1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. lava

Beiträge von lava

  • Erster PKW ( Sportwagen) mit integrierter Dashcam; ab 2014/2015

    • lava
    • 22. Oktober 2014 um 15:47

    Sehr cool. Ich hoffe dass BMW hier nachzieht und das auch so anbietet.

    Bezüglich des Spiegel Artikels würde ich mir das auch wünschen. Zuletzt hatte ich den Wagen für Oil/Service bei BMW abgegeben. Sicherheitshalber lauf ich nach dem Abstellen mit dem Handy ums Auto und filme, dass ich keine Beschädigungen am Fahrzeug habe und dachte - mehr kannst Du nicht tun. Zudem hatte ich verboten mit dem Wagen eine Probefahrt zu machen - auch aus versicherungstechnischen Gründen.

    Weit gefehlt: als ich abgegeben hab, war mein Kofferraum aufgeräumt alles am Platz. Als ich abgeholt und meine Tasche hinten rein gestellt hab lag im Kofferraum alles durcheinander. BMW hat in den Münchner Niederlassungen externe Dienstleister, die das Fahrzeug von der Werkstatt wieder auf den Parkplatz oder zum Waschen fahren. So eine Frechheit, ham die auf der kurzen Strecke jetzt dermaßen den Wagen hergeheizt, dass alles so durcheinander lag. Beweisen kann ich es nicht. Mit einer festen Dashcam (Valet Mode im Spiegel Artikel) ist man eigentlich vor so etwas gefeit ...

    Wenn ich mal wieder abgebe schreib ich im Auftrag verpflichtend, dass die Dashcam bei allen Fahrten auf dem Gelände an bleiben muss und nicht deaktiviert werden darf ...


    Hier sieht man die Amis haben ihre Kunden verstanden und wissen, dass diese gern filmen.

    ABER: die Technologie gerade bei den GoPros hat von Modell zu Modell Quantensprünge gemacht. Wenn man die Cam-Einheit in der Corvette also nicht wechseln kann, könnte es passieren, dass man schnell ein veraltetes System hat ...

  • BMW Dashcam ab Feb. 2014

    • lava
    • 22. Oktober 2014 um 15:26

    Hab meine vergangene Woche Mittwoch telefonisch bestellt (war nicht am Lager in der BMW NL) und war am Freitag in der früh zur Abholung / zum Einbau parat gelegen. Auf der BMW Website selbst ist die Cam derzeit aber nicht zu finden.

  • BMW Dashcam ab Feb. 2014

    • lava
    • 21. Oktober 2014 um 14:50

    Hallo,

    leider kann ich keine fest im BMW verbaute Cam ansteuern. Im Thread geht es um die Nachrüstcam BMW Advanced Car Eye. Diese hat aber von Haus aus limitierte Einstellmöglichkeiten.

    Indem man meine Steuerdatei auf die SD Karte kopiert und dort ggf. Änderungen abspeichert kann man an der Cam noch einige Dinge mehr einstellen wie beschrieben - aber alles an der Nachrüstkamera ...

  • BMW Advanced Car Eye individueller programmieren

    • lava
    • 21. Oktober 2014 um 11:58

    Hallo,

    Weiter unten beschreibe ich, wie man versteckte Funktionen der BMW Advanced Car Eye umprogrammieren kann. Ich habe mir diese letzten Freitag einbauen lassen und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Bin froh, dass ich den Einbau nicht selbst gemacht hab, denn die richtigen PINs am Steuergerät zu finden war nicht einfach - und der BMW Mechaniker hat gut geschwitzt, obwohl Technikexperte und paar mal in seinen BMW Systemen die genauer PIN Belegung der Steuergeräte abgerufen. Gut dass ich aus nem anderen Forum schon die Einbauanleitung auf dem iPad dabei hatte, denn die war gerade im BMW System nicht aufrufbar :winking_face:
    Tipp: maximal abzurechnende Einbauzeit auf Auftrag vermerken (hab ich auf 1h begrenzt, da bei mir nur die Frontcam verbaut wurde und das die Vorgabe von BMW ist). Bin beim Einbau dabei geblieben.

