1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. eRecycler

Beiträge von eRecycler

  • Dashcam 360°Panoramic View - 2 Linsen Front & 1 Rückkamera

    • eRecycler
    • 2. Juli 2014 um 21:15

    Eher in das Spiegelglas, wegen der Sicht nach hinten :winking_face:
    Die Seitencams wären ja vorallem für den Parkmodus interessant.bei der Sicht nach unten, wie bei den Einparkhilfen, wäre ein extremer Winkel nötig (180°) und man würde von Vandalen, Autoknackern und Einkaufwagen-Rambos trotzdem nur die Beine sehen :grinning_squinting_face:

    Mit entsprechendem Aufwand und etwas höheren Kosten bliebe der Einbau in den Spiegelträger, in Verbindung mit einem Halbspiegel als Ersatz für´s Standard-Glas. Leider sind diese einseitig durchlässigen Spiegelgläser enorm teuer und schlecht selbst zu verarbeiten, müßten also fertig geschnitten sein. Dazu kommt der komplette Umbau des Spiegels, was bei der heutigen Technik innerhalb der Gehäuse nicht ganz risikolos wäre.
    Mir persönlich ist da der Aufwand zu hoch.

    Edit: Es gibt für die 12mm-Gewinde der Module auch Objektive mit 90°-Winkel (nicht Sichtfeld). Diese wären am Spiegel denkbar, wären aber unten deutlich zu sehen und so ein Angriffspunkt für Vandalen.

  • Dashcam 360°Panoramic View - 2 Linsen Front & 1 Rückkamera

    • eRecycler
    • 29. Juni 2014 um 21:49

    Hoko, die Cams bei Nissan "schauen" mehr nach unten..ist auch zweckmäßig als Einparkhilfe. Auch der etwas größere Blickwinkel der einzelnen Cams ist zu vernachlässigen, bei diesem Einsatzzweck.
    Ansonsten kommt es meiner Ausführung oben recht nah: Für den DC-Einsatz an Front + Heck je 2 Cams mit ca 100°-Sichtwinkel, recht weit auseinander Aussen verbaut. In den Spiegeln je eine Cam mit 60° dürfte reichen, da die Front- und Heckkameras auch etwas um die Ecke schielen.
    Das Problem, weswegen ich mir die Seitencams gestrichen habe - Wohin bauen? Mit Sicht nach hinten habe ich keine unauffällige Einbaumöglichkeit für vernünftige Module...

  • Dashcam 360°Panoramic View - 2 Linsen Front & 1 Rückkamera

    • eRecycler
    • 29. Juni 2014 um 17:27

    Genauso war´s gemeint, die Bereiche würden sich überlappen. Klappt in der Praxis garantiert nicht, wenn die DC wie üblich an der Frontscheibe klebt und die Heckcam..wie beschrieben..an das Heck geschraubt wird.
    Die komplette Rundumsicht ist nur mit Seitenkameras möglich. Sollen auch noch möglichst viele Details erkennbar sein und das Bild nicht übermäßig durch den Weitwinkel verzerrt werden, sind m.E. Objektive mit 90-100° das Maximum, Seitencams z.B. in den Rückspiegeln könnten mit 60° auskommen. Wären bei einem PKW 6 Kameras..außerhalb des Fahrzeuges...

  • Dashcam 360°Panoramic View - 2 Linsen Front & 1 Rückkamera

    • eRecycler
    • 29. Juni 2014 um 00:55
    Zitat von Marco_Berg

    hmm, also unter 360° stell ich mir doch etwas anderes vor.

    Dito..rein rechnerisch wären es 380°. Aber die Rundumsicht wäre nur gegeben, wenn die Cam mittig im Fahrzeug hängt und man die Heckkamera auf Deren Display klebt :grinning_squinting_face:
    Ansonsten ist das Fahrzeug der Rundumsicht im Weg...

    5MP-Sensor? Bringt Nix, wenn er nich wenigstens 1/3" hat..und 130° pro Objektiv ist schon wieder übertrieben.
    Die Idee der Doppeloptik ist aber nicht schlecht..leider wird es z.Zt. nur bei den eher billigen DC´s umgesetzt..oder bei noch nicht in Deutschland Verfügbaren, wie der neuen Garmin.

  • Meine Gründe für eine DashCam.

