1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. eRecycler

Beiträge von eRecycler

  • Wir stellen uns vor :=)

    • eRecycler
    • 9. Juni 2014 um 02:54

    :confused_face:
    Hallo

    und Danke für die Antwort..aber warum haben Sie die Frage nicht gelesen?
    Denn es geht um einen autarken DVR, mit vernünftigen seperaten Kameramodulen, nicht um 4 Dashcams. Geht aus dem Link in meinem Beitrag hervor, incl. Beispielen für´s erforgerliche Equipment.

  • Wir stellen uns vor :=)

    • eRecycler
    • 6. Juni 2014 um 23:02
    Zitat von DashCamEurope

    Außerdem testen wir aber auch regelmäßig weiter Dashcams und nehmen qualitativ hochwertige immer wieder in unser Sortiment auf.

    Hallo,

    vielleicht nehmt Ihr euch auch dem Thema Festeinbau an, wenn Eure Kundschaft hauptsächlich aus Flotten besteht?

    Gründe dafür z.B. hier :winking_face:

  • Discounter Lidl: Actioncam SilverCrest

    • eRecycler
    • 6. Juni 2014 um 02:25

    Ja ok..so wie jedes Handy oder Digicam, ohne dashcam-typische Merkmale..dafür wasserdicht, mit wesentlich größerer Akku-Laufzeit und meist besserer Bildqualität.

  • Discounter Lidl: Actioncam SilverCrest

    • eRecycler
    • 5. Juni 2014 um 16:49

    Naja, eine Actioncam ist keine Dashcan :winking_face:

  • Dashcam Sommer Temperatur beständig (Festeinbau) ?

    • eRecycler
    • 4. Juni 2014 um 19:17

    Das Problem im Sommer ist auch hier wieder der Befestigungsort der DC direkt hinter der Frontscheibe. Mittlerweile haben ja fast alle Autos Wärmeschutzverglasung..in vergangenen Tagen ist mir im 813 ein Feuerzeug auf dem Armaturenbrett explodiert und in meinem Golf 1 ist die Innerei eines Modellautos komplett geschmolzen.
    Auch mit modernen Scheiben ist die Hitze vorn nicht zu unterschätzen..ein DVR unter dem Sitz oder Armaturenbrett ist wesentlich weniger Extremtemperaturen ausgesetzt.
    Den Frost hat meine GS8000 problemlos gemeistert und die Hitze muß erstmal kommen :winking_face: Ich halte es aber auch so..eine Dashcam ist für den Dauereinsatz im Auto gemacht und bleibt selbstverständlich auch drin..Sie hat es auszuhalten :exclamation_mark:
    Bei mir kommt noch dazu, daß der Wagen tagsüber steht und der Sonne ausgeliefert ist, schaun wir mal..

    Zitat von Gast

    Meine Rollei DVR100 ist auch fest verbaut und ich habe folgendes festgestellt. Bei extrem hohen Temperaturen ist das Bild sehr schwammig / vernebelt und unscharf. Bei sehr niedrigen Temperaturen ist das Bild auch vernebelt und auch träge, also nicht flüssig. Ausgefallen ist sie deswegen aber nicht.

    Unschärfe bei extremen Temperaturen kommen vom verbauten Plastik im und am Objektiv. Plastiklinsen sind bekannt dafür, sich in diesem Fall so zu verhalten..aber auch das Gehäusematerial von Oblektiv und -Halterung kann sich verziehen. Das Objektiv (leider nicht die Halterung) der GS ist aus ALU und hat Glaslinsten, so ist zu erklären, warum Die mit Meiner fast baugleiche GS von Staabi keine Probleme hatte. Das träge Verhalten könnte vom Monitor kommen (oder war die Trägheit auch bei Video-Wiedergabe auf dem PC?)..LCD´s mögen keine extrem tiefen Temperaturen, genau wie Akkus keine Hohen.

  • Suche ein 4 Kamera-System für Rundumüberwachung

    • eRecycler
    • 4. Juni 2014 um 18:35

    Mit nem zentralen DVR und einzelnen Kameramodulen kannst Du FullHD vergessen. Die Auflösung dieser Systeme ist max. D1 (720x576/25fps-PAL), digitale autarke DVR habe ich im Kleinformat für´s Auto noch nicht gefunden, aber Die sind im Home-Security-Bereich auch noch arg teuer.
    ABER: Die Auflösung D1 reicht und bringt mit hochwertigen Kameramodulen/Objektiven schon mehr Details als aktuelle Dashcams! Leider mögen die Händler in DE die in zig verschiedenen Ausführungen produzierten DVR nicht anbieten, obwohl Diese bei entsprechenden Einkaufmengen nicht soo teuer sein können..rechnet mal den Dollarpreis dieses englischen Händlers um...

