1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • Frank
    • 7. November 2014 um 08:31

    @Jochen - Mit Gegenstück meine die Buchse oder den Stecker. Eben das was da in den Anschluss reinpasst. Ich will den nicht abschneiden und was anderes dranbauen. Unser freundlicher ist hier ungefähr 30 km weg. Hab gerade bei Subaru geguckt. Bei Lahr gib es ein paar freundliche, bei einem müsste ich nur einen Kilometer Umweg nach der Arbeit machen. Dem werde ich wohl nächste Woche einen Besuch abstatten.

    @Christoph - Gute Besserung. Wenn er weiß, was für eine Steckverbindung es ist, wäre nicht schlecht. Eine Bezeichnnung ist immer was wert. Nicht in jeder Werkstatt wird einem geholfen. Bei Pfennigartikeln haben viele keine Lust weil der ihnen der Aufwand zu hoch ist.

  • Forumupdate auf 6.0

    • Frank
    • 7. November 2014 um 08:04

    Für Links auf externe Seiten wäre das auf jeden Fall empfehlenswert.

  • Erfahrungen 530A5(GPS)

    • Frank
    • 7. November 2014 um 07:56

    Der Preis für die AData-Karten ist etwas gestiegen (12,90 -> 13,45). Aber von anderen Anbietern bekommt man für den Preis mal gerade Class 6 oder gar nur Class 4. Wobei die Preise im Laden auch schon gesunken sind (~20 €).

    Wenn der Umbau der 530A5 zur 530A5GPS tatsächlich klappt und man einen Halter mit GPS als Zubehör bekommen kann, würde ich das vermutlich auch machen. Die Geschwindigkeitsanzeige ist nicht verkehrt, aber die eingeblendeten Werte im Video der 530A5GPS sind beim Bremsen und Beschleunigen immer verzögert. Kann man im Registrator Viewer gut erkennen. Ich werde wohl die Einblendung der GPS-Daten abstellen.

    Zum Datenfehler kann ich leider nichts beitragen. Bei mir ist das Display immer nach 30 s aus und Fehlermeldungen sind mir bisher nicht aufgefallen. Bei meiner NavGear hatte mir VirtualDub bei den JPEG-AVIs ab und zu Quantisierungsfehler (Encodingfehler) gemeldet.

  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • Frank
    • 6. November 2014 um 22:15

    Ist nicht Schiebedach-, sondern Innenspiegelanschluss.

  • Erfahrungen 530A5(GPS)

    • Frank
    • 6. November 2014 um 20:12

    Ja. Heute hat sie wieder durhgehalten. Obwohl meine es sich im Auto immer schön warm einstellt. Am Wochenende muss sie noch ein paar mal länger durchhalten. Danach muss ich die Aufnahmen prüfen ob sie in Ordnung sind.

    Die Werte der microSD-Karte sind gut. Muss mir noch mal eine bestellen. Die Aufnahmen auf der alten Class 6 habe ich noch nicht geprüft.

  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • Frank
    • 6. November 2014 um 20:02

    Tempomat ist das einige was ich beim Legacy vermisse. Meine Frau die Sitz- und Lenkradheizung. Der Astra hat das. Der Legcy fährt sich aber deutlich besser.

    Hab mal ein Bild angehangen. Vielleicht gibt es hier Kfz-Mechatroniker ( :winking_face: ) die helfen können, das Gegenstück zu finden!?

    Bilder

    • 08.jpg
      • 170,96 kB
      • 900 × 600
  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 6. November 2014 um 14:34

    500 mA ist der maximale Strom von USB 2.0. Das Steckernetzteil der Roadrunner 540 liefert bis 1,5 A. Ich habe keine Ahnung wie hoch die Leistungaufnahme einer Kamera ist. Die dürfte sich von Modell zu Modell unterscheiden. Bei den Kameras mit Ambarella habe ich schon gelesen das sie verhältnismäßig warm werden. Bei der Raodrunner 530A5 merkt man das.

  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • Frank
    • 6. November 2014 um 13:11

    Mit Hilfe aus dem Subaru Forum hab ich noch dieses gefunden. Da scheint ein Anschluss für das Schiebedach zu liegen.

    Und da liegt tatsächlich ein Anschluss. Masse, geschaltetes Plus und noch etwas.

  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 6. November 2014 um 10:02

    Ich bin kein Elektroniker, aber soweit ich mitbekommen habe, ist die Menge der Abwärme auch von der Art des Spannungswandlers abhängig. Als ich die Prestigio Roadrunner 530A5GPS und 540 zusammen betrieben habe, musste ich feststellen, das Netzteile deutlich unterschiedlich viel Wärme entwickelt haben. Und ich denke in der Kamera ist ohnehin ein Spannungswandler enthalten.

  • Forumupdate auf 6.0

    • Frank
    • 6. November 2014 um 10:00

    Es gibt sicher einen Fehlercode. Nur wird der hier nicht behandelt und als unbekannt bezeichnet.