    • eRecycler
    • 29. Juni 2014 um 00:44
    Zitat von Frank

    Es war das Fahrzeug eines Paketdientes. Müsste ein 3,5 t-Transporter mit Kofferaufbau gewesen sein. Der Fahrer hatte zurückgesetzt und war dann links abgebogen. Ich bin mir nicht sicher, ob er es mitbekommen haben muss. Da es einen lauten Knall gegeben haben soll, besteht die Möglichkeit.

    Aus Erfahrung kann ich behaupten, daß der Fahrer vermutlich Nix gehört hat. Ich hatte auch mal eine Anzeige wegen Unfallflucht am Hals, die später fallengelassen wurde..ich bin beim Wenden mit so einem 3,5t-Koffer mit dem überhängenden Koffer über die Motorhaube eines geparkten PKW..hab´ das Auto registriert und hart gebremst, dabei ist der LKW hinten eingetaucht und der Rahmen hat die Motorhaube gelocht, wie ein Dosenöffner. Da ich mit der Stoßstange noch weit von der Front des PKW entfernt war und nur den üblichen Krach des LKW vernommen habe, bin ich..ca. eine halbe Stunde später, WE-Reinigung..vom "Unfallort" weg. Anschließend wurde die Polizei von einer "netten" Nachbarin informiert, die hartnäckig behauptete, daß es laut gekracht hätte :face_with_rolling_eyes: Später vor Ort bestätigte die Polizei, daß der Anstoß durchaus im Fahrerhaus untergegangen sein könnte..diese Kisten krachen an allen Enden.

    Sei froh, daß es ein Firmenwagen war..die Versicherungen erledigen Schäden i.d.R. schnell und unbürokratisch.

  • Welche (neue) Dashcam für Doeffi??

    • eRecycler
    • 28. Juni 2014 um 03:51
    Zitat von mycom


    Also auch die WDR-Technik bringt nur wirklich was, wenn zumindest Grundhelligkeit in der Stadt oder der beleuchteten Straße vorhanden ist? (WDR - Wide Dynamic Range, hieß doch so oder so ähnlich)

    So schaut es aus. Ich habe das mal getestet, aber mit einem Videorecorder als Aufnahmegerät, daher kann ich (noch) Nix hochladen :winking_face:

    Modultest

    Mein Sternenlicht-Modul für den geplanten Festeinbau benötigt 0,05 lux im Farb- und 0,0001 lux im S/W-Modus, bei entsprechendem Objektiv.
    Das Modul hat zuschaltbares WDR..theoretisch ist es damit möglich, einen stockdunklen Raum mit dem Licht einer IR-Fernbedienung bzw. Deren LED komplett zu erleuchten..leider wir das Bild aber mit steigender WDR-Einstellung immer verrauschter. Abhilfe schafft dann das DNR, leider auf Kosten der Schärfe.
    Ein Test mit diesem Modul vom Fenster 2.Stock) auf unseren Hof in der Nacht zeigte mit WDR nur mit Sternenlicht (Neumond) ein stark verrauschtes Bild, auf dem aber zumindest noch die Fahrzeuge erkennbar waren..mit zugeschaltetem DNR ließ das Rauschen nach, aber die Autos waren nicht mehr als Solche erkennbar.
    Ich habe das Modul dann ins Fenster gehängt und WDR/DNR komplett abgeschaltet..lediglich das schwach beleuchtete Fenster des Nachbarn war noch erkennbar..und bin dann mit dem Hund raus. Als die 50W-Halogen-Hofbeleuchtung ansprang (man sieht damit selbst nur das Nötigste), war der Komplette Hof für die Kamera ausgeleuchtet..nicht nur im Kegel des Scheinwerfers.
    Man benötigt für eine vernünftige Nachtsicht kein WDR, im Fall des getesteten Moduls höchstens in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiv mit sehr kleinem Sichtwinkel, zur Überwachung fester Objekte im Nahbereich, evtl. mit IR-Unterstützung im Stockdunklen. Im Auto bleibt diese Funktion definitiv aus.

  • Welche (neue) Dashcam für Doeffi??

