1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. eRecycler

Beiträge von eRecycler

  • Anmerkung zur Nachtsicht...und Diskussion zur Cam

    • eRecycler
    • 24. Oktober 2014 um 23:03

    Frank, hast Du das Video gesehen? Es ist auf jeden Fall heller als bei Allen, die ich genutzt habe :smiling_face:

    Im Menü lassen sich PAL/NTSC umschalten, bei PAL sind es 25 bzw 50fps, bei NTSC 30 bzw 60fps. GSpot bestätigt Das bei dem hochgeladenen Video, siehe Foto.
    Im Auslieferzustand war NTSC eingestellt..Hauptabsatz in Ostländern :winking_face:

    Bilder

    • ScreenShot342.jpg
      • 124,05 kB
      • 1.419 × 694
  • Anmerkung zur Nachtsicht...und Diskussion zur Cam

    • eRecycler
    • 24. Oktober 2014 um 19:05

    Die GS8000 ist nicht so hoch angegeben und war auch durchgehend im Auto. So unstabil sind elektronische Bauteile auch nicht..die Angaben werden wohl eher aus Garantiegründen von den meisten Herstellern etwas kleiner angegeben :winking_face:
    Letztlich sind viele Bauteile markenübergreifend in allen Cams identisch...

  • Testvideos Roadrunner 530A5 + 530 A5 GPS

    • eRecycler
    • 24. Oktober 2014 um 18:30

    Die Videos wurden mit der RR530A5 ohne GPS gemacht..die Cam hat die aktuelle FW der GPS-Ausführung bekommen und nennt sich deshalb auch so..die Cams sind baugleich :winking_face:
    Diese Dashcam wird mit herausragender Nachtsicht beworben..aus diesem Grund bin ich überhaupt auf diese Marke gestoßen. Vorweg kann ich nach den ersten Tests sagen, daß ich angenehm überrascht bin. Der Unterschied zu allen anderen Cams, die ich bisher genutzt oder getestet habe, ist enorm :smiling_face:
    Aber..es in den Videos schlummert sicherlich noch Einiges an Helligkeit, denn die Darstellung auf dem Display ist noch viel heller in den Randbereichen, als die Aufnahme zeigt :winking_face:

    Hier zunächst mal das übliche Video im Wald, mit voller Fahrzeugbeleuchtung..gleiche Voraussetzungen wie in den gleichen Videos der GS8000 und der RR520GPS.

    Auflösung HD@50fps, PAL
    [hide]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/hide]

  • Anmerkung zur Nachtsicht...und Diskussion zur Cam

    • eRecycler
    • 24. Oktober 2014 um 17:39

    Ich konnte letzte Nacht Eine der beiden Cams zur Mitarbeit überreden, die Videos fölgen später :smiling_face: Wenn nur annähernd Das aufgenommen wurde, was auf dem Display zu sehen war..dann wäre es die perfekte Cam für Nachtfahrer :thumbs_up:
    Edit: Die Abbildung auf dem Display ist um Einiges heller als die Aufnahme :confused_face: aber Es reicht noch...

    Zu den technischen Angben:
    Was den Temp.-Bereich betrifft, sind die Angaben bei der Prestigio etwas niedrig gehalten..den Bereich der DOD finde ich übertrieben hoch, das schreit nach einem Test :winking_face: Klingt für mich eher nach Lagertemparatur, aber Wer weiß...
    Da Prestigio in Russland offensichtlich sehr beliebt ist, halte ich einen größeren Arbeitsbereich..vorallem nach unten..für wahrscheinlich.

    Die Prestigio macht laut Angabe nur 25fps bei FullHD und 50fps bei HD..im PAL-Modus. Schaltet man auf NTSC (was bei heutigen TV´s und Programmen kein Problem wäre), sind es 30 bei FHD und 60 bei HD.

    Unten ein paar Bilder aus den Videos der Cam:
    1. Blick in den Hof am Spätnachmittag..Fahrten bei Tageslicht sind bei mir eher selten.. - FHD
    2. letzte Nacht auf Straße mit Fremdlicht - FHD
    3. dito, ohne Fremdlicht..nur Fernlicht, keine Nebel- und Arbeitsscheinwerfer - FHD
    4. Bild aus dem üblichen Wald-Video, mit kompletter Scheinwerfer-Ausleuchtung - HD

    Bilder

    • Frame 2014.10.23 17-07-29 (0-00-07.866).jpg
      • 878,21 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Frame 2014.10.24 03-01-25 (0-02-45.951).jpg
      • 384,45 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Frame 2014.10.24 03-04-15 (0-05-35.321).jpg
      • 499,8 kB
      • 1.920 × 1.080
    • Frame 2014.10.24 06-08-17 (0-01-01.991).jpg
      • 184,67 kB
      • 1.280 × 720
  • Erfahrungen nach ein paar Tagen...

