1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam Wiki

Beiträge von Dashcam Wiki

  • Zeitraffer beim Parken

    • Dashcam Wiki
    • 8. August 2018 um 23:15

    Hallo @Bref und @Batimus,

    @Batimus ist mir etwas zuvor gekommen: Es liegt am "Parkmodus".
    Ist dieser aktiviert und die Dashcam nimmt für ca. 60-90 Sekunden keine Fahrtbewegung wahr, so wird speicherplatzsparend im Zeitraffermodus aufgezeichnet.

    Die Funktion heißt im Menü "Parkmodus".
    Es kann bei Parkmodus die Anzahl der Bilder pro Sekunde eingestellt werden. Mögliche Werte sind "1 Bild/Sek.", "10 Bilder/Sek.", "15 Bilder/Sek.".

    Ist die Funktion der Parkraumaufzeichnung im Menü aktiviert und eingestellt, erscheint oben links im Display ein Auto-Symbol mit winzigen Kamera-Logo darüber.
    Ist eine Videoaufzeichnung im Parkmodus aktiv, erscheint oben links auf dem Bildschirm anstelle des Auto-Symbols die eingestellte Anzahl der Bilder pro Sekunde, z.B. "5fps".
    Nimmt die Viofo A119S wieder Bewegung wahr, wird die Videoaufzeichnung im Parkmodus (Zeitraffer) beendet und ohne Zeitverzögerung eine normale Aufzeichnung gestartet. Nach meinen Beobachtungen könnte es auch sein, dass die Viofo A119S auch auf Geräusche reagiert und in den normalen Aufzeichnungsmodus wechselt.

    Der Zeitraffer-Effekt entsteht dadurch, dass die im Parkmodus aufgezeichneten Videos unabhängig von der gewählten Bildrate mit einer Abspielgeschwindigkeit von 30 Bilder/Sek. gespeichert werden.

    Wird das Parkvideo mit 5 Bilder/Sek. aufgenommen, wird es mit 6facher (30:5) Geschwindigkeit wieder abgespielt. Erfolgt die Aufzeichnung mit 1 Bild/Sek. so wird das Video mit 30ig facher Geschwindigkeit abgespielt.

    Videoaufnahmen im Parkmodus sind am Ende des Dateinamens mit einem "P" gekennzeichnet.

    Hinweis: Diese Beschreibung des Parkmodus der Viofo A119S bezieht sich auf die Firmware Version 2.5, welche mir in einer optimierten Version von Autokamera24 (noch bessere Videoqualität) vorliegt. Bei der Standard-Version dürfte es eigentlich keinen Unterschied ergeben. Ich hab jetzt für diesen Beitrag über den Parkmodus nicht extra die Standard-Firmware installiert.

    Beste Grüße
    Steve

  • Zeitraffer beim Parken

    • Dashcam Wiki
    • 8. August 2018 um 14:52

    @Admin , @hoko

    Bitte Beitrag #5 in ein neues Thema "Zeitraffer beim Parken" im A119S-Bereich auslagern. Die Frage von @Bref behandelt ein völlig anderes Thema zur Viofo A119S.

    Ich kann anschließend die Frage von @Bref, gern beantworten.

    Beste Grüße
    Steve

  • Video nutzlos

    • Dashcam Wiki
    • 5. August 2018 um 14:26

    Hallo @Doro

    Ich hatte Dich doch gebeten, meine Einschätzung zu dem Video un der Videoqualität zunächst nicht öffentlich zu wiederholen, sondern zunächst Deinem Händler (Adam GmbH bei Amazon) die Möglichkeit zu geben das Problem durch Reparatur oder Austausch zu beheben.

    Ich habe schon viele Dashcams unterschiedlicher Marken getestet. Viele Tests, von Dashcams, welche ich nach dem Tests nicht empfehlen wollte (oder zu viele Kritikpunkte hatte), habe ich bewusst nicht veröffentlicht um negative Publicity zu vermeiden. Jede Dashcam soll seine Käuferschicht finden, außer der Käufer und Nutzer wird von unwahren Werbeversprechen zu sehr veräppelt.