    • eRecycler
    • 27. Juni 2014 um 01:35

    Die Nachtsichtfunktion ist bei allen aktuellen Cams mehr als bescheiden. Warum Das so ist, habe ich bereits mehrfach an verschiedenen Stellen des Forums erklärt.
    Ob Xenon, H7, H4 oder LED-Scheinwerfer..ist völlig irrelevant, da unsere Hauptscheinwerfer (mit vernünftigen Leuchtmitteln) nunmal kaum Streulicht haben. Die Sicht der recht unempfindlichen Sensoren in Verbindung mit F2.0-Objektiven (oder höher) beschränkt sich daher auf den Punkt, wo der Lichtkegel auftrifft..das Blanking sorgt zudem dazu, daß die eh mangels Streulicht dunkle Umgebung weiter abgedunkelt wird.
    M.E. sind alle aktuellen Dashcams nur in der Lage, bei Nacht in der Stadt, mit genügend externen Lichtquellen, einigermaßen gute Videos zu liefern. Bei völliger Dunkelheit und den Scheinwerfern als einzige Lichtquelle ist es schlicht unmöglich.

    Die neue Garmin geht mit den Kamerasensoren schonmal in die richtige Richtung..1/3"-Chips mit 2-3 MP würden auch in andere DC passen, sind aber um ein Vielfaches teurer als die derzeit Verbauten. Leider hat auch die Garmin (laut den gefundenen techn. Daten) wieder keine Objektive mit einer Blende unter 2.0 und auch die Nacht-Umstellung auf den wesentlich empfindlicheren S/W-Modus vermisse ich weiterhin - dafür ist die Cam zu teuer.

  • [GDR 190] Dashcam von Garmin

    • eRecycler
    • 27. Juni 2014 um 00:41

    3MP 1/3" Sensor..Das ist schonmal ein Schritt in die richtige Richtung, die verbauten Module werden besser. 2x 100°-Sichtwinkel ist auch gut..ich hatte für den Festeinbau max. 2x90° geplant. In Deutschland aber wohl noch nicht zu bekommen, der Preis im Ausland mit 389$ etwas übertrieben hoch für eine Dashcam...

    Es gibt schon noch einige Cams mit Doppelobjektiv, die wesentlich günstiger sind..leider auch mit den üblichen, billigen Kameramodulen....

  • Dashcamnutzer gesucht für Interview | Panorama | NDR | 24.07.2014

    • eRecycler
    • 24. Juni 2014 um 20:36

    Seh´ ich eigentlich genauso wie Karl. Ein kleiner Hoffnungsschimmer ist, daß für einen Beitrag im Öffentlich-Rechtlichen und nicht für´s Privatfernsehen gesucht wird.
    Könnte sich dabei anders entwickeln :winking_face:

  • Datenschützer schlagen Alarm.........

    • eRecycler
    • 20. Juni 2014 um 22:07
    Zitat von Frank

    [

    Ich bin auch für den Datenschutz. Deshalb meine ich, dass die Rechte der Betroffenen gegeneinander abgewägt werden müssen. Bei einem Unfall oder einer Straftat dürfte es im allgemeinen Interesse sein, den Hergang rekonstruieren zu können. Es besteht jedoch kein Interesse daran, dass sich jemand als Hobbypolizist betätigt und jeden an den Pranger stellt, der einen Fehler macht.
    Wer sich daneben benimmt, hat vermutlich weniger Angst der vor Aufnahme als davor, dass diese Aufnahme mißbraucht wird.

    War jetzt etwas aus dem Zusammenhang :winking_face:
    Natürlich ist der Datenschutz im Allgemeinen wichtig, aber..Wer Mist baut, muß nunmal damit rechnen, dabei gefilmt zu werden. Ob von einer öffentlichen Webcam, der Kamera im Geldautomaten, einer Überwachungskamera einer Firma/Tankstelle oder eines Geschäfts/Parkhaus, einem Smartphone-Nutzer, einem Skater mit Actioncam oder eben einer DC.
    Nur tu´ ich mich sehr schwer, bei den DC-Aufnahmen während der Fahrt (nicht im Parkmodus!) eine Möglichkeit für einen Datenschutz-Verstoß zu finden, der nicht an zig anderen Stellen ebenfalls vorhanden wäre. Der normale Mensch kann mit einem KFZ-Kennzeichen rein gar Nix anfangen, Rückschlüsse auf den Besitzer kann man nicht "mal eben" aus dem Internet ziehen. Fußgänger, die sich in der Öffentlichkeit bewegen, werden von zig Überwachungs- und Webcams erfaßt. Wo ist das Problem, welche persönlichen Rechte müssen da in Bezug auf eine DC im Auto so dringend geschützt werden :confused_face:

    Wird die DC allerdings nur angeschafft, um spezielle Fahrzeuge oder Personen heimlich zu filmen oder durch das Hochladen auf Videoplattformen anzuprangern, schaut es ganz anders aus..es dürfte also eigentlich kein Problem sein, statt einem generellen, völlig unsinnigem Verbot der DC bereits bestehende Gesetze dahingehend zu ändern, das diese Verwendung strafbar ist. Würde dann alle Videos von Situationen betreffen, die den Filmenden nicht persönlich in Gefahr gebracht haben..Ampel- und Stoppschildvergehen von Vorausfahrenden z.B.., aber auch Spurwechselfehler, nicht geblinkt usw.