    • eRecycler
    • 24. Oktober 2014 um 16:53

    Frank,

    zum ersten Punkt muß ich nachschauen, ob es versteckte Daten gibt.

    Zum 2.: Die Cam hat einstellbare An- und Abschaltverzögerung. Die Anschaltverzögerung ist aus, die Abschaltverzögerung steht auf 5 Sek. - d.h. die Cam bleibt an, da der Subi unter 5 Sek. startet :winking_face:
    Bei schlecht anspringenden Autos könnte man die Anschaltverzögerung nutzen.

  • Anmerkung zur Nachtsicht...und Diskussion zur Cam

    • eRecycler
    • 23. Oktober 2014 um 23:55

    Zunächst einmal der Hinweis, daß die RR530A5 und die RR530A5GPS offensichtlich baugleich sind. Die 2 bestellten Rückläufer zeigten diverse Fehler, wesewegen ich zunächst die aktuellste FW heruntergeladen und installiert habe..Das hat zwar leider die Fehler nicht beseitigt, aber die Cams starten jetzt als "Roadrunner 530 GPS" Die FW ist also bei beiden Modellen identisch :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Bei der Demontage fiel auch der Kontakt "GPS in" am Board auf, der sich am Steckschuh der Befestigung wiederfindet. Ob dort lediglich die Verbindung fehlt, werde ich bei Eintreffen der GPS-Ausführung testen...
    Leider haben beide Rückläufer etwas größere Defekte (kalte Lötstellen unter Flatpacks), weswegen sich ein Test im Einsatz erstmal verzögert.

    Warum ich hier dem Thread Kurzvorstellung vorgreife? Weil ein Mod diese DC (mit GPS) in der Hoffnung auf bessere Nachtsicht bereits bestellt hat und ich in der Dämmerung ein Foto von der Cam gemacht habe, was diese Hoffnung rechtfertigt. Leider lassen sich Bilder nicht in voller Auflösung per PN versenden, deswegen auf diesem Weg.
    Diese Dashcam kommt schon sehr nah an die Nachtsichtfähigkeiten guter Überwachungskameras.
    Auf dem Foto pappt die Cam am Wohnzimmerfenster und schaut in den Hof. Man betrachte das Bild auf dem Display und den Teil um die Kamera herum..mittlerweile, die Cam läuft im Dauerbetrieb seit 6,75 h, ist sebst im fast Stockdunklen immer noch der Hausgiebel und die dahinterstehende Doppelgarage erkennbar, "Licht" gibt es nur noch kaum wahrnehmbar von einer weiter links befindlichen Wegebeleuchtung. Meine Augen sehen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr :grinning_squinting_face:

    Bilder

    • 2014-10-23-2821.jpg
      • 724,53 kB
      • 4.000 × 2.248
  • Erfahrungen nach ein paar Tagen...

    • eRecycler
    • 23. Oktober 2014 um 21:40

    Nun nutze ich die RR520GPS schon ein paar Tage und mir ist Einiges aufgefallen, positiv wie negativ.

    Negativ:
    - Die DC ist bei Nacht auf unbeleuchteten Strecken miserabel, wie die meisten Anderen auch. Das Blanking ist so "gut", daß die Lichtpunkte der Scheinwerfer für eine so starke Abdunklung sorgen, daß die Umgebung stockdunkel bleibt. Plötzlich auftretende Hindernisse, wie z.B. Wild, sind im Randbereich nahezu unsichtbar und im Scheinwerferkegel dann überbelichtet und unscharf.
    Im normalen Stadtverkehr bei Nacht sind Kennzeichen vor´m Fahrzeug sehr gut erkennbar, bei am Rand geparkten Autos oder im Gegenverkehr ist trotz dem kleinen Weitwinkel eine Verpixelung vor dem Upload überflüssig..es ist Nix zu erkennen.

    - Die Cam stand erst auf einer Nachlaufzeit von 5 Minuten. Mit dieser Einstellung hat Sie, bzw. sollte Sie ohne Unterbrechung meine komplette Tour aufzeichnen, auch bei Zündung aus. Leider hat die DC sich mehrfach, so ca. jede Stunde einmal, verabschiedet und schaltete sich während der Fahrt einfach aus. Trotz Abschalt-Bildschirm und -Melodie waren die Abschnitte des Videos, wo die Cam abgeschaltet hat, nicht brauchbar.
    Nach Umstellung der Nachlaufzeit auf 5 Sekunden trat in mehreren Tagen nur einmal ein Fehler auf, allerdings ging die Cam mit Einer auf Entfernung nicht lesbarer Fehlermeldung nur aus dem Aufnahmemodus und blieb an..lies sich aber problemlos wieder starten. Evtl. war letzterer Fehler ein Problem der SD-Karte..werde Das weiter beobachten.