    Gewisse Schwankungen bei der Qualität vor allem bei neuen Produkten scheinen normal zu sein - deswegen ist aber das Produkt pauschal nicht schlecht. So ist das auch bei der GS6000-A12. Von der habe ich schon eine selektierte und eine optimierte Version da und sehe ganz gutes Potential.

    Ich empfehle Ruhe bewahren, keine Welle machen, und das Problem vom Händler beheben lassen.


    Hallo @Batimus,

    Du liegst völlig richtig: So ohne Weiteres ist das einstellen oder justieren der Bildschärfe nicht. Der Fokus der Linse auf den Videosensor kann durch drehen am Objektivgewinde justiert werden. Allerdings ist das sehr fummelig und ein Erfolg nicht garantiert. Nur wenig Abweichung von vielleicht einem Millimeter entscheidet über ein scharfes oder nicht optimal scharfes Bild. Un da die Schärfe nicht durch das Display kontrolliert werden kann - es ist zu klein - muss man bei jeder Änderung eine Probeaufnahme machen und an einem möglichst guten Monitor kontrollieren.

    Ich habe mal Torsten gebeten ein paar gute Fotos von einer geöffneten GS6000-A12 zu machen, wo man gut sehen kann, wie der Fokus der GS6000-A12 eingestellt werden kann.


    Hallo @Admin und @Bref

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Adam GmbH die Geräte großartig selektiert. Das wäre bei der Masse an Geräten, die über Amazon verkauft werden wohl gar nicht machbar. Vor allem, wenn die Geräte direkt aus dem Amazon Lager verschickt werden. Reklamationen, deren Ursachen auf Produktions- oder Qualitätsschwankungen zurück zu führen sind, sind vermutlich einkalkuliert. "Wenn" ein Kunde reklamiert, wird ja von der Adam GmbH ausgetauscht. An anderer Stelle wurde bereits geschrieben, dass es auch notwendig ist, Geräte zu verkaufen, welche nicht absolut "super-top" sind, um einen möglichst "verbraucherfreundlichen" Preis anbieten zu können.

    Den Vergleich einer Nikon Coolpix mit ca. 70-400 Euro und einer Nikon D850 von mehreren tausend Euro finde ich ganz passend. Die Coolpix Serie wird auf Masse hergestellt - mit guten Qualitätsstandard aber auch gewissen Toleranzen. Die D850 wird kompromisslos auf Qualität getrimmt und jede einzelne D850 wahnsinnig umfangreich getestet, bevor sie das Werk verlässt - das hat aber seinen Preis. Bei der D850 findet man keine Geräte, welche aufgrund von Produktionsschwankungen eine möglicherweise geringere Qualität aufweisen.


    Beste Grüße
    Steve

  • Wo die Viofo bestellen?

    • Dashcam Wiki
    • 5. August 2018 um 03:35

    Hallo @zs77706,

    Zitat von zs77706

    Was haltet ihr von Banggood?

    • kein Impressum, keine Adressangaben
    • Sitz in Hongkong (China)
    • Telefonnummer nur nach Hongkong
    • Preis ohne Umsatzsteuer, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (19%) kommt oben drauf, 6 Eur Gebühr kommt hinzu bei Empfang mit Post/DHL, Preis ist dann bei ca. 80 EUR.
    • keine Gewährleistung nach deutscher Gesetzgebung
    • pauschale Ablehnung von Fragen zu Defekten,Grantie,Gewährleistung nach 180 Tagen
    • viele Ausschlüsse bei den Regelungen zu Defekten
    • nur 3 Tage Rücksendefrist ab Erhalt der Ware bei Nichtgefallen
    • Kosten für Rücksendung bei Nichtgefallen oder Defekt (nach China, ca 45 EUR DHL Paket) zahlt Kunde
    • keine Information, ob es "deutschsprachigen" Support bei Fragen zum Produkt oder bei Problemen gibt. Einziger Kontakt in China/Hongkong

    Details zu Rückgaben bei Nichtgefallen, Defekte, Garantie
    >> https://www.banggood.com/de/Return-policy_hl103_at531

    Details zu zusätzlichen Gebühren für DHL bei Zollabgaben
    >> https://www.paketda.de/news-6-euro-verzollung.html

    Angesichts der allgemeinen Produktionsschwankungen bei der Viofo A119S (und andere Dashcams) kannst Du Glück oder Pech haben.

