1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • Lenovo V5 - Einsatz im Pkw

    • Frank
    • 9. Juli 2015 um 08:26

    Auch hier bei den Videos auf 1080p HD umstellen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • V5-11.png
      • 2,84 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-14.png
      • 2,24 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-13.png
      • 3,01 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-12.png
      • 2,61 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Lenovo V5 - Einsatz im Pkw

    • Frank
    • 8. Juli 2015 um 18:55

    Ein paar Bildchen vom VLC und ein paar Videos. Bei den Videos bitte auf 1080p HD umstellen. Dann erhaltet ihr fast die Qualität des Originals.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • V5-1.png
      • 1,57 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-2.png
      • 2,1 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-3.png
      • 1,64 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-4.png
      • 1,76 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-5.png
      • 1,84 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-6.png
      • 2,1 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-7.png
      • 1,67 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-8.png
      • 1,93 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-9.png
      • 2,06 MB
      • 1.920 × 1.080
    • V5-10.png
      • 1,59 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Lenovo V5 - Einsatz im Pkw

    • Frank
    • 8. Juli 2015 um 16:03

    Ein Blick auf eine Garagenfront. Auf die kurze Entfernung ist deutlich ein Fischaugeneffekt zu erkennen.

    Bilder

    • V5.png
      • 2,12 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Lenovo V5 - Einsatz im Pkw

    • Frank
    • 8. Juli 2015 um 15:44

    Die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Kabel am Zigarettenanzünder. Das Kabel ist lang genug um hinter der Sonnenblende, an der A-Säule bis zum Boden, unter der Beifahrertür und unter dem Beifahrersitz bis zur Mittelkonsole verlegt zu werden. Dies ist vom Fahrzeug abhängig.

  • Lenovo V5 - Einsatz im Pkw

    • Frank
    • 8. Juli 2015 um 15:36

    Die Befestigung erfolgt mit der mitgelieferten Saugnapfhalterung. Diese hält sogar auf den Teil mit den Noppen. Dadurch ist der Saugnapf von aussen nicht zu sehen. Bis auf die hellen Streifen der Lampen ist die Kamera schwer zu erkennen. Von hinten ist sie besser zu erkennen.

    Die Halterung hat nur ein Gelenk um die Neigung einzustellen. Man muss also bereits beim Anbringen der Halterung auf die Ausrichtung achten. Das Gelenk besitzt eine Rasterung, welche nach meiner Meinung zu grob ist. Auf Grund des Stativgewindes läßt sich dafür die Richtung sehr fein einstellen. Man muss nur aufpassen, dass man die Kontermutter genügend stark anzieht. Eine Halterung mit Kugelgelenk, wie bei meiner Fahrradhalterung, wäre mir lieber.

    Bilder

    • 1.JPG
      • 89,35 kB
      • 450 × 600
    • 2.JPG
      • 101,01 kB
      • 900 × 600
    • 3.JPG
      • 131,23 kB
      • 900 × 600
  • Lenovo V5 - Einsatz im Pkw

    • Frank
    • 8. Juli 2015 um 14:22

    Nun soll die Kamera ihrer Bestimmung entsprechend in einem Pkw eingesetzt werden. Der Pkw ist ein Subaru Legacy Limo MY 2004.

  • Wenn die Kamera nicht mehr so will wie sie soll.

    • Frank
    • 8. Juli 2015 um 14:17

    Die Kamera wird im Betrieb komplett warm. Das heißt bei der Aufnahme und auch bei Kopieren der Dateien. Die Lenovo ist fast genauso warm aber nur in der Mitte aber nicht beim Kopieren.

  • Wenn die Kamera nicht mehr so will wie sie soll.

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 21:02

    Ja. Bei eBay gibt es auch ein paar Angebote. Alle aus China. Da müsste ich erst mal DHL-Kunde werden wegen der 11,90 € für Kapitelbereitstellung.

    Morgen mal gucken, wie sich die beiden Kameras machen. Eine Prestigio Roadrunner 540 habe ich auch noch. Vielleicht gucke da mal rein, was da für ein Akku drinsteckt. Ein externer Akku wäre vielleicht auch ein Option.

  • Wenn die Kamera nicht mehr so will wie sie soll.

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 20:00

    Nach dem Zumachen mit Powerbank aufgeladen. Wenn der Akku voll ist, geht die Kamera an und wird gut handarm. Obwohl nicht mehr geladen wird, sagt die Ladeanzeige etwas anderes. Morgen mal mit der Lenovo vergleichen. Haben beide den selben Chipsatz. Leider habe ich keine Thermokamera.

  • Wenn die Kamera nicht mehr so will wie sie soll.

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 16:42

    Der Akku trägt die Aufschrift

    Zitat

    - JP 502025
    130 mAh 3.7 V
    + 2014/03/24


    auf dem zweiten Bild sieht man einen Abdruck vom SD-Kartenslot auf dem Akku. Könnte dies ein Grund für den Defekt sein?

    Die 502025 scheint die physische Größe des Akkus zu sein: 5,0 mm * 20 mm * 25 mm. Der Rest sollte selbsterklärend sein. 130 mAh Kapazität, 3.7 V Nennspannung und 24.03.2014 Herstellungsdatum. JP vermutlich der Typ?

    Und wichtig: Der Akku hat nur zwei Anschlüsse.

    Gibt es bei Alibaba. Aber für 3.000 Stück Mindestabnahme bekomme ich mehrere Dashcams.

    Bilder

    • info.jpg
      • 28,85 kB
      • 293 × 127
    • akku.jpg
      • 155,75 kB
      • 912 × 684
  • Displaytausch Prestigio 530A5

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 13:02

    Nun kann die Kamera wieder zusammengebaut werden. Der Halter des Displays an die Platine halten und die Platine in das Gehäuse. Dann das Gehäuse wieder zusammenclipsen und die Seitenteile schrauben.

