Cool..vom Meininger?
Beiträge von eRecycler
-
-
Das schaut aber sehr nach einem anderen Objektiv aus
Welchen Sichtwinkel hat denn die NavGear?
Zwischen den 2 Modellen liegt gut 1 Jahr Entwicklungszeit. Die von mir Getesteten sind voller Hardware-Bugs, machen die seltsamsten Probleme. Offensichtlich wurde nicht nur Daran gearbeitet..schade, daß keine bessere Optik verwendet wurde..aber wenn Dich das Fischauge stört, hätte ich noch Eine für Dich
Bin auf die Nachtaufnahmen gespannt... -
Ich hab die sonnige Aufnahme in FullHD gemacht, da hat die Cam nur 25fps..könnte eng werden. Frank wird neugierig genug sein, die 4 verschiedenen Bildraten durchzutesten..obwohl Er, wie auch ich, wohl mehr Wert auf die Nachtsicht legt
-
Müßte ich testen..aber Das überlasse ich jetzt Frank
Zum Einen gibt´s derzeit arg selten Sonne hier und die eingesetzte Cam (Retourenware!) mag nicht immer..dazu kommt noch ein größeres Problem:
Ich kann auf meinem derzeitigen Notebook kein Video flüssig abspielen, das Ding ist völlig zugemüllt und das alte XP mag nicht mehr. Die FHD-Videos ruckeln stationär stärker als bei YT
Ersatz steht schon hier, ist aber noch nicht einsatzfähig..iwie sind die DC dazwischengekommen... -
Und auch hier ein Testvideo in der Sonne, ca. gleicher Abschnitt wie bei der RR530A5. Ebenfalls diesmal in FullHD.
Für Dashcam-Nutzer, die vornehmlich tagsüber oder in der Nacht auf beleuchteten Straßen unterwegs sind, ist diese Cam sicherlich interessant.Auflösung FullHD@30fps
[hide][/hide]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Dies ist ein unbearbeitetes Testvideo zur Beurteilung der Videoqualität. Zufällig aufgenommene Personen, Fahrzeuge und Kennzeichen sind daher nicht verpixelt) -
OK
Vorerst letztes Video ist oben, mit Sonne im Gegenverkehr... -
Endlich hat sich mal für kurze Zeit die Sonne blicken lassen
(Vorsicht, Musik war etwas laut...)
Hier nun von mir das letzte Testvideo, diesmal in höchster Auflösung. Die Umstellung auf NTSC mit etwas höheren Bildraten habe ich auch probiert..das Bild ist im Ganzen sehr geringfügig dunkler, die Unterschiede sind aber so gering, daß ich keine weiteren Videos hochlade.
Sicherlich kommt noch Was von anderen UsernFullHD@25fps
[hide][/hide]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.(Dies ist ein unbearbeitetes Testvideo zur Beurteilung der Videoqualität. Zufällig aufgenommene Personen, Fahrzeuge und Kennzeichen sind daher nicht verpixelt)
-
Die hast du jetzt original gekauft!?
Das war kein Rückläufer aus dem Retoureshop oder wird die schon angeboten?
Frank hat Neuware gekauft. Die von mir getesteten Rückläufer sind Die offiziell nicht mehr erhältlichen Vorgänger ohne GPS. Das erklärt vermutlich auch das abweichende Zubehör
Die Cam hat ansonsten die gleiche Hardware. Meine hat die FW der GPS-Version bekommen und schreibt jetzt fleißig Positionsdateien, natürlich ohne SinnSobald ich Eine ohne Aussetzer ans Laufen bekomme, werde ich einen passiven GPS-Empfänger aus einem Prestigio-Navi anklemmen..die Anschlüsse sind in der Camera markiert. Vielleicht klappt´s ja...