    4-Kanal DVR mit 9"-Monitor
    4-Kanal DVR mit GPS
    2-Kanal DVR

    Passende gute Kameras und Module zum Selbsteinbau gibt es ohne Ende, auch günstig in Deutschland. Durch den HD-Hype sind die analogen Kameras, sogar mit 1/3" + 1/2"- Marken CCD, WDR und DNR enorm gesunken.

    Ich habe dieses Modul testweise gekauft und bin schlichtweg begeistert. Es reicht tatsächlich der Mond bereits aus, um Dank echter Nachtsicht-Funktion (s/w-Umschaltung, einstellbar) brauchbare Aufnahmen zu bekommen. Mit einem Scheinwerfer wird die Umgebung komplett ausgeleuchtet, aber es gibt bei eingeschaltetem Blanking keine Überbelichtung.
    Für z.B. den Parkmodus in der Nacht ist die Cam natürlich voll IR.tauglich..es gibt das Modul auch samt Power-IR im wasserfesten Gehäuse für Nicht-Bastler :winking_face:

    Eine Rundum-Überwachung wäre also überhaupt kein Problem, zu dem Kurs einer etwas höherwertigen Dashcam..wenn sich endlich mal ein deutscher Händler an den Vertrieb der nötigen DVR´s zu nachvollziehbaren Preisen trauen würde...

  • Erfahrungen mit Objektiv-Umbau?

    • eRecycler
    • 4. Juni 2014 um 17:38

    Ganz vergessen und zufällig grad drübergestolpert :face_with_rolling_eyes:
    Die Modifikation der GS wollte ich im Rahmen der Nachlöt-Arbeiten erledigen, aber leider hat der Hersteller das Objektiv in der Halterung verklebt..keine Chance ohne Zerstörung.
    M.E. wäre aber der Wechsel auf ein Objektiv mit einer Blende von 1.8 od. 2.0 und ca. 120-140° empfehlenswert..sollte etwas mehr Licht auf den Sensor bringen und die Lesbarkeit von Kennzeichen im Randbereich verbessern. Der Winkel von 178° ist definitiv viel zu groß, da bringt selbst mein externes HD-Modul nur noch schlechte Ergebnisse :frowning_face:

    Die GS bleibt nun erstmal so, bis der Festeinbau wunschgemäß läuft..dann besorde ich einen Objektivhalter und bau´ das Ding mal testweise um.

  • 4CH FullHD Aufnahme - Bluesonic BS-F010

    • eRecycler
    • 2. Juni 2014 um 22:42

    Marco,
    sowas in der Art habe ich, ohne GPS und internem Monitor, mit 2 32GB SD-Karten statt Harddisk. Das Problem dieser Geräte, neben der geringen Verfügbarkeit in Deutschland, ist die Auflösung und die komplizierte Weiterverarbeitung der Videos, ähnlich der kopiergeschützten Daten von Pay-TV- Rekoordern.
    Die Aufnahmen in D1 sind ansich ausreichend ..bei Verwendung einer hochwertigen Kamera mit gutem Objektiv sind Details wie z.B. Kennzeichen vorbeifahrender Autos problemlos erkennbar, aber..ohne speziellen Konverter bekommt man die Daten nicht auf dem PC abgespielt.

    Die oben vorgestellte 4 Cam-Lösung ist aber auch nicht das Gesuchte..ich habe grad bei Dashcamtalk gelesen, daß es sich um 4 einzelne DC´s mit einer Bedieneinheit handelt und nicht um einen 4 Kanal-DVR mit 4 einfachen Cams. Somit für mich doch uninteressant, schade.

  • 4CH FullHD Aufnahme - Bluesonic BS-F010

    • eRecycler
    • 2. Juni 2014 um 22:25

    Das Aufnahmegerät ansich, evtl. mit Monitor, wäre interessant. Kameras hab ich, nur gibt es in DE keine autarken DVR mit HD bzw. GPS und die wenigen, durchaus brauchbaren DVR haben Aufnahmeformate, die sich nicht so einfach am PC weiterverarbeiten lassen.
    Da würde mich der Preis für den DVR mit GPS interessieren...

  • Automatisches Ueberschreiben geht nicht

    • eRecycler
    • 28. Mai 2014 um 08:26
    Zitat von AsienBayer


    Wo kommen eigentlich die UpMarket Dashcams wie Vico, BlackVue, Lukas, Marcus, Thomas oder wie sie alle heissen her??