    Ich nutze meine DC durchaus auch für Videos, die im Netz landen..allerdings nicht, um andere Autofahrer an den Pranger zu stellen, sondern wegen diverser Seltsamkeiten, die sich in der Nacht auf dem Land ergeben. Menschen oder Auto´s sind i.d.R. nicht im Spiel..abgesehen von abgespochenen Aufnahmen im Gelände oder zufälligen Sichtungen seltener Fahrzeuge, wobei ich da freiwillig verpixle.
    Ansonsten ist das Ding für den vorgesehenen Zweck, der hoffentlich nie eintritt...

    EDIT: Ich persönlich habe in der heutigen Zeit auch kein Problem mit Überwachungskameras, auch nicht mit dem Parkmodus fremder Dashcams. Autoaufbrüche sind immer noch recht beliebt, Parkrempler mit Unfallflucht an der Tagesordnung und werden selten aufgeklärt, überwachte Außenparkplätze sind selten. Wenn nun jedes geparkte Fahrzeug eine Dashcam im Parkmodus hat, ist das Risiko für Gauner recht hoch und bei aller Liebe..ist die Persönlichkeit eines Autoknackers/Unfallflüchtigen schützenswert?

  • Frage zum Bildschirm (PC-Anschluss)

    • eRecycler
    • 20. Juni 2014 um 16:42

    Geh´ mal davon aus, daß Deine Cam sich völlig normal verhält. Wenn ich die GS8000 per USB an den PC anklemme, erscheint ein Auswahlmenü..bestätige ich dann an der Cam die USB-Datenübertragung, ist ebenfalls Alles blockiert.
    Ist auch sinnvoll, da man ja die Daten am PC bearbeiten will und die Tasten der Cam dazu nicht benötigt. Raus komme ich ebenfalls nur aus dieser Funktion, wenn ich das USB-Kabel abziehe.
    Meine Navis benehmen sich genauso, ebenfalls völlig normal.

  • Datenschützer schlagen Alarm.........

    • eRecycler
    • 19. Juni 2014 um 17:44

    Ich denke uns Allen ist klar, daß Diejenigen am Lautesten nach Datenschutz schreien, die sich im Verkehr in der Regel daneben benehmen..nicht nur versehentlich.
    Die Datenschützer haben längst verloren, Datenschutz ist nur noch ein Wort ohne Bedeutung..da muß man sich an solche Sachen klammern :winking_face:
    M.E. wäre es sinnvoll, den Einbau von Dashcams zu fördern bzw. bei Neufahrzeugen vorzuschreiben..mit dem Wissen, daß man im Straßenverkehr gefilmt werden könnte, benimmt man sich auch entsprechend. Könnte natürlich die Einnahmen für Vergehen schmälern..man hält dann eher bei grad noch gelber Ampel, wenn man weiß, daß das Auto dahinter aufzeichnet und der Besitzer evtl. ein Denunziant ist...

    Was die zufällig gefilmten Fußgänger betrifft..die werden auch von jedem Geldautomaten im Vorbeigehen erwischt und solche Aufnahmen wurden schon für Verfahren in Fällen genutzt, die Nix mit der Bank oder dem Automaten zu tun hatten...

  • Datenschützer schlagen Alarm.........

    • eRecycler
    • 18. Juni 2014 um 21:24

    Die Tage meiner Dashcam sind eh gezählt. Der Festeinbau muß dann von den Datenschutz-Blödels erstmal einen Namen bekommen, um verboten zu werden :grinning_squinting_face:
    Die Heckcam fungiert (auch) als Rückfhrkamera, für die Vorderen (so Sie denn entdeckt werden) fällt mir sicherlich noch ein Zweck ein (Rangierhilfe im Gelände oder so)..den DVR sieht man nicht, der Monitor ist im Radio.
    Im Schadensfall würde ich die "Zufallsaufnahme" dann einbringen, halt nicht direkt vor Ort.

