1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Erni65

Beiträge von Erni65

  • Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • Erni65
    • 16. Juli 2014 um 08:18

    Was den dritten Anschluß betrifft, da gehen die Meinungen auseinander. Habe da mal ein wenig in anderen Foren gestöbert. Den Balancer braucht man nur, wenn mehrere Zellen in Reihe geschaltet sind, wie z.B. beim Laptop. Der Vorteil von einzelligen Li-Akkus ist ja daß man gerade solche Probleme mit unsymmetrischer Ladungsverteilung nicht hat, und daß man von der Spannung direkt auf den Ladezustand schließen kann.
    Der dritte Anschluß ist entweder für die Temperaturmessung oder für einen seriellen Datenaustausch, wobei ich aber nicht glaube daß bei so einem kleinen Akku dieser Aufwand getrieben wird. Also eher NTC.

    Um die Eingangsfrage zu beantworten: Der Akkutausch bei der X-Mini ist möglich, war aber in meinem Fall nicht nötig. Das Problem war die Firmware. Merkwürdig nur daß alles andere nach wie vor reibungslos funktionierte. :confused_face:
    Der Vollständigkeit halber hier noch die Abmessungen des Akkus: ca. 38 x 25 x 6 mm.

    Über die Internetsuche nach dem Akku Modell SP5 bin ich auf die Genius DVR-FHD590 gestoßen. Diese Kamera erscheint mir sowohl vom Äußeren als auch vom Bedienkonzept her nahezu baugleich mit der Aiptek. In der Bedienungsanleitung der Genius wird dieser Akkutyp vorgeschrieben, man solle doch bitte keinen anderen verwenden. Für ein Gerät, bei dem der (normale) Benutzer den Akku gar nicht selbst wechseln kann, finde ich das schon sehr fortschrittlich :grinning_squinting_face:

    Edit: Habe gerade folgende Info vom Akkuhersteller bekommen:
    Thank you for inquiry.
    The thrid cable (white) of SP5 is NTC to detect the temperature.

  • Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • Erni65
    • 15. Juli 2014 um 22:00

    Die Platine wird wieder im vorderen Gehäuseteil verschraubt und dabei sauber ausgerichtet. Während der gesamten Prozedur sollte darauf geachtet werden, daß der Objektivring nicht verstellt wird, sonst geht die Schärfe verloren.

    Oberhalb des Monitors findet sich noch ein Bauteil, das ein Infrarotempfänger sein könnte. Das Gehäuse hat an der entsprechenden Stelle eine Aussparung aus IR-durchlässigem Kunststoff. Offensichtlich gibt es die Kamera auch in einer Ausführung mit Fernbedienung.

    Das Problem beim Zusammenbau ist, das Gehäuse wieder über die USB- und HDMI-Buchsen drüber zu bekommen. Das erschien mir fast noch komplizierter als das Zerlegen.

    Die Kamera läuft nun wieder, behält das Datum und macht auch 10s Nachlauf. Mal sehen wie lange es vorhält.

    Gruß
    Erni65

  • Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • Erni65
    • 15. Juli 2014 um 21:53

    Wie man sieht, ist ein Ambarella-Chipsatz mit extra verklebten BGA-Gehäusen verbaut.

    Der Akku ist ein Model SP5 von Wansglory Co. Ltd. Li-Polymer mit 3,7 V / 470 mAh

    Der Stecker im Detail. Der Akku hat 3 Anschlußdrähte. Weiß vermutlich Temperaturfühler. Zwischen weiß und schwarz gemessen ca. 10,4 kOhm bei Raumtemperatur.

    Die Überprüfung des Akkus ergab eine Spannung von 4,1 V (voll geladen). Bei einem Belastungstest mit bis zu 470 mA = 1/1 C über mehrere Minuten ging diese Spannung kaum in die Knie. D.h. der Akku ist in Ordnung gewesen!

    Anscheinend hat sich diesmal die Software derart gründlich aufgehängt, daß eine komplette Spannungstrennung notwendig war. Nach anstöpseln des Akkus ließ sich die Kamera promt einschalten.

    Fortsetzung...

  • Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • Erni65
    • 15. Juli 2014 um 21:46

    Bild 6 zeigt nochmal den hinteren Gehäuseteil von innen, Bild 7 die genaue Lage der Rasthaken.

    Hier muß das Gehäuse drübergehoben werden...

    Anschließend kann man nach Lösen von zwei weiteren Schrauben die Leiterplatte vorsichtig hochnehmen. Es gibt allerhand Drahtverbindungen zum vorderen Gehäuseteil (Lautsprecher, Mikrofon, Hilfs-LED, Akku) die man nicht allzusehr strapazieren sollte. Unter dem extra verschraubten Blech befindet sich der Akku.

    Der Steckverbinder zum Akku kann nun gelöst werden.

    Fortsetzung...

  • Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • Erni65
    • 15. Juli 2014 um 21:39

    So, hier mal mein Bericht. Die vier Schrauben außen am Gehäuse werden entfernt. Unter dem Typenschild gibt es keine versteckten Schrauben.