    3x darfst Du raten :winking_face:
    Deutschland oder andere Länder mit qualitativ hochwertiger Fertigung gehören nicht zu den Fertigungsländern...

  • Es gibt zu viele-welche passt

    • eRecycler
    • 28. März 2014 um 11:28

    Werde ich machen Hoko..sobald ich die Möglichkeit zur Aufnahme hab :winking_face: Noch fehlt leider der DVR..

  • Es gibt zu viele-welche passt

    • eRecycler
    • 27. März 2014 um 18:11
    Zitat von AsienBayer


    In dem Fall braucht man ein Gehaeuse, ein geeignetes Motherboard, eine gute Linse und das Know-how wo man das alles bekommt, was man kaufen muss und wie man das alles dann zusammenpfriemelt.

    Nicht so kompliziert, wie es sich anhört :winking_face:
    Die von mir getestete Cam gibt es auch im Gehäuse (ich hab´ Sie als Board gekauft, weil diverse Gehäuse vorhanden sind), für Innen und Außen.
    Als Recorder ohne GPS wäre dieser SD- oder dieser CF-DVR geeignet, ich werde die günstigere SD-Lösung in Kürze testen (SD-Karten sind günstiger als CF, Gerät ist kleiner).
    Einen Monitor habe ich im Autoradio, aber die Auswahl bei Ebay ist riesig.
    Verbunden wird das Ganze mit BNC- oder Chinch-Kabeln, Diese gibt es in allen Längen fertig zu kaufen..auch Spezielle, die auch Die vom Rekorder zur Verfügung gestellte Stromversorgung der Cam enthalten.

    Also eigentlich max. 3 Teile und ein paar Kabel mit fertigen Steckern. Einziger Unterschied zur DC ist der Anschluß der Versorgungsspannung, Dank 12 statt 5V aber auch kein Problem :winking_face:

  • Es gibt zu viele-welche passt

    • eRecycler
    • 26. März 2014 um 19:01

    Die bestmögliche Qualität bekommst Du mit Einzelgeräten zum Festeinbau. In der Ü-Technik gibt es ohne Ende Auswahl an geeigneten Kameras und Objektiven, für den versteckten Anbau außen oder auch hinter der Scheibe.
    Das Problem hier ist, daß passende SD-Recorder (12V, Auto-Start bei Zündung, G-Sensor, GPS) kaum in DE oder aus der EU zu bekommen sind, nur für horrende Preise oder mit sehr niedriger Videoqualität (VGA)..aber da schaut es evtl. bei Dir besser aus :winking_face:
    Ich habe dieses Kameramodul hier und getestet..das Ding ist der absolute Hammer! Die Auflösung ist mehr als ausreichend für klare Bilder..ich konnte bislang nur am 32"-LCD testen und war mehr als überrascht, was die Cam kann. Klare, scharfe Bilder bei normaler und künstlicher Beleuchtung, extrem schnelle Gegenlicht-Korrektur, Farbtreue..und eine einstellbare Nachtsicht-Umschaltung auf S/W, womit der Mond aussah wie ein Stadionfluter. Auch im s/w Nachtsichtmodus scharfe und kaum verrauschte Bilder. Blende, WDR und DNR sind mehrfach einstellbar.
    Wenn es stockdunkel ist, reicht das "Licht" einer IR-Fernbedienung, um das komplette Zimmer aufzuhellen, aber bei Nachtfahrten sollte das Scheinwerferlicht völlig ausreichen, um auch das Umfeld zu beleuchten (schafft KEINE Dashcam ausreichend!).
    Die Objektive sind austauschbar und bis ca. 175° Weitwinkel erhältlich (12mm-Gewinde), es gibt auch Adapter für CS-Mount..je nach verwendetem Gehäuse. Ich habe Eins mit 150° mitbestellt, werde aber das Verbaute dranlassen oder max. auf 120° gehen, da ein größerer Winkel sich negativ auf die Detailschärfe und Lichtempfindlichkeit auswirkt..und auch nicht wirklich erfordelich ist, da ich wahrscheinlich auch Seitencams verbaue.

    Zur Aufösung der Cam: HD ist bei dieser Lösung völlig überflüssig und wird selbst bei ProViDa m.W. nicht eingesetzt. Kamerasensor und Objektiv müssen vernünftig arbeiten, dann reichen die DVR mit D1-Aufzeichnung auf SD- oder CF-Karte völlig aus..als Blackbox zur Beweissicherung mit gut erkennbaren Kennzeichen sowieso, aber auch für schöne Tourvideos.