    Beste Grüße
    Steve

  • Kalibrierten CPL-Filter selbst überprüfen, aber wie ?

    • Dashcam Wiki
    • 2. August 2018 um 21:13
    Zitat von camcam

    Bitte keinen Tipp wie "wenn der Händler kalibrierte, kannst es schon glauben".


    Genau diesen Tipp, hätte ich jetzt gegeben. Es ist ja nicht schwer zu erraten, wo Du den Polfilter erworben hast, weil nur ein einziger Händler diesen Aufwand bzw. Service anbietet. Und hier würde ich darauf vertrauen, dass der Polfilter optimal eingestellt ist. Ich habe selbst auch schon einige vorab eingestellte Polfilter (mit DC-A119S / A119S) bei diesem (Deinem) Händler für Freunde und Bekannte erworben und kann nur sagen, dass ich die Polfilter selbst nicht besser einstellen könnte.

    Ich kann aber auch nachvollziehen, dass Du das gern auch selbst prüfen möchtest. Monitore oder Fernseher sind dazu eher nicht geeignet, da die Polarität des Displays von den Herstellern nicht kommuniziert wird. Viele Monitore nutzen unterschiedliche Polaritäten bzw. unterschiedliche "Winkel". Es wird eine Lichtquelle benötigt, bei der die Polarität eingestellt werden kann oder genau definiert ist. Dann kann der Polfilter entsprechend getestet werden.

    Du kannst ja mal nur so zum Spaß den Polfilter um 45° drehen, so wie in den Web-Videos gesehen hast. Die ursprüngliche Position ist ja vom Service des Händlers markiert.
    Dann schaust Du, ob die Spiegelungen in der Frontscheibe besser oder schlechter reduziert werden.

    Beste Grüße
    Steve

  • Video nutzlos

    • Dashcam Wiki
    • 2. August 2018 um 20:55

    Hallo @Batimus und @Doro,

    Ich habe noch keinen Test zur GS6000-A12 veröffentlicht, da meine bisherigen Erfahrungen sehr durchwachsen sind. Während das mir vorliegende selektierte und optimierte Gerät der GS6000-A12 (Autokamera24) einen hervorragenden Eindruck bei der Videoqualität macht, habe ich jedoch auch bereits sehr negative Erfahrungen mit einem Gerät eines Freundes gesammelt (nicht selektiert, nicht optimiert, über Amazon gekauft). Dazu hatte ich bereits an anderer Stelle hier im Forum schon etwas geschrieben.

    Als Fan der meisten bisherigen iTracker Dashcams bin ich leider auch nicht ganz objektiv. So warte ich lieber noch ein wenig, bevor ich einen Test schreibe, wo ich nur die ausgesuchten (selektierten) GS6000-A12 loben kann.


    @Doro:
    Bitte schreibe mich doch einfach mal kurz per Mail an: mail@dashcam-wiki.info
    Ich senden Dir dann einen Link, wo Du mir das Video zur Ansicht zur Verfügung stellen kannst. Ich kann es mir kurz ansehen und schauen, ob ich das Kennzeichen entziffert bekomme und ob das Video allgemein unscharf ist. Ein unscharfes Video kann viele Ursachen haben. Eventuell kann ich Dir eine Erklärung für die Ursache des von Dir als unscharf empfundene Video geben.


    Beste Grüße
    Steve

  • Probleme mit Klebepad hält schon bei 26 Grad Außentemperatur nicht mehr! (mini0806-S)

    • Dashcam Wiki
    • 26. Juli 2018 um 14:58

    Siehe auch neuer Beitrag mit neuem Tipp hier:
    >> Lufteinschlüsse bei Klebehalterung vermeiden

    Beste Grüße
    Steve

  • Braun B-Box T7 Dashcam

    • Dashcam Wiki
    • 26. Juli 2018 um 14:56

    Ich habe die Braun T-7 nicht getestet. Von den Fotos her empfinde ich diese Dashcam als einen zu großen Klotz an der Scheibe, der vermutlich meine Sicht behindern oder einschränken würde.