    Geärgert hat mich, dass sich der Parkmodus immer schon nach 6h abgeschaltet hat. Mir steckt gerade zum wiederholten male jmd. Nägel in die Reifen und da nützen 6h wenig :frowning_face:

    Dank der Posts hier - speziell von Paul_Panzer - und dass man die Camberry individuell programmieren kann und dass die Software von Camberry und BMW einen identischen Look haben hat mich experimentieren lassen. Habe zusätzlich zur BMW Software unter https://dashcamforum.de/www.advancedcareye.com (dort auch neue Firmware vom 14.08.2014 mit Stand v1.04) in extra Ordner wenn Software installiert hab ich mir auch die Camberry Software für die DC5000 heruntergeladen. Dort gibt es oben in der Leiste noch einen Button mehr für "Einstellungen" - wo man weiter unten beschriebene Dinge (Abschaltdauer, Abschalt Volt, etc. genauer einstellen kann). Nimmt man in der Camberry Software Einstellungen vor, schreibt diese auf die Speicherkarte eine Datei setup.cfg. Diese hab ich dann einfach mal in die Advanced Car Eye. Dort haben sie die Einstellungen aber nicht angepasst. ABER: die BMW Advanced Car Eye hat die camberry setup.cfg gelösch und eine eigene geschrieben. Wenn man diese modifiziert, kann man Einstellungen ändern - ich beschreib diese Euch gleich unten. Wichtig: bei mir im Editor läuft das ohne Zeilenumbruch - anders als bei der Camberry SW - das muss so bleiben, sonst werden die Einstellungen nicht richtig gelesen.

    WICHTIG: Ihr braucht die setup.cfg aus dem ZIP - diese kopiert man direkt auf die SD Speicherkarte / keinen Unterordner (ich konnte es hier nur als ZIP hochladen wg. der Forensoftware, die kein cfg akzpeptiert)

    WICHTIG: bei mir im Editor (am PC) wird alles ohne Zeilenumbrüche angezeigt (am Mac korrekt) - das muss so bleiben - auch keine Leerzeichen einfügen NUR die Zahlen ändern:

    schaut so aus (Auszug):


    Product Name : BMW_AdvancedCarEye
    H/W Version : V1.00
    F/W Version : v1.04
    Acc Trigger Level : 1
    REC Video Qulity : 3
    REC Audio Enable : 1
    SPK Vol : 3
    Video Channles : 1
    Parking Mode Select : 1
    Car Battery Volt : 0
    Battery CutOff Volt : 3
    Power Off Timer : 0
    SD Allocation : 0
    Speaker Mute : 0
    LCD Off Time : 1
    GMT Time : 2
    Security LED : 0

    Erklärungen:

    • Acc Trigger Level >> Ansprechverhalten für Event Aufzeichnung (0 - aus, 1 - insensitiv, genaue Einstellungen ausprobieren - bei BMW auf der Cam gibt es dann 1,2,3 - bei Camberry feiner abgestuft 1,2,3,4,5,6 - wobei 1 spricht erst spät an / 6 spricht erst früh an - bedeutet - das würde ich immer auf dem Touchscreen der BMW Cam einstellen)
    • Rec Video Quality - Standard 3 - würde ich so lassen (in camberry gibt es 1: low, 2:middle, 3:high)
    • Rec Audio Enable: (via BMW Touchscreen) - ob das Microphon aktiv ist: 0:inaktiv, 1:aktiv
    • Spk Vol: würde ich im BMW Touchscreen einstellen (camberry 0 aus, 1 leise >> 5 laut)
    • Video Channles: 1 (nur front) 2 (both)
    • Parking Mode Select 0:aus 1:aktiv (kann bei BMW standardmäßig nicht deaktiviert werden)
    • Car Battery Volt: 0:12V 1:24V (für LKW) - standard 12V
    • Battery CutOff Volt: 3 als Standard bei BMW sonst nicht verstelltbar; mit 0:off (= keine Überwachung der Batteriespannung), 1:11,5V 2:11.7V, 3:11.9V, 4:12.1V - also ab welcher Volt Spannung die Cam im Parking Mode off geschaltet wird)
    • PowerOffTimer: standard ist 0 (bei BMW nicht verstellbar / bedeutet Parkmodus für 6h geschaltet, dann automatisch Cam aus) einstellbar auf: 0:6h, 1:12h, 2:24h, 3:48h - hier wurde ja berechnet dass pro 6h 2Ah aus der Fahrzeugbatterie verschwinden ... - ich hab es jetzt mal auf 24h eingestellt
    • SD Allocation: Standard: 0 (bei BMW nicht verstellbar) Funktion nicht dokumentiert, denke aber mal was auf der SD Card höhere Prio eingeräumt wird - via Camberry: 0:driving mode 1:parking mode
    • Speaker Mute: nicht dokumentiert - bei mir ist Standardwert 1
    • LCD Off Time: (via BMW Touchscreen) - ob der LCD Screen sofort oder erst später ausgeschaltet wird - keine Analogie in Camberry (denke 0:daueraus, 1:30sec, 2:60sec)
    • GMT Time: in Deutschland: 2 - Zeitzone - kommt bei BMW automatisch über den GPS Sensor oder Zeit via Touchscreen einstellen
    • Security LED: (via BMW Touchscreen) - 0:inaktiv 1:aktiv - bei mir 0 (ob die blaue LED im parking mode / beim fahren blau dauernd leuchtet, also Leute von aussen sehen, dass hier etwas passiert)




