Ei, Ei, Ei. Ich dachte, dass Moderatoren und höher gleichzeitig auch registrierte Nutzer sind.
Jetzt geht es.
Ei, Ei, Ei. Ich dachte, dass Moderatoren und höher gleichzeitig auch registrierte Nutzer sind.
Jetzt geht es.
Hört sich nicht so gut an. Auf einem 64bit-Windows laufen 32bit- aber keine 16bit-Anwendungen. Auf einem 32bit-Windows laufen 32bit und 16bit aber keine 64bit-Anwendungen. Möglicherweise fehlt da ein Treiber. Vielleicht kannst Du bei dem Player über einen Rechtsklick auf die Anwendungsdatei und Auswahl "Eigenschaften" etwas mehr herausfinden. Am besten auch einen anderen Player (Siehe Playersoftware - kostenlos) ausprobieren.
Ich hätte gerne überall Daumen hoch und Daumen runter. zum Beispiel da.
Was mich jetzt interessiert: Wo wird die Kamera produziert?
Im Test und auf der Herstellerhomepage steht: from Russia, with Love. Die Reviews und die Downloads sind dann auch in russischer Sprache. Im DATAKAM PLAYER steht aber DATAKAM technology Co. Ltd. Taiwan und auf der Homepage steht unter Contact:
Chinesische Hard- und russische Software?
Die GPS-Daten aus einer GPS-Datei konvertieren.
Die konvertierte Datei wird mit demselben Namen und der richtigen Dateierweiterung - hier .srt - gespeichert. Erstelldatum und -zeit werden aus den GPS-Daten ermittelt.
Der VLC Player ist ein universeller Player für verschiedenste Videoformate. Er kann jedoch keine GPS-Daten lesen. Da er SubRip-Untertiteldateien anzeigen kann, kann man die GPS-Daten mit Hilfe des Registrator Viewer als SubRip-Untertiteldateien extrahieren. Diese SubRip-Dateien (*.SRT) müssen den selben Namen wie die Videodatei besitzen.
Über das Hauptmenue des VLC kann man unter "Ansicht" die "Erweiterte Steuerung" aktivieren. Damit steht dann auch eine Bild-für-Bild-Anzeige zur Verfügung. Allerdings nur vorwärts.
Die GPS-Daten für eine Fahrt als *.SRT-Untertiteldatei extrahieren.
Die *.SRT-Datei muss den selben Namen wie die Videodatei hben, damit sie im Player mit dem Video abgespielt wird.
Stand: März 2024
Name: VLC (Video Lan Client) Player
Homepage: http://www.videolan.org/vlc/
Betriebssysteme: Windows, Linux, Mac OS X, Unix, iOS, Android ...
Formate: u.a. *.MOV, *.MP4, *.AVI
Codecs: u.a. MJPEG, x264
GPS: ---
Karten: ---
Sprachen: u.a. Deutsch
Funktionen:
Installation: Betriebssystemabhängig. Für Windows sind Pakete mit und ohne Installation verfügbar.
Diskussion: VLC Player - Diskussion
Name: VLC (Video Lan Client) Player
Homepage: http://www.videolan.org/vlc/
Betriebssysteme: Microsoft Windows, Mac OS X, Debian, Ubuntu, Mint, openSUSE, Gentoo Linux, Fedora, Arch Linux, Slackware Linux, Mandriva Linux, ALT Linux, Red Hat Enterprise Linux, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Solaris, Android, iOS, QNX, Syllable, OS/2
Formate: u.a. *.MOV, *.MP4, *.AVI
Codecs: u.a. MJPEG, x264
GPS: ---
Karten: ---
Sprachen: u.a. Deutsch
Funktionen:
Installation: Betriebssystemabhängig. Für Windows sind Pakete mit und ohne Installation verfügbar.
Stand: Mai 2025
Name: DATAKAM PLAYER - Registrator Viewer
Hinweis: Die Software wird wegen des Todes des Entwicklers nicht weiter entwickelt.
Betriebssysteme: Microsoft Windows ab XP, Mac
Homepage: https://registrator-viewer.com/de/ (Version 6.0.0.22).
Alternative: https://www.wheelwitness.com/viewer/ (Download Mac- und Windows-Viewer sowie eine englischsprachige Anleitung zur Version 5.8)
Alternativ: https://dashcamtalk.com/forum/threads/…-datakam.13901/ (Im ersten Beitrag ist die Version 6.0.0.8 verlinkt.)
Formate: u.a. *.MOV, *.MP4, *.AVI
Codecs: Welche in Betriebssystem installiert sind.
GPS: *.GPX, *.PLT, *.NMEA und in den Videodateien eingebettete Streams.
