1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam Wiki

Beiträge von Dashcam Wiki

  • Schlechtes Videobild Frage

    • Dashcam Wiki
    • 18. Juni 2017 um 14:58
    Zitat von WWolf

    2 Fragen hab ich noch:

    1.) HDR an oder aus?
    2.) Ist es ok, die Cam auf ISO 400 laufen zu lassen oder lieber auf Automatik?

    Das fragst Du am besten den Hersteller und/oder Händler Deiner Cam. Ich kenne niemanden hier im Forum, der eine solche Cam hat.

    zu 2) Im Zweifelsfall nutzt Du die Automatik.

    zu 1) HDR kann nicht pauschal empfohlen werden, da nicht klar ist, ob es sich um "echtes" HDR oder "pseudo HDR" handelt. Die Umsetzung der HDR Qualität ist bei vielen Dashcams zudem qualitativ sehr unterschiedlich und verschlechtert in der Regel die Detailauflösung. Ich kenne nur zwei Dashcam, welche HDR einigermaßen sauber umsetzen: die aktuelle iTracker GS6000-A7 (Versionen 2015-2017) und Vico Marcus 4 (Auslaufmodell seit 2015).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 17. Juni 2017 um 23:00

    Das ist nur eine rote Schutzfläche für das Klebepad, welche vor dem aufkleben entfernt wird. Das Klebepad (Marke: 3M) ist schwarz.

  • Schlechtes Videobild Frage

    • Dashcam Wiki
    • 17. Juni 2017 um 20:51

    Hallo @WWolf,

    ich hoffe, Du konntest Deine erste Dashcam zurück geben. Ansonsten würde der Kauf zweier billiger Dashcams im Endeffekt doch eine sehr teure Angelegenheit. Auch im Bezug auf die erhaltene Qualität.

    Beste Grüße, Steve

  • Erfahrungsbericht itracker mini 0806

    • Dashcam Wiki
    • 17. Juni 2017 um 20:49

    Dazu muss aber auch fairerweise erwähnt werden, dass die mini0806-Pro offenbar zu den am meisten gekauften Dashcams von 2015 bis Anfang 2017 gehört.

    Bei Amazon ist diese zusammen mit der Stealthcam in den Jahren 2015 + 2016 + Anfang 2017 als "BestSeller" markiert gewesen. Bei eBay war die mini0806-Pro bis Anfang 2017 als "Meistverkauft" im Bereich Dashcams eingestuft.

    Demzufolge ist die Anzahl der Reklamationen höher, selbst wenn die Fehlerquote gleich oder geringer als bei anderen (weniger gekauften) Dashcams ist.

    Wenn also 20.000 mini0806-Pro gekauft werden und davon bekommen 200 im Lauf der der Nutzung einen defekten Akku, so ist eine eine Defekt-Quote von sehr geringen 1%. Man schaue sich dazu mal im Vergleich die Defekt Quote bezüglich des Akku bei der Rollei 110 an, wo gefühlt jede 2. Dashcam innerhalb der ersten 2 Jahre einen Akkudefekt hat.

    Wenn dann noch berücksichtigt wird, dass die deutsche Marke iTracker sehr kulant beim Umtausch ist, so dürfte ein (potentieller) Akkudefekt eigentlich gar kein Problem darstellen.

    Ich bin mir auch fast sicher, dass bei vielen Dashcams mit defekten Akkus (nicht nur mini0806) der Defekt nicht auf einen Produktmangel, sondern eher auf eine falsche Nutzung (z.B. Betrieb beim Parken bei starker Sonneneinwirkung, oder Start bei unter 0°C im Winter) zurück zu führen ist.

    Beste Grüße
    Steve

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 17. Juni 2017 um 00:26

    Nein, man kauft nicht die Katze im Sack: Die Betriebstemperatur ist klar vom Hersteller mit -10°C bis +65°C angegeben.

