Edit: 12V Dauerplus liegen dort auf jeden Fall auch..für die Leseleuchten
Meine Rede Die Japaner sind intelligenter als deutsche Autobauer und sparen nicht am Kupfer..dafür brauchen Sie auch nur ein Kabelbaum für jedes Modell, unabhängig von der Ausstattung.
Mein Forry ist ´nen Hubertus, also robuste Jagdausstattung füe Wald und Wiese, ohne viel Klimbim. Es läßt sich aber restlos Alles problemlos nachrösten..Nebler, Sitz-, Wischer- und Spiegelheizung, Klimaanlage, Tempomat - Teile an die vorhandene Befestigung, Sicherung + evtl. Relais in den Kasten, Schalter einbauen, vorhandene Kabel aufstecken - fertig. Theoretisch sogar das Schiebedach..denn die Aufnahme und Abläufe sind innen am Dach ebenfalls vorhanden...
Beiträge von eRecycler
-
-
Willst Du ernsthaft noch mehr Technik in die Cams packen Frank? Die aktuellen Funktionen sind noch lange nicht ausgereift
Den Aufwand (und vermutliche Mehrkosten) wäre mir die eher bescheidene Parküberwachung aus dem Fahrzeug nicht wert. Wenn Du so eine Funktion möchtest, mußt Du vorerst auf die DVR-Lösung gehen..zumindest der Kleinere von meinen Beiden läßt sich entsprechend einstellen, Beide bekommen aber Dauer- und Zündungsplus...Edit: Christoph hat natürlich recht..wir haben ja keine 5V-Bordspannung.
(Denkfehler..kommt davon, wenn man sich nach der Arbeit nicht hinlegt)
-
Fand ich auch..hinten ist ja nun in der Nacht wirklich wenig Licht..und die heckscheibe vom Forry saut enorm schnell zu.
Nur der Saugnapf kommt mit der Krümmung der Scheibe oberhalb der heizdrähte nicht klar..4x anhalten und Cam wieder anpappen
Bei absoluter Dunkelheit auf unmarkierten Straßen schimmert es natürlich nur rot oder blinkt gelblich im sonst schwarzen Bild..aber die entferntesten Lichtquellen werden sofort wahrgenommen. Das dann noch das Kennzeichen des folgenden Fahrzeugs erkennbar ist, trotz Dessen Scheinwerfern... -
Hier nochmals 4 Clips, diesmal in der Morgendämmerung (Himmel wird hell, unten noch dunkel). Je 2x Frontansicht RR539A5 mit Original-FW und 2x Heckansicht RR530A5 mit der FW des GPS-Modells.
Bei der Frontcam nicht auf die Wackler achten, die Cam war nicht am Original-Fuß. Leider hatte ich auch etwas unbemerkten Beschlag auf den Scheiben
Beleuchtung war nur Abblendlicht, hinten normale Rückleuchten..in diesem Zusammenhang mal auf den Abschnitt 0:41 bis 1:15 (Fahrbahnmarkierung) im 2. Video achten! Da hat die Cam mehr gesehen, als das Auge sehen kann, kein Fremdlicht außer normaler Rück- und Nummernschild-Beleuchtung..Alle Videos in HD@50fps
[hide]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[/hide]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(Dies sind unbearbeitetes Testvideos zur Beurteilung der Videoqualität. Zufällig aufgenommene Personen, Fahrzeuge und Kennzeichen sind daher nicht verpixelt) -
Ja, mit der unterschiedlichen Belegung stellen die Cams fest, ob Sie das Menü bzw. die Datenübertragung oder den Aufnahmemodus starten sollen. Dann müßte man auf diese Funktion verzichten...
Edit: Mit einem spziellen MiniUSB-Kabel könnte man es so schalten, daß die Cam bei Dauerplus ins Menü geht und man dann den Parkmodus manuell aktiviert. Ob die Cam dann aber in den Rec.-Modus wechselt, wenn Zündungsplus dazu kommt?
Zudem müßte die Bewegungserkennung automatisch zu- und abgeschaltet werden... -
Ja..HD reicht völlig und 25/30fps erscheint mir schon etwas niedrig.
Videos laden grad hoch.. -
Das funktioniert nicht über das Kabel, die USB-Belegung ist genormt und sieht sowas nicht vor.
