1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • BMW Advanced Car Eye - schaltet im Parkmodus gleich ab !

    • Frank
    • 4. Juli 2015 um 11:48

    Kannst Du den Grenzwert vielleicht einstellen?

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Frank
    • 3. Juli 2015 um 19:04

    http://womo.omniro.de/2013/03/09/bas…das-smartphone/

    Befestigung eines Smartphones, welches als Dashcam benutzt wird.

  • BMW Advanced Car Eye - schaltet im Parkmodus gleich ab !

    • Frank
    • 3. Juli 2015 um 17:28

    Gut, die Kamera hat einen Kondensator anstelle der Batterie. Die Klemmen 15 und 30 sind meines Wissen geschaltetes und Dauerplus.

    Ich nehme an, die Batterie wurde deshalb gewechselt:

    Zitat

    Falls im Fahrzeug keine AGM Batterie verbaut ist, muß diese nachgerüstet werden.

    Steht in der Bedienungsanleitung etwas zum Batteriewächter?

  • Lenovo V5 - Erste Erfahrungen

    • Frank
    • 3. Juli 2015 um 14:40

    Wie bereits erwähnt, wird die Kamera an die Halterung geschraubt. Dies erfolgt über ein Stativgewinde. Das bedeutet, die Kamera kann an jede Halterung mit Stativgewinde - zum Beispiel für Motor- und Fahrräder - montiert werden.

  • BMW Advanced Car Eye - schaltet im Parkmodus gleich ab !

    • Frank
    • 3. Juli 2015 um 13:42

    Hallo,

    stellt sich die Frage, welche Batterie gemeint ist. Bei der kurzen Zeitspanne dürfte die Batterie der Kamera gemeint sein. Bekommt die Kamera denn Dauerstrom?

  • Lenovo V5 - Erste Erfahrungen

    • Frank
    • 2. Juli 2015 um 19:10
    • Video (im Videomode)

      • Auflösung
        1080FHD 1920x1080 / 720P 1280x720 / WVGA 848x480 / VGA 640x480
      • Loop-Aufnahme
        Aus / 2Min / 3Min / 5Min
      • MovementDetection
        Aus / An
      • Rekordaudio
        Aus / An
      • Datumsanzeige
        Aus / An
    • Standbild (im Bildermode)

      • Auflösung
        12M 4032x3024 / 10M 3648x2736 / 8M 3264x2448 / 5M 2592x1944 /3M 2048x1536 / 2MHD 1920x1080 / VGA 640x480 / 1,3M 1280x960
      • Aufnahme-modus
        Einzeln / Timer 2s / Timer 5s / Timer 10s
      • Fortsetzen
        Aus / An
      • Qualität
        Fein / Normal / Sparsam
      • Schärfe
        Stark / Normal / Weich
      • Farbe
        Normal / S/W / Sepia
      • Schnelldurchlauf
        Aus / 2 Sek / 5 Sek
      • Datumsanzeige
        Aus / Datum / Datum/Uhrzeit
    • Einstellungen

      • Datum/Uhrzeit
        Einstellung des Datums, der Uhrzeit und Datumsformates
      • Akustisches Signal
        Aus / An
      • Sprache
        Englisch / Französisch / Spanisch / Portugiesisch / Deutsch / Italianisch / Chinesisch / Japanisch(?) / Russich / ...
      • TV-Modus
        NTSC PAL
      • Frequenz
        50 Hz – 60 Hz
      • Screensavers
        Aus – 30 Sek – 60 Sek
      • Het plaatsen von de lamp
        Aus – An – Warning Flash
      • Format
        SD Karte: Abbrechen / Ok
      • Standard Einstell(ungen)
        Abbrechen / Ok
      • Version
        140612A

      Die Einstellungen für Video und Standbild stehen nur im entsprechenden Modus zur Verfügung. Wie man sieht, sind nicht alle Menuepunkte eingedeutscht. Dies gilt auch für die Meldungen. Zum Beispiel "Please the charger."

