1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Doeffi

Beiträge von Doeffi

  • Erste Erfahrungen

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 17:37

    Soeben habe ich mir mal die Videos der Cams mit und ohne Polfilter angesehen.

    Bereits ohne eine neuere Firmware ist das schon ein Superergebnis.
    Riesen-Unterschiede!
    Da muss man sich fragen, weshalb diese Cams nicht direkt mit einem Polfilter angeboten werden.(?)

    Doeffi

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 12:01

    hoko

    Du bist scheinbar der größte Schieber aller Zeiten! :face_with_rolling_eyes:

    Ich nehme Die das natürlich nicht übel, denn Du weißt sicher, was Du tust. :grinning_squinting_face:
    Doch um die Bilder zu verstehen, gehört m. E. dann auch mein Beitrag vom 15.08. 15:15 Uhr auf diese Seite.

    Und da Du gerade dabei bist für Ordnung zu sorgen, dann tu mir den Gefallen und schiebe bitte die beiden letzten Bilder, 11 und 12, nach oben, direkt hinter die Zehn.
    Sie sind mir quasi "entglitten"! Geht das? :confused_face:

    Jetzt muss ich dringend weg!

    Danke
    Doeffi

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 11:43

    - - - und nun die letzten vier:

    Wie Ihr seht, Ihr seht nix!
    Nur den Anfang und zwanzig Zentimeter vom Ende!



    Na also!
    So wie ich das jetzt sehe, ist mir einiges klar!
    Ich bin Christoph und Hoko dankbar für die Tipps, doch keiner von beiden hat nur angedeutet, wie viel Geduld dabei gefragt ist. Es dauert m. E. eine gefühlte Ewigkeit, bis auch nur eins als "Hochgeladen" angezeigt wird.
    Fazit: Ich hab's ohne Nervenzusammenbruch überstanden!

    Dank Euch nochmal!
    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 11:43

    - - - und nun die letzten vier:

    Wie Ihr seht, Ihr seht nix!
    Nur den Anfang und zwanzig Zentimeter vom Ende!



    Na also!
    So wie ich das jetzt sehe, ist mir einiges klar!
    Ich bin Christoph und Hoko dankbar für die Tipps, doch keiner von beiden hat nur angedeutet, wie viel Geduld dabei gefragt ist. Es dauert m. E. eine gefühlte Ewigkeit, bis auch nur eins als "Hochgeladen" angezeigt wird.
    Fazit: Ich hab's ohne Nervenzusammenbruch überstanden!

    Dank Euch nochmal!
    Doeffi

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 11:26

    Da es nun scheinbar doch , aber mit erheblicher Verzögerung, geklappt, versuche ich es mit den zweiten Vier.

    Die Beschreibung werde ich jetzt nicht noch einmal wiederholen, entnehmt die bitte meinem Beitrag, in dem ich alle zwölf Bilder kommentiert habe.
    Die letzten Vier, der zwölf, werde ich danach im nächsten Beitrag ebenfalls hochladen.

    Danke
    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 11:26

    Da es nun scheinbar doch , aber mit erheblicher Verzögerung, geklappt, versuche ich es mit den zweiten Vier.

    Die Beschreibung werde ich jetzt nicht noch einmal wiederholen, entnehmt die bitte meinem Beitrag, in dem ich alle zwölf Bilder kommentiert habe.
    Die letzten Vier, der zwölf, werde ich danach im nächsten Beitrag ebenfalls hochladen.

    Danke
    Doeffi

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 11:00

    Hallo Hoko,

    Dank für Deine Hilfestellung.

    Doch auch dieser Versuch ging - wie man landläufig sagt - in die Hose!

    Dieser Button, den Du mir da wärmstens ans Herz gelegt hast, erscheint bei mir überhaupt nicht!
    Es bleibt nach dem Hochladen nur bei diesem Löschkreuz!

    Es ist zum Mäusemelken! Ich geb's auf!

    Gruß
    Doeffi

    Bilder

    • 1.JPG
      • 3,52 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 2.JPG
      • 3,12 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 3.JPG
      • 3,78 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 4.JPG
      • 3,47 MB
      • 3.264 × 2.448
  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 11:00

    Hallo Hoko,

    Dank für Deine Hilfestellung.

    Doch auch dieser Versuch ging - wie man landläufig sagt - in die Hose!

    Dieser Button, den Du mir da wärmstens ans Herz gelegt hast, erscheint bei mir überhaupt nicht!
    Es bleibt nach dem Hochladen nur bei diesem Löschkreuz!