    Bei der Datei von mir hier: ändert wenn nur die Zahlen - keine Leerzeichen, sonstige Bezeichnungen etc. Reihenfolge ist immer:
    Befehl (z.B. Power Off Timer) <leerzeichen> : <Zahl>


    Im PC Editor beginnt ohne Umbruch sofort nach der Zahl der nächste Befehl, bei besseren Editoren kann diese Umbruch Art dargestellt werden ...


    Viel Spass beim Experimentieren :winking_face:

    Wer die EBA benötigt kann mir eine PM schreiben - aber keine Garantie, wie oft ich hier die Forenmails checke :winking_face: mir hat sie ein netter Kollege aus einem anderen Forum gegeben

    Dateien

    setup.cfg.zip 800 Byte – 117 Downloads
  • BMW Dashcam ab Feb. 2014

    • lava
    • 21. Oktober 2014 um 11:58

    Hallo,

    Weiter unten beschreibe ich, wie man versteckte Funktionen der BMW Advanced Car Eye umprogrammieren kann. Ich habe mir diese letzten Freitag einbauen lassen und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Bin froh, dass ich den Einbau nicht selbst gemacht hab, denn die richtigen PINs am Steuergerät zu finden war nicht einfach - und der BMW Mechaniker hat gut geschwitzt, obwohl Technikexperte und paar mal in seinen BMW Systemen die genauer PIN Belegung der Steuergeräte abgerufen. Gut dass ich aus nem anderen Forum schon die Einbauanleitung auf dem iPad dabei hatte, denn die war gerade im BMW System nicht aufrufbar :winking_face:
    Tipp: maximal abzurechnende Einbauzeit auf Auftrag vermerken (hab ich auf 1h begrenzt, da bei mir nur die Frontcam verbaut wurde und das die Vorgabe von BMW ist). Bin beim Einbau dabei geblieben.

    Geärgert hat mich, dass sich der Parkmodus immer schon nach 6h abgeschaltet hat. Mir steckt gerade zum wiederholten male jmd. Nägel in die Reifen und da nützen 6h wenig :frowning_face:

    Dank der Posts hier - speziell von Paul_Panzer - und dass man die Camberry individuell programmieren kann und dass die Software von Camberry und BMW einen identischen Look haben hat mich experimentieren lassen. Habe zusätzlich zur BMW Software unter https://dashcamforum.de/www.advancedcareye.com (dort auch neue Firmware vom 14.08.2014 mit Stand v1.04) in extra Ordner wenn Software installiert hab ich mir auch die Camberry Software für die DC5000 heruntergeladen. Dort gibt es oben in der Leiste noch einen Button mehr für "Einstellungen" - wo man weiter unten beschriebene Dinge (Abschaltdauer, Abschalt Volt, etc. genauer einstellen kann). Nimmt man in der Camberry Software Einstellungen vor, schreibt diese auf die Speicherkarte eine Datei setup.cfg. Diese hab ich dann einfach mal in die Advanced Car Eye. Dort haben sie die Einstellungen aber nicht angepasst. ABER: die BMW Advanced Car Eye hat die camberry setup.cfg gelösch und eine eigene geschrieben. Wenn man diese modifiziert, kann man Einstellungen ändern - ich beschreib diese Euch gleich unten. Wichtig: bei mir im Editor läuft das ohne Zeilenumbruch - anders als bei der Camberry SW - das muss so bleiben, sonst werden die Einstellungen nicht richtig gelesen.

