1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. LoeLi

Beiträge von LoeLi

  • Rollei 402 - Firmwarethread

    • LoeLi
    • 20. Oktober 2021 um 20:41

    Hallo tgruenen,

    läuft die Firmware M634.0.40 bei dir problemlos ? Zeichnet deine 402 wie gewohnt auf und lassen sich die Aufnahmen auf dem Gerät und am PC ganz normal abspielen ? Ich hatte gestern auch die 0.40 installiert (Download von der Rollei Webseite) und festgestellt, dass die 402 nur noch eine Datei aufzeichnet bzw jedesmal, wenn die 402 über den Knopf an der Seite manuell eingeschaltet wird, der komplette Inhalt der SD gelöscht wird ! Kannst du das ggf bestätigen ? Ich habe jetzt die alte M634.0.38 wieder geflasht - jetzt ist wieder alles gut (egal ob über Knopf, oder USB gestartet, die Videos lassen alle abspielen).

    PS: Gibt es ein Changelog oder Releasenotes der neuen Firmware ?

    Schönen Gruß, LoeLi

  • Cam startet Aufnahme nicht automiatisch und bleibt im Datum Menü (Akku defekt)

    • LoeLi
    • 4. Februar 2015 um 20:46

    Hallo Community,

    der Rollei Support hat sich innerhalb eines Tages bei mir zurückgemeldet und darum gebeten die Cam zwecks Überprüfung einzusenden.
    Sie wurde anstandslos und kommentarlos durch ein Neugerät ersetzt.
    Hierfür erstmal Daumen hoch für den Rollei Support !! :thumbs_up:

    Sie erfüllt nun (bis auf weiteres) wieder zuverlässig ihren Dienst.
    Dennoch handelt es sich meiner Meinung nach bei dem Verhalten um ein Konstruktionsproblem.
    Dies habe ich auch mehrfach ausdrücklich dem Support mitgetetilt, darauf sind sie allerdings nicht weiter eingegangen !

    Somit wird das Problem (keine automatische Aufnahme bei verlorenen Einstellungen) auch bei dem Neugerät bei einem zukünftigen Akkudefekt wieder auftreten.

    Lieben Gruß

    LoeLi

  • Cam startet Aufnahme nicht automiatisch und bleibt im Datum Menü (Akku defekt)

    • LoeLi
    • 9. Januar 2015 um 21:57

    Hallo Hansimida,
    ja die Kamera habe ich natürlich mehrfach neugestartet. Sie wird sowieso nach jeder Fahrt abgeschaltet und während der Fahrt aufgeladen.
    Die Kamera wurde auch mehrfach an einem USB Hub komplett aufgeladen - danach startete die Aufnahme auch einige Male wieder automatisch.
    Nach einigen Tagen war der Akku jedoch wieder komplett leer und alle Einstellungen verloren ==> Datumseingabeaufforderung beim Start (und keine automatische Aufnahme)!

    Heute habe ich endlich eine ausführliche Mail an Rollei gesendet (über das Kontaktformular).
    ==> Ich bin gespannt auf die Rückmeldung :smiling_face:

    Es grüßt
    LoeLi

  • Cam startet Aufnahme nicht automiatisch und bleibt im Datum Menü (Akku defekt)

    • LoeLi
    • 20. Dezember 2014 um 23:50

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde mich einmal mit Rollei in Verbindung setzen.
    Ich halte Euch auf dem Laufenden.

    Die Idee mit der Parkcity Firmware hatte ich auch schon. Nennen wir die Idee ab jetzt "Plan B" :smiling_face:

    Danke + Gruß
    LoeLi

  • Cam startet Aufnahme nicht automiatisch und bleibt im Datum Menü (Akku defekt)

    • LoeLi
    • 19. Dezember 2014 um 23:17

    Hallo Community,

    mich plagt seit einigen Tagen ein ganz ähnliches Problem wie bereits hier beschrieben:
    Automatische Aufnahme startet oft NICHT wenn Zündung eingeschaltet wird...

    Meine Rollei 110 (mittlerweile genau ein Jahr alt) ist fest im Auto verbaut mit original Netzteil (also kein USB connecting beim Start).