    - Der Winkel von 120° ist für eine einzelne Kamera an der Frontscheibe etwas knapp..140° sollten es sein.

    - Die beiligende Schnellstart-Anleitung ist die einzige verfügbare Dokumentation für die Cam - grade für Anfänger ohne Kenntnisse der Foto-/Film-Technik oder Dashcam-Funktionen ist viel Probiererei angesagt, das GPS z.B. wird grad´ mal als vorhanden erklärt..wie die meisten Funktionen im Menü :face_with_rolling_eyes:

    - Keine Anbringungmöglichkeit des GPS-Empfängers am Saugfuß.

    - Mit 1,40m viel zu kurzes Stromversorgungs-Kabel, keine unsichtbare Verlegung möglich.

    - Verwechslungsgefahr der Buchsen für Ladegerät/Datenkabel und GPS-Empfänger (beide miniUSB) :exclamation_mark:

    - Aufnahmeformat AVI, mit GPS-Daten nur per beiliegendem Player abspielbar.

    - schrecklicher Lautsprecher, leiser und verkratzter Ton

    - Micro sehr leise

    Positiv:
    - Auf jeden Fall muß hier das GPS erwähnt werden. Die Cam hat im Menü eine GPS-Statusseite (undokumentiert), wo die Stärke der bis zu 12 empfangenen Satelliten, die aktuelle Position und die GPS-Uhrzeit angezeigt werden. Während der Fahrt werden die Positionsdaten und die Anzahl der Sat´s in´s Bild eingeblendet.
    Das die GPS-Empfänger der Prestigio-Geräte sich im Spitzenfeld bewegen, hat mir mein Navi schon bewiesen..bei Dashcams dürfte diese Qualität sehr selten zu finden sein. Blitzschneller Kaltstart, guter Empfang von durchgehend min. 5 Sats selbst im Wald und bei lose auf dem Armaturenbrett liegendem Empfänger, genaue Streckenzeichnung auf der GoogleMaps-Karte im hauseigenen Player und eine Geschwindigkeitsanzeige, die an der Ampel auf 0 steht und bleibt - das sind absolut seltene Eigenschaften beim GPS einer Dashcam :thumbs_up:

    - Das die Uhrzeit samt Datum der Cam vom Satellitensignal gestellt wird, hab´ ich nach dem 3. Mal einstellen auch bemerkt..man muß auf korrekte Einstellung der Zeitzone achten, also GMT +2 bei Sommerzeit...

    - Sehr klein und leicht, stört nicht an der Scheibe (wären die Kabel nicht)

    - Sehr gute deutsche Menüführung, gleicht die magere Anleitung etwas aus

    - Sehr viele Einstellmöglichkeiten im Menü, alternativ immer ein Automatik-Modus verfügbar

    - Tagsüber gute Bildqualität

    - Saugfuß sitzt extrem fest

    - Alle am Anfang aufgetretenen Probleme sind nach ein paar Tagen Nutzung nicht mehr vorgekommen..als wenn die Technik sich "einbrennen" mußte.

    Die Cam läuft bei allen anderen Tests immer mit und zeigt keine Fehler mehr. Sie startet und läuft zuverlässig..keine Pixelfehler, kein willkürliches Abschalten - Sie läuft jede Nacht 3-4 Stunden.

    Fazit: Für den "normalen" Autofahrer, der sich tagsüber und in der Dämmerung bewegt ist diese Camera sicherlich interessant - ebenso für Nutzer, die eine möglichst kleine Cam suchen.
    Sehr gut auch für Leute, die ein genaues GPS wünschen, mit Vielen schon am Gerät abrufbaren Daten. Der leichte, per Magnet und langem Kabel auch außerhalb des Fahrzeuges anzubringende Empfänger hat für solche Anwendungen auch Vorteile.
    Leider gibt es die Roadrunner aktuell nur noch in der Ausführung ohne GPS..allerdings sind noch kleine Restposten der GPS-Cam im Netz zu finden :winking_face:

    Mein Testmodell wird ebenfalls verkauft, sobald eine RR530 mit GPS einsatzfähig ist. Zu finden im entsprechenden Unterforum, wenn´s soweit ist :winking_face:
    ----
    Auf den Fotos noch kurz zur Sichtbarkeit von Außen..in den Subi kann man tagsüber schlecht reinschauen und so sind die 2 eigentlich recht auffälligen Geräte nur aus der Nähe zu entdecken.
    Links die RR520 mit Ihrer Alufrond in der Halterung, rechts die dezent chromverzierte RR530..das erste Foto wurde seitlich am vorderen Ende des Kotflügels geschossen, das Zweite auf der Motorhaube liegend, so dicht wie möglich vor der Scheibe.