  • Es gibt zu viele-welche passt

    • eRecycler
    • 25. März 2014 um 22:53
    Zitat von AsienBayer

    Kann ich einen (welchen) kleinen Monitor kaufen den ich anschliesse (evtl. permanent) und im Handschuhfach liegen lasse Gibts ein Kabel um die Kamera oben im Dach, hab da so einen Kompass mit Strom ueber Zuendung, dort anzuschliessen.

    Die Mobius hat einen AV-Out über den MiniUSB-Anschluß..also kein Problem, einen Monitor bei Bedarf anzuschließen. Es gibt unendlich Möglichkeiten..vom kleinen Taschen-TV mit A/V In, über Aufsatzmonitore für den Rückspiegel, Monitor in der Sonnenblende, Monitore zum Einbau im DIN-Radioschacht oder im einfachsten Fall den AV In des Autoradios, wenn eine Funktion für Rückfahrcams vorhanden ist. Schau einfach mal bei Ebay unter Rückfahrsysteme, da hast Du reichlich Auswahl :winking_face:
    Den Anschluß für einen (nicht vorhandenen) Kompaß-Spiegel habe ich auch und dort sollte die Dashcam auch angeschlossen werden..unter Stromversorgung als Suchwort solltest Du im Forum alle benötigten Infos finden (Du benötigst einen Spannungsregler, die Cam läuft auf 5V). Der Anschluß an dieser Stelle ist jedenfalls kein Problem, wenn Du die automatische Aufnahme bei Zündung möchtest.

  • Probleme mit GS 8000

    • eRecycler
    • 24. März 2014 um 23:01

    Die meisten Fehler dürften weniger auf FW-Probleme, als auf Verarbeitungsmängel zurückzuführen sein..lest dazu mal diesen Beitrag :winking_face:
    Die Lötstellen sind dermaßen dünn und dazu bleifrei, das führt zu einer Schleife..schlechte Verbindung->Hitzeentwicklung->weitere Schädigung der schlechten Lötstellen->noch schlechterer Kontakt usw. Eine neue FW kann da nicht viel Abhilfe schaffen, die Überarbeitung im Inneren schon..die Übertragungsprobleme, GPS-Aussetzer und sporadischen Totalausfälle sind verschwunden.

  • BMW Dashcam ab Feb. 2014

    • eRecycler
    • 15. März 2014 um 17:58

    Unter "Festeinbau-System" verstehe ich aber etwas Anderes :grinning_squinting_face: Das ist doch eine ganz gewöhnliche Dashcam mit Zusatzkamera für hinten..und dafür sicherlich viel zu teuer...

  • 2. Eindruck

    • eRecycler
    • 12. März 2014 um 17:43
    Zitat von Wolf58

    Dieses Problem mit dem Taster hatte ich auch bei meiner G8000L. Die beiden sind vom Gehäuse ja identisch. Der hatte sich regelrecht weggeklappt. Ich habe ein Stück Papier genommen, gefaltet und einfach auf den entsprechenden Taster gelegt so dass der Deckel diesen in der vorgegebenen Position hält (ist nicht unbedingt elegant). Seitdem gab es keine Probleme mehr. Die USB-Busche hatte ich gleich nachgelötet als ich sie offen hatte. Sah einwenig "dünn" aus.

    Beim Taster war das Gehäuse gebrochen, die Funktion aber noch so eben vorhanden..man mußte halt recht tief drücken. Da die Zeit drängte und kein Ersatzteil zu finden war, hab ich das Tastergehäuse zusammengedrückt und dann mit Heißkleber von hinten fixiert..sollte vorerst halten und läßt sich auch schnell entfernen, wenn ein Neuteil da ist.
    Die USB-Buchse war nur noch an 2 Kontakten verbunden und saß recht schief..hab Sie neu verlötet und nun kein Kontaktproblem mehr :smiling_face:
    Habe mir dann nochmal die Klinkenbuchse des GPS-Empfängers (bei der 8000L ist da der AV-Out) angesehen..und Diese war mit einer Handbewegung entfernt :kissing_face: 0 Lötzinn an den Kontakten, nur an den Pads..die Buchse war also eher aufgeklebt :grinning_squinting_face: Neu verlötet und nicht einen GPS-Aussetzer letzte Nacht.


    Zitat von Tobi@s

    Wenn du sie sxhon offen hast könntest du doch vestimmt Bilder der Platine(n) bereitstellen?