Karten: u.a. Google Maps, Open Street Maps, Bing Maps, Yahoo Maps, Nokia OVI (HERE) Maps, ArcGIS, Baidu
Sprachen: [bg] Bulgarisch, [by] Weissrussisch, [cs] Tschechisch, [de] Deutsch, [en] Englisch, [es] Spanisch, [fr] Französisch, [hu] Ungarisch, [it] Italienisch, [jp] Japanisch, [lt] Litauisch, [lv] Lettisch, [nl] Holländisch, [no] Norwegisch, [pl] Polnisch, [pt] Portugisisch, [ro] Rumänisch, [ru] Russisch, [sk] Slowakisch, [ua] Ukrainisch, [vi] Vietnamesisch
Funktionen:
Installation: Keine notwendig.
Diskussion: DATAKAM Player - Diskussion
In diesem Thema sollen kostenlose Programme zur Anzeige der Videodateien gesammelt werden. Die Diskussion erfolgt zur besseren Überscihtlichkeit in einem eigenen Thema.
Bis Version 3.9 heißt das Programm "Registrator Viewer" und im "Über"-Formular ist Vadim Andreevich Kozlov angegeben. Ab Version 4.0 heißt er "DATAKAM PLAYER Registrator Viewer" und im "Über" ist die Firma DATAKAM technology Co. Ltd. Taiwan angegeben.
Siehe auch Player für GS1000, GS2000, GS5000, GS8000, GS9000, Mio Mivue 388, Cansonic CDV 800, etc
Name: DATAKAM PlAYER - Registrator Viewer
Betriebssysteme: Microsoft Windows ab XP
Homepage: https://dashcamtalk.com/forum/threads/…-datakam.13901/
Betriebssysteme: Mac
Homepage: https://dashcamtalk.com/forum/threads/…er-for-mac.4900
Formate: u.a. *.MOV, *.MP4, *.AVI
Codecs: Welche in Windows installiert sind.
GPS: *.GPX, *.PLT, *.NMEA und in den Videodateien eingebettete Streams. Eine Liste der unterstützen Kameras ist auf der Homepage zu finden.
Karten: u.a. Google Maps, Open Street Maps, Bing Maps, Yahoo Maps, Nokia OVI (HERE) Maps, ArcGIS, Baidu
Sprachen: [bg] Bulgarisch, [by] Weissrussisch, [cs] Tschechisch, [de] Deutsch, [en] Englisch, [es] Spanisch, [fr] Französisch, [hu] Ungarisch, [it] Italienisch, [jp] Japanisch, [lt] Litauisch, [lv] Lettisch, [nl] Holländisch, [no] Norwegisch, [pl] Polnisch, [pt] Portugisisch, [ro] Rumänisch, [ru] Russisch, [sk] Slowakisch, [ua] Ukrainisch, [vi] Vietnamesisch
Funktionen:
Installation: Keine notwendig.
Au. Hast recht. Da habe ich doch die Umrechnung von Bit nach Byte vergessen. 20 / 8 = 2,5. Die 20 Mbps ist die niedrigste zugelassene Bitrate für 1920 × 1080 @ 30.
Laut Homepage 5 Modelle für 179 bis 269 €. Die getestete ist die teuerste und kostet bei Amazon ~250 €. Ich sehe da aber keine Übersicht mit den Eigenschaften.
Der Testbericht liest sich ganz gut. Besonders die Verschlüsselung hört sich interssant an. Allerdings steht nicht drin wie die 20 Mbps erreicht werden. Eventuell Raid 0 mit beiden SD-Karten?
Im Test steht 160° Blickwinkel. Auf der Homepage lese ich 170° diagonal und 130° horizontal.
Weiter gekommen bin ich noch, zumal ich das Kabel im Subaru auch so ganz gut verlegen konnte. Beim Astra ist das nicht so einfach. Aber beim elektrischen Innenspiegel bzw Regensensor ist eine Abdeckung vorhanden, hinter welcher auch eine Frontkamera Platz untergebracht werden kann. Ob dafür Kabel vorhanden sind, weiß ich nicht. Habe noch nicht herausbekommen wie ich den Spiegel und die Abdeckung demontieren kann.
Bei gutem Sehvermögen braucht man schon eine höhere Framerate. Wobei 25 und 30 fps auch nicht viel sind. PCs und die Digitalfernseher haben mindestens 50 fps bzw Hz.
Hallo und willkommen im Forum.
Das einfachste ist der Zigarettenanzünder. Ansonsten muss man sich umsehen, wie man ein Kabel am besten verlegen kann. Zum Beispiel zur Innenbeleuchtung, zum elektrischen Innenspiegel, zur Beleuchtung des Spiegels in der Sonnenblende, zur Autobatterie oder zum Sicherungskasten.
Herzlich willkommen im Forum.
Hamburg_LK hat ein Beispielvideo mit der Neu: Autokamera LK47LN-D "Mutter" gemacht. Ist allerdings ohne Bewegung. Ich habe die Funktion allerdings noch nicht selbst getestet.
@mycom Der Zensor hat auch eine schnelle Wiedergabe, da werden auch Bilder übersprungen.
Den Wünschen schliesse ich mich an.