    Siehe auch: https://de.dashcam-wiki.info/itracker-dc-a1…chnische-daten/

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 16. Juni 2017 um 22:13

    Kondensatoren haben je nach Art und Qualität unterschiedliche Betriebstemperaturen. Höherwertige Kondensatoren arbeiten problemlos auch bei 90°C oder -20°C. Dies bedeutet jedoch nicht, dass auch die Dashcam in diesem Temperaturbereich einwandfrei funktioniert. Es gibt noch andere limitierende Bauteile und physikalische Vorgänge (z.B. Kondenswasser, beschlagene Linsen, LCD Trägheit, PCB und Gehäuse Temperaturfestigkeit).

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 15. Juni 2017 um 17:30

    Update:

    meine Aussagen zum GPS Empfang habe ich in den obigen Beiträgen korrigiert: Der GPS Empfang ist im Vergleich mit anderen Dashcams "sehr gut".

    Meine zunächst eher wenig begeisterte Aussage über den GPS Empfang und Vergleich mit der mini0806 resultierte schlicht durch die zu jenem Zeitpunkt sehr kurze Testphase bei einer Installation in einem Fahrzeug mit metallbedampftem Sonnenschutzbereich an der Frontscheibe.

    Im direkten Vergleich bei paralleler Montage mit einer mini0806-pro, GS6000-A7 und Rollei CarDVR-310 in einem Fahrzeug ohne Metallbedampfung auf der Frontscheibe zeigt sich, dass die DC-A119S mindestens gleichauf mit der GS6000-A7 und Rollei CarDVR-310 ist. Der GPS Empfang ist besser, als bei der mini0806. Der Satfix erfolgt sogar auf meinem Schreibtisch ca. 3 Meter vom Fenster entfernt - das ist sehr gut!

    Nach spätestens 15 bis 30 Sekunden nach dem Start wird ein GPS Empfang angezeigt. Oftmals auch früher. Wenn die Dashcam nur kurz ausgeschaltet wurde (z.B. beim tanken, einkaufen etc.), ist der GPS Empfang sofort nach dem Start wieder vorhanden. Bei Fahrten durch längere Tunnel erfolgt der Satfix beim Tunnelausgang sehr schnell. Fahrten auf Landstraßen durch bewaldete Gebiete beeindrucken den GPS Empfang kaum.

    An der Geschwindigkeit des Satfix und der Updaterate ist also nichts zu bemängeln. Die Genauigkeit der Koordinaten und Geschwindigkeiten werde ich zu einem späteren Zeitpunkt genauer ansehen.

  • Vorstellung: Viofo A119S

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juni 2017 um 22:13

    Danke @staabi,
    bei der mir vorliegenden iTracker DC-A119S sind ebenfalls die "besseren" Federbügel vorhanden. Ebenfalls auch die Schaumstoff-Plättchen.
    Die Variante der A119S von Viofo habe ich auch schon gesehen - mich graut es nach meinen bisherigen Erfahrungen bei einem kauf in China. Dir hat der China-Händler leider eine alte Version "angedreht" und Du musstest zusätzlich weiteres Geld bezahlen, um die gewünschte aktuelle Version zu erhalten. Viele China-Händler spekulieren einfach darauf, das deutsche Kunden aufgrund der hohen Versandkosten nicht reklamieren bzw. zurück senden. Ich hoffe natürlich, dass im Falle eines Defekts Dir hier auch eine Lösung einfällt.

    Nebenbei: Über die Erfahrungen mit dem Erwerb einer mini0806 in China habe ich hier umfangreich berichtet. Bis heute wurde das bereits bei Lieferung (vermutlich) defekte Gerät nicht ausgetauscht. Auch von PayPal habe ich kein Geld zurück erhalten - den Käuferschutz für den Erwerb bei Produkten in China kann man wohl vergessen.
    https://de.dashcam-wiki.info/mini0806-ausland-import/