    Ich hatte leider keine Zeit für ´ne Fotosession und die Cam hängt schon wieder im Auto...

  • 2. Eindruck

    • eRecycler
    • 12. März 2014 um 01:31

    Tja, nun kommt das Negative der GS8000:

    Abgesehen von der schon recht früh aufgefallenen "Nachtsicht-Schwäche" tauchen nun langsam die Verarbeitungsmängel auf :frowning_face:
    Da ich die Cam öfter mal mit in die Wohnung nehme, um mir diverse Sequenzen anzuschauen, wird der USB-Anschluß etwas belastet. Die Stromversorgung klappt immer noch einwandfrei, aber leider wurde die Cam in letzter Zeit immer schlechter am Notebook erkannt..und heute garnicht mehr. Zudem ließ sich die OK-Taste nur schwer drücken und sah irgendwie eingedrückt aus. Zudem setzt das GPS immer öfter aus.
    Nun liegt die Cam zerlegt vor mir und ich hab noch 1 1/2 Stunden Zeit, mir etwas einfallen zu lassen...
    Positiv ist, daß die Cam sich problemlos und ohne Schäden zerlegen läßt..aber der USB-Port hat 3 kalte Lötstellen und der Taster der OK-Taste ist hinten gebrochen (!). Sowas ist typisch China, ärgerlich. Die Klinkenbuchse des GPS-Empfängers ist ausgeleiert und hat keinen richtigen Kontakt mehr, daher die Empfangsschwierigkeiten.

    Meine Empfehlung für diese Cam gilt nunmehr nur noch für Nutzer, die Sie an Ihrem Platz im Auto lassen und nur die SD mit in die Wohnung nehmem..werden die Stecker zu oft benutzt, währt die Freude leider nicht lange..und auch die Taster sind von einer bescheidenen Qualität.

    Edit: Da Sie grad mal offen ist: Es ist tatsächlich ein Ambarella A2S drin...

  • Alternative zur "normalen" Dashcam? DVR mit Monitor und 2 ext. Kameras "iconBIT DVR Q2"

    • eRecycler
    • 12. März 2014 um 01:14

    Hallöchen.

    nach langer Zeit beschäftige ich mich mal wieder mit dem Projekt Festeinbau-Kamera und bin bei der laufenden Suche nach einem günstigen DVR über die iconBIT gestolpert. Der Hersteller kommt aus Rußland und sollte daher etwas Erfahrung in dem Bereich haben :winking_face:
    Pressemitteilung 7/13
    Ist das Gerät hier schon bekannt? Verfügbar ab ~95€ und mit der Möglichkeit, evtl. bessere Cams anzuschließen, zusätzlich mit dem Vorteil, den DVR nicht an die Scheibe pappen zu müssen..vielleicht eine Alternative.
    DVR´s ohne Monitor mit den geeigneten Funktionen (Steuerung über Zündung, 2 Känäle, G-Sensor und evtl. GPS, microSD -32GB) sowie Videoeigenschaften (min. 720p, min. 25p/s, MOV - H264) sind in DE immer noch viel zu teuer :frowning_face: Geeignete Kameras mit echter Nachtsicht (Sternenlicht-Cams ohne IR) sind dagegen in Auflösungen bis fullHD recht günstig..ich habe ein Modul mit Sony 1/3" CCD, 720p (reicht völlig) und WDR + DNR für magere 26€ erstanden und das Ding macht selbst auf meinen Nachttouren glasklare Bilder, im S/W-Modus "sieht" Sie mehr als ich.

    Falls Jemand obige iconBIT hat, wäre ich für einen Erfahrungsbericht dankbar..

  • [Kaufberatung] Autokamera Parkmodus 24h

    • eRecycler
    • 13. Februar 2014 um 18:06
    Zitat von purz


    Wenn das Auto hinter der Hecke auf deinem Grundstück geparkt ist, ist das legal. Wenn du in der Öffentlichkeit parkst nicht.

    Irrtum. Sollte Er wirklich ausschließlich Seine Motorhaube und nicht die umliegende Straße/Bordstein im Bild haben, ist die Aufnahme völlig legal. Sollte Er dabei allerdings ´ne zweibeinige Katze auf der Fläche filmen, müßte das Gesicht vor dem Upload verfremdet (verpixelt) werden..sonst gäbe es Ärger :grinning_squinting_face:

    Es darf nur kein öffentlicher Raum videoüberwacht werden..die Motorhaube des eigenen Fahrzeuges ist genauso wenig öffentlicher Raum wie der Innenraum und darf dementsprechend gefilmt werden.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download