    Bilder

    • 2014-10-27-2838.jpg
      • 1,1 MB
      • 4.000 × 2.248
    • 2014-10-27-2839.jpg
      • 933,43 kB
      • 4.000 × 2.248
  • Testvideos Roadrunner 520 GPS

    • eRecycler
    • 23. Oktober 2014 um 21:01

    Nocheimal die gleiche Strecke. Dismal bewölkt, aber trocken. Gleiche Ausleuchtung, nur die ISO-Einstellung statt aus Automatik auf ISO 400. Die Test´s in der Nacht haben sich somit erledigt..von einer "Nachtsicht-Funktion" kann auch bei der Roadrunner 520 GPS keine Rede sein. Lediglich minimal heller als die halb so teure GS8000, etwas bessere Farben, wo das Licht wahrgenommen wird - das war´s aber auch schon. Als DC für Nachtfahrer auf dem Land nicht empfehlenswert :exclamation_mark:
    Es folgt später noch ein Video auf der Straße, teilweise mit externer Beleuchtung..das Kennzeichen-Verpixeln kann man sich nachts sparen. Ich hoffe, die Tests bei Tageslicht werden besser...

    Auflösung HD@60fps
    [hide]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/hide]

  • Testvideos Roadrunner 520 GPS

    • eRecycler
    • 21. Oktober 2014 um 02:37

    So, die ersten Tests sind fertig.
    Ich fange mal mit einem Video bei Nacht an. Aufgenommen auf einem Waldweg, bei starkem Regen. Die Beleuchtung meiner Scheinwerfer (im Wald sind auch die Arbeitsleuchten an) sorgt für eine komplette und wirklich gute 180°-Ausleuchtung für die Augen, vom Fahrersitz gesehen. Leider sind die Sensoren der Dashcams nicht in der Lage, die Ausleuchtung im Gesamten darzustellen und dunkeln das Bild durch die hellen Spots der Scheinwerfer stark ab.
    Meine bisherige DC (GS8000), mit einem Sichtwinkel von 178° nehme ich hier als Vergleich, da ich mit dieser Cam eine Nacht zuvor die gleichen Wetterbedingungen an der Stelle hatte.
    Beide Cams sind auf den Automatik-Einstellungen, kein Audio. Beide verwenden die gleiche 32GB Class 10-Speicherkarte von Transcent. Auflösung hier: FullHD@30fps.
    Nach meinem Empfinden ist die Prestigio etwas sauberer und heller, hat
    aber auch Einen mit 120° wesentlich kleineren Sichtbereich.

    Da bei YT nicht gelistet, sind die Videos verdeckt.

    Auflösung: FullHD@30fps


    [hide]

    GS8000

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/hide][hide]


    [/hide][hide]

    RR540GPS

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [/hide]

  • Erster Eindruck...

    • eRecycler
    • 20. Oktober 2014 um 00:49

    Ok,
    anhängend der Screenshot von GSpot.
    Als reines Videofile von der HD läßt sich die Datei natürlich mit dem RegistratorViewer öffnen, nur fehlen so jegliche Daten wie GPS + G-Sensor.
    Ich teste Das nochmal, wenn ich die Cam wieder in der Wohnung habe.

    Bilder

    • ScreenShot341.jpg
      • 136,89 kB
      • 1.413 × 787
  • Erster Eindruck...

    • eRecycler
    • 19. Oktober 2014 um 22:14
    Zitat von Frank

    Hast Du das ausprobiert? Die MJPEG-AVI meiner NavGear gibt er wieder.

    Ja, hab´ ich als Erstes getestet, weil der Viewer bislang nur die Videos der GS8000 abgespielt hat. Bei der RR520GPS findet Er genauso wenig eine abspielbare Datei, wie beim Prestigio-Navi und der R300. Sehr schade.

  • Kurzvorstellung RR 520 GPS

    • eRecycler
    • 19. Oktober 2014 um 22:09

    Also im Prinzip fast das gleiche Problem wie bei mir..nur bin ich nicht ganz so flott unterwegs. Ich fahre im Zustelldienst einer Zeitung die halbe Nacht Überland, d.h. Bauernhöfe in den entlegensten Ecken. Stockdunkel, teilweise kürze ich über Wiese und durch den Wald ab. Die bisherigen DC´s waren mit den Lichtverhältnissen überfordert..direkt im Kegel meiner reichlichen Scheinwerfer geht es grad noch..aber wenn mal plötzlich z.B. ein Reh vor´s Auto läuft, ist Dieses total überbelichtet, weil die Dinger zu langsam reagieren. Selbst bei Gegenverkehr auf den engen Straßen, erkennt man beim aneinander vorbeifummeln kein Kennzeichen, allenfalls ein weißes Schild. Mein Handy macht bessere Videos...
    Daher auch die Alternative mit dem DVR..aber erstmal schauen, wie die Prestigio sich schlagen :winking_face:
    Anfang der Woche kommt noch eine RR530A5..Die wird als "Nightdrive-Dashcam" beworben. Ich bin gespannt...