Ich werde die Cam nicht verkaufen..bleibt bis zum Festeinbau im Dienst -
Die haben gespart..bei der Alten ohne GPS gab es noch ein HDMI- und ein A/V-Out-Kabel dabei. Dafür ist das Anschlußkabel anscheinend jetzt länger
-
So ganz kann man den Herstellerangaben eh nicht trauen. Das Objektiv für die Boardcam hat 180°..aber je nach Kamera, Objektivfassung, Sensor geht dieser Winkel nach unten. Hab´ die Tabelle nicht zur Hand, war beim Objektiv dabei
Der Bildausschnitt der GS8000 geht annähernd bis an die A-Säulen..das ist nicht weit unter den angegebenen 178°. Erkennen kann man in den Randbereichen keinerlei Details und vor´m Fahrzeug sieht Alles gut doppelt so weit entfernt aus, wie es tatsächlich ist. Letzteres stört mich extrem..abgesehen von der Nachtblindheit.Ich hatte heute mal kurz Sonne..bin erstmal bei YT
-
Gute Kameras mit vernünftigen Objektiven brauchen kein HDR/WDR
Bei der CCD-Platinencam hab´ ich es hier Richtung Hof bei Nacht getestet..Software-Aufhellung unnötig. Die CMOS-Cams haben Hardware-WDR, da reicht tatsächlich ein wolkenloser Nachthimmel für gute Sicht.
Bevor ich mir 2 DC an die Frontscheibe pappe, doch besser die Einbau-Lösung. Ich weiß nicht, wie´s beim Legacy ausschaut..der Forry hat eine zur Scheibe abgerundete Dachkonsole, da sollten di Module rein. 2x 90°- max 120° zur kompletten Abdeckung. Sehen kann man die Cams dort von Außen nicht, wegen dem Grünkeil..dazu schauen ja nur die Objektive aus der Konsole
-
Ist aber nur das abgespeckte Modell
Ich hab das Ding von Carmedien als Rückläufer erstanden und, nach viel Sucherei, den Hersteller gefunden..dort hat der DVR1 die Bezeichnung SA-650CF und eine bessere Ausstattung, siehe Manual.
Das Innenleben ist identisch, GPS-Anschluß nachrüstbar, FW gibt es dort auch..und den passenden GPS-Empfänger auch hier in der Bucht . -
Meine GS8000 hat 178°. Der Fischaugen-Effekt hält sich noch in Grenzen (erstaunlicherweise), aber eine vernünftige Randschärfe ist nicht drin bei diesem Winkel. Zudem ist die Entfernung nach vorn arg gestreckt und der Focus liegt bei diesen Objektiven auf 2m vor der Cam, dh. der Vordermann muß schon arg nah vor dem eigenen Auto stehen, um abgesehen vom Kennzeichen weitere Details (Typenschilder z.B.) scharf zu sehen.
Die 120° der Cam decken an der Scheibe ca. den Sichtbereich des Fahrers ab, eigentlich reicht Das. Ich habe aber noch ein 140°-Objektiv, das ich bei Gelegenheit mal in die RR530 setzen werde..bleiben die guten Nachtsicht-Eigenschaften, wäre Das noch eine Alternative (für Bastler)
Die Module für mein DVR-Projekt haben aktuell 86° und Damit überragende Nachtsicht-Eigenschaften..Details sind in ~4,5m klar und scharf. Ein testweise aufgeschraubtes 180°-Objektiv hatte extreme Einbußen bei der Nachtsicht zur FolgeEinzige (getestete) Alternative war der Einbau in ein kleines Überwachungskamera-Gehäuse mit CS-Mount..da war die Nachtsicht mit einem hochwertigen 175°-Weitwinkel wieder super und auch die Schärfe im Randbereich ok. Nur der versteckte Einbau wird damit schwer
Edit: Die Belichtungswerte der Smartphone-Cams ist nicht wirklich gut..nur die Software dahinter
-
Eben..ich bin kein Fan von zusätzlichen Löchern im Blech. Selbst die Lichtanlage auf dem Dach ist Ohne ausgekommen, komplett ohne Spuren rückbaubar..