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juni 2017 um 22:13

    Danke @staabi,
    bei der mir vorliegenden iTracker DC-A119S sind ebenfalls die "besseren" Federbügel vorhanden. Ebenfalls auch die Schaumstoff-Plättchen.
    Die Variante der A119S von Viofo habe ich auch schon gesehen - mich graut es nach meinen bisherigen Erfahrungen bei einem kauf in China. Dir hat der China-Händler leider eine alte Version "angedreht" und Du musstest zusätzlich weiteres Geld bezahlen, um die gewünschte aktuelle Version zu erhalten. Viele China-Händler spekulieren einfach darauf, das deutsche Kunden aufgrund der hohen Versandkosten nicht reklamieren bzw. zurück senden. Ich hoffe natürlich, dass im Falle eines Defekts Dir hier auch eine Lösung einfällt.

    Nebenbei: Über die Erfahrungen mit dem Erwerb einer mini0806 in China habe ich hier umfangreich berichtet. Bis heute wurde das bereits bei Lieferung (vermutlich) defekte Gerät nicht ausgetauscht. Auch von PayPal habe ich kein Geld zurück erhalten - den Käuferschutz für den Erwerb bei Produkten in China kann man wohl vergessen.
    https://de.dashcam-wiki.info/mini0806-ausland-import/

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juni 2017 um 12:45

    Die Frage ist für mich auch, was mit "vergleichbar" gemeint ist. Es können viele verschiedene Eigenschaften verglichen werden.

    Wenn ich mich aktuell zwischen der mini0806-Pro (Standard-Version) und DC-A119S entscheiden müsste, würde meine Wahl wahrscheinlich in Richtung DC-A119S tendieren. Ausschlaggebend wäre für mich nicht nur die wirklich gute Videoqualität, sondern auch das kleine Gehäuse, das Halterungskonzept und insbesondere die Hochkapazitätskondensatoren. Die DC-A119S ist ein guter Kandidat für eine Dashcam, die ich auch Verwandten empfehlen würde, ohne dass ich besorgt wäre, damit später einen Aufwand (z.B. defekter Akku nicht möglich) zu bekommen.

    Die Videoqualität der DC-A119S ist bei Nacht außerordentlich gut. Auch bei Tageslicht sind die Videos scharf und mit guter Detaildarstellung.

    Hinweis: Eine noch bessere Videoqualität bei Tageslicht gibt es nach meiner Einschätzung (und Tests diverser Dashcams) nur bei der aktuellen optimierten GS6000-A7 .

    Update:

    Den GPS Empfang der DC-A119S schätze ich nach einige Zeit der Nutzung und im direkten Vergleich mit der mini0806-Pro bei der DC-A119S als deutlich besser ein.

  • Aufnahme "Speichern"

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juni 2017 um 02:34

    Die GS6000-A7 setzt bei drücken des "Alarm"-Knopfes bei der aktuellen Aufnahme, und bei der vorherigen+nachfolgenden Aufnahme einen Schreibschutz. Es werden also bei einem Clip-Intervall von 5 Minuten, ganze 15 Minuten an Videomaterial schreibgeschützt gespeichert.

    Jedoch:

    Es werden nicht "genau" die letzten 5 Minuten bei Druck der Alarm-Taste gespeichert, sondern lediglich die aktuelle Aufnahme-Datei. Diese kann bei 1:30 Min. stehen oder bei 4:57 Min. Daher ist wichtig, dass auch die nachfolgende Datei ebenfalls vor Überschreiben geschützt gespeichert wird.

    Das oben beschriebene Verhalten bezieht sich auf die aktuelle GS6000-A7 mit CPL-Gewinde - nicht für ältere Versionen.

    Der G-Sensor sollte auf "Aus" gestellt sein.

    Siehe auch hier:
    Einige Empfehlungen und Tipps für die optimale Konfiguration und Installation der GS6000-A7 inklusive einiger kleiner Hintergrundinfos von Autokamera24 .

    >> https://de.dashcam-wiki.info/gs6000-a7-optimale-einstellung/

    Folgender Beitrag bezieht sich direkt auf den G-Sensor und warum die empfohlene Einstellung "Aus" ist.