  • Erster Eindruck...

    • eRecycler
    • 19. Oktober 2014 um 17:42

    Vorweg: Mit 149€ UVP gehört diese Dashcam zur mittleren Preisklasse. Sie ist aber, wie alle Prestigio-Produkte, neu in Deutschland nicht verfügbar.
    Der erste Gedanke beim Auspacken: Wow, ist Die klein! Kaum größer als 2 Streichholzschachteln und so leicht, daß man an ein leeres Dummy-Gehäuse denkt :grinning_squinting_face: Dabei besteht die vordere Hälfte der Cam tatsächlich aus Metall..leider in Chromoptik, so daß das Gerät kaum unauffälig platziert werden kann. Was sehr angenehm auffällt: es befinden sich Keine dieser sinnfreien IR-LED in der Front :thumbs_up:
    Das Display ist ausreichend groß, die Tasten auch mit dicken Fingern bedienbar und mit deutlichem Druckpunkt.
    Beim Einschalten ein kleiner Makel: Der Lautsprecher ist von mieser Qualität, die Einschaltmelodie kommt leise und sehr gequält. Eine Betrachtung von Videos direkt in der Cam mit Ton dürfte keine Freude machen. Das LED-beleuchtete TFT liefert ein deutliches Bild und das Menü ist auch in der deutschen Übersetzung verständlich..daran erkennt man sofort den Unterschied zu chinesischen Billigprodukten. Im Menü gibt es enorm viele Einstellmöglichkeiten..ich habe mich zunächst auf die Sprach- und Uhrzeit-Einstellung beschränkt und den Rest auf Automatik belassen..denn leider ist das beiligende Manual auch nicht sehr umfangreich und so teste ich, wie ein Anfänger es vermutlich tun würde :winking_face:
    Die Befestigung im Auto erfolgt mittels Saugfuß. Dieser wirkt etwas wackelig, was sich aber in Betrieb nicht bestätigte..Er muß ja auch nur 45g halten. Der Sauger ist sehr gut, hält bombenfest. Die Dashcam wird von Hinten in den Rahmen am Halter eingeclipst, die Neigungsmöglichkeit sollte für jeden Scheibenwinkel vom Sportwagen bis zum LKW reichen..ist allerdings etwas grob gerastert. Eine Montage über Kopf ist ebenfalls möglich, das Video läßt sich im Menü um 180° drehen. Auch kann die Cam in der Halterung um 360° seitlich gedreht werden.
    Alle Tasten, SD-Schacht und erforderlichen Buchsen sind in der Halterung gut erreichbar. Der Schacht für die Speicherkarte befindet sich einzeln mittig an der Unterseite der Cam und läßt sich sauber und ohne Fummelei bedienen.
    Ich habe für die Stromversorgung das Kabel der GS genutzt..leider ist der beiliegende Autoadapter mit sehr kurzem Kabel versehen..die reine Kabellänge beträgt etwas über 1,40m. Was mich persönlich noch stört, ist der Seperate, im Vergleich zur Cam recht große GPS-Empfänger, der ein sehr langes Anschußkabel besitzt. Dieser kann mittels eingebautem Magneten oder dem beiliegenden Klebepad befestigt werden..wenn man einen geeigneten Platz findet. Da wäre eine Unterbringung am oder im Saugfuß wünschenswert gewesen.
    Interessant finde ich auch den Anschluß der GPS-Maus an der Cam per Mini-USB..Verwechslungsgefahr mit dem Ladekabel :exclamation_mark: Da es sich offenbar aber ebenfalls um eine echte USB-Buchse handelt, besteht keine Gefahr..ich habe direkt zum ersten Laden das Kabel vom Laptop versehentlich in die GPS-Buchse gesteckt und es passierte Nix - keine Funktion, aber auch kein Schaden. Trotzdem sicherlich ein Grund für diverse Retouren...
    Leider steht in der knappen Anleitung keine Info über den Empfänger bezüglich der Anbringung. Er scheint dicht zu sein, könnte also evtl. auch Außen montiert werden..der Magnet ist recht stark. Wer die Empfänger von Prestigio kennt weiß aber, daß Das unnötig wäre :winking_face: Für die Testfahrten liegt die GPS-Maus nun festgeklemmt auf dem Armaturenbrett.
    Die Stecker der beiden Kabel an der Cam sind leider nicht gewinkelt, was zusätzlich das Gesamtbild der Cam verunstaltet.