  • Lenovo V5 - Erste Erfahrungen

    • Frank
    • 2. Juli 2015 um 19:09
    • Kamera einschalten mit einem längeren Drücken der "Power"-Taste (Bild 11).
    • Das Menue mit den Einstellungen durch zweimaliges Drücken der "Einstellungen/Mikrofon"-Taste aufrufen (Bild 12).
    • Den Menuepunkt "Sprache" durch zweimaligfes Drücken der "Nach unten"-Taste auswählen (Bild 13).
    • Durch Drücken der "Ok"-Taste wird die Liste der Sprachen aufgerufen (Bild 14).
    • Durch zweimaliges Drücken der "Nach oben"-Taste wird die Sprache "Deutsch" ausgewählt (Bild 15).
    • Nach dem Drücken der "Ok"-Taste ist das Menue deutsch (Bild 16).

    Bilder

    • 11.JPG
      • 64,36 kB
      • 330 × 600
    • 12.JPG
      • 107,33 kB
      • 575 × 600
    • 13.JPG
      • 102,34 kB
      • 570 × 600
    • 14.JPG
      • 103,79 kB
      • 580 × 600
    • 15.JPG
      • 110,31 kB
      • 560 × 600
    • 16.JPG
      • 116,41 kB
      • 580 × 600
  • Lenovo V5 - Erste Erfahrungen

    • Frank
    • 2. Juli 2015 um 19:07

    Bei der Kamera handelt es sich um die Lenovo V5, welche von Gearbest hier im Forum vorgestellt wurde. Oder direkt bei Gearbest.

    Die Verpackung ist stabil und die Kamera in einem Hartschaumblock fixiert. Unter einem Kartonboden liegen mehrere Papiere und das Zubehör. Die Papiere dürften auf chinesisch sein. Das Zubehör besteht aus einer Saugnapfhalterung, einem USB-Datenkabel und einem Kabel zum Anschluss an den Zigarettenanzünder. Das Kabel ist inklusive Stecker 355 cm lang.

    Die Kamera verfügt über mircroUSB-, A/V Out- und miniHDMI-Anschlüsse. Die Kamera wird an die Halterung geschraubt. Der Akku ist nicht vorgeladen, so dass die Kamera zunächst aufgeladen werden muss.

    Die Kamera soll folgende Eigenschaften besitzen:

    • Allgemein
      Modell: Lenovo V5
      Typ: HD Fahrzeug-DVR, FHD Dashcam
      Chipsatz: Novatek 96650
    • Optik
      Linse: 4teilig Glas
      Weitwinkel: 120 Grad
      Bildsensor: 3.0 MP CMOS
    • Display
      Größe: 2.4"
      Winkel: 120°
      Typ: TFT
    • Video
      Format: H.264, AVC
      Auflösung: 1080P@30fps, 720P@30fps, WVGA@30fps, VGA@30fps
      Bildwiederholrate: 30 fps
    • Bild
      Format : JPEG
      Auflösung: max. 12M (4032 x 3024)
    • Audio
      Format: AAC, bei abgestellten Audio Pseudo-PCM
    • Schnittstellen
      AV-OUT-Anschluß
      miniHDMI-Anschluß
      Eingebautes Mikrofon
      Eingebauter Lautsprecher
      microSD-Kartenslot
    • Speicher (nicht im Lieferumfang)
      Typ: MicroSD Karte
      Größe: max 32 GB
      Geschwindigkeit: mindestens Class 4
    • Stromversorgung
      Batterietyp: Eingebaut
      Kapazität: 100mAh Lithiumpolymer
      Ladung: Fahrzeugladegerät
    • Funktionen
      Endlosaufnahme: Ja
      Bewegungserkennung: Ja
      Nachtsicht: Ja
      G-Sensor: Ja
      HDMI-Ausgabe: Ja
    • Packet:
      Sprache: Chinesisch
      Produktgewicht: 0.400 kg
      Packetgewicht: 0.600 kg
      Produktgröße: 7.4 x 6.8 x 3.2 cm (L x W x H)
      Packetgröße: 20.5 x 15.5 x 7.0 cm (L x W x H)
      Inhalt: 1 x Fahrzeug-DVR, 1 x Fahrzeuglade-/-netzgerät, 1 x Halterung, 1 x USB-Kabel, Chinesische Papiere