    Das Gehäuse besteht aus zwei Teilen. Einem vorderen Teil (zum Objektiv) und einem hinteren Teil (zum Monitor). Der hintere Teil wird vorsichtig abgehoben. Dazu braucht man viel Geduld und evtl. einen kleinen Schraubendreher zum hebeln. Die Elektronik verbleibt zunächst komplett im vorderen Gehäuseteil.

    Im Bereich der USB- und HDI-Buchse muß die Gehäusewand vorsichtig über diese gehoben werden. Am unteren Rand gibt es 3 Rasthaken (Bild 5) die möglichst nicht abgebrochen werden sollten.

    Fortsetzung...

  • Erni65

    • Erni65
    • 15. Juli 2014 um 09:30

    Hallo mycom,
    den Einbaubericht kann ich gerne schreiben, da habe ich immer Spaß dran. Ich würde es dann als eigenen Beitrag in dem Hardwarebereich machen, da der Thread "Befestigung Eurer Dashcams?" schon ziemlich voll ist. Solche Endlosthreads liest man dann auch nicht mehr von vorn bis hinten durch.
    Nochmal eine Frage zum einbinden von Bildern. Das geht ja entweder direkt per Bild einfügen, dann muß das Bild aber schon irgendwo gehostet sein (?). Oder als Anhang hochladen, dann bekomme ich auch diese netten Vorschaubilder, die ich dann per Klick vergrößern kann; aber da kann ich die Bilder nicht mehr einzeln kommentieren. Gibts da irgendwie einen Mittelweg? In der Forenhilfe habe ich dazu nichts gefunden.

    Gruß
    Erni65

  • Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • Erni65
    • 14. Juli 2014 um 10:12

    Danke schon mal für die Antworten. Vorstellung ist auch erledigt.

    @BluePearl: Das Ladekabel ist in Ordnung. Ich habe ja Autostart eingestellt, und sobald ich die Zündung einschalte, läuft die Kamera los. Wird die Zündung abgestellt, gibts keinen Strom mehr zur Kamera. Dann läuft die Aufnahme 10s nach (bisher - per Akku, jetzt nicht mehr) und danach wird abgeschaltet.

    Anonym: Ungefähr so habe ich mir das auch vorgestellt. Ich sehe von außen 2 Schrauben, ich hoffe daß da nichts verklebt/verclipst ist. Werde es mal versuchen und dann berichten.

  • Erni65

    • Erni65
    • 14. Juli 2014 um 10:03

    Hallo!

    Ich bin auf dieses Forum gestoßen, indem ich bei Google nach meinem Kameramodell gesucht habe. Habe mich dann gleich mal spontan angemeldet wegen akuter Probleme.

    Ich habe die Aiptek X-Mini. Für dieses Modell habe ich mich entschieden, weil sie

    • klein und unauffällig ist, sieht fast wie ein Navi aus
    • HD Auflösung kann
    • einen eingebauten Monitor hat, man sieht sofort was man aufnimmt

    GPS ist nicht dabei, dafür war sie einigermaßen preiswert. Der mitgelieferte Saugfuß hält bombenfest und erschütterungsfrei. Einzige Schwachstelle ist das Fotogewinde, das man nie so richtig festziehen kann. Die Kamera weist eine starke äußerliche Ähnlichkeit mit den aktuellen Rollei-Modellen auf.
    Das Versorgungskabel habe ich ab Rückspiegel unter den Dachhimmel geklemmt, dann hinter die Verkleidung der A-Säule. Beim Türscharnier gehts dann rüber zum Armaturenbrett, wo rechts der Sicherungskasten sitzt. Hinter dem Deckel war genug Platz für den recht großen Stecker samt einer KFZ-Kabelkupplung. Den Strom zweige ich per Doppelsicherung ab. So sieht man von dem ganzen Kabelgedöns eigentlich fast gar nichts. :grinning_face_with_smiling_eyes: Die Aufnahme startet automatisch mit dem Einschalten der Zündung.

    Zugelegt habe ich mir die Kamera, weil man nie weiß, wofür man sie eines Tages mal brauchen kann; hatte da vorher schon ein paar blöde Situationen erlebt.

    Genau aus dem Grund brauche ich eine Kamera mit 100-prozentiger Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Leider erfüllt das Modell diese Erwartung nicht ganz.

  • Aiptek X-Mini Akkutausch möglich?

    • Erni65
    • 13. Juli 2014 um 19:31

    Hallo,

    ich habe gerade dieses Forum entdeckt. Ich habe die Aiptek X-Mini und wollte mal fragen, ob jemand schon mal versucht hat, den eingebauten Akku zu tauschen. Bei meiner Kamera ist seit ein paar Tagen jedesmal beim Einschalten das Datum weg, und beim Ausschalten ist kein 10s-Nachlauf mehr möglich. Das Einschalten ohne USB-Versorgung geht auch nicht mehr. Daher vermute ich mal einen defekten Akku.

    Gruß
    Erni65

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download