    Bilder

    • 14.jpg
      • 220,87 kB
      • 1.100 × 600
  • Displaytausch Prestigio 530A5

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 12:56

    Nun wird das gelbe Klebeband über der Klemmleiste entfernt und die Klemmleiste geöffnet. Anschließend wird die Folie mit den Anschlüssen herausgezogen und die Folie des neuen Displays eingefädelt. Die Klemmleiste wird wieder geschlossen und das Klebeband wieder aufgeklebt.

    Bilder

    • 13.jpg
      • 143,03 kB
      • 800 × 450
  • Displaytausch Prestigio 530A5

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 12:16

    Nun werden acht Schrauben entfernt. Die Schrauben mit den roten Pfeilen halten die Leiterplatte an dem Gehäuse und die mit den gelben halten das Display an der Leiterplatte. Anschließend kann die Leiterplatte gedreht und das Display abgehoben werden.

    Bilder

    • 10.jpg
      • 314,16 kB
      • 1.100 × 600
    • 11.jpg
      • 203,46 kB
      • 1.100 × 600
    • 12.JPG
      • 293,81 kB
      • 1.100 × 600
  • Displaytausch Prestigio 530A5

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 11:38

    Nun wird das Gehäuse erst unten und dann oben geöffnet.

    Bilder

    • 6.jpg
      • 90,12 kB
      • 800 × 350
    • 7.jpg
      • 98,43 kB
      • 800 × 350
    • 8.jpg
      • 85,05 kB
      • 700 × 350
    • 9.jpg
      • 148,61 kB
      • 800 × 480
  • Displaytausch Prestigio 530A5

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 11:19

    Als erstes werden die Seitenteile abgeschraubt. Es sind jeweils drei Schrauben. Eine ist unter dem Aufkleber "versteckt".

    Bilder

    • 3.jpg
      • 111,51 kB
      • 540 × 600
    • 4.jpg
      • 107,62 kB
      • 500 × 600
    • 5.jpg
      • 268,11 kB
      • 1.380 × 600
  • Displaytausch Prestigio 530A5

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 11:07

    An dieser Stelle möchte ich darstellen, wie man bei der Prestigio 530A5 das Display austauschen kann. Wie ich in Roadrunner 530A5 generalüberholt Schrott? geschrieben hatte, war das Display der Prestigion 530A5 gebrochen. Ein funktionierendes gebrauchtes Display wurde mir von @eRecycler zur Verfügung gestellt. Vielen Dank noch einmal. *1a*

    Als Werkzeug werden benötigt:

    • Kleiner Kreuzschlitzschraubendreher
    • Gehäuseöffner

    Anstelle des Gehäuseöffners kann auch ein dumpfes Schälmesser verwendet werden.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 183,92 kB
      • 1.100 × 600
    • 2.jpg
      • 107,72 kB
      • 900 × 600
  • Lenovo V5 - Einsatz am Fahrrad

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 09:42

    Die Bilder 7 und 8 sind Schnappschüsse des VLC. Sie zeigen in etwa die selbe Örtlichkeit (der Baum in der Mitte ist derselbe) bei strahlendem Sonenschein, in Bild 7 kommt die Sonne von vorn, in Bild 8 von hinten.

    In den Videos kann man fast alle Kennzeichen erkennen. Das heißt, wenn sie nicht zu weit seitlich sind. Die Bildqualität ist so, wie ich sie erwartet habe.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • 7.png
      • 2,67 MB
      • 1.920 × 1.080
    • 8.png
      • 2,46 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Lenovo V5 - Einsatz am Fahrrad

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 09:38

    Im Test wurde eine Powerbank über das USB-Kabel an die Kamera angeschlossen. Eine Lösung welche auch für den Dauereinsatz empfohlen wird. Bei einer normalen Powerbank braucht man eine Fahrradtasche.

    Fahrradtasche für Powerbank:

    VAUDE Carbo Bag

    Spezielle Lösungen für das Fahrrad:

    be on bike: Dynamo Harvester
    Busch und Müller: USB-Werk, E-Werk mit Pufferbatterie
    Teasi: Powerbank für Fahrradnavi
    Wicked Chili: BikeCharge

  • Lenovo V5 - Einsatz am Fahrrad

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 09:34

    Als ich die NavGear bei Pearl kaufte, bekam ich eine Fahrradhalterung dazu (Bild 1). Zu meinem Navigationsgerät von Navigon hatte ich mir eine dazu gekauft (Bild 1). Ich nahm das Gewinde mit der Kugel von Navgear (Bild 2) und baute sie in die Navigonhalterung (Bild 3) ein. Dazu das Datenkabel und für den Test eine Powerbank (Bild 4). Die Kamera wird am Fahrradlenker befestigt (Bilder 5 und 6). Dabei muss man auf die Kabel für Bremsen und Schaltung achten, damit diese nicht zuviel verdecken.

    Bilder

    • 1.jpg
      • 274,76 kB
      • 960 × 600
    • 2.jpg
      • 86,24 kB
      • 509 × 300
    • 3.jpg
      • 181,52 kB
      • 750 × 600
    • 4.jpg
      • 243,2 kB
      • 829 × 600
    • 5.jpg
      • 285,34 kB
      • 1.500 × 800
    • 6.jpg
      • 144,68 kB
      • 681 × 800
  • Lenovo V5 - Einsatz am Fahrrad

    • Frank
    • 7. Juli 2015 um 09:12

    Der erste Test der Kamera erfolgte an einem Tourenrad.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download