@chris48 Ich würde die Reihenfolge etwas anders wählen.
Beiträge von Frank
-
-
@Admin 600 km in 5:30 ist gut.
Ich werde im Januar wieder ein neues Ziel zum Pendeln bekommen. Hoffentlich nicht so weit.
-
Ich merke schon, alles Mausschuppser.
Muss alles ganz einfach zusammengeklickt werden können. Am besten mal anschreiben, vielleicht haben sie zumindest eine Empfehlung für Dich.
-
Der Unterschied zwischen den beiden Kameras scheint nicht groß zu sein. Und man sieht deutlich Makroblöcke (Kompressionsartefakte), insbesondere wenn sich viel Bildinhalt ändert. Das liegt an einer zu geringen Bitrate. Das sollte bei einer geringeren Bildauflösung (vielleicht nur die hintere?) oder - wenn mögich - schnelleren Speicherkarte besser werden.
-
Man könnte das ganze auch über Avisynth und FFMPEGSource machen. Ist jedoch deutlich aufwändiger, weil man dazu ein Script erstellen muss. Ausserdem erstellt FFMPEGSource für jede Datei eine Indexdatei.
ZitatLoadPlugin("C:\...\ffms2.dll")
Video1 = FFVideoSource("E:\...\Datei1.MOV")
Video2 = FFVideoSource("E:\...\Datei2.MOV")
Video = StackHorizontal(Video1, Video2)Audio = FFAudioSource("E:\...\Datei1.MOV", track=1)
AudioDub(Video, Audio)
Beide Videos werden nebeneinander dargestellt. Der VLC hat es allerdings bei mir nicht abgespielt. Der VSO Media Player und VirtualDub taten es.Bild in Bild müsste auch gehen.
Nachtrag:
Bild in Bild. Beispiel für 1920 * 1080
ZitatLoadPlugin("C:\...\ffms2.dll")
Video1 = FFVideoSource("E:\...\Datei1.MOV").ConvertToRGB
Video2 = FFVideoSource("E:\...\Datei2.MOV").LanczosResize(384, 216).ConvertToRGB
Video = Layer(Video1, Video2, "add", 255, 1525, 10)Audio = FFAudioSource("E:\...\Datei1.MOV", track=1)
AudioDub(Video, Audio)
Das Bild des zweiten Videos wird oben rechts im ersten Video angezeigt. Das Video wird auch vom Windows Media Player abespielt, allerdings bei mir ohne Ton. -
Stand: März 2024
Name: VirtualDub - wird seit 2013 nicht weiter entwickelt.
Homepage: http://sourceforge.net/projects/virtualdub/
Betriebssystem: Microsoft Windows
Formate: u.a. AVI
Codecs: u.a. MJPEG, kein x264
Sprachen: Englisch
Diskussion: VirtualDub - Diskussion
-
Name: VirtualDub
Homepage: http://sourceforge.net/projects/virtualdub/
Betriebssystem: Microsoft Windows
Formate: u.a. AVI
Codecs: u.a. MJPEG, kein x264
Sprachen: Englisch
Anwendung:
- Die gewünschte Datei aus dem Windows Explorer auf VirtualDub ziehen.
- Mit dem Player das Video betrachten und die Position für Anfang und Ende suchen.
- Zum schnelleren Suchen kann der Schieberegler verwendet werden.
- Hat man die Anfangsposition gefunden, wird sie über den Button "<" fixiert.
- Die Endeposition wird über den Button ">" fixiert.
- Für das Video "Direct Stream Copy" einstellen, damit es nur kopiert wird. Für Audio ist dies die Voreinstellung.
- Abschliessend als AVI speichern.
-
Stand: März 2024
Name: Avidemux
Version: 2.0.1
Homepage: http://avidemux.sourceforge.net/
Betriebssystem: Linux, BSD, Mac OS X, Microsoft Windows
Formate: u.a. AVI, MOV, MP4
Codecs: u.a. MJPEG, x264
Sprachen: Deutsch, Englisch u.a.
Diskussion: Avidemux - Diskussion
-
Name: Avidemux
Homepage: http://avidemux.sourceforge.net/
Betriebssystem: Linux, BSD, Mac OS X, Microsoft Windows
Formate: u.a. AVI, MOV, MP4
Codecs: u.a. MJPEG, x264
Anwendung:
- Die gewünschte Datei aus dem Windows Explorer auf Avidemux ziehen.
- Mit dem Player das Video betrachten und die Position für Anfang und Ende suchen.