  • Forumupdate auf 6.0

    • Frank
    • 6. November 2014 um 08:27

    @hoko Das Forum wollte Dich nur necken. :winking_face: So einen Fehler hatte ich auch schon. Woran es liegt weiß ich aber auch nicht.

  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 6. November 2014 um 08:09
    Zitat von mycom

    Diese spezielle Kamera hat einen 12V Anschluß. So habe ich es zumindest auf der Homepage erkennen können. Der Festspannungsregler wird hier in der Kamera sitzen.
    Spannungsversorgung erfolgt durch einen Niederspannungs-Hohlstecker. Der USB-Anschluß scheint nur für den PC-Anschluß zu sein.


    12-24 V Anschluss ist auch bei der Blackvue. Hat den Vorteil, das man ohne zusätzliche Elektronik einen eigenen Anschluss ans Bordnetz (zB VW Tiguan Dashcam an der vorderen Beleuchtung im Himmel anschließen) legen kann. Ausserdem braucht kein Steckernetzteil, dessen Kabellänge vielleicht nicht passt. Hat natürlich den Nachteil für den Hersteller, dass er das Netztteil nicht mehr dazukaufen kann.

  • Erfahrungen 530A5(GPS)

    • Frank
    • 6. November 2014 um 00:10

    Heute hat die 530A5GPS zwei einstündige Fahrten ohne Ausfall durchgestanden.

  • Dashcam an Innenraumbeleuchtung anschliessen?

    • Frank
    • 5. November 2014 um 22:20

    Das ist der mechanische Aufbau: http://opposedforces.com/parts/legacy/e…illustration_3/

    Beim Stöbern habe noch was bei uns gefunden:

    VW Tiguan Dashcam an der vorderen Beleuchtung im Himmel anschließen

  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 5. November 2014 um 21:16

    Ja denke ab: Neu: Autokamera LK47LN-D "Mutter". Also ab dem dritten von unten der ersten Seite.

  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 5. November 2014 um 19:18

    Ja klar. Ist ja logisch. Konstante Spannung = Konstantspannungsregler. Da habe ich mich vertan. Aber anscheinend wird da eine Boardspannung angegeben.

  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 5. November 2014 um 17:34

    Bei der Kamera oben rechts wird die Spannung abgezeigt. Nach den Werten dürften das die Bordspannung und die Spannung welche die Kamera über USB bekommt sein. Links bei laufenden (13,30V / 4,21V) und rechts bei stehenden Motor (11,98V / 4,21V). Die Stromversorgung der Kamera geht anscheinend über ein Konstantstromspannungsnetzteil. Aber die anderen Werte schwanken innerhalb bestimmter Grenzen.

    Bilder

    • spannung.png
      • 29,83 kB
      • 386 × 54
  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 5. November 2014 um 12:47

    Was die Spannung angeht, sieht Dir die Kamera rechts oben an.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 5. November 2014 um 12:05

    Ich weiß nicht, wie die Stromversorgung erfolgt. Weiß aber, dass beim Legacy bei einer Spannungsunterschreitung ein Teil der Elektronik (zum Beispiel Radio und Klima) abgschaltet wird.

    Die USB-Spannung ist 5 V +/- 5 % und kann zwischen 4,65 V und 5,25 V betragen. 4,4 V am Ende eines Kabels sollen auch zulässig sein.

    So hoch kann der Zusatzaufwand eigentlich nicht sein. Zumindest was die Bauelemente je Kamera betrifft.

    Beispiel : Spannungswächter

    Die Bauteile bei ELV

    IC1 Operationsverstärker LM324 0,12 € / 1 Stück
    P1 Potentiometer 10 kOhm 0,21 € / 1 Stück (als Trimmer)
    R1 Widerstand 10 kOhm 0,45 € / 10 Stück
    R2 Widerstand 560 Ohm 0,45 € / 10 Stück
    D1 Diode 1N4148 0,02 € / 1 Stück
    D2 Leuchtdiode Standard, 5 mm, rot 0,50 € / 1 Stück
    IC-Fassung DIP14 Nicht gefunden

    Das sind ohne die Fassung 0,94 €. Die Leuchtdiode ist vermutlich auch nicht notwendig. Dann wäre man bei 0,44 €. Hinkt natürlich.

    Bei der Neuentwicklung eines Fahrzeuges bräuchte man das nicht. Da gibt es den Canbus, der die Kamera mitsteuern würde.

  • Recording / Parking Mode

    • Frank
    • 5. November 2014 um 08:32

    Es gibt natürlich verschiedene Schaltungen. Aber wenn es keine Konstantspannungsschaltung ist, sollte bei unterschiedlicher Eingangsspannung die Ausgangsspannung auch unterschiedlich sein!?

    Oder der Spannungswandler hat zwei Eingänge und drei Ausgänge und schaltet einen Plus selbst?

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download