1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • HERE Maps als alternatives Navigationssystem

    • Frank
    • 28. Dezember 2014 um 09:25

    Wir haben ein Becker von 2009 und ein Navigon von 2012. Bei dem Becker darf man bei gemeldeten Verkehrseinträchtigungen auch nicht angeben, dass diese berücksichtigt werden sollen. sonst fährt man auf einmal hin und her und auch im Kreis. Kartenmaterial war lebenslang kostenlos. Aber nur wenn man einen alten Account hat bzw die Zugangsdaten nicht mit dem alten Rechner weg sind. Bei einem neuen Zugang gibt es das nicht mehr. Deshalb teste ich das HERE als Ersatz für das Becker.

  • Homeserver

    • Frank
    • 28. Dezember 2014 um 09:19

    Ich hatte mal einen Versuch mit einer Fritzbox und einem 32 GB-Stick als NAS gemacht. Aber der Stick wurde dermaßen heiß, dass ich das schnell wieder abgebrochen habe. Jetzt möchte ich die NAS an einen Networkswitch anschliessen. Die NAS sollen 2x3 TB im Raid 1 haben. Einmal Media und einmal Dokumente. Jeweils ~400 €.

    Eine Festplatte (500 GB USB 2.0) hatte ich direkt an den USB 2.0-Anschluss des Fernsehers. Für HD bei öffentlich-rechtlichen Sendern eindeutig zu langsam. Jetzt habe ich da einen 64 GB-Stick und ein Netzwerkkabel. Fehlt die Dose und der Streamingclient. Zum Mediensammeln dient im Moment eine externe 1 TB USB 3.0 Festplatte (3,5").

  • HERE Maps als alternatives Navigationssystem

    • Frank
    • 27. Dezember 2014 um 21:47

    Wollte mir erst ein neues Navi holen. Mit HERE ist das nicht mehr zwingend. Dafür kann ich erstmal das Huawei Mediatab 1 8", welches ich zum neuen Datentarif nehmen "musste", verwenden.

    @beachcomber Was hast Du denn für ein OS auf Deinem alten Schleppi?

  • Homeserver

    • Frank
    • 27. Dezember 2014 um 21:43

    Ich wollte mich des Themas auch schon annehmen. Scheiterte bisher am nötigen Kleingeld. Dachte da an ein, zwei NAS mit je 2x3 TB und eine Netzwerk-DVB-S2-Box. Eventuell einen kleinen Media-Server.

  • [Phishingmails]Achtung: Spammails mit gefährlichen Anhang im Namen von Amazon, 1&1, PayPal

    • Frank
    • 27. Dezember 2014 um 21:40

    Ich bekomme auch einige dieser Spammails. Anhänge werden aber nur geöffnet, wenn sie erwartet werden.

  • HERE Maps als alternatives Navigationssystem

    • Frank
    • 27. Dezember 2014 um 11:43

    Mit Standardspeichermedium "SD-Karte" neu installiert. Speichermedium heißt weiterhin "Speicher", aberdie angezeigte Größe ist die der SD-Karte.

  • Was gehört alles in einen Testbericht?

    • Frank
    • 27. Dezember 2014 um 10:13

    @chris48 Ich würde die Reihenfolge etwas anders wählen.

  • HERE Maps als alternatives Navigationssystem

    • Frank
    • 24. Dezember 2014 um 00:26

    @Admin 600 km in 5:30 ist gut. :thumbs_up:

    Ich werde im Januar wieder ein neues Ziel zum Pendeln bekommen. Hoffentlich nicht so weit.

  • Marcus 5 Viewer ?

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 19:57

    Ich merke schon, alles Mausschuppser. :smiling_face:

    Muss alles ganz einfach zusammengeklickt werden können. Am besten mal anschreiben, vielleicht haben sie zumindest eine Empfehlung für Dich.

