1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Frank

Beiträge von Frank

  • #1 Einer meiner Gründe warum ich eine DashCam habe

    • Frank
    • 7. Februar 2017 um 20:16
    Zitat von Dashcam Wiki

    ... und genau dafür benötigt man eine Dashcam. Vielleicht hat es der "gegnerische" Fahrer ja darauf angelegt einen Unfall zu produzieren?


    Das denke ich nicht. Es sind zwei Fahrspuren. Als der BMW auf die rechte einfährt, wechselt Okan von der linken auf die rechte Fahrspur. Wäre er links geblieben wäre nichts passiert.

  • Suche Actioncam zur Lifeübertragung (via Smartphone LTE)

    • Frank
    • 7. Februar 2017 um 20:00

    USB-WebCam -> RaspberryPi mit Webserver -> WLan zum Mobiltelefon -> DynDNS

  • Erfahrungsbericht itracker mini 0806

    • Frank
    • 23. Januar 2017 um 22:48
    Zitat von Shaker

    Aber das mit dem extra-Pin kann ich nicht ganz nachvollziehen. Von Bordnetz kommen per USB genau 2 Adern. + und - . Die übrigen 2 Datenleitungen werden nicht genutzt. Plus und Minus führen Strom, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Man erzielt jetzt keinen Informationsgewinn, wenn man die Plusleitung auf einen weiteren Pin verteilt, denn dort kommt dasselbe Signal zurselben Zeit an.
    Die Cam startet die Aufnahme einfach, wenn sie am USB Port mit Strom versorgt wird, ganz ohne extra Pin. So lässt sich das jedenfalls realisieren, weswegen ich so ein spezielles Kabel unnötig finde, und ich auch bezweifle, dass das wirklich so umgsetzt ist bei den Cams.


    USB hat zwei Pins für die Stromversorgung und zwei für Daten. Der USB-A-Stecker hat fünf Pins. Der Informationsgewinn liegt darin, dass der Strom über den sonst ungenutzten Draht kommt. Und ob Du es bezweifelst oder nicht, der Admin hat mal ein praktisches Beispiel gepostet.

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 23. Januar 2017 um 21:21

    Ei, ei. Die wissen sowieso eine Menge.

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 15. Januar 2017 um 23:22

    Dann wissen sie, dass Du heute hier warst. =-O

  • DashCam-Video als Beweismittel...!

    • Frank
    • 15. Januar 2017 um 23:20

    Der Interesse der Allgemeinheit an einem rechtsfehlerfreien Urteil sollte in der Regel über irgendwelchen Persönlichkeitsrechten stehen, wenn diese nur geltend gemacht werden um die Aufklärung zu erschweren oder unmöglich zu machen.

  • Grund für eine Dashcam im Flugzeug

    • Frank
    • 15. Januar 2017 um 18:45
    Zitat von Halbwissen

    Bei der Gelegenheit: Kennt jemand ein idiotensicheres, kostenloses Programm um die .avi aus der Dashcam zu zerschneiden? ...


    Ich würde AviDemux nehmen. Datei laden. Video-Codec auf Copy, Audio-Codec auf Copy, eventuell Audiospur abwählen und Ausgabeformat auf MP4 Muxer. Man kann auch AVI als Ausgabeformat lassen.

  • LG Traunstein Urteil vom 01.07.2016 - 3 O 1200/15 |Aufklärung des Unfallgeschehens mit Hilfe einer Dashcam

    • Frank
    • 15. Januar 2017 um 18:42
    Zitat von Admin

    30 sekunden :tired_face:


    So habe ich das auch gehört. Steht in Deinem Spoiler so aber nicht drin. Da steht, dass die Aufnahmen nur 30 Sekunden lang sind. Jedoch nicht, wann sie wieder überschrieben wird. Sonst müsste man es wie beim Timeshifting machen.

  • Akkuupgrade 110mAh auf 240mAh

    • Frank
    • 15. Januar 2017 um 18:36

    Dann wäre die Reihenfolge in der Bezeichnung genau anders herum!? :hm:

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 15. Januar 2017 um 18:34

    Ich denke auch, dass sie über GPS wissen, wenn man auf eine BAB auffährt. Vielleicht wissen sie auch, wenn man zu schnell durch eine Baustelle fährt? Am Ende wird die Bewertung nicht an Einzelsituationen festgemacht werden, sondern ein Profil erstellt werden.

  • Dashcam mit guter Kennzeichen-Erkennung

    • Frank
    • 15. Januar 2017 um 18:26
    Zitat von Platzhirsch

    ... Grund war ein Radfahrer, der recht weit auf der Straße fuhr und wohl das dahinter fahrende Fahrzeug blockierte. ...


    Hört sich fast so an, als wolltest Du dem Radfahrer die Schuld geben. :face_with_tongue: Ich weiß nicht, was Du unter recht weit verstehst. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin fahre ich in der Regel dort, wo die rechte Spur von Pkw und Lkw ist. Überholende Fahrzeuge müssen mindestens Armlänge - manche sagen sogar 120 cm - Abstand halten.

    Die Erkennbarkeit der Kennzeichen ist immer etwas problematisch. Deshab bin ich eigentlich der Meinung, dass man zwei Kameras verwenden sollte. Eine mit einem kleinem und eine mit einem großen Blickwinkel. Selbst habe ich aber auch nur eine Kamera mit etwa 140° im Auto.

  • Grund für eine Dashcam im Flugzeug

    • Frank
    • 9. Januar 2017 um 21:44

    Bissel fies für die Robbe. Die hatte bestimmt Angst.