    Der GPS Empfänger ist an der Saughalterung angebracht. Die Saughalterung wird mit einem einfachen Steckschuh ohne elektronische Kontakte an die Dashcam gesteckt. Das beutet in der Praxis:

    • GPS-Kabel muss mit der Dashcam manuell verbunden werden. Bei jedem abnehmen und anbringen der Dashcam muss das GPS-Kabel also separat heraus gezogen oder gesteckt werden - nervig.
    • Stromkabel muss bei jedem abnehmen und anbringen der Dashcam separat heraus gezogen oder gesteckt werden - doppelt nervig!

    Die Braun T-7 wär also auch ohne einen genaueren Test allein schon wegen der Bauform/Größe, wegen dem Halterungskonzept und dem Kabelsalat für mich eine uninteressante Dashcam.

    Beste Grüße
    Steve

  • Produktionschwankungen

    • Dashcam Wiki
    • 25. Juli 2018 um 12:24

    Schwankungen bei der Produktion sind bei vielen Produkten absolut normal - nicht nur bei Dashcams.

    Ich stelle mir vor, dass jedes Produkt nach der Herstellung durch eine Qualitätskontrolle muss. Je nach Qualitätsanspruch des Herstellers oder Auftraggers gibt es bestimmte Richtlinien, welche Ansprüche oder Grenzwerte erfüllt sein müssen, um das Produkt auf dem Markt anbieten zu können.

    Ich glaube, dass bei Produkten, die mit hohem Kostendruck (siehe Dashcams) hergestellt werden, der Hersteller/Auftraggeber höhere Toleranzen zulässt, um mehr marktfähige produkte zu einem bestimmten Preis zu erhalten. Es ist quasi eine Mix-Kalkulation. Auch die Qualitätskontrolle ist ein hoher Kostenfaktor und muss je nach erwarteter Quaklität und Preisgestaltung vom Aufwand her begrenzt werden..
    Würden nur die "besten" Produkte auch am Markt verkauft, und der Rest aussortiert, so bleiben die Porduktionskosten jedoch gleich. In der Konsequenz kann dann eine bestimmte Preisvorstellung am Markt nicht erreicht werden, denn auch die Produkte mit Abweichungen haben Kosten verursacht, welche gedeckt werden müssen.

    So ist es verständlich, dass vor allem Hersteller, die auf Masse produzieren müssen, die Toleranzen etwas anders definieren, als ein Hersteller, der mit Fokus auf bestmögliche Qualität produziert.
    So kostet z.B. eine Nikon DSLR nicht 150 EUR sondern gern mit gutem Objektiv einen mittleren vierstelligen Betrag.

    Für eine Dashcam, welche vielleicht 50 EUR, 80 EUR oder 150 EUR kostet kann man meiner Meinung nach einfach nicht erwarten, dass jedes Gerät keine oder nur geringste Toleranzen aufweist. Das ist einfach nicht machbar.

    Unabhängig von der obigen Schilderung hat jeder auch schon etwas von sogenannnten Montagsgeräten gehört. Das sind in der Regel Geräte, welche am Anfang einer Produktion oder am Anfang einer Umstellugn der Produktion hergestellt werden. Die Maschinen sind noch nicht zu 100% kalibriert und müssen sich erst einlaufen. Aber auch solche Geräte müssen am Markt verkauft werden, um die Produktionskosten zu decken. Viele Kunden merken es ja auch mangels direktem Vergleich nicht, dass sie ein Montagsgerät erwischt haben.

    Wir haben hier im Forum bereits von einigen Nutzern gelesen, dass sie mit einiger Dashcam nicht zufrieden, mit einem anderen Gerät gleichen Typs jedoch zufrieden sind.

    Ich finde es daher gut, wenn ein Händler sich die Mühe macht, das offen zu kommunizieren und auch anbietet die Spreu vom Weizen zu trennen.
    Mann denke analog z.b. an die Jahrtausendwende, wo Händler von Flachbilschirmen einen (kostenpflichtigen) Service anboten, das zu verkaufende Gerät auf Pixelfehler zu testen. Pixelfehler galten bis zu einer bestimmten Menge nicht als "Defekt" oder "Mangel", sondern waren normal. Und Pixelfehler sind auch das Ergebnis von Produktionschwankungen. Dies ist auch heute noch so. Besonders bei vielen TFT-Displays im Niedrigpreisegment (siehe China-Massenproduktion) sind Pixelfehler auch heute noch anzutreffen.