  • Front- u. Rear Cam vertauschen, Tags und weitere Tests

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 19:52

    Der Unterschied zwischen den beiden Kameras scheint nicht groß zu sein. Und man sieht deutlich Makroblöcke (Kompressionsartefakte), insbesondere wenn sich viel Bildinhalt ändert. Das liegt an einer zu geringen Bitrate. Das sollte bei einer geringeren Bildauflösung (vielleicht nur die hintere?) oder - wenn mögich - schnelleren Speicherkarte besser werden.

  • Marcus 5 Viewer ?

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 11:52

    Man könnte das ganze auch über Avisynth und FFMPEGSource machen. Ist jedoch deutlich aufwändiger, weil man dazu ein Script erstellen muss. Ausserdem erstellt FFMPEGSource für jede Datei eine Indexdatei.

    Zitat

    LoadPlugin("C:\...\ffms2.dll")

    Video1 = FFVideoSource("E:\...\Datei1.MOV")
    Video2 = FFVideoSource("E:\...\Datei2.MOV")
    Video = StackHorizontal(Video1, Video2)

    Audio = FFAudioSource("E:\...\Datei1.MOV", track=1)

    AudioDub(Video, Audio)


    Beide Videos werden nebeneinander dargestellt. Der VLC hat es allerdings bei mir nicht abgespielt. Der VSO Media Player und VirtualDub taten es.

    Bild in Bild müsste auch gehen.

    Nachtrag:

    Bild in Bild. Beispiel für 1920 * 1080

    Zitat

    LoadPlugin("C:\...\ffms2.dll")

    Video1 = FFVideoSource("E:\...\Datei1.MOV").ConvertToRGB
    Video2 = FFVideoSource("E:\...\Datei2.MOV").LanczosResize(384, 216).ConvertToRGB
    Video = Layer(Video1, Video2, "add", 255, 1525, 10)

    Audio = FFAudioSource("E:\...\Datei1.MOV", track=1)

    AudioDub(Video, Audio)


    Das Bild des zweiten Videos wird oben rechts im ersten Video angezeigt. Das Video wird auch vom Windows Media Player abespielt, allerdings bei mir ohne Ton.

    Bilder

    • sample.png
      • 830,29 kB
      • 960 × 540
  • Schnitt- und Bearbeitungssoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 11:22

    Stand: März 2024

    Name: VirtualDub - wird seit 2013 nicht weiter entwickelt.

    Homepage: http://sourceforge.net/projects/virtualdub/

    Betriebssystem: Microsoft Windows

    Formate: u.a. AVI

    Codecs: u.a. MJPEG, kein x264

    Sprachen: Englisch

    Diskussion: VirtualDub - Diskussion

    Bilder

    • Ashampoo_Snap_VD.png
      • 15,55 kB
      • 631 × 404
  • VirtualDub - Diskussion

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 11:16

    Name: VirtualDub

    Homepage: http://sourceforge.net/projects/virtualdub/

    Betriebssystem: Microsoft Windows

    Formate: u.a. AVI

    Codecs: u.a. MJPEG, kein x264

    Sprachen: Englisch

    Anwendung:

    • Die gewünschte Datei aus dem Windows Explorer auf VirtualDub ziehen.
    • Mit dem Player das Video betrachten und die Position für Anfang und Ende suchen.
    • Zum schnelleren Suchen kann der Schieberegler verwendet werden.
    • Hat man die Anfangsposition gefunden, wird sie über den Button "<" fixiert.
    • Die Endeposition wird über den Button ">" fixiert.
    • Für das Video "Direct Stream Copy" einstellen, damit es nur kopiert wird. Für Audio ist dies die Voreinstellung.
    • Abschliessend als AVI speichern.

    Bilder

    • Ashampoo_Snap_VD1.png
      • 635,07 kB
      • 1.091 × 840
    • Ashampoo_Snap_VD2.png
      • 551,7 kB
      • 1.089 × 838
    • Ashampoo_Snap_VD3.png
      • 411,62 kB
      • 1.093 × 839
  • Schnitt- und Bearbeitungssoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 09:35

    Stand: März 2024

    Name: Avidemux

    Version: 2.0.1

    Homepage: http://avidemux.sourceforge.net/

    Betriebssystem: Linux, BSD, Mac OS X, Microsoft Windows

    Formate: u.a. AVI, MOV, MP4

    Codecs: u.a. MJPEG, x264

    Sprachen: Deutsch, Englisch u.a.