    Ich glaube aber auch nicht an ein Verbot. Die Actioncam am Körper hatte ich kürzlich einem Member aus Österreich empfohlen..ist dann wie die Radarwarner-App auf dem Handy des Beifahrers...

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • eRecycler
    • 13. Juni 2014 um 02:54

    19201080:
    Schöne Bastelarbeit :thumbs_up:
    Ob Das hier Irgendwer nachbaut? Glaub´ eher nicht..vorallem, weil die Lösung genau auf Dein Auto zugeschnitten ist.
    Kleiner Tipp am Rande: Du solltest die Beschreibung evtl. noch "verstecken", mit dem Hide-Befehl..
    [hide]

    ..denn so können Das nur Mitglieder des Forums sehen..wegen der Gesetzeslage in Deinem Heimatland :winking_face:
    Mit den Fotos zumindest der Außenansicht funktioniert Das aber m.W. nur, wenn Du Diese woanders hochlädst und hier verlinkst.[/hide]

    Edit: Auch Nachtschwärmer..scheint normal bei Bastlern :grinning_squinting_face:

  • Suche ein 4 Kamera-System für Rundumüberwachung

    • eRecycler
    • 13. Juni 2014 um 02:30

    Wird aber noch etwas dauern..hab´ viel zu tun und wenig Zeit :face_with_rolling_eyes:
    Einbauposition ist bei meiner GS ebenfalls rechts neben dem Spiegel. Dort werde ich dann auch das Modul zum Test mit den verschiedenen Objektiven für´s Forum anbringen.

    Ursprünglich waren später 4 Cams geplant, Front - Heck + Seiten, Alle außen verbaut. Die Seitencams werden vermutlich wegfallen, da sich der Einbau im Spiegel als schwierig erwiesen hat..Draußen muß das Ganze auch dicht + einigermaßen gegen Staub/Lehmspritzer geschützt werden.
    Wegen dem Winkelproblem (das die Cam mit größerem Winkel ein größeres Sichtfeld als der Fahrer hat, ist ja ok..aber die weiter entfernt scheinenden Objekte und die Verzerrung am Rand nicht) werde ich vermutlich nun 2 Cams nach Vorn bauen, entweder mit etwas größerem Winkel im Bereich der Scheinwerfer (oder sogar rein) wegen der Reinigungsanlage, oder mit 65° bis 90°-Objektiven auf die Lampenträger am Dach. Letzteres würde mit kleinem Winkel die größte Übersicht bieten, wäre aber wesentlich mehr Aufwand.
    Viel einfacher wäre der Einbau in die Dachkonsole im Bereich der Uhr..genug Platz ist Dort, der Abstand zur Front erlaubt ebenfalls einen kleinen Winkel und 2 kleine Objektive fallen Dank Grünkeil dort nicht auf. Wegen Letzterem muß ich aber auch erst testen, ob die Cams dort nicht grün sehen und ich müßte die nicht vorhandene Lüftung der Konsole nachrüsten..in der Box wird es bei Sonneneinstrahlung so heiß, daß das LCD der Uhr komplett schwarz wird :wacko:

    Als Heckcam werde ich vermutlich eine 160° Rückfahrcam am Nummernschild nutzen, die beim Rückwärtsfahren auch die ursprüngliche Funktion mit übernimmt. Von Vorteil ist die eingeblendete Skala auch bei der DC-Funktion, Stichwort Drängler :winking_face: Da der Forry aber a) das Nummernschild sehr weit unten hat und b) hinten immer sehr schnell zusaut, ist die Lösung noch nicht endgültig.

    Das ist ein Vorteil an so einem System..man kann die riesige Auswahl an Kameras nutzen..und bei Modulen problemlos das Objektiv, welches das beste Ergebnis bringt :winking_face:

  • Suche ein 4 Kamera-System für Rundumüberwachung

    • eRecycler
    • 12. Juni 2014 um 16:48
    Zitat von Frank

    @ eRecycler. Bei dashcam1 wird ein Winkel von mindestens 140° empfohlen. Angesichts dieses Bildes würden nach meiner Meinung maximal 130° reichen.

