1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Raspberry Pi Dashcam

    • Frank
    • 22. Juli 2014 um 08:25

    Ich dachte Raspberry Pi und Banana Pi laufen beide unter Linuxc und sollten bis auf die Treiber kompatible sein. Auf Vorschlag eines Kollegen meiner Frau wollte ich mit einem RPI und dem Monitor eines defekten Laptops einen digitalen Bilderrahmen bauen. Aber dazu bin ich noch nicht gekommen.

  • Hallo aus Oberbayern

    • Frank
    • 20. Juli 2014 um 17:55

    Willkommen im Forum.

    Zitat von Isartaler

    Der zweite Unfall war unangenehm, da der Verursacher gleich 2 Zeugen brachte und ich die Schuld in die Schuhe geschoben bekommen sollte. :angry_face: Mussten Klage einreichen ... Zum Glück und auch Dank der Dash-Cam-Aufnahme ist der Schuss vor Gericht nach hinten losgegangen. Das Gericht hat diesen Monat das Video als Beweismittel anerkannt :thumbs_up: und die Schuld konnte dem Verursacher zweifelsfrei angelastet werden. Auch der Gutachter "freute sich" über das Video ...


    Welche der beiden Kameras hattest Du bei dem Unfall im Einsatz?

    Und wenn die Sache rechtskräftig ist würde mich das Video interessieren.

  • Raspberry Pi Dashcam

    • Frank
    • 20. Juli 2014 um 17:37
    Zitat von mycom

    ... Die Zeit zum Programmieren fehlt mir aber leider. ...


    Das geht mir im Moment auch so. Ich habe mehrere Projekte. Aber durch die Montage ist die Zeit nicht gerade üppig und wenn die Projekte nicht den gewünschten Fortschritt nehmen sinkt auch die Motivation.

    Der BananaPi ist ja etwas leistungsfähiger als der RaspberryPi.

    Es gibt anscheinend verschiedene Kameramodule für den RPI: Heise und gbaman. Nach dem Video wäre die Kamera nicht gerade flexibel nutzbar.

  • Dashcam Nutzung in Belgien

    • Frank
    • 15. Juli 2014 um 17:42
    Zitat von GT-FK10

    Aber auch der ADAC hat nicht immer recht, zumal der ADAC ja sowieso gegen die DC ist.


    Warum sollte der ADAC Recht haben? Es ist schon vielsagend wenn die ADAC Autoversicherung nicht im Ombudsmannsverein ist und einem die ADAC Rechtsberatung rät, sich gegen die ADAC Autoersicherung einen Anwalt zu nehmen.

  • Raspberry Pi Dashcam

    • Frank
    • 15. Juli 2014 um 17:17
    Zitat von hoko

    http://pidashcam.blogspot.de/

    Zitat von hoko

    http://pidashcam.blogspot.co.uk/


    Leider haben beide Adressen den selben Inhalt.

    Der RaspberryPI reizt. Interessant wäre ja, ihn als DashCam, Routenplaner/Navigationsgerät und für ODBII zu verwenden. Eventuell kann man sich auch den BananaPi ansehen bzw was es sonst als EinplatinenPC so gibt.

    Ein Smartphone-Projekt gibt es wohl auch schon.

    Selbst wenn man die Hardware dafür zusammenbekommt, könnte die Software, welche alles unter einen Hut bringen soll, das Problem sein.

  • Hamburger Jung - Vorstellung + Videos

    • Frank
    • 12. Juli 2014 um 20:55

    Hallo und willkommen.

    Schöne Alltagsaufnahmen hast Du da. Zeigt nicht nur Fehler von anderen Verkehrsteilnehmern sondern auch von unseren Verkehrsplanern.

    PS: Kennzeichen zeigen sollte man nach Möglichkeit vermeiden.

  • Dashcam 360°Panoramic View - 2 Linsen Front & 1 Rückkamera

    • Frank
    • 12. Juli 2014 um 20:45

    bonns

    Als ich vor 31 Jahren meinen Lkw-Führerschein gemacht habe konnte ich ringsum sehen, wo Ende vom W50 ist. Auch beim Wartburg. Bei meinem Astra j habe ich da schon Schwierigkeiten. Nach vorn muss ich gut schätzen. Nach hinten hilft das piepen. Mit dem Legacy meiner Frau, der einen Meter länger, geht das besser.

  • Dashcam 360°Panoramic View - 2 Linsen Front & 1 Rückkamera

    • Frank
    • 12. Juli 2014 um 10:58

    Bei der miserablen Rundumsicht der derzeitigen Autos kann das schnell passieren.

  • Hallo aus Bayern

    • Frank
    • 12. Juli 2014 um 10:18

    Hallo und willkommen. Verurteilung auf Grund des Vorwurfes einer Privatperson kann ich mir schwer vorstellen. Wenn es ein Polizistwar dann schon eher.

  • Neuzugang im Bergischen Land

    • Frank
    • 12. Juli 2014 um 10:14

    Ein herzliches Willkommen und viel Erfolg bei der Detektivarbeit.

  • Datenschützer schlagen Alarm.........