-
Eins kann man dieser Cam nicht absprechen..die Lichtempfindlichkeit ist enorm hoch!
Auf den Bildern sieht man zwar nur ein paar Lichtpunkte, aber..das sind - aus Hagen gesehen - Beleuchtungen aus Lüdenscheid Nord, ca. 20-25km Luftlinie entfernt. Das schaft nichtmal ein Handy...
Das 3. Bild zeigt das Dorf Breckerfeld von der Heckcam..leider war die Scheibe recht verdreckt und naß..aus ca. 3,5 Km.
-
Ich lade später ein paar Videos der beiden RR530A5 mit der Alten und der aktuellen FW hoch. Letzte Nacht diente Die mit der Original-FW
bestückte 530 als Front-, die mit der FW der 530A5GPS bespielte Cam als Heck-Kamera.2 Dinge fielen auf:
1. starten beide Cams exakt zur gleichen Zeit - ich hatte zuvor auch den Eindruck, die neue FW wäre geringfügig schneller.
2.sind die Cams recht stabil - der Klebefüß der GS8000 erwies sich als ungeeignet und der ansonsten gute Saugfuß der Roadrunner macht an der Heckscheibe Probleme .
Beide Cams sind mehrfach abgefallen und teils heftig aufgeschlagen (Kofferraumboden, Armaturenbrett), liefen aber ohne Mucken einfach weiter. Aüßerliche Schäden sind Dank des geringen Gewichtes auch nicht entstanden.Aufgefallen ist auch, das ALLE Probleme die diese Cams bei Erwerb hatten (und weswegen Sie vermutlich Rückläufer wurden) komplett verschwunden sind
Kein plötzliches Abschalten, keine Belichtungsprobleme, keine Funktionsverweigerung, keine Überhitzung + keine Pixelfehler mehr - beide Cams machen genau, was Sie sollen..zuverlässig.
Verstehen kann ich es nicht..die Cam mit der Original-FW hatte Belichtungsschwankungen, die Andere ließ sich nur selten in Betrieb nehmen und wenn, dann nicht mit eingeschobener SD-Karte - repariert habe ich Nix. Zuletzt hatte ich die billigen Akkus in Verdacht, aber auch Diese sind immer noch drin und die Probleme einfach so weg... -
Frank, ich würde die 530GPS reklamieren. Da ist definitiv mit der Hardware Etwas nicht ok.
Ich hab´ zwar noch keinen direkten Vergleich mit 2 Cams gefahren..aber ein Unterschied zumindest in der Nacht ist zwischen den beiden FW-Versionen nicht festzustellen. Evtl. hat die GPS-Version einen anderen Sensor bekommen.
Mangels 2. Steckdose vorn fahre ich die 2 530A5 heute Nacht als Front- und Heckkamera spazieren..die 520 bringt hinten leider gar Nix... -
Hoko, auf den Reiter "Forum" klicken, dann ganz oben rechts auf den angezeigten Haken..dann sind alle "neuen" Uralt-Beiträge als gelesen gekennzeichnet
Admin: Änderst Du noch die Größe der Dateianhänge?
-
Deswegen ja..mach auf keinen Fall nen Update! Die alte FW ist nicht verfügbar..leider weiß ich nicht, ob und wenn wie man Diese aus der Cam sichern kann...
Das Video mit dem Belichtungsfehler habe ich mir schon angeschaut..wie gesagt, die Cams (alle bisherigen Prestigios) machen in den ersten Tagen seltsame Sachen. Die 530A5, von Der ich alle Videos hier hochgeladen habe, hat bereits die GPS-FW. Die aktuell im Auto Verbaute hat noch die alte Version und die bleibt auch erstmal drauf.Leider fehlt mir ein Saugfuß, sonst könnte ich die FW-Versionen in Betrieb mit der gleichen Hardware testen
EDIT: Grad probiert..die 530 paßt an die Klebehalterung der GS8000, sogar erstaunlich gut..kann Das also doch testen -
- Aufnahme überschreiben - Festlegen der Dateilänge, wenn Dateien überschrieben werden sollen, wenn kein freier Speicherplatz mehr vorhanden ist.