    Bezüglich iTracker denke ich, dass hier die Qualitätskontrolle jedes einzelnen Geräts nicht in Deutschland, sondern auch beim Hersteller erfolgt. iTracker wird sicherlich niedrigere Toleranzen zulassen, als es eine Marke z.B. auch China tun würde. Es kann aber trotzdem passieren, dass immer mal wieder ein Gerät mit höheren Produktionsabweichungen durch rutscht. Aber dafür hat man als Kunde einen deutschen Ansprechpartner, einen deutschen Support und eine deutsche Gewährleistung. Und ob jetzt jede Produktionsabweichung einen Mangel am Produkt darstellt, sei mal dahin gestellt. Wie oben erwähnt, fällt es sicher vielen Nutzern nicht auf.

    Beste Grüße
    Steve

  • Dashcam Betriebstemperatur: Hitze im Auto beim Parken in der Sonne

    • Dashcam Wiki
    • 25. Juli 2018 um 10:54

    Steht das Fahrzeug in der Sonne, sollte die Dashcam abgenommen werden. Das Handschubfach ist einn guter Ort zuum lagern. Das gilt eigentlich für jede Dashcam.
    Bei 30° Umgebungstemperatur und direkter Sonneneinstrahlung wird es sehr schnell sehr heiß. Oberflächentemperaturen auf den Armaturen, Lenkrad oder Gurt von über 80°C oder gar 90°C sind nicht selten.
    Das Problem ist nicht unbedingt das "lagern" im aufgehitzten Auto, sondern die erneute Inbetriebnahme, wenn man wieder einsteigt. In dem Moment wo man die Zündung aktiviert, um z.B. die Lüftung zu aktieveren, wird auch die Dashcam eingeschaltet. Die vom Hersteller definierte Betriebstemperatur dürfte dabei weit überschritten sein.

    Beste Grüße
    Steve

  • Bräuchte Hilfe bei passender Cam

    • Dashcam Wiki
    • 22. Juli 2018 um 15:18
    Zitat von Dreckssack

    bei den Videos online, dass manche so lala sind und andere sehr gute Aufnahmen machen


    Bitte beachte, dass online hochgeladene Videos durch Rekompression nie die tatsächliche Qualität der Videoaufnahmen zeigen. Ein Video bei YouTube wird bei FullHD meist auf 4-6MBit/sek. herunter komprimiert. Eine Weichzeichnung und Kontrastverstärkung ist inklusive. So ist es durchaus möglich, dass sehr detaillierte Videos plötzlich schlechter aussehen und schlechtes Videomaterial gar nicht mehr so übel wirkt.

    Wenn Du mal ein Gefühl dafür bekommen möchtest, wie u.a. sich das hochladen von Dashcam-Videos u.a. bei YouTube auswirkt, so empfehlen ich Dir diesen Beitrag auf Dashcam-Wiki. Die dort bei YouTube hochgeladenen Videos werden auch als Download in originaler Qualität angeboten. Dies war bei diesem Artikel auch absolut notwendig, um dem Leser und Nutzer Videomaterial ohne Veränderungen (z.B. zusätzliche Kompressionsartefakte) für den objektiven Vergleich anbieten zu können.
    >> https://de.dashcam-wiki.info/vergleich-30fps-60fps/

    Beste Grüße
    Steve

  • Dual-Kamera ohne Verzeichnung (mit Dewarp) ?!

    • Dashcam Wiki
    • 22. Juli 2018 um 14:56

    Hallo @turmfunker,

    Alle von Dir aufgezählten Dashcams nutzen eine Dewarp-Funktion, jedoch ist eine Verzeichnung (Tonnenverzerrung/Fischaugeneffekt, krumme Laternen) noch immer deutlich zu erkennen. Ich kann das insbesondere bei der GS6000-A12 und Gosafe 550 bestätigen, da ich diese selbst getestet habe. Wenn ich mir eine von den genannten Dashcams aussuchen müsste (also keine andere Auswahl), würde ich am ehesten noch zur GS6000-A12 greifen.