    >> https://de.dashcam-wiki.info/lexikon/g-sensor/https://de.dashcam-wiki.info/gs6000-a7-optimale-einstellung/

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juni 2017 um 02:06

    So, ich habe die iTracker DC-A119S nun über das Wochenende eingebaut und oberflächlich getestet. Mein Produkterlebnis ist bislang überwiegend positiv. :thumbs_up:

    Schwierigkeiten gibt es mit der 128GB SanDisk Extreme Pro. Mit dieser Speicherkarte hatte ich aber auch bei der Koonlung K1S und mini0806-Pro meine Probleme, sodass ich diesen Punkt nicht negativ bewerte. Ich empfehle die vom Hersteller empfohlene Samsung EVO bzw. Samsung EVO+ Plus. Damit funktioniert die DC-A119S absolut einwandfrei.

    Bei vielen Dashcams ist die Hitze problematisch. Mit der DC-A119S gab es im bisherigen kurzen Testzeitraum jedoch keine Probleme. Dazu muss ich jedoch bemerken, dass sich mein Nutzungsverhalten an die bisherigen Erfahrungen angepasst sind: Die Dashcam wird nicht bei brütender Hitze auf dem Parkplatz im Fahrzeug an der Frontscheibe belassen.

    Die Klebefläche der Klebe-Halterung ist in Relation zum Gewicht und Größe (sehr klein) großzügig dimensioniert. Das Klebepad hält wahnsinnig fest. Vor der Installation empfehle ich mindestens zwei Mal die Position zu prüfen und erst einmal starke (bis 2kg) Tesa-PowerStrips zu verwenden. Eine Gefahr, dass sich die Halterung bei Hitze ablöst, besteht definitiv nicht.

    Der Blickwinkel entspricht ungefähr der mini0806-Pro. Genau werde ich das bei einer 1:1 Vergleichsfahrt erfassen. Die Linse lässt sich u die horizontale Achse nach oben und unten justieren. Die Möglichkeit einer Ausrichtung nach rehts/links besteht nicht. Dafür liegen im Lieferumfang jedoch Keile bei, die bei einer eher seitlichen Montage die Wölbung der Frontscheibe ausgleichen. Ich empfehle jedoch, wie bei jeder Dashcam, eine möglichst mittige Installation hinter dem Rückspiegel.

    Das Menü ist gut in die deutsche Sprache übersetzt und gut bedienbar. Das Handbuch ist in gutem Deutsch geschrieben und auch für Laien verständlich.

    Das Gehäuse ist "samtig" veredelt und sieht besser aus, als es die bisherigen Fotos vermuten lassen. Die Oberfläche wirkt wie eine Gummierung, bei der auch leicht schwitzige Hände (ja, es ist gerade warm draußen) einen guten Griff haben.

    Bis jetzt erhält die iTracker DC-A119S meine Kaufempfehlung, wer nicht auf den ausführlichen Test und Vergleich warten will.

    Update:

    Den GPS-Empfang schätze ich nach mehrwöchiger Nutzung in der Praxis als "sehr gut" ein.

    Hinweis: Das Empfinden der Güte des GPS Empfangs ist rein subjektiv. Dass die Qualität des GPS Empfang maßgeblich auch vom Fahrzeug und GPS-Umgebungsbedingungen abhängig ist, haben wir schon an vielen anderen Stellen hier im Forum beschrieben.

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 9. Juni 2017 um 19:44

    rein oberflächlich betrachtet fallen mir bereits mehrerer Unterschiede auf:

    • deutsche Sprache im Menü
    • sehr gute deutsche Anleitung
    • deutscher Support
    • "Matt"-Schwarzes Gehäuse
    • GPS inklusive

    Insbesondere bei der Inbetriebnahme und beim Service dürfte der Nutzer besser gestellt sein, als bei anderen A119 Dashcams. Und falls mal ein Defekt auftreten sollte, gibt es deutsche Gewährleistung und weniger Hickhack bei Versandkosten und Umtausch. Wer schon ein oder zwei Mal eine Reklamation in China anmeldete oder auch ein Paket (DHL ca. 45 EURO) zurück nach China geschickt hat, weiß was ich meine.