    Es ist zum Mäusemelken! Ich geb's auf!

    Gruß
    Doeffi

    Bilder

    • 1.JPG
      • 3,52 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 2.JPG
      • 3,12 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 3.JPG
      • 3,78 MB
      • 3.264 × 2.448
    • 4.JPG
      • 3,47 MB
      • 3.264 × 2.448
  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 26. August 2014 um 10:32

    Hi Christoph,

    also nochmal: Vorn 1920 x 1080 und hinten 1920 x 520, so steht es in den Technischen Daten.

    Auf Deinen Rat hin habe ich natürlich ARNDTSTORE nochmals angeschrieben.
    (Ich frage mich, weshalb er für den Kundendienst niemanden hat? Schließlich werde ich doch nicht der Einzige sein, der zu seinen tausenden von Artikeln eine Frage hat.)

    Herr Arndt selbst, immer etwas kurz angebunden, hat mir soeben folgendes geantwortet:
    Die Angaben in der Artikelbeschreibung seien authentisch, 60 cm vor der Linse gingen die beiden Bilder stimmig ineinander über. (?) Was das für mich auch immer heißen mag.

    Danach kam noch sein persönlicher Kommentar:
    Derart detaillierte Fragen seien ihm noch nie gestellt worden.
    Er kenne sich mit den Dingen, die er vertreibt, zwar gut aus, doch sei er schließlich nicht der Hersteller, sondern nur der Vertreiber!

    Ist doch nett. Oder?
    Ich bin ihm mit meinen "dummen" Fragen scheinbar lästig!

    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 24. August 2014 um 20:07

    @Christoph,

    genau das ist sie!

    Ich habe nochmal meinen Ausdruck auf geschlagen und darin heißt es ausdrücklich:
    Video-Auflösung vorn: 1920 /1080, hinten: 1920 / 520.
    Video-Format MOV, Codec H.264, Foto-Auflösung bis 12 MP.

    Das sagt Dir sicher mehr.

    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 24. August 2014 um 18:10

    Dank für die prompte Reaktion.

    Nein, es ist nicht die besagte Spiegelcam.
    Die ich meine, wird von Arndtstore angeboten.
    Optisch ebenfalls etwas total neues. Und eben deshalb bin ich so skeptisch.

    Mit dem Einbau wäre es nicht problematisch. Schließlich würde ich die Kabel erst verstecken, wenn ich weiß, dass ich den Vogel behalte. Übrigens würde es auf der Reise zu zweit niemand stören, wenn ein Kabel mal im Wege liegt.

    In dem relativ großen Display werden die Bilder übereinander gelegt. Also im Prinzip kein Problem.
    Schau doch bitte mal bei Andtstore rein. Übrigens werden dort zwei dieser Art angeboten.

    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 24. August 2014 um 16:32

    Hallo Christoph,

    es hat auch gestern und heute mit den Bildern nicht geklappt!

    Ich will mich jetzt auch nicht länger damit aufhalten. Wenn ich das bisherige Ganze im Nachhinein betrachte, habe ich inzwischen auch viel zu viel Zeit mit suchen und testen nach der "Richtigen" vertrödelt. Und sollte ich tatsächlich noch einmal eine finden, in der sich Anspruch und Wirklichkeit vereinen und die mich dann in einer kritischen Situation unterstützt, hätte sich das alles wenigstens gelohnt und der ganze Truble wäre vergessen.

    Inzwischen hat, wie ich bereits andeutete, nun auch die "Vierte", die iTracker, ist nach DOD LS430W, der Somikon MDV-2290 und der Nav-Gear MDV-3230 (4-1), ihren Verkäufer wiedergefunden.
    In der letzten Woche habe ich mich erst einmal wieder meiner täglichen Aufgaben angenommen.

    Und nun habe ich mich, entgegen meiner Meinung vor einer Woche, entschlossen, den 5. Versuch zu starten.
    Dabei will ich in der 200.00 € Kategorie bleiben. Ich habe mal bei zwei der Cams bei 100,00 angefangen, doch nach meinem Ermessen gab es in dieser Größenordnung noch mehr, natürlich auch andere Probleme.

    Das Rennen in Spa ist nun vorbei und ich mache nun mal weiter.