    Frank, lösch bei dem Bilderlink mal Alles zwischen Http:// und www, sonst funktioniert Der nicht. Hab´s im Zitat geändert :winking_face:

    Der benötigte Winkel hängt auch stark von der Einbauposition der Cam ab. Oben an der Scheibe, neben oder hinterm Spiegel mit entspechender Neigung nach unten reichen auch <120°. Das Problem ist die steigende Unschärfe am Rand, wenn der Winkel größer wird. Zudem bedeutet ein größerer Winkel auch, daß mehr "überflüssiger" Himmel im Bild ist, was die Belichtung der wichtigen Dinge vorm Auto negativ beeinflußt.
    Wenn´s hier weitergeht mit dem Festeinbau, werde ich mal mit verschiedenen Objektiven am Modul an der am verbreitesten Einbauposition Testfahrten machen und die Videos hochladen..ist einfacher, als die Theorie zu erklären :winking_face:

  • an die Bastler: wie Kleber ersetzen und mit was?

    • eRecycler
    • 11. Juni 2014 um 22:09

    Es gibt diverse Kleber, die dafür taugen würden. Ich befürchte nur, es bringt Dir Nix..denn was der Hitze an dieser Stelle trotzt, läßt sich auch nicht ohne Weiteres entfernen.
    Kommt letztlich auf´s Gleiche raus wie 3 kleine Schraublöcher :winking_face:

  • Meine Gründe für eine DashCam.

    • eRecycler
    • 11. Juni 2014 um 02:10
    Zitat von Frank

    Im Moment fahre ich den im Anhang.

    Beste Marke überhaupt :thumbs_up: :grinning_face_with_smiling_eyes:

    EDIT: hoko zuliebe kopiere ich es hier rein, damit es nicht noch mehr ins OT rutscht :winking_face:
    Bist Du bei Facebook Frank? Falls ja, würde ich Dir diese Gruppe empfehlen :smiling_face:
    (Die Werbung sollte ok sein, in der Gruppe werbe ich ja auch für´s Forum :winking_face: )

    Zitat

    Da viele nicht Schuld sein wollen, denken sie sich Schutzbehauptungen aus. Zum Teil denken sie wirklich, dass sie sich so verhalten hätten. Vermutlich weil sie wissen, dass man es so machen sollte oder wollte.


    Leider hatte ich 2x in den 90ern das Glück, daß meine Unfallgegner damit recht bekommen haben. Das erste Mal im ersten Jahr mit Führerschein..was wohl mit ausschlaggebend war:

    Mein erster Unfall nach 3 Monaten passierte nur, weil mir ein recht alter Mann mit seinem Benz entgegen kam. Wir hatten Wintereinbruch (zu der Zeit mit reichlich Schnee im Sauerland) und der Benzfahrer fuhr langsam mitten auf der Straße, rechts neben seinem Auto lief (s)eine Frau und drückte den Benz immer wieder von den geparkten Autos weg..später kam raus, daß Er recht fertige SR drauf hatte. Im Auto war noch eine ebenso alte Dame auf der Rücksitzbank, die Er wegen dem Wetter nach Hause fahren wollte :face_with_rolling_eyes:
    In meinem Golf saß meine Freundin und hinten ein Kumpel, wir fuhren ca. 20, als wir das seltsame Bild sahen. Ich wollte bremsen, klappte wegen Eis unterm Schnee aber nicht und bin wegen damaliger Unerfahrenheit zu hektisch nach rechts ausgewichen, bevor ich in den Benz rutsche.
    Leider war in der engen Str. (wurde 6 Monate später eine Einbahnstraße) ein Mäuerchen im Weg, wo ich drauf bin..Querlenker krum, Antriebswelle beschädigt. Der Verursacher setzte unbeirrt seinen Weg fort, war aber problemlos zu Fuß einzuholen..seine Reaktion; "Selbst Schuld, hättest mir ja reinfahren können" und er fuhr weiter.
    Ich bin dann mit meinem grad noch so fahrbaren Auto zur Wache und habe mit dem Kennzeichen Anzeige wegen Unfallflucht erstattet. Der Fahrer war schnell ermittelt und zur Wache bestellt..als Er reinkam, meinte der Beamte " Guten Tag Herr S... (den Namen vergeß ich nie)..wie geht es denn ihrem Bruder, dem Ex-Bürgermeister von Lüdenscheid" und es folgte ein kurzer Plausch zwischen den Beiden. Da war mir schon klar, daß ich die Arschkarte gezogen hab...
    Trotzdem Er mit seinem sommerbereiften Benz vor der Wache stand, wurde Dem von der Polizei nicht nachgegangen. Dann erzählte Er den Beamten, er hätte keinen Unfall mitbekommen und mich noch nie gesehen..seine Frau bestätigte Das. Somit war die Unfallflucht schnell vom Tisch, ich wurde mehrfach aufgefordert, ruhig zu sein.
    Ich bin daraufhin zum Anwalt und es gab einen langen Rechtsstreit. Da ich das Auto benötigte und auch der Anwalt sicher war, holte ich einen Mietwagen. Die Gegenpartei verstrickte sich rettungslos in ihren Aussagen, widersprach sich bei der 2. Aussage schon damit, daß der Benzfahrer und beide Begleiter gesehen hätten, daß ich ohne Licht und viel zu schnell unterwegs war und dann VOR ihm auf die Mauer gefahren wäre, ihn dann durchs Fenster angebrüllt hätte, deswegen hätte Er nicht geholfen - vorher hatten alle 3 Nix mitbekommen und kannten mich nicht. Auf der Wache hat das Paar auch noch erklärt, warum die Frau neben dem Auto lief..später saß Sie drin und er hatte natürlich die richtigen Reifen..
    Nach diversem hin und her entschied der Richter später auf Teilschuld, da ich als Anfänger mit Sicherheit zu schnell war..die zigmal geänderten Aussagen des Bürgermeister-Bruders und seinem Gefolge wurde mehr Glauben geschenkt, als den Gleichbleibenden von mir und meinen Zeugen. Mein Golf war ein Totalschaden und ich bekam mit der Hälfte des Geldes grad genug, um den Mietwagen zu bezahlen....

