Name: RoadRunner Dashcam
Anbieter: Zillians
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…m.zillians.vedr
Homepage: ?
Diskussion: Noch keine
Name: RoadRunner Dashcam
Anbieter: Zillians
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…m.zillians.vedr
Homepage: ?
Diskussion: Noch keine
Name: DashCam
Anbieter: IntroIT
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det….wislon.DashCam
Homepage: ?
Diskussion: Noch keine
Name: CamOnRoad - Videoaufnahmegerät und Navi
Anbieter: Castarama Ltd.
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…m.camonroad.app
Homepage: ?
Diskussion: Noch keine
Name: Autoboy Blackbox - Dash Cam
Anbieter: JK Jeon
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…m.jeon.blackbox
Homepage: ?
Diskussion: Noch keine
Name: DashCam (Dashboard Camera)
Anbieter: Apps d'RT (Richard Tozer)
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…rdtozer.dashcam
Homepage: http://android.richardtozer.com/apps/dashcam
Diskussion: Noch keine
Name: DashCam
Anbieter: droidPerception
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…ception.dashcam
Homepage: https://droidperception.wordpress.com/2014/11/10/dashcam-beta/
Community: https://plus.google.com/communities/109441776333405866373
Diskussion: Noch keine
Name: AutoGuard Blackbox
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…ovans.autoguard
Homepage: https://plus.google.com/communities/109441776333405866373
Diskussion:
Meine Bewertung: *
Name: DailyRoads Voyager
Anbieter: DailyRoads
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…om.dailyroads.v
Homepage: http://www.dailyroads.com/voyager.php
Diskussion:
Meine Bewertung: * * * *
Name: Sygic Speed Camera - Blitzer Deutschland
Anbieter: Sygic
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…gic.speedcamapp
Homepage: http://www.sygic.com/speed-cameras/features
Diskussion:
Meine Bewertung: * *
[wise='info']Hier sollen kostenlose Apps gesammelt werden, welchen Smartphones usw als DashCam verwendet werden können. Diskussion erfolgen zur besseren Übersichtlichkeit in eigenen Themen. Zu einigen gibt es auch kostenpflichtige Versionen.[/wise]
#5 - DashCam - droidPerception
#6 - DashCam (Dashboard Camera) - Apps d'RT
#11 - CaroO Free (Blackbox & OBD)
#14 - AutoKam - Die Autokamera
#15 - DashBoard Camera + GPS Tracker
#17 - viz - the dashboard witness
Bei Bol.com zahlst Du auch 315 €. Die 25 % für Forenmitglieder gibt es ja leider nicht mehr.
@Admin, Handy und Tablet bekommen sofort Strom wenn die Zündung an geht. Über die Frage wie die Kamera merken soll, ob nur Zündung oder auch Motor an ist, hatten wir schon mal diskutiert. Das sollte sehr einfach sein, indem man die Spannung misst. Die Elektronik gibt der Kamera erst Strom wenn die Eingangsspannung hoch genug ist.
@Leo,
Zu 1: Die Mutter ist jetzt an dem Steckernetzteil der Prestigio. Das Kabel ist im Subaru unter der Innenverkleidung verlegt, deshalb habe ich nur die Kameras samt Halterung getauscht. Wobei ich jetzt überlege wie ich ein Netzteil am besten vom Sicherungskasten zur linken Sonnenblende verlegt bekomme.
Zu 2: Ich habe keine Einschaltverzögerung eingestellt, also 0 Sekunden. Könnte ich allerdings auf 10 s stellen, da ich nicht immer sofort losfahre.
Die Suche listet bei mir neun auf. Die einzeln durch zu probieren würde bei mir auch etwa zwei bis drei Monate dauern.
Weil es nur Ärger gibt.