    Bitte beachte, dass bei einem zurückstretchen des Bildes (dewarp) nicht nur Bildinformationen verloren gehen und vor allem Ränder unschärfer wirken, sondern sich auch der nutzbare Blickwinkel verringert. Die Unschärfe am Bildrand hängt vor allem damit zusammen, dass die ursprünglich gestauchten Bildinhalte gedehnt werden.

    Bei Kameras mit Weitwinkelobjektiven muss ein Nutzer fast immer mit mit dem Tonnenverzerrung (Volksmund: Fischaugeneffekt) leben. Ausnahme sind manche höchstwertige Objektive z.b. von Nikon für die DSLR Fotografie, welche trotz Weitwinkel keine Verzeichnung haben. Jedoch kostet allein das Objektiv hier einen vierstelligen Betrag.
    z.B. Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24mm 1:4G IF-ED kostet ca 1000-1100 EUR.
    oder Nikon AF-S Nikkor 24mm 1:1,4G ED kostet ca 2000-2100 EUR.

    Beste Grüße
    Steve

  • Cam für Tag und Nacht

    • Dashcam Wiki
    • 22. Juli 2018 um 08:09

    Hallo @Henry der Rote,

    Bei dem Beitrag
    >> So unauffällig wie möglich und Topqualität

    Ging es nicht nur um Unauffälligkeit der Dashcam, sondern auch um die Videoqualität. Es wurden mindestens drei gute Dashcams genannt und auch miteinander etwas verglichen. Die Viofo A119S ist aktuell eine Dashcam, die sehr empfehlenswert und auch preiswert ist. Vor allem wenn die Videoqualität bei Nacht eine hohe Priorität genießt.

    Beste Grüße
    Steve

  • Cam für Tag und Nacht

    • Dashcam Wiki
    • 19. Juli 2018 um 11:29

    Hallo @Henry der Rote,

    Bezüglich der A119S, siehe auch paralleler Beitrag hier:
    >> So unauffällig wie möglich und Topqualität

    Eine Dashcam, welche die G-Kräfte im Video anzeigt, ist mir nicht bekannt. Vielleicht hatte ich schon mal eine Dashcam, die das kann, getestet - die Option aber nicht genutzt.

    Die Truecam A7s gehört definitiv zu jenen Dahscams, die ich ausdrücklich nicht empfehlen würde. Das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach zu schlecht.

    Welche Dashcams hast Du schon getestet? Es wäre nett, wenn Du uns an Deinen Erfahrungen teil nehmen lässt.

    Beste Grüße
    Steve

  • TrueCamA7s GPS

    • Dashcam Wiki
    • 16. Juli 2018 um 07:28

    Hallo @WolfgangAstrid,

    Bitte prüfe doch einmal, ob Du mit Deiner Truecam A7s außerhalb Deines Fahrzeugs einen GPS Emfpang hast.Um das zu prüfen, muss die Truecam A7s auch außerhalb des Fahrzeug mit einer externen Stromquelle versorgt sein. Der interne Akku der Dashcam reicht für diesen Test eventuell nicht.

    • Hast Du auch außerhalb des Farhezug unter freienm himmel keinen GPS Emfpang, liegt ein Defekt vor.
    • Hast Du außerhalb Deines Fahrzeug GPS Empfang, so ist der GPS Empfang innerhalb des Fahrzeug sehr eingeschränkt.

    Wenn der GPS Empfang eingeschränkt ist, kann das an abgeschwächten GPS-Signalen und/oder einer nicht ausreichenden GPS Empfangsqualität des GPS-Moduls der Dashcam liegen.

    Beste Grüße
    Steve

  • Wi-fi mit Handy

    • Dashcam Wiki
    • 16. Juli 2018 um 07:22
    Zitat von Mr. Stanfert

    Interessant wäre auch, ob ich dann z.B. vom Haus aus auf die Dashcam zugreifen kann (Reichweite?).