    Die A119 habe ich schon in 11 verschiedenen Ausführungen entdeckt. Teilweise mit Plastik-Objektiv oder maximaler Speicherkapazität von 32B oder 64GB, oder nur 110° Objektiv. Weniger sichtbar geht's dann bei unterschiedlichen Prozessoren und daraus resultierend unterschiedlichen Videoauflösungen und Videoqualitäten weiter. Manche sind mit Akku, nicht mit Hochkapazitätskondensatoren. Bei einigen Modellen gibt es GPS, bei anderen nicht.

    Wie bei der mini0806 gibt es ebene verschiedene Versionen unterschiedlicher Qualität, die alle ähnlich aussehen und ähnlich heißen, jedoch unterschiedliche technische Merkmale haben, welche von den Quellen oft nicht offen oder auch falsch (abgeschrieben) kommuniziert werden.

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 9. Juni 2017 um 02:09
    Zitat von hoko

    Die Abmessungen stimmen hoffentlich nicht...?!

    Die Abmessungen des Gehäuse betragen:

    dünnste Stelle: 54 x 83 x 18 mm (B x H x T) ohne Halterung
    dickste Stelle: 54 x 83 x 34 mm (B x H x T) ohne Halterung

    Die Halterung steht nur 10mm vom Gehäuse ab. Die ganze Konstruktion ist überraschend klein und unauffällig. Das Halterungskonzept ist deutlich stabiler, als bei der mini0806. Ich würde fast behaupten, dass nach der Installation im Fahrzeug die iTracker DC-A119S ungefähr gleich viel Platz an der Frontscheibe beansprucht, wie eine mini0806.

    Ohne dass ich sie jetzt schon "genau" getestet habe, gefällt mir die Haptik und Konstruktion, als auch die Bedienung etwas besser als bei der aktuellen mini0806-Pro.
    Zur Videoqualität kann ich noch nichts schreiben.

  • Aiptek X3 Review

    • Dashcam Wiki
    • 8. Juni 2017 um 21:48

    ... never change a running system ...

    :smiling_face_with_sunglasses:

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 8. Juni 2017 um 12:09

    Autokamera24 hat eine Runde Testmuster spendiert. Ich bekomme mein Testmuster heute oder morgen und werd schnellstmöglich dazu schreiben.

    Das interessanteste ist das Konzept der DC-A119S, welches auf einen Akku verzichtet. Hochkapazitätkondensatoren sind um einiges unempfindlicher. Akkus sind bei der Betriebstemperatur oft das schwächste Glied in der Kette. Zudem altern diese im Vergleich zu Kondensatoren sehr schnell.

    Beste Grüße
    Steve

  • Vorstellung: iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 7. Juni 2017 um 16:57

    Die "DC-A119S" stammt von der deutschen Marke iTracker. iTracker ist auch bekannt für die qualitativ sehr gute "GS6000-A7" und "mini0806"-Reihe.

    Der Preis liegt aktuell (März 2018) bei 149.95 Euro und ist angesichts der Leistung, Qualität und deutschem Support sehr preiswert.