Habe den Akku am Laptop aufgeladen. Die grüne LED, welche den Ladevorgang signalisiert, war erloschen. Nach dem Abziehen passierte - nichts. Die Kamera blieb im Speichermedium-Mode. Also manuell ausgeschaltet. Im Auto ging sie nicht an und musste manuell eingeschaltet werden. Beim Abstellen nahm ich eine Powerbank für die Ladungserhaltung. Nach Feierabend Powerbank ab und alles war so, wie es sein soll. Nach einem Zwischenstopp von etwa neun Minuten lief immer noch die Aufnahme. Eingestellt war die Mindestnachlaufzeit von drei Minuten. Als ich das Auto jetzt abstellte, war die Kamera relativ heiß. Bedeutet, wärmer als sonst, obwohl das Auto heute nicht in der Sonne stand, und so warm, dass ich sie noch in der Hand halten konnte. Nach Zündung aus ging die Kamera nicht aus und die Ladeanzeige lief, obwohl der Zigarettenanzünder keinen Strom lieferte (LED am Steckernetzteil war aus).
Ich werde nachher erstmal den den Reset-Knopf drücken. Vielleicht hat die Akkuentladung einiges durcheinander gebracht.
Die Aufnahmeanzeige im Display und die rote LED blinken. Das dürfte eigentlich nicht sein, wenn die Datei nicht gespeichert werden kann. Das wäre ein Bug.
Ich habe nicht verstanden, nach welchem System die Ordner und Dateien angelegt und benannt werden. Aber es dürfte ein Bug sein, wenn die ältesten Dateien nicht gelöscht werden. Vermutlich ist die Situation nicht bedacht worden. Zumal sie eigentlich nicht auftreten sollte.
Die Kamera habe ich seit Anfang Dezember 2014. Gewährleistung ist noch. Wie es mit der Garantie ist, weiß ich im Augenblick nicht. Bei der Kamera waren - glaube ich - keine Garantiebedingungen dabei. Vielleicht ist es am besten, den Akku selbst zu wechseln.
Nach dem Entriegeln der Tür(en) geht die Innenbeleuchtung an. Mit dem Einschalten der Zündung geht das Radio an, alle Anzeigen im Kombiinstrument leuchten auf und es wird ein Systemtest vorgenommen. Die Kamera bleibt noch aus.
Das weiß ich nicht. Die Kamera war erst im Subaru, jetzt im Opel. Da ist mir das aufgefallen.
Wie kann man sich den Stromsparmodus vorstellen? Weniger Strom wie bei den USB-Ports?
Vor kurzem wollte ich die Aufnahmen der Kamera kontrollieren. Dabei musste ich feststellen, dass auf der Speicherkarte nur ältere Aufnahmen - zum Teil unvollständig - waren. Die Dateien wiesen alle das Datum 31.12.2012 auf.
Der Akku hatte sich entladen und die Kamera war ausgegangen. Nachdem die Kamera wieder Strom bekam lud sich der Akku und die Kamera startete. Da die Kamera ohne Strom war war das Datum zurückgesetzt. Die Kamera nahm auf weiter, bis alle älteren Aufnahmen gelöscht und nur noch Aufnahmen mit dem Datum 31.12.2012 vorhanden waren. Dann wurde keine Datei mehr gelöscht. Die Kamera gab weiter vor aufzunehmen, was sie jedoch nicht tat, da sie keine alte Datei löschte und deshalb kein Platz für neue vorhanden war. Nach dem Formatieren wird wieder aufgenommen bis die Speicherkarte voll ist. Dann ist wieder Schluss.
Demnächst muss also der Akku gewechselt werden.
Wenn ich die Kamera am Laptop an einen USB3-Port anschließe, geht die Kamera an und schaltet in den Aufnahmemodus wie auch im Auto. An einem USB2-Port geht die Kamera an und geht in den Speichermediummodus.
Ich weiß nicht, ob ich damals darauf geachtet oder nur den Motor schneller gestartet habe: Wird die Zündung eingeschaltet geht die Kamera nicht an sondern erst wenn der Motor gestartet wird.
Ich habe hier das erste mal eine Dashcam-App getestet. Als ich mich heute mit Kollegen unterhielt, musste ich feststellen, dass diese mehr an derartigen App als an einer Dashcam interessiert sind. Hier werden drei Apps kruz vorgestellt.