    Diese Angaben basieren auf den Angaben des Anbieters (Link oben) und wurden durch mich etwas ergänzt. Ich habe auch hiervon abweichende Beschreibungen gefunden.

    Der Packung liegt kein Speichermedium bei. Derzeit verwende ich microSD-Karten von ADATA [1, [2]].

    Bilder

    • 4.JPG
      • 147,46 kB
      • 800 × 600
    • 5.JPG
      • 150,57 kB
      • 800 × 600
    • 6.JPG
      • 138,78 kB
      • 800 × 600
    • 7.JPG
      • 131,35 kB
      • 800 × 600
    • 8.JPG
      • 174,13 kB
      • 800 × 600
    • 9.JPG
      • 1,24 MB
      • 2.498 × 1.764
    • 10.JPG
      • 87,9 kB
      • 800 × 280
  • Lenovo V5 - Erste Erfahrungen

    • Frank
    • 2. Juli 2015 um 19:05

    Heute brachte mir DHL Express ein Päckchen aus China.

    Für die Ware ist eine Einfuhrumsatzsteuer zu entrichten. Diese kann man über DHL Express entrichten, wofür DHL eine Kapitalbereitstellungsprovision zuzüglich Mehrwertsteuer in Rechnung stellt. Diese Provision beträgt 2%, mindestens 10 €, plus 19 %. Diese Provision entfällt wohl, wenn man ein Kundenkonto bei DHL besitzt und die Abgaben einziehen kann.

    Bilder

    • 1.JPG
      • 81,06 kB
      • 600 × 450
    • 2.JPG
      • 55,98 kB
      • 600 × 450
    • 3.JPG
      • 73,33 kB
      • 600 × 450
  • Vorstellung: DailyRoads Voyager

    • Frank
    • 30. Juni 2015 um 20:20

    Nachtest:

    Im Verzeichnis der temporären Dateien liegen nun 26 Dateien mit etwas weniger als 3 GB. Sieht so aus als wäre die Aufnahmedauer von diesen 3 GB und nicht von der Anzahl der Dateien begrenzt. Leider fanden sich auch drei *.tmp-Dateileichen in dem Ordner.

    Der Player spielt die Dateien nacheinander entsprechend der Zeitachse ab. Im Querformat wird nur das Video angezeigt. Im Hochformat wird unter dem Video eine Google-Maps-Karte angezeigt. Darauf ist der zum aktuellen Video gehörende Streckenabschnitt dargestellt und die Position mit einer Stecknadel markiert. Die Position hinkt etwas hinter dem Video hinterher. Wo die GPS-Daten gespeichert sind, hat MediaInfo unter Ubuntu nicht verraten.

    Beobachtet man das Display während der Aufnahme fällt auf, dass das Bild ab und an kurz stehen bleibt. Bei der Wiedergabe sind dann kleine Sprünge zu sehen. An einigen Stellen stimmte die Abspielgeschwindigkeit nicht.

    Bilder

    • 11.jpeg
      • 202,36 kB
      • 800 × 1.280
    • 12.jpeg
      • 416,64 kB
      • 1.280 × 800
    • 13.jpeg
      • 398,38 kB
      • 800 × 1.280
    • 14.jpeg
      • 337,62 kB
      • 1.280 × 800
    • 15.jpeg
      • 363,17 kB
      • 800 × 1.280
  • Diebstahl und Einbruch

    • Frank
    • 29. Juni 2015 um 12:02

    Bisher habe ich keine Bedenken. Allerdings stehen die Autos meist entweder in einer Garage, auf einem umfriedeten Grundstück oder auf einem Betriebsparkplatz. Wenn das Kabel fest verlegt ist, lohnt sich ein Einbruch ohnehin kaum. Mein Navi lasse ich auch in der Halterung. Smartphone bzw Tablet nicht. Die werden mitgenommen oder ins Handschuhfach gelegt.