    Doch die Auswahl ist nicht sehr groß. Was sich hervorhebt sind Doubble HD Panoramic, mit Front- und Heck-Kamera, 2 x 280°, 3,5" Display, GPS, 60 Bilder/min, für ca. 210,00 €, jedoch leider ohne ein einziges Testvideos. Das Ding ist eben nagelneu.
    Hier muss man sich wieder mal fragen, ob man die 280°, mit den doch erheblichen Fischaugen-Verzerrungen, überhaupt braucht. Der Vorteil: die zusätzliche Heck-Kamera. Besonders für/gegen diejenigen, die einem auf der BAB, bei 150 Dingern, unbedingt wegschieben wollen. Ob sie allerdings das kleine Ding, bei den heutigen abgedunkelten Scheiben überhaupt wahrnehmen, sei mal dahingestellt. Vielleicht sollte als Abschreckung - stelle ich mir gerade so vor - ein Blitz eingebaut sein, den man manuell auslösen kann.
    Ein Aufruf somit an alle, die sich evtl. bereits damit befasst haben!

    Eine weitere Neuheit, die Rollei Car DRV-120 GPS, die gute, gleichlautende Kundenrezensionen hat. Es wird lediglich über kleine Schwächen gesprochen. Diese hat allerdings nur einen 135° Winkel, also nur mal gut die Hälfte der obigen Cam. Vielleicht schaut der eine oder andere von Euch mal selbst um und gebt einen Kommentar dazu.

    Auf jeden Fall bin ich wieder dabei mich um zusehen. Die Pechsträhne kann logischerweise nicht ewig dauern. Irgendwann hoffe ich auf einen Glücksmoment.
    Heute in einer Woche fahre ich für 3 Wochen zur Kur. Wegen der erheblichen Fahrstrecke wäre es nicht schlecht, bis dahin eine neue zu haben, aber wiederum auch nicht unbedingt erforderlich.

    Hoffen wir mal, dass sich aufgrund weiterer Recherchen bis dahin etwas tut.

    Grüße an alle
    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 16. August 2014 um 16:50

    Hallo Christoph,

    ich war unterwegs und habe soeben Deine Nachricht gelesen.

    Die 12 Bilder befinden sich in einem Ordner in der Datei meines Wagens.
    Ich schreibe also, wie immer, meine Antwort, gehe dann auf "Dateianhänge", öffne die entsprechende Datei mit besagtem Ordner und gebe ihn frei. Dann sollte er m. E., auch wie gewohnt, als Anhang erscheinen. Aber ja, in diesem Falle wären es 12!

    Erst vor ein paar Tagen habe ich, ebenfalls über dieses Netbook, einige Bilder ins Infiniti Forum überspielt. Und das hat funktioniert.
    Zugegeben, ich hatte es eilig und da passiert je schon mal ein Fehler oder man übersieht mal etwas.

    Also noch einmal!
    Jetzt gehe ich mal über den Button "Bilder".

    Gruß
    Doeffi

    Nun Habe ich zwar die Angabe, dass die entsprechende Datei anhängt, doch ich kann das ganze nicht kontrollieren.
    Hoffentlich sind es die richtigen!

    18.08.2014, Nachtrag:
    Ich gehe also auf "Dateianhänge" und "1. Datei auswählen". Daraufhin öffnet die gewünschte Datei.
    Ich klicke das entsprechende Bild an und danach auf "öffnen". Die Bildnummer ersetzt "Keine ausgewählt".
    Gleichzeitig öffnet sich "2. Datei auswählen" usw.

    Zum wiederholten Male habe ich zwar die ersten 5 Bilder unter "Dateianhänge" positionieren können, doch "in den Beitrag einfügen" ist für mich nicht da.
    Ich habe mit Sicherheit ein anderes Programm.
    Ich kann das Ganze zwar zurücksetzen - jedes Bild einzeln - doch Vorschau ansehen oder Absenden ist nicht möglich. (???)
    Tut mir leid!

    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 16. August 2014 um 11:56

    Hallo Christoph,

    ich hab's immer wieder versucht.
    Aber ich bekomme die Bilder nicht hochgeladen!

    Ich frage mich natürlich zuerst: was mache ich falsch?
    Aber vielleicht liegt das auch nur an den Programmen in meinem kleinen Netbook.
    Du weißt, dass ich meinen PC abgeben musste, ihn frühestens am Montag zurück bekomme. Dann muss ich eben die Bilder dort einspielen. Mal sehen!

    Gruß
    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 16. August 2014 um 11:43

    . . . das weiss ich auch leider noch nicht, pandabaer.

    Aber eins weiss ich. Der Ärger, den ich hinter mir habe, bleibt Dir erspart!