    Kurz im Überblick die Highlights:

    • FullHD mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde
    • Gute Videoqualität bei Tag/Nacht durch

      • lichtstarkes F1.6 Objektiv
      • Sony Exmor IMX291 Videosensor
      • hohe Videodatenrate mit H.264
        FullHD 60 Bilder/Sek.: ca. 20 MBit/Sek.
        FullHD 30 Bilder/Sek.: ca. 15 MBit/Sek.
    • 135° Blickwinkel -> optimal für PKW
    • Superkondensatoren anstelle von Akku
      ermöglicht erweiterte Betriebstemperatur von -10°C bis +65°C.
      höhere Betriebsstabilität und Zuverlässigkeit bei sommerlichen Temperaturen und eisiger Kälte
    • sehr klein, kann platzsparend mit Klebehalterung installiert werden
    • integriertes Display mit deutscher Menüführung
    • GPS platzsparend in Halterung integriert
    • Speicher bis 128GB mit microSDXC Speicherkarten
      entspricht einer Aufnahmedauer von ca. 14 Stunden in FullHD (1920x1080 Pixel) bei 60 Bildern/Sekunde
      oder einer Aufnahmedauer von ca. 18 Stunden in FullHD (1920x1080 Pixel) bei 30 Bildern/Sekunde
    • CPL-Polfilter (optional)


    Weitere Details, wie deutsche Anleitung und guter deutscher Support sind bei iTracker Dashcams selbstverständlich.

    Die technischen Daten sind im Detail auf Dashcam-Wiki veröffentlicht:
    https://de.dashcam-wiki.info/itracker-dc-a1…chnische-daten/

    Die DC-A119S ist bereits bei Autokamera24 und auch bei der Adam GmbH (über Amazon) erhältlich.

    >> Angebot bei Automera24
    >> Angebot bei Amazon

    [Blockierte Grafik: http://www.autokamera-24.de/images/itracker/itracker-dc-a119s-lieferumfang.jpg]

    Foto: Autokamera24 / 3Dpix

  • iTracker DC-A119S

    • Dashcam Wiki
    • 7. Juni 2017 um 16:57

    iTracker (deutsche Marke/Hersteller) hat eine neue Dashcam für den deutschen Markt vorgestellt: Die DC-A119S.

    Der Preis liegt aktuell bei 139.95 Euro und ist angesichts der Leistung, Qualität und deutschem Support sehr ordentlich.

    Kurz im Überblick die Vorteile

    • FullHD mit 60 Bildern pro Sekunde
    • 135° Blickwinkel -> optimal für PKW
    • Superkondensatoren anstelle von Akku -> hohe Betriebsstabilität bei sommerlichen Temperaturen. Erweiterte Betriebstemperatur von 65°C.
    • sehr klein, kann platzsparend mit Klebehalterung installiert werden
    • integriertes Display mit deutscher Menüführung
    • GPS platzsparend in Halterung integriert

    Weitere Details, wie deutsche Anleitung und guter deutscher Support sind bei iTracker Dashcams selbstverständlich.

    Die technischen Daten sind im Detail auf Dashcam-Wiki veröffentlicht:
    https://de.dashcam-wiki.info/itracker-dc-a1…chnische-daten/

    Die DC-A119S ist bereits bei der Adam GmbH (über Amazon) erhältlich und wird auch bei Autokamera24 verfügbar sein.


    @Admin : Bitte bei iTracker die Kategorie "DC-A119S" anlegen und diesen Beitrag dort hinein verschieben.

  • [Thinkware] F770 - was wird alles benötigt ?

    • Dashcam Wiki
    • 6. Juni 2017 um 15:07

    Das steht in der Anleitung der F770.

  • [Thinkware] F770 - was wird alles benötigt ?

    • Dashcam Wiki
    • 6. Juni 2017 um 00:13

    Im Grunde benötigst Du nur ein ordentliches Bordnetzteil mit Batteriewächter für den Anschluss der Stromversorgung im Sicherungskasten und ein paar Kabel-Clips zum verlegen der Kabel für Stromversorgung und der Heckkamera.

    Link: https://www.amazon.de/dp/B0187LYZ9U/

    Für das saubere Verlegen des Videokabel für die Heck-Kamera muss in der Regel die Verkleidung des Dachhimmels zumindest teilweise abgenommen werden.

    [Blockierte Grafik: http://www.autokamera-24.de/images/itracker/itracker-power-magic-lieferumfang.jpg]

    Foto: Autokamera24 / 3Dpix

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download