  • Diskussion zum Thema "Eigenbau-Dashcam mit Raspberry Pi?"

    • Frank
    • 7. Januar 2017 um 09:44

    8 MP-Kamera mit Sony IMX219 Color CMOS beim Arducam-Team

    Features

    • Sensor type: Sony IMX219 Color CMOS 8-megapixel
    • Sensor size: 3.674 x 2.760 mm (1/4″ format)
    • Pixel Count: 3280 x 2464 (active pixels) 3296 x 2512 (total pixels)
    • Pixel Size: 1.12 x 1.12 um
    • Lens: M12/CS mount customizable, telephoto to fisheye
    • Angle of View: customizable
    • Video: 1280×720 binned and cropped up to 60fps
    • 1080P cropped up to 30fps
    • 1640×1232 full FOV binned mode, up to 30fps
    • 3280×2464 full FOV, allegedly 0.1fps to 15fps
    • Board size: 36 x 36 mm
    • IR Sensitive: Optional motorized IR cut filter

    5 MP-Kamera mit Omnivision OV5647 vom ArduCam-Team

    Features

    • High-Definition video camera for Raspberry Pi Model A/B/B+ and Raspberry Pi 2
    • Omnivision OV5647 sensor in a fixed-focus module with replaceable Lens
    • Lens holder: M12x0.5 , CS mount or C mount
    • 5MPixel sensor
    • Integral IR filter
    • Still picture resolution: 2592 x 1944
    • Max video resolution: 1080p
    • Max frame rate: 30fps
    • Support FREX/ STROBE feature
    • Size: 36 x 36 mm
    • 15 cm flat ribbon cable to 15-pin MIPI Camera Serial Interface (CSI) connector


    Seit letztem Jahr gibt es die PiCam in Version 2 als 5MP-Kamera.

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 4. Januar 2017 um 22:34

    Unter Nummer 5 steht ja, dass Du über die SIM identifziert wirst.

    Dürfte so ein Dongle sein, wie manche Versicherung anbietet um verhaltensabhängige Versicherungsprämien zu ermitteln.

  • iTracker GS6000-A7 Zeitraffer?

    • Frank
    • 4. Januar 2017 um 22:19

    Ich möchte eine Aufnahme, bei welcher ich vernünftig die Situation sehen kann. Wenn ich Zeitraffer haben will, encode ich das Video neu und benutze Avisynth als Frameserver. Und man könnte situationsabhängig die Raffung einstellen.

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 3. Januar 2017 um 22:43

    Es gibt da wohl nur Garantien usw, welche in einem Gesetz zu finden sind. Wüsste jetzt aber nicht, ob es da was gibt.

    Das mit den Schwarmdaten im Straßenverkehr ist interessant und kann nützlich sein. So etwas machen Google und ADAC mit Apps auch. Hier kommt dann wohl noch "Marktforschung" und gezielte "Werbung" hinzu.

    Für 99 € kann ich mir selbst einen OBDII-Stecker kaufen.

    NACHTRAG.

    https://www.tanktaler.de/stecker

    Welche Informationen sammelt der Stecker?

    Der TankTaler-Stecker kann einzelne technische Daten des Fahrzeugs auslesen. Er agiert völlig unabhängig von Deinem Smartphone. Was genau ausgelesen wird, hängt davon ab, welche Daten Dein Fahrzeug an unseren Stecker sendet. Im Allgemeinen werden Daten zum Kilometerstand, Batteriezustand, Tankfüllstand und der Standort des Fahrzeugs übermittelt. Darauf aufbauend, bieten wir dann Features in der TankTaler-App an.

    Der OBD2-Stecker von innen:

    1. Beschleunigungs-Sensor: Dein Fahrtstil, das heißt wie Du beschleunigst und abbremst, wird durch den Beschleunigungssensor erfasst und analysiert

    2. CPU: Der CPU-Chip steuert die Prozesse Deines TankTaler-Steckers.

    3. GPS/GSM Modul: Mit Hilfe des GPS/GSM Moduls wird Dein Fahrzeug geortet und eine Verbindung zur Cloud hergestellt.

    4. Flash Speicher: Durch den Flash Speicher werden Deine Fahrten gespeichert und gehen nicht verloren, wenn Du mal keine Verbindung haben solltest.

    5. SIM-Karte: Die eingebaute SIM-Karte dient uns zur Identifikation der Datenverbindung

    6. Batterie: Die interne Batterie dient als BackUp, falls die Stromversorgung durch Dein Fahrzeug mal nicht gegeben ist, z.B. wenn der Stecker gezogen wird.

  • MicroSDXC-Karten-Test

    • Frank
    • 3. Januar 2017 um 12:26

    Die PCWelt hat 20

    Micro-SDXC-Speicherkarten mit 64 Gigabyte im Test

  • Akkuupgrade 110mAh auf 240mAh

    • Frank
    • 2. Januar 2017 um 21:39
    Zitat von alexus74

    ... Der ist ein bisschen größer, passt aber trotzdem rein.


    Auf dem Akku "402030" angegeben. Das ist die Größe 40 * 20 * 3,0 mm.

  • neuer Besitzer einer Dashcam

    • Frank
    • 2. Januar 2017 um 21:34
    Zitat von Eurodriver63

    zweitens ist das Video auf Kopf


    Das liegt in der Regel nicht am Player und sollte sich im Menue der Kamera einstellen lassen.

  • Tanktaler App

    • Frank
    • 2. Januar 2017 um 21:18

    Berichte mal, ob der etwas taugt. Gibt auf Ebay viele Fake-Dongle, welche nicht immer halten, was sie versprechen.

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download