Solche Einbaucams habe ich auch noch irgendwo, im vorletzten Auto hatte ich so Eine als Rückfahrcam in einer Plastikblende. Nummernschild-Halterung mit integrierter Cam hab ich auch noch..die Qualität ist unterirdisch, die sind halt für den absoluten Nahbereich
Die Butterfly-Cam ist mit Der auf meinem letzten Bild identisch, nur wesentlich preiswerter (nicht billiger). Da ist aber auch wieder das Problem mit dem Anbau..Unterseite des Spiegels wäre optimal, ist aber nicht sonderlich vandalensicher..bei mir kommen noch Büsche u.Äh. ins Spiel, wo Die abreißen könnten. Da für den Anbau die Spiegel eh bearbeitet werden müßten kam ich auf die Idee, ein MicroCam-Modul direkt in den Spiegel zu setzen, evtl. in das Gehäuse vom Gelenk.
Da ich aber vorn gern verzerrungsfreie 180° hätte, benötige ich dort 2 Cams..und habe die Seitencams gechancelt.. -
Die 530 muß nicht umgestellt werden, ich hab´ alle hochgeladenen Videos mit den gleichen Einstellungen gemacht. Die Nachtvideos sind gut ausgeleuchtet und das Video am Nachmittag ist m.E. nicht schlechter als von Anderen..so richtig hell war´s die letzten Tage hier nie. Ich warte noch auf einen Sonnentag...
-
Ich denke auch, daß diese Cam locker mit der mehr als doppelt so teuren Markus 5 mithält. Da lohnt sich sogar die Anschaffung einer günstigen Zweitcam für´s Heck.
Was mir z.Zt. fehlt ist das GPS..ich warte noch auf das aktuelle Modell. Leider sind die beiden Rückläufer, die ich erstanden habe, nicht voll einsatzfähig (kalte Lötstellen an den Flatpacks, jenseits meiner Reparaturmöglichkeiten), so daß ich keinen Langzeittest machen kann. Aber das kann Frank ja dann testen
Von der 530 sind im Rückläufer-Handel nur die alten Modelle ohne GPS zu finden..läßt auf eine verbesserte Qualität der Aktuellen schließen... -
Nun auch einmal ein Video im Tageslicht, wieder HD@50fps. Leider wollte die Sonne heute nicht, dafür war es recht feucht und teils vernebelt. Geschwindigkeit im Clip liegt bei 70-110km/h.
HD@50fps
[hide][/hide]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Dies
ist ein Testvideo zur Beurteilung der Videoqualität. Zufällig aufgenommene Personen, Fahrzeuge und Kennzeichen sind daher nicht verpixelt) -
Hier eine nächtliche Ortsdurchfahrt, teilweise mit (farbiger) Straßenbeleuchtung..danach Unterschied Abblend- zu Fernlicht. Nebel- und Arbeitsscheinwerfer sind aus.
Meine Zusatz-Fernlichter strahlen ungünstig auf die Verkehrsschilder..da sehen die Augen kaum mehr als die CamHD@50fps
[hide][/hide]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Dies ist ein Testvideo zur Beurteilung der Videoqualität. Zufällig aufgenommene Personen, Fahrzeuge und Kennzeichen sind daher nicht verpixelt) -
Hab´ noch einen Streckenabschnitt hochgeladen, wo die 530 und die 520 mit gleichen Einstellungen lefen. Ich denke mal, das Ergebnis der 520 kennen viele DC-User von ihren Cams..die Nachtsicht der GS8000 und der R300 ist in etwa gleich.
Die 530 schlägt da mal extrem aus der Reihe..im positiven Sinn.Bitte bei den Nachtvideos beachten: Diese Videos sind wirklich in der Nacht entstanden und zeigen nicht, wie viele Händlervideos, einen hellen Himmel oder wurden in lichtdurchfluteten Innenstädten aufgezeichnet
Edit: 2 weitere Videos sind abrufbar... -
Noch eine Nachtaufnahme, im direkten Vergleich mit der RR520GPS. Beide Cams liefen mit exakt den gleichen Einstellungen (HD). Das Video der 520 ist länger, da ich Es auf die Schnelle nicht schneiden konnte..der mitgelieferte Player unterstützt keinen Schnitt und die Cam ist im Gegensatz zur 530 nicht kompatibel mit dem Registrator Viewer.
M.E. hat die 530 den Zusatz "Nightvision" wirklich verdient..das Reh gegen Ende der Clips ist bei der 520 kaum zu bemerken.[hide]
RR520GPS
RR530A5Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[/hide]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.