    Am PC verhält sich die DC wie ein normaler Wechselspeicher. Beim Anschluß der Cam mittels normalem USB-Datenkabel startet das Gerät, wechselt direkt in den Datenübertragungs-Modus und lädt, falls erforderlich, den Akku. Eine Bedienung der Cam am Datenkabel ist nicht möglich..aber Sie läßt sich zumindest abschalten, wenn man nur laden will.
    Die Videos werden im AVI-Format gespeichert, was leider die Verwendung des RegistratorViewer ausschließt. Das auf CD im Lieferumfang befindliche Programm arbeitet aber recht ordentlich.
    Der Nachteil gegenüber dem RegistratorViewer ist, daß sich aus den einzelnen Videosequenzen kein Ausschnitt als ein zusammenhängendes Video auf die Platte schieben läßt..im Programm geht daß Sichern nur von der kompletten Gruppe, also einer zusammenhängenden Tour. Einzelne Sequenzen der voreingestellten Länge kann man also nur mit dem Dateimanager des PC´s kopieren und man benötigt ein seperates Schneideprogramm für den Rest.
    Positiv ist, daß man die GPS-Daten aus den einzelnen Sequenzen getrennt sichern kann..das ist bei AVI selten :thumbs_up:
    Bei der ersten kurzen Testfahrt (~45min.) wurde die Cam sehr heiß und zeigte nach ca. einer halben Stunde massig Pixelfehler im Video. Dieser Effekt ist seitdem nicht wieder aufgetaucht..weder wird die DC mehr als handwarm, noch sind bunte Punkte im Bild..bei meinen Nachtfahrten von ca. 3 Stunden am Stück.

    Auf der Herstellerseite wird ein Nachtmodus bei dieser DC erwähnt. Direkt im Menü gibt es nur eine Voreinstellung für "Dämmerung", aber es gibt auch noch reichlich andere Einstell-Möglichkeiten. Da ich zu 90% in absoluter Dunkelheit unterwegs bin, erfolgen die ersten Tests in der Nacht..im Licht der Scheinwerfer, im Wald.
    Bei der Licht-Bestückung meines Fahrzeuges erwarte ich wenigstens annähernd die Ausleuchtung auf dem Video, die meine Augen wahrnehmen. Alles Andere hat mit Nachtmodus nix zu tun.

    Auf den Fotos mein "Nightbreaker", mit dieser Beleuchtung (340W Halogen + 54W LED) fahre ich im Wald und wenn eine Cam da nicht zumindest die Umgebung bis ca. 10m vorm Fahrzeug aufzeichnet, ist Sie nachtblind.

    Bilder

    • 2014-10-10-2771p.jpg
      • 3,31 MB
      • 2.403 × 2.408
    • 2014-10-10-2770.jpg
      • 1,21 MB
      • 4.000 × 3.000
  • Kurzvorstellung RR 520 GPS

    • eRecycler
    • 19. Oktober 2014 um 15:47

    Hi Frank,

    bislang lief die Cam nur im FullHD/30fps..und nur Nachts. Bin noch zu keiner Freizeitfahrt bei Tageslicht gekommen :grinning_squinting_face:
    Was ich bislang gesichtet habe, ist zumindest mal etwas besser belichtet als bei der GS8000..aber wenn man das Licht am Auto sieht, ist es immer noch sehr dürftig.
    Ich hab 2 kurze Sequenzen auf dem PC aus der gleichen Ecke, bei voller Beleuchtung mitten im Wald..GS8000 gegen RR520GPS. Kommt später :winking_face:

  • Kurzvorstellung RR 520 GPS

    • eRecycler
    • 19. Oktober 2014 um 01:36

    Herstellerangaben:
    Sensor Resolution - 5 Mpixel
    Sensor Technology - CMOS
    Sensor Size - 1/2.5 "
    View Angle - 120°
    Video Resolutions - 1920x1080 @ 30fps, 1280x720 @ 60fps
    Maximum Photo Resolution - 4254x3264
    Record Mode - Cyclic
    Video Codec - H.264
    Digital Video Format - AVI
    Display Size - 2" | 5.1 cm
    Supported Flash Card - Micro SDHC <32GB Class 10
    Data Interface - mini-USB
    Audio/Video Interface - HDMI, AV-out
    Processor - AIT 8427
    GPS - Yes
    Mounting Type - Suction Cup
    Motion Detection - Yes
    Audio Recording Channels - 1
    Digital Zoom - 4x
    Operating Ambient Temperature - 0 °C - 45°C
    Included Accessories - Car Charger, HDMI Cable, USB Cable, User Guide, AV Cable, Suction Mount
    Battery Capacity - 300 mAh
    Battery Life - 0,4 h
    Dimensions - 67x50x32 mm
    Weight - 52 g
    Herstellerlink zu weiteren Informationen, Firmware und Manual.