    Den 2. Unfall hatte ich ein paar Jahre später, wieder im Winter..aber mit Dank Arbeit erworbener Fahrpraxis von mehr als 1.000.000km. Ich wurde auf einer 2spurigen Straße in einer Linkskurve von einer (wieder) älteren Frau abgedrängt..Sie kam immer weiter nach rechts und meinem Auto gefährlich nahe. Ich bin dann weiter nach rechts, auf den Standstreifen..wäre ansich kein Problem gewesen, aber leider wae dort nicht gestreut und der Streifen komplett vereist. Ich kam ins Schleudern, wo der Kadett der Frau mittig auf der Linie der 2 Fahrspuren und mit der Motorhaube auf Höhe meiner Fahrertür (wieder Golf1) war. Davor mir eine stark befahrene Kreuzung kam und ich Rotlicht sah, war ich mit dem Abfangen beschäftigt und habe mit meinem Heck Ihre A-Säule getroffen. Ich kam vor der Ampel zum Stehen und ging zurück..Sie war noch etwas weiter auf die Linksabbiegespur gerollt und stand da leicht quer. Leider waren wir alleine, keine Zeugen..aber Sie gab sofort zu, nicht aufgepaßt zu haben und zu weit nach rechts gefahren zu sein..als Sie mich bemerkte, hätte ich schon angefangen zu schleudern, kurz drauf hätte Es geknallt. Sie sagte sofort, daß Sie Schuld sei und Es wäre ja nicht so schlimm, Sie hatte noch nie einen Unfall - bis die Polizei eintraf :pouting_face:
    Den Beamten erzählte Sie dann auch, daß Sie seit zig Jahren unfallfrei fährt..und ich Sie plötzlich geschnitten hätte, weil ich wohl vor Ihr auf die Linksabbieger-Spur wollte. Dabei wäre ich in ihr Auto gefahren.
    Ich kam nicht dagegen an..weder die Tatsache, daß ich auf einer Dienstfahrt bin und geradeaus müsse änderte Irgendwas, noch das Bild der Anstoßstellen: Der Golf hatte eine Beule in der Seite der C-Säule links, aber kein Schaden am Heck..der Kadett war an der A-Säule so dermaßen zerdrückt, daß die Beifahrertür nicht mehr zu öffnen war, die Tür nach hinten und der Kotflügel nach vorn sowie die Front hatten ebenfalls keinen Schaden. Wer Das Bild mit Modellautos nachstellt, findet nur eine mögliche Variante des Hergangs..zu 100% nicht Ihre.
    Ende vom Lied..die Beamten haben mich Aufgrund der Aussage der Alten in der Unfallmitteilung auf 01 gesetzt und meine damalige versicherung hat den Totalschaden ohne Nachfrage beglichen :thumbs_down: Glücklicherweise ist meinem Golf nix Schlimmes passiert, was nicht gedrückt und gespachtelt werden konnte.