- Zum schnelleren Suchen kann der Schieberegler verwendet werden.
- Hat man die Anfangsposition gefunden, wird sie über den Button "A" fixiert.
- Die Endeposition wird über den Button "B" fixiert.
- Video Output und Audio Output stehen auf Copy, deshalb muss nur in Abhängigkeit des Videos das Output Format eingestellt wwerden.
- Abschliessend wird der Zieldatei ein Speicherort und ein Name gegeben. Dazu öffnet sich ein Dialogfenster. Beim Namen muss entsprechend dem Output Format eine Dateiendung zugegeben werden.
Zu 6: Man könnte diese Kombinationen wählen:Ausgangsdatei Output Format Endung der Zieldatei *.AVI AVI Muxer .avi *.MP4 MP4v2 Muxer .mp4 *.MP4 Mkv Muxer .mkv *.MOV MP4v2 Muxer .mp4 *.MOV Mkv Muxer .mkv -
In diesem Thema sollen kostenlose Programme zum Schneiden von Videodateien gelistet werden. Die Diskussion erfolgt zur besseren Übersichtilichkeit in einem eigenen Thema.
-
Stehe wohl total aufm Schlauch - Forensic
- liegt hier die Betonung auf Forensic
Mit dem Verpixeln soll etwas unkenntlich gemacht werden. Das 8000 $ Programm macht das Gegenteil. Siehe [Österreich] Fahrerflüchtiger mit Video ausgeforscht Hat also mit dem Thema nichts zu tun. -
-
eRecycler hatte mal 'Ikena Forensic' für fast 8000 US$ erwähnt. Das ist wohl eher zum entpixeln.
-
Christian, so etwas hat ein Kollege vor drei, vier Monaten auch gehabt. Die junge Frau hatte abgebremst und ist dann abgebogen. Er hat sie dann volle Breitseite gerammt. 70 waren erlaubt. Er wußte nicht, wie weit er abbremsen konnte. Beide Autos Schrott.
-
Die einzelnen Karten sind zwar insgesamt größer, scheinen aber nicht mehr zu enthalten. Hatte jetzt erst ein Bundesland heruntergeladen, um zu sehen, wo es gespeichert wird. Anschließend Deutschland. Nun ist das Bundesland aus der Liste verschwunden. Der "emulated" ist kleiner geworden, aber der interne und der auf der SD-Karte nicht.
Das Tablet hat Android 4.2.2.
Nachtrag: Nach Neustart steht unter Speichermedium "Speicher" und der für die Karten zur Verfügung stehende Speicher ist 0,00 GB groß.
-
Das ist es ja. Erst konnte ich nichts ändern. Dann habe ich festgestellt, das auf dem Tablet der interne Speicher als Standardspeicherort eingestellt war. Den auf SD-Karte geändert und Neustart gemacht. Jetzt kann ich "Speicher" und "emulated" als Speichermedium auswählen. Beide gleich groß (~ 4 GB). Mal Deutschland herunterladen und sehen, ob die Karte wieder auf dem internen Speicher landet Der ist nämlich nur 8 GB groß.
Weißt Du eventuell ob die Länderkarten umfangreicher sind als was die Deutschlandkarte für das Bundesland mitbringt?
-
Was muss man tun, damit man in den Einstellungen die SD-Karte als Speicher auswählen kann?
-
Die PC-Welt bietet heute in ihrem Adventskalender Snap 7 an. Damit lassen sich Bildschirmschanppschüsse und -videos anfertigen.
-
Die Version von 2013 kostet zur Zeit 19,99 €.
-
Es kann schon am Kabel liegen. Also an der Qualität und der Länge. Ich habe einen Scanner, welcher nicht bei jedem Kabel erkannt wird. Dasselbe habe ich mit einer externen 2,5"-HDD in einer Icy-Box.
Bei dem Blaustich könnte es auch an einem falsch eingestellten Schwellenwert liegen. Heute ist es nicht aufgetreten. Da war die Witterung etwas besser und mehr Licht. Alternativ kann ich auch mal sehen, was passiert wenn ich einen bestimmten Weißabgleich vorgebe.
Gerade hochgeladen: Ein Video in 720p. Habe aber gerade festgestellt, dass da noch EV = -1 eingestellt ist. Auf jeden Fall kann man da die Kennzeichen besser erkennen. Und wenn Ihr wollt, könnt Ihr über den Namen des Dorfes, der durchfahren wird, lachen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.