    Zu den Bildern:
    1. + 2. Vorder- und Rückansicht der RR 520 GPS, zum Vergleich rechts die ansich auch schon kleine GS8000
    3. Lieferumfang
    4. Innenansicht, ohne Akku

    Bilder

    • 2014-10-16-2777.jpg
      • 2,1 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-16-2778.jpg
      • 2,22 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-16-2779.jpg
      • 1,84 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-16-2775.jpg
      • 2,16 MB
      • 4.000 × 3.000
  • Info über Prestigio

    • eRecycler
    • 19. Oktober 2014 um 01:16

    Prestigio hat seinen Hauptsitz in Zypern, produziert werden zumindest die Cams und Navis in China.
    Die Dashcams werden hauptsächlich in Russland vertrieben, die Geräte tauchen aber auch bei Ebay als B-Ware (vom Hersteller überholt) für ca. 1/3 - 1/2 UVP auf..und als ungeprüfte Rückläufer für ca. 10% der UVP.
    Die Verarbeitungsqualität ist für China-Produktion recht ordentlich. Die Masse der Rückläufer und die Fehler an den reklamierten Geräten ist aber typisch chinesisch..in der Regel für Bastler kein Problem, oft sind Es auch nur Bedienungsfehler aufgrund der unfangreichen Beschreibung :winking_face:

  • Dualsystem mit zwei abgesetzten Kameras ?

    • eRecycler
    • 19. Oktober 2014 um 00:21

    Alles Weitere dann hier :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Mobiler DVR als Dashcam-Alternative? Hier wird es sich zeigen ;)

    • eRecycler
    • 18. Oktober 2014 um 21:09

    1. Platinenkamera analog, 12mm-Objektivanschluß, 1/3" SONY 960H EXview CCD, 700TVL, Auflösung 976 x 582 (PAL), Mindestbeleuchtung 0,03 Lux, D-WDR + 2DNR, zig Einstellmöglichkeiten per Kabel-Joystick + OSD, 12V/0,08A. Kostet beim freundlichen Chinamann mit Versand in DE 27€.
    2. Platinenkamera analog, 12mm-Objektivanschluß, 1/3" WDR CMOS, 700TVL, Auflösung 720 x 576 (PAL), Mindestbeleuchtung 0,01 Lux, WDR-Bildsensor(!), mechanischer IR-Filter(!), zig Einstellmöglichkeiten per Kabel-Joystick + OSD, 12V(0,05A. Ist eigentlich ein Ersatzmodul für konventionelle Überwachungskameras, mit aufgeflanschter IR-Einheit. Im Doppelpack für 40€, per Preisvorschlag.
    3. Carmedia Außenkamera, billig im Doppelpack ersteigert. die Kameramodule sind defekt..aber das Metallgehäuse mit Heizung, IR und Micro kostet einzeln schon ein Vielfaches, zudem sind die 120°-Objektive einzeln teurer als die beiden def. Cams zusammen :winking_face: Die Platinenkameras passen rein, auch die internen Anschlüsse sind gleich..bislang bei allen China-Cams. Auch paßt der Stecker ohne Änderung direkt in die Anschlußbuchsen beider DVR, offensichtlich gibt´s auch in China entsprechende Normen... Kostenpunkt 10€ für Beide.
    4. Seitenkamera, IP68, Sony 1/4" CCD HAD-Sensor. Wird noch getestet, auch wenn Sie nicht mehr benötigt wird. Ersteigert für ~3€

    Bilder

    • 2014-10-18-2808.jpg
      • 1,95 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2809.jpg
      • 1,6 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2810.jpg
      • 1,97 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2811.jpg
      • 2,13 MB
      • 4.000 × 3.000
  • Mobiler DVR als Dashcam-Alternative? Hier wird es sich zeigen ;)

    • eRecycler
    • 18. Oktober 2014 um 20:04

    Mobile Vehicle DVR..Hersteller (noch) unbekannt...

    Bilder

    • 2014-10-18-2797.jpg
      • 2,46 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2798.jpg
      • 2,19 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2799.jpg
      • 1,84 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2800.jpg
      • 1,94 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2801.jpg
      • 1,5 MB
      • 4.000 × 3.000
  • Mobiler DVR als Dashcam-Alternative? Hier wird es sich zeigen ;)

    • eRecycler
    • 18. Oktober 2014 um 19:59

    Oft wird nach einer Alternative für die kompakte Dashcam gefragt, aus verschiedenen Gründen:
    1. Dashcams kommen mit schwierigen Lichtverhältnissen nicht klar, wo Überwachungstechnik keine Probleme hat
    2. Der Einsatz einer Dashcam ist im Land verboten und man möchte trotzdem die Fahrt aufzeichnen
    3. Es sollen mehrere Kameras genutzt werden und man möchte Diese zentral steuern
    4. Man möchte einfach nicht neben Handy und Navi noch eine Halterung an die Frontscheibe pappen
    5. Eine gute Parkraum-Überwachung wird gesucht
    und es gibt sicher noch andere Gründe...