    Sie startet nun regelmäßig mit der Eingabeaufforderung des Datums, wenn sie per Zündung eingeschaltet wird und startet NICHT mit der Aufnahme.
    Manuelles mehrfaches Drücken der OK Taste lässt die Aufnahme nach dem Sprachmenü starten.

    Die Ursache hierfür ist eindeutig ein defekter Akku.

    Meiner Meinung nach handelt es sich hier um eine Fehlkonstruktion seitens Rollei, denn auch wenn der Akku ausfällt und das Datum verloren geht, muss sie dennoch beim Start mit der Aufnahme starten und sich Datum und Uhrzeit vom GPS holen (falls verfügbar) oder alternativ ohne Datum und Uhrzeit aufzeichnen.
    Beim Start im Datumsmenü „stehen“ zu bleiben ist inakzeptabel! :smiling_face_with_horns:

    Was bringt mir eine Dashcam, wenn sie nicht zuverlässig automatisch mit der Aufnahme startet? :question_mark:

    Sie ist unsichtbar für mich als Fahrer hinter dem Rückspiegel verbaut – ich möchte nicht bei jedem Autostart prüfen ob die Cam mit der Aufzeichnung startet oder nicht – das ist inakzeptabel.
    Bis gestern bin ich mit der ausgelieferten Firmware gefahren. Heute habe ich ein Update auf die Version von der Rollei Webseite gemacht -> keine Veränderung (ich vermute es war bereits die aktuellste Firmware auf dem Gerät).

    Mich würde Eure Meinung interessieren.
    Hatte jemand von Euch das gleiche Problem?
    Gibt es vielleicht eine ganz einfache Lösung??

    Es grüßt und dankt im Voraus
    LoeLi

  • Dashcam Sommer Temperatur beständig (Festeinbau) ?

    • LoeLi
    • 31. Mai 2014 um 11:44

    Hallo,

    danke für die Rückmeldungen.

    hoko: Ich meine nicht nur meine Rollei, auch allgemein Autokameras

    sexus: Aktuell sehe ich das ebenso, und belasse sie im Auto.

    @BlackSys: Ich denke wir sollten nicht so sehr zwischen Betriebs- und Lagertemperatur unterscheiden. Denn auch fest verbaute Elektronik wird im Sommer zum Teil extrem heiß und wird bei Fahrtantritt sofort eingeschaltet (dann liegt die Betriebstemperatur für Zeit x zu hoch).
    Hier unterscheiden sich Theorie und Praxis (die Hersteller Reserven mal ausgelassen).

    Mich würden in erster Linie Eure Sommer Erfahrungsberichte interessieren:
    - von den fest verbauten Cam Nutzern
    - vielleicht gab es bei jemanden schon temporäre Ausfälle bei Hitze ?!
    - wer von Euch entfernt die Cam täglich / im Sommer ?
    - etc.

    Grüße

    LoeLi

  • Dashcam Sommer Temperatur beständig (Festeinbau) ?

    • LoeLi
    • 30. Mai 2014 um 21:56

    Hallo liebe Community,

    ich besitze seit Weihnachten 2013 eine Rollei CarDVR 110.
    Sie ist fest verbaut zwischen Rückspiegel und Windschutzscheibe (nahezu unsichtbar für die Insassen).

    Mich würde interessieren, ob schon mal jemand von Euch eine Dashcam durch einen Hitzetod im Sommer verloren hat ?
    Oder andere Erfahrungen mit den hohen Temperaturen im Sommer in Kombination mit einer fest verbauten Cam gemacht hat ?

    Ein kurze Google Recherche ergab Temperaturen über dem Armaturenbrett von 40 bis knapp 70°C.
    Quelle: klick
    Selber gemessen habe ich noch nicht (gab ja bis jetzt kaum richtig warme Tage :grinning_face_with_smiling_eyes: )

    Laut Handbuch meiner Rollei ist es knapp grenzwärtig:
    Betriebstemperatur 0 bis 50°C
    Aufbewahrung -20 bis 80°C

    Beim Fahrtbeginn herrschen noch einige Minuten die extrem hohen Temperaturen am Rückspiegel

    Würde mich über jede Rückmeldung freuen.

    Viele Grüße, sichere Fahrt und nette Videos

    LoeLi

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download