    Es gab noch reichlich andere Situationen dieser Art, wo dann aber immer Dank Zeugen der Richtige bestraft wurde, ganz abgesehen von Beinahe-Unfällen.
    Wer den Text bis hier gelesen hat :grinning_face_with_smiling_eyes: wird verstehen, warum ich auf die Neuheit Dashcam sofort reagiert habe..als Bastler hatte ich schon recht früh diverse Notlösungen, z.B. ´nen Timelapse VHS-Rekorder plus Überwachungscam auf 12V im Auto. Das ist nur Alles etwas groß und eigentlich nur in älteren Videofahrzeugen der Polizei verbaut gewesen (zumindest meinen Rekorder hab ich in so einem Fahrzeug gesehen). Daher auch der Wunsch nach einer Festeinbau-Lösung..da ich selbst auf dem alten Videosystem mit TV-Auflösung bessere Detailtreue hatte als mit der DC.

    (Rechtschreibfehler werde ich bei diesem Text nicht mehr korrigieren :grinning_squinting_face: )

  • Suche ein 4 Kamera-System für Rundumüberwachung

    • eRecycler
    • 10. Juni 2014 um 20:24

    Edit: Herzlich Willkommen im Forum!

    Die Idee mit der Versogung über Magneten ist gut :thumbs_up:

    Ansonsten sind Dir aber als Bastlerkollege ein paaar Denkfehler unterlaufen:

    Zitat von 19201080

    Ich würde mir evtl. ein kleines, passendes 360° Fisheye-Objektiv im Internet suchen/besorgen und in eine kleine normale FullHD-Dascam schrauben.
    Die dann auf dem Armarurenbtett/der Hutablage getarnt montieren und "nach oben" schauen lassen ...
    Wie gut die Rundumbilder dann damit sind/auswertbar wären kann ich nicht sagen.

    Ein 360°-Objektiv ist technisch unmöglich :exclamation_mark:
    Das Maximum wäre 180°..aber selbst Das in meiner GS8000 verbaute 178°-Objektiv schafft es real nur auf ca. 162°..was aber grade im Randbereich für unverwertbare Bilder sorgt, bei z.B. vorbeifahrenden/entgegenkommenden Fahrzeugen sind die Kennzeichen nur schwer bis gar nicht zu entziffern. Erfahrungsgemäß sollte man Alles über 140° meiden, besser max. 120°.
    Bei der Anbringung auf der Hutablage mit Sicht nach oben ist der Autohimmel gut erkennbar, auch die Köpfe der Straßenlaternen wird man hinterm Auto sehen, sowie das Autodach des Nachfolgenden..dazu ein paar Mitfahrer-Köpfe bzw. Deren Kopfstützen :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Grad´ bei der Gesetzeslage in Österreich ist der Einbau einzelner Kameramodule im In- und Exterieur des Autos mit zentralem DVR am Sinnvollsten..natürlich nur für Aufnahmen der Fahrstrecken. Ansich erschließt sich der Sinn für den Einsatz eines verbotenen Gerätes nicht, da die eigentliche Funktion der DC als mögliches Beweismittel von vornherein ausgeschlossen ist :confused_face:

    Kauf Dir eine Actioncam und befestige Diese an Dir oder dem Beifahrer :winking_face:

  • Dashcam Sommer Temperatur beständig (Festeinbau) ?

    • eRecycler
    • 10. Juni 2014 um 19:57

    Meine Cam hing das ganze heiße WE im ungenutzten Auto und durfte schwitzen. Letzte Nacht wieder auf Tour, gleiches Ergebnis wie bei hoko..Alles wie vorher :smiling_face:

    Bin gespannt, ob alle hier vertretenen Cams die Hitze ohne Schaden weggesteckt haben. Heißer wird es wohl kaum werden...

    Kleine Anmerkung: Meine LCD-Funkuhr hängt ungefähr auf gleicher Höhe wie die DC in der Dachkonsole. Dort wird es bei Sonneneinstrahlung so heiß, daß das Display der Uhr komplett schwarz wird..aber auch ohne Folgeschäden.
    Das Dach des Forry ist nicht isoliert und die Hitze dort so enorm, daß die Originaluhren nach kurzer Zeit komplett ausfallen..da sich Bauteile ablöten :kissing_face:

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download