    Bei mir treffen 1. + 3. zu, daher suche ich schon länger nach einer Alternative. Leider sind die entspechenden Händler der Meinung, daß die Nachfrage nach solchen Geräten in Deutschland nicht besteht und so bekommt man im Inland nur schwer z.B. einen geeigneten DVR, bzw. sind die wenigen Angebote recht hochpreisig. Dazu kommt, daß es keine Komplett-Systeme gibt und man bei den Kameras vor einer riesigen Auswahl steht..nicht nur in der Größe, sondern auch betreffend technischer Daten und Preise. So kommt man schnell auf einen Anschaffungspreis von mehreren 100 Euro und mit wenig Ahnung ist das Ergebnis schlechter als mit einer Billig-DC für 30€.
    Es geht wesentlich preisgünstiger..dazu sollte man vertrauenswürdige China-Händler mit Versandlager in Deutschland kennen und sich im Klaren sein, daß der Einbau technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten voraussetzt, der Umgang mit empfindlicher Elektronik (ESD!) sollte nicht fremd sein.
    Am Günstigsten wird die Sache für Hobby-Elektroniker - denn grade die teuren DVR gibt es preiswert als Rückläufer bei Ebay :winking_face:

    Ich habe mich über die letzten Monate mit reichlich Teilen für dieses Projekt eingedeckt. Vieles ist neu, manche Teile aber auch reperaturbedürftige Bastlerware oder bewußt defekt gekauft..Letzteres betrifft alte Kameras, wo ich nur die Gehäuse und Objektive benötigte.
    So habe ich jetzt 2 DVR mit je 4 Kamera + Audioeingang, ein Funktionstüchtiger und ein defekter Rückläufer - 3 Platinenkameras, diverse hochwertige Rückfahrcams, Seitenkameras und 2 gute Außengehäuse mit def. Kameramodulen, zig verschiedene Objektive für die Module und diverse kleine Überwachungskamera-Gehäuse mit passenden CS-Objektiven als Alternative, falls es mit der Nachtsicht der Module nicht vernünftig funktioniert.
    Ursprünglich war eine Rundum-Überwachung mit 4 Kameras (vorn, hinten, beide Seiten) das Ziel. Von den Seitenkameras bin ich abgekommen, weil zum Einen der Einbauaufwand in den Spiegeln zu groß ist und zum Anderen dann nur eine Frontkamera möglich wäre, mit 180° Weitwinkel-Objektiv. Letzteres verfälscht das Bild eorm und die Randschärfe leidet..daher sind nun für die Front 2 Kameras geplant, mit max. je 120° Sichtwinkel in der Front, oder mit je 90° Sichtwinkel in der Dachkonsole innen. Für das Heck gibt es eine Nahsicht-Cam mit 178°-Objektiv + IR, die auch als Rückfahrcam dient..sowie Eine für den Fernbereich mit sehr kleinem Winkel, evtl. auch mit IR. Das Micro wird im Frontbereich außen angebracht.

    Bis es soweit ist, werden noch einige Monate vergehen. Zunächst benötige ich noch je 2 CFII- + SDHC-Speicherkarten mit 16-32GB..leider sind die CF-Karten sehr teuer und müssen daher noch warten. Da der entsprechende DVR1 noch nicht läuft, noch auf die GPS-Funktion aufgerüstet wird und intern die Alternativ-Aufzeichnung auf eine HDD bietet, nutze ich evtl. diese Alternative zumindest zum Test. Die diversen Kameramodule werden in Kürze Ihren ersten Test an einem 16fach-DVR stationär absolvieren..Alle gleichzeitig, 24 Stunden mit Blick auf unseren Hof.
    Der stationäre DVR hat die gleichen Aufnahmedaten wie die Mobilen..nur nimmt Dieser RAW-Daten auf, die man nicht ohne Weiteres am PC bearbeiten kann - ich weiß also noch nicht, ob ich diesen Test hochladen kann.

    Der Thread wird also in unregelmäßigen Abständen aktuallisiert. Bis es losgeht, wird aber noch dauern..im Moment bin ich mit diversen Dahcams beschäftigt :winking_face:
    Zum Start erstmal ein paar Bilder der verwendeten Komponenten. DVR1 von Camedia, auf den Original-Hersteller gehe ich später ein...

    Bilder

    • 2014-10-18-2802.jpg
      • 1,91 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2803.jpg
      • 1,51 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2805.jpg
      • 1,64 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2806.jpg
      • 1,63 MB
      • 4.000 × 3.000
    • 2014-10-18-2807.jpg
      • 1,64 MB
      • 4.000 × 3.000

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download