    PS: Einem Nachbar wurde auf einem öffentlichen Parkplatz die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen, weil er in der Mittelkonsole ein paar Münzen für den Parkscheinautomaten zu liegen hatte.

  • Entwurf: EU soll einheitlichen Datenschutz bekommen

    • Frank
    • 22. Juni 2015 um 21:34

    http://www.pcwelt.de/news/EU-soll-e…rf-9710190.html

  • Autofahrer rammt Motorradfahrer und fluechtet. Doch dann....

    • Frank
    • 21. Juni 2015 um 22:29

    Der Autofahrer hat Strafanträge wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und versuchtem Totschlag verdient. Sofort Führerschein weg und in am besten in Untersuchungshaft.

  • Vorstellung: DailyRoads Voyager

    • Frank
    • 19. Juni 2015 um 12:50

    Name: DailyRoads Voyager

    Anbieter: DailyRoads

    Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/det…om.dailyroads.v

    Homepage: http://www.dailyroads.com/voyager.php

    Voraussetzungen: Android, Kamera, optional: GPS, Datenverbindung.

    Beschreibung:

    Die App dient der Aufnahme von DashCam-Videos und Fotos. Sie bietet zahlreiche Einstellungen. Unter anderen Bildauflösung und Mikrofonlautstärke.

    Die App benötigt GPS, wenn die Geschwindigkeit und die Position angezeigt werden sollen. Bei aktiviertem GPS werden unten die GPS-Qualität, oben links die Geschwindigkeit, oben rechts die Höhenmeter, unten links die Latitude und unten rechts die Longitude angezeigt. Die oberen Werte sind in schwarzer Schrift, die unteren in weißer Schrift gehalten, so dass die Höhenmeter in der Nacht meist nicht zu erkennen sind. Die Oberfläche enthält Schaltflächen für das Beginnen und Beenden der Videoaufnahme, das Ein- und Ausschalten des Mikrofons, die Aufnahme eines Fotos und die Änderung der Belichtung. Eine manuelle Sicherung der Videodateien aus der Oberfläche heraus ist nicht vorgesehen. Die App beinhaltet einen eigenen Videoplayer.

    Bei bestehender Datenverbindung kann sich man unter http://dailyroads.com/voyager/stats.php Hilfe für die Konfiguration der App holen.

    Test:

    Der erste Test erfolgte mit einem Huawei MediaPad M1 8.0 während einer mehrstündigen Nachtfahrt.

    Es wurde die nach der Installation voreingestellte Videoqualität HD 720p mit einer Bildauflösung von 1280x720 mit dem Encoder H.264, der Bitrate von 12 Mbps und einer Bildwiederholrate von 25 fps verwendet. Die Videos werden im mp4-Dateiformat gespeichert. Die Steuerung der Belichtung erfolgt nicht automatisch. Nach der Vorschau verschlechtern die Einstellungen für die Nacht das Video deutlich. Deshalb wurden die Tageslichteinstellungen verwendet. Das Video wird in Teilstücken von 2 min Länge aufgenommen. Die App kann man im Hintergrund laufen lassen oder den Bildschirm mit dem Ein/Aus-Schalter dunkel schalten.

    Nach dem Test zeigte die App 4 gesicherte und 14 temporäre Videos an. Die gesicherten Videos entstanden durch das Zurechtrücken des Tablets. Der Videoplayer der App zeigt die Videos an und blendet im Overlay oben links die Geschwindigkeit ein.

    In den Einstellungen wird teilweise Werbung eingeblendet.