    Diskussion: Avidemux - Diskussion

    Bilder

    • Ashampoo_Snap.png
      • 45,63 kB
      • 774 × 747
  • Avidemux - Diskussion

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 09:31

    Name: Avidemux

    Homepage: http://avidemux.sourceforge.net/

    Betriebssystem: Linux, BSD, Mac OS X, Microsoft Windows

    Formate: u.a. AVI, MOV, MP4

    Codecs: u.a. MJPEG, x264

    Anwendung:

    • Die gewünschte Datei aus dem Windows Explorer auf Avidemux ziehen.
    • Mit dem Player das Video betrachten und die Position für Anfang und Ende suchen.
    • Zum schnelleren Suchen kann der Schieberegler verwendet werden.
    • Hat man die Anfangsposition gefunden, wird sie über den Button "A" fixiert.
    • Die Endeposition wird über den Button "B" fixiert.
    • Video Output und Audio Output stehen auf Copy, deshalb muss nur in Abhängigkeit des Videos das Output Format eingestellt wwerden.
    • Abschliessend wird der Zieldatei ein Speicherort und ein Name gegeben. Dazu öffnet sich ein Dialogfenster. Beim Namen muss entsprechend dem Output Format eine Dateiendung zugegeben werden.


    Zu 6: Man könnte diese Kombinationen wählen:

    Ausgangsdatei Output Format Endung der Zieldatei
    *.AVI AVI Muxer .avi
    *.MP4 MP4v2 Muxer .mp4
    *.MP4 Mkv Muxer .mkv
    *.MOV MP4v2 Muxer .mp4
    *.MOV Mkv Muxer .mkv

    Bilder

    • Ashampoo_Snap_a.png
      • 49,6 kB
      • 774 × 747
  • Schnitt- und Bearbeitungssoftware - kostenlos (Stand: März 2024)

    • Frank
    • 23. Dezember 2014 um 09:26

    In diesem Thema sollen kostenlose Programme zum Schneiden von Videodateien gelistet werden. Die Diskussion erfolgt zur besseren Übersichtilichkeit in einem eigenen Thema.

  • Videos verpixeln

    • Frank
    • 22. Dezember 2014 um 19:45
    Zitat von uhu56

    Stehe wohl total aufm Schlauch - Forensic :question_mark: - liegt hier die Betonung auf Forensic :question_mark:


    Mit dem Verpixeln soll etwas unkenntlich gemacht werden. Das 8000 $ Programm macht das Gegenteil. Siehe [Österreich] Fahrerflüchtiger mit Video ausgeforscht Hat also mit dem Thema nichts zu tun.

  • Videos verpixeln

    • Frank
    • 22. Dezember 2014 um 19:08

    @mycom :confused_face:

    @uhu56 Forensic - Dazu sagt Wikipedia: "Forensik ist ein Sammelbegriff für wissenschaftliche und technische Arbeitsgebiete, in denen z. B. kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden."

  • Videos verpixeln

    • Frank
    • 22. Dezember 2014 um 16:54

    eRecycler hatte mal 'Ikena Forensic' für fast 8000 US$ erwähnt. Das ist wohl eher zum entpixeln.

  • Gestern war meine Dashcam unsere Rettung

    • Frank
    • 22. Dezember 2014 um 09:33

    Christian, so etwas hat ein Kollege vor drei, vier Monaten auch gehabt. Die junge Frau hatte abgebremst und ist dann abgebogen. Er hat sie dann volle Breitseite gerammt. 70 waren erlaubt. Er wußte nicht, wie weit er abbremsen konnte. Beide Autos Schrott.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download