    Ein direkter Zugriff auf die Dashcam könnte erfolgen, wenn das W-LAN der DashCamm permanent aktiv "und" in Reichweite ist. Allerdings ist die W-LAN Reichweite durch die Umgebugnsbedingungen (Auto = Faradayscher Käfig) sehr begrenzt und beträgt oft nur sehr wenige Meter. In der PRaxis hängt die Zugriffsmöglichkeit auf die Dashcam im Auto vom Winkel des Smartphones zum Auto ab. W-LAN-Signale können nur die Fenster (ohne Metallbedampfung) passieren.

  • Dashcam die sich mit WLAN Netzwerk verbinden kann

    • Dashcam Wiki
    • 16. Juli 2018 um 07:16

    Hallo @Laire,

    Eine Dashcam oder Actioncam, die sich sich an einem W-LAN Hotspot anmeldet und dann in einem Netzwerk erreichbar ist, ist mir nicht bekannt.

    Ein direkter Zugriff auf die Dashcam könnte erfolgen, wenn das W-LAN der DashCamm permanet ativ "und" in Reichweite ist. Allerdings ist die W-LAN Reichweite durch die Umgebugnsbedingungen (Auto = Faradayscher Käfig) sehr begrenzt und beträgt oft nur sehr wenige Meter.

    Beste Grüße
    Steve

  • Unterschied/Vergleich A7 und A12

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juli 2018 um 11:48

    ... da steht, dass die iTracker DC-A119S und die Viofo A119S von mir empfohlen wird.

    Worüber diskutieren wir? Der von Dir zitierte Ausschnitt ist sehr lange her und in einem anderen Zusammenhang (Qualität China Produkte, Garantie & Gewährleistung bei China-Händlern) begründet. Offenbar schreiben wir aneinander vorbei. Ich beende das und schreibe dazu nichts weiter.

    @Admin: Beiträge 13-18 sind sinnfrei und bringen den normalen Leser nicht weiter. Es sind keine relevaten Informationen zum Thema vorhanden. Ich beantrage daher die Löschung oder Ausgliederung der Beiträge 13-18.

    Beste Grüße
    Steve

  • Unterschied/Vergleich A7 und A12

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juli 2018 um 11:38

    ... so ein Unsinn

    Die Viofo A119S steht bei mir relativ weit oben auf der Liste mit empfehlenswerten Dashcams.

  • Wie geht WiFi mit GS6000-A12 und Samsung S8

    • Dashcam Wiki
    • 13. Juli 2018 um 10:43
    Zitat von Doro

    Der andere Händler war sehr freundlich, daher hatte ich mich auch nochmal dahin gewandt. Ich hatte es auch heute viele Male am Vormittag und Abend versucht, aber niemanden erreicht.


    Unglaublich @Doro: Du rufst erneut viele Male bei einem anderen Händler an, bei dem du die Dashcam nicht erwroben hast, weil er Dir freundlciherweise bei Deinem ersten Anruf geholfen hat? Habe ich irgendwas verpasst?

    Ist Dir bewusst, dass Du Arbeitszeit und Aufwand bei einem Händler beanspruchst, der von dem Erwerb Deiner GS6000-A12 bei Amazon nichts hat - außer entstehende Personalkosten durch Deinen Anruf ?

    Ist Dir bewusst, dass Du eventuell die telefonische Erreichbarkeit bei dem Hädnler durch Deine Anrufe blockierst? In der Zeit wo Du anrufst, können andere Kunden, die tatsächlich etwas bei dem Händler gekauft haben, eventuell keinen telefonischen Kontakt herstellen.

    Ich bitte Dich Dein Verhalten zu überdenken. Reicht Dir der Händler (hier Autokamera24) den kleinen Finger, nimm bitte nicht die ganze Hand. Es ist sowieso bemerkenswert, dass Dir Autokamera24 an einem Samstag geholfen hat, wo andere Händler einen freien Tag haben bzw gar nicht erreichbar sind. Wenn Du telefonischen Kontakt suchst, wende Dich bitte an den Händler, wo Du Deine Autokamera erworben hast. Oder frage alternativ hier im Forum.

    Beste Grüße
    Steve

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download