Aus / 2 min / 5 min / 10 min
Anmerkung: Bei der Kombination von 5 min und einer Abschaltverzögerung von 30 s ging die Kamera nach 30 s aus und muss wieder manuell eingeschaltet werden. Siehe unten #9
Interessant..ich hab´s nicht getestet, aber der gleiche Bug bei 2 FW-Versionen ist schon bemerkenswert
- Aufnahme überschreiben - Festlegen der Dateilänge, wenn Dateien überschrieben werden sollen, wenn kein freier Speicherplatz mehr vorhanden ist.
-
Mach erstmal kein Software-Update
Wenn Du die FW der 530A5 auf der Prestigio-Seite runterlädst, erhältst Du die FW der 530A5GPS. Die Hardware der Cams ist völlig identisch.
Nach einem FW-Update enthält die SD-Karte auch einen GPS-Ordner, wo die Cam auch fleißig Dateien ablegt..ohne Positionsdaten natürlich. In der Cam fehlt ein Verbindungskabel zwischen dem Fuß und dem Lötpunkt mit der Bezeichnung "RX" auf dem Kameraboard. Die GPS-Hardware ist anscheinend vorhanden..leider aber kein G-Sensor (zumindest kein Auswertbarer). -
Ich konnte ja nicht viel dichter ranfahren
-
Wie bereits im Display zu erkennen war, zeigt auch das Video einen Fischaugeneffekt. Dies überrascht mich nach den Videos von Jochen.
Das hat mir nun keine Ruhe gelassen. Unten ein Bild vor unseren Garagen (beleuchtet per AS, war im Dunklen gleichmäßiger). Abstand zur Cam, nicht zur Front, ca. 2-2,5m. Es ist zwar ein Fischaugen-Effekt zu sehen, aber nicht so ernorm.
(Falls sich Jemand über den anderen Stempel wundert: Das ist mein 3. und endlich erfolgreicher Versuch, einen Rückläufer dieses Modells ans Laufen zu bekommen..noch mit der Original-Software, ohne GPS)
-
Ich denke nein. Letztlich geht es ja bei einem Unfall um Mehr als Geld. Auch ein selbstfahrender Gutverdiener kann das Pech haben, ohne Grund beschuldigt zu werden..und evtl. gibt´s zur Geldstrafe noch Punkte. Ein paar mehr "Zeugen" auf der Gegenseite und das dicke Konto ist ohne Bedeutung.Auch der Unfalltod eines reichen Fahrers mit Luxusauto, wo nur der Gegner als Zeuge übrigbleibt, spricht für ein Nein.
Ich hatte ja nun vor der DC-Zeit schon 2 Fälle, wo ich trotz Unschuld kein Recht bekam
Der 1. mit einer stadtbekannten Persönlichkeit mit Benz, wo ich trotz mehr als widersprüchlichen Aussagen Seiner 2 Zeugen Teilschuld bekam (ich hatte auch 2 Leute an Board, die sich auch nach Monaten nicht widersprochen haben) - aber der 2. war mit einer alten Dame mit Ihrem Uralt-Kadett, die sich mir gegenüber sofort für Ihren Fahrfehler entschuldigt hat..anschließend der Polizei etwas völlig Anderes erzählte und ich (trotz eindeutiger Schäden, die meine Version zu 100% bestätigten) Vollschuld bekam. Da ließ mir leider meine Versicherung keinen Handlungsspielraum, in dem Diese einfach mal den Totalschaden ohne Nachfrage bezahlt hat. Da hätte vermutlich auch die DC Nix gebracht..leider waren auch keine Zeugen vor Ort und die 2 grünen Männchen erhofften sich wohl eine Einladung zum Kaffeekranz... -
Ich habe es nicht auf 5 Min. probiert. Je kürzer die einzelnen Clips, umso mehr bleibt von einer Tour erhalten, wenn die Cam überschreibt
Dem Registrator Viewer ist die Cliplänge eh egal...
Flimmern 50 Hz ist normal für DE, unsere Netzfrequenz ist nunmal 50HzLetztlich egal, da es sich nur auf künstliches Lichtquellen bezieht, die über das normale Stromnetz versorgt werden..Glühlampen. Das Flimmern von LED-Lampen (sogar am Auto teilweise) bekommst Du mit beiden Einstellungen nicht weg.
-
-
Is mir nicht aufgefallen, sorry
Wegen dem falschen Zubehör passiert...
Schon interessant, daß der Hersteller weder die korrekte Bezeichnung der Cam kennt, noch das beigepackte Zubehör