    • Frank
    • 9. Juli 2014 um 20:45

    NJW 2014, Heft 23, S. 1622 -Aufsatz: Dr. Thomas Balzer/Dr. Michael Nugel: Minikameras im Straßenverkehr – Datenschutzrechtliche Grenzen und zivilprozessuale Verwertbarkeit der Videoaufnahmen

    Bekommt man nur, wenn man registriert ist. Sonst nur das

    Zitat


    Kontextsymbol

    NJW 2014, 1622
    Minikameras im Straßenverkehr – Datenschutzrechtliche Grenzen und zivilprozessuale Verwertbarkeit der Videoaufnahmen

    Aufsatz von Dr. Michael Nugel, Dr. Thomas Balzer

    ... Minikameras im Straßenverkehr – Datenschutzrechtliche Grenzen und zivilprozessuale Verwertbarkeit der Videoaufnahmen Rechtsanwälte Dr. Thomas Balzer und Dr. Michael Nugel zur Fussnote * Der Einsatz so genannter Minikameras im Straßenverkehr (Dashcam [Engl: Dash: Armaturenbrett; Cam: Kamera]) wird immer beliebter, wirft aber auch zentrale Fragen im Bereich des Datenschutzes und der zivilprozessualen Verwertbarkeit der dadurch gewonnenen Erkenntnisse auf. Die insoweit für die Praxis wichtigsten Grundsätze werden im Folgenden dargestellt. Auch wenn sowohl prozessual als auch materiell-rechtlich einige Lösungsansätze aufgezeigt werden, ist der Kameraeinsatz auf Grund des intensiven Eingriffs in Persönlichkeitsrechte rechtlich delikat. I. Einleitung In anderen Ländern wie beispielsweise Russland ist der Einsatz einer so genannten Dashcam längst zum Standard und insbesondere durch Ereignisse bekannt geworden, bei denen sodann spektakuläre Videoaufnahmen gezeigt werden. Einzelne Hersteller dieser Kameras werben in ...

  • Datenschützer schlagen Alarm.........

    • Frank
    • 8. Juli 2014 um 22:34

    Es ist immer wieder schön wenn jemand auf Beiträge verlinkt welche nicht allgemein zugänglich sind. (Bezieht sich auf die Surfer, die Rechte haben.)

    Wann werden dann die Mobiltelefone und Videokameras verboten? Die Google-Brille dürfte auch nicht eingeführt werden werden.

    Der Staat will wollen die totale Überwachung und nach den Datenschützern darf man nicht einmal Urlaubsfotos machen.

  • Any-Tec Xtreme 900TE

    • Frank
    • 8. Juli 2014 um 19:19

    Naja. Ich hätte gedacht, wenn hinten Klebehalterung dann auch vorn.

    Cycle Recording - Rundumaufnnahme. Beide Kameras nehmen auf und das Bild einer wird angezeigt. Denke ich mal.

  • Any-Tec Xtreme 900TE

    • Frank
    • 7. Juli 2014 um 23:51

    720p ist HD, 1080p FullHD.

    Wikipedia sagt:

    Zitat

    720p ist die geringste Auflösung der Fernsehnorm High Definition Television.

    Da gibt es auch eine Tabelle.

    Wenn ich mir die Beschreibung ansehe würde ich meinen, dass nur nach vorn aufgezeichnet wird und die Heckkamera nur zum Einparken ist. Interessant ist auch, dass hinten eine Klebehalterung und vorn eine Saugnapfhalterung verwendet werden.

  • Vergleich Entfernung zum Nummernschild

    • Frank
    • 7. Juli 2014 um 23:32

    Ich habe mit das Programm auch installiert. Viel ausprobiert habe ich noch nicht. Aber der Weißabgleich hilft schon etwas bei der Kennzeichenerkennung.

    Bewegungsunschärfe bekommt man damit nicht weg. Da ist dann die Belichtungszeit zu lang. Da hilft eine bessere Lichtempfindlichkeit.

  • Chris48

    • Frank
    • 7. Juli 2014 um 23:24

    Hallo, nette kleine und preiswerte Kamera. Wie sind denn da die Nachtaufnahmen?

  • Grüße aus Heilbronn

    • Frank
    • 7. Juli 2014 um 23:22

    Hallo und Willkommen, bin im Moment auch im Landkreis heilbronn unterwegs.

  • Vergleich Entfernung zum Nummernschild

    • Frank
    • 7. Juli 2014 um 17:57

    Mit DxO Optics Pro kann man Bilder im RAW-Format einiger Kamerahersteller "bearbeiten". Das ist auch bei Bildern in verschiedenen Formaten möglich. Aktuell ist Version 9. Wer die nicht kaufen mag, mag vielleicht die Version 7, welche es bis Ende des Monats hier kostenlos gibt. Ein kurzer Testbericht.

  • Dashcamanfänger

    • Frank
    • 5. Juli 2014 um 12:12

    Wohnort war mir nicht aufgefallen, nur dass Dein Auto nichts verbraucht. Zumindest sehe ich nur -.-.

  • Rollei CarDVR-210 WiFi GPS

    • Frank
    • 5. Juli 2014 um 12:09

    Warum nicht? Wenn sie gut platziert und sicher befestigt ist, kann man damit sicher besser eine Notfallsicherung vornehmen, als mit der App oder an der Kamera zu fummeln.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download