    Unter Ubuntu wird das Tablet nach dem Anschluß über USB direkt eingehängt und man kann auf die SD-Karte zugreifen. Dort findet man im Ordner "dailyrods/" die Unterordner "Photos", "Tempvideos" und "Videos" mit den Video- und Bilddateien. Zusätzlich zu den 14 Videos waren drei 3,1 kB große *.tmp und eine 2,2 MB große Videodatei vorhanden, welche defekt waren. Die Videodateien lassen sich mit dem Video Lan Client (VLC) und Kaffeine abspielen. Nach den Medienangaben des VLC beträgt die Bildwiederholrate nicht 25 sondern etwa 29 fps. Die Bitrate ist variable und schwankt laut VLC-Statistik zwischen 10 und 15 Mbps. Wo die GPS-Daten abgespeichert sind ist nicht erkennbar.

    Fazit für mich:

    Diese App macht einen guten Eindruck. Lediglich die defekte Videodatei und die nicht gelöschten temporären Dateien stören mich. Das die Belichtungssteuerung nicht automatisch vorgenommen wird, stört nicht weiter.

    Anhänge:

    drv_1..drv_4: Ein Teil der Einstellungen.
    drv_5: Vorschaubild der Kamera.
    drv_6: Vorschaubild der Kamera bei Anwendung der Belichtung bei Nacht.
    drv_7: Dateien
    drv_8: Eigenschaften einer Videodatei.

    Bilder

    • drv_1.jpeg
      • 410,65 kB
      • 1.280 × 800
    • drv_2.jpeg
      • 354,53 kB
      • 1.280 × 800
    • drv_3.jpeg
      • 373,71 kB
      • 800 × 1.280
    • drv_4.jpeg
      • 388,35 kB
      • 800 × 1.280
    • drv_5.jpeg
      • 405,51 kB
      • 1.280 × 800
    • drv_6.jpeg
      • 360 kB
      • 1.280 × 800
    • drv_7.jpeg
      • 131,7 kB
      • 1.280 × 800
    • drv_8.png
      • 64,34 kB
      • 704 × 648
  • IR Licht / AV Ausgang

    • Frank
    • 18. Juni 2015 um 20:36

    Hallo,

    zum Thema IR kannst Du diesen Beitrag Infrarotlicht und Infrarot-LED's lesen. Bei der Frage zum AV-Ausgang kann ich Dir leider keine Auskunft geben ausser: Ausprobieren.

  • Eigenes Fahrverhalten, seit Dashcam eingebaut

    • Frank
    • 12. Juni 2015 um 22:36

    Hatte auch schon einen Unfall, bei welchen ein Polizist etwas zitierte, was nicht gesagt wurde und er auch nicht hätte hören können selbst wenn es gesagt worden wäre.

    Ausserdem könnte man mit Dashcams die Mitschuld bei Auffahrunfällen nachweisen und Betrügereien verhindern/aufdecken.

  • Kein GPS - blinkende LED

    • Frank
    • 12. Juni 2015 um 22:29

    Ich könnte mir vorstellen: Blinken - GPS wird gesucht. Dauerleuchten - GPS gefunden.

  • Amtsgericht Nuernberg / 08.05.2015 / Az.: 18 C 8938/14

    • Frank
    • 10. Juni 2015 um 18:41

    Die Begründung ist sehr gut. Da werden die Datenschützer ganz schön schlucken. Dieses Urteil hiIft auch die Anzahl von Betrugsfällen wie in diesem Fall zu senken.

  • Video-Uploads A730

    • Frank
    • 8. Juni 2015 um 19:57

    Dann YT unser Übeltäter. Eine andere Erklärung wäre irgendwie merkwürdig gewesen.

  • Video-Uploads A730

    • Frank
    • 7. Juni 2015 um 12:43

    FullHD Vollbild. Vielleicht liegt der Eindruck an der teilweisn Transparenz der Schrift?

    Bilder

    • Bildschirmfotoausschnitt.png
      • 52,89 kB
      • 285 × 262

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download