    WICHTIG: Ihr braucht die setup.cfg aus dem ZIP - diese kopiert man direkt auf die SD Speicherkarte / keinen Unterordner (ich konnte es hier nur als ZIP hochladen wg. der Forensoftware, die kein cfg akzpeptiert)

    WICHTIG: bei mir im Editor (am PC) wird alles ohne Zeilenumbrüche angezeigt (am Mac korrekt) - das muss so bleiben - auch keine Leerzeichen einfügen NUR die Zahlen ändern:

    schaut so aus (Auszug):


    Product Name : BMW_AdvancedCarEye
    H/W Version : V1.00
    F/W Version : v1.04
    Acc Trigger Level : 1
    REC Video Qulity : 3
    REC Audio Enable : 1
    SPK Vol : 3
    Video Channles : 1
    Parking Mode Select : 1
    Car Battery Volt : 0
    Battery CutOff Volt : 3
    Power Off Timer : 0
    SD Allocation : 0
    Speaker Mute : 0
    LCD Off Time : 1
    GMT Time : 2
    Security LED : 0

    Erklärungen:

    • Acc Trigger Level >> Ansprechverhalten für Event Aufzeichnung (0 - aus, 1 - insensitiv, genaue Einstellungen ausprobieren - bei BMW auf der Cam gibt es dann 1,2,3 - bei Camberry feiner abgestuft 1,2,3,4,5,6 - wobei 1 spricht erst spät an / 6 spricht erst früh an - bedeutet - das würde ich immer auf dem Touchscreen der BMW Cam einstellen)
    • Rec Video Quality - Standard 3 - würde ich so lassen (in camberry gibt es 1: low, 2:middle, 3:high)
    • Rec Audio Enable: (via BMW Touchscreen) - ob das Microphon aktiv ist: 0:inaktiv, 1:aktiv
    • Spk Vol: würde ich im BMW Touchscreen einstellen (camberry 0 aus, 1 leise >> 5 laut)
    • Video Channles: 1 (nur front) 2 (both)
    • Parking Mode Select 0:aus 1:aktiv (kann bei BMW standardmäßig nicht deaktiviert werden)
    • Car Battery Volt: 0:12V 1:24V (für LKW) - standard 12V
    • Battery CutOff Volt: 3 als Standard bei BMW sonst nicht verstelltbar; mit 0:off (= keine Überwachung der Batteriespannung), 1:11,5V 2:11.7V, 3:11.9V, 4:12.1V - also ab welcher Volt Spannung die Cam im Parking Mode off geschaltet wird)
    • PowerOffTimer: standard ist 0 (bei BMW nicht verstellbar / bedeutet Parkmodus für 6h geschaltet, dann automatisch Cam aus) einstellbar auf: 0:6h, 1:12h, 2:24h, 3:48h - hier wurde ja berechnet dass pro 6h 2Ah aus der Fahrzeugbatterie verschwinden ... - ich hab es jetzt mal auf 24h eingestellt
    • SD Allocation: Standard: 0 (bei BMW nicht verstellbar) Funktion nicht dokumentiert, denke aber mal was auf der SD Card höhere Prio eingeräumt wird - via Camberry: 0:driving mode 1:parking mode
    • Speaker Mute: nicht dokumentiert - bei mir ist Standardwert 1
    • LCD Off Time: (via BMW Touchscreen) - ob der LCD Screen sofort oder erst später ausgeschaltet wird - keine Analogie in Camberry (denke 0:daueraus, 1:30sec, 2:60sec)
    • GMT Time: in Deutschland: 2 - Zeitzone - kommt bei BMW automatisch über den GPS Sensor oder Zeit via Touchscreen einstellen
    • Security LED: (via BMW Touchscreen) - 0:inaktiv 1:aktiv - bei mir 0 (ob die blaue LED im parking mode / beim fahren blau dauernd leuchtet, also Leute von aussen sehen, dass hier etwas passiert)




    Bei der Datei von mir hier: ändert wenn nur die Zahlen - keine Leerzeichen, sonstige Bezeichnungen etc. Reihenfolge ist immer:
    Befehl (z.B. Power Off Timer) <leerzeichen> : <Zahl>


    Im PC Editor beginnt ohne Umbruch sofort nach der Zahl der nächste Befehl, bei besseren Editoren kann diese Umbruch Art dargestellt werden ...


    Viel Spass beim Experimentieren :winking_face:

    Wer die EBA benötigt kann mir eine PM schreiben - aber keine Garantie, wie oft ich hier die Forenmails checke :winking_face: mir hat sie ein netter Kollege aus einem anderen Forum gegeben

    Dateien

    setup.cfg.zip 800 Byte – 13 Downloads

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download