    Doeffi

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    • Doeffi
    • 15. August 2014 um 15:15

    (Betrag wurde hierhin kopiert. Zugehörige Bilder sind hier zu finden)

    Hallo und danke Christoph,

    Du sagst es, genau so ist das!

    Bei all dem Desaster, was ich inzwischen erlebt habe, kam mir schon mal der Gedanke, dass ich, trotz erstklassiger Ausbildung, aber nicht mehr der heutigen Generation angehörig, zu dumm für derartige Dinge wäre.
    Ich war zuletzt der Meinung, dass scheinbar immer nur mir diese unmöglichen Dinge passieren. Doch nach Deinen Worten bin ich wohl nicht der einzige.

    Noch einmal zur GS6000:
    Es war wirklich die Cam, die ich gesucht habe. Ich war vom Äußeren, der Form, der Handlichkeit und vielen anderen Kleinigkeiten begeistert. Ich schrieb bereits darüber.
    Und wenn Du Dir gleich die Bilder ansiehst, wirst Du noch besser verstehen, was ich damit meine.
    Die Cam konnte quasi oberhalb des Spiegels angebracht werden. Sie fiel von außen kaum ins Auge, war von innen außerhalb des Blickfeldes des Fahrers. Das Display konnte durchaus auf Dauerbetrieb bleiben, da es mich nicht ablenken konnte, usw, usw.
    Und dann diese Pleite, die vierte!

    Zu den Bildern: (in der Reihenfolge 1 -12)
    1. Im Schatten von außen. Erstklassige Unterbringung, keine Sichtbehinderung für den Fahrer, keine Ablenkung, kaum sichtbares Anschlusskabel.
    2. Bei hellem Wetter und spiegelnder Windschutzscheibe keine Einsicht nach innen.
    3. Siehe Bild 1. Hinzu kommt, dass das Display durchaus auf Dauerbetrieb bleiben könnte, da es in einem Sichtwinkel des Fahrers steht, wo es ihn auch nicht ablenkt. Da die Cam selbst, sich nicht im Durchsichtsbereich der Windschutzscheibe befindet - besonders in Rechtskurven - kann sie ihn auch in keinem Fall behindern.
    4 +5. Auf diesen Bildern hatte ich den Saugnapf der Cam noch ca. 4 cm tiefer angebracht, doch auch hier ist vom Kabel kaum etwas zu sehen, somit auch nicht störend.
    6. Das Kabel wird vom Spiegelhalter aus innerhalb der Dachverkleidung nach rechts, an die A-Säule geführt und in der Fuge zwischen Dach- und A-Säulenverkleidung nach außen an die A-Säulen-Innenkante versteckt.
    7 + 8. Kabel wird unter der Abdeckung, zwischen A-Säule und Verkleidung, weiter nach unten, bis OK Fußraum versteckt.
    8. Von dort aus in die Querfuge in Richtung Fußraum hineingedrückt.
    9. Die obere Abdeckung des Fußraums bietet genügend Platz, um das Kabel unterzubringen. Es wird bis an den Mitteltunnel herangeführt und daran zurück bis i. H. des Zigarettenanzünders gebracht.
    10, 11 + 12. Unterhalb des Zigarettenanzünders kommt es dann aus der Verkleidung und kann frei hochgeführt werden.

    Ich glaube, das ist mehr als deutlich. Es war bei diesem Wagen auch relativ leicht, alles ohne Schwierigkeiten zu verstecken. Und das alles, ohne auch nur mit einem einzigen "Löchlein" oder gar "Schnittchen" die Innenverkleidungen zu verhunzen.

    Das Kabel habe ich im Laufe des Tages aus seinem "Versteck" geholt. Natürlich vollkommen unbeschädigt.
    Das Päckchen ist fertig und ich werde es, natürlich mit einem entsprechenden Begleitschreiben, sogleich zur Post bringen.

    Damit wäre das Thema iTracker endgültig für mich abgeschlossen. Nicht ganz! Das Geld muss wieder auf mein Konto!

    Schönes Wochenende
    Doeffi

    Es tut mir leid. Ich bekomme die Bilder nicht rüber, muss jetzt aber erst mal weg.
    Versuche es später noch einmal!

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 15. August 2014 um 15:15

    Hallo und danke Christoph,

    Du sagst es, genau so ist das!

    Bei all dem Desaster, was ich inzwischen erlebt habe, kam mir schon mal der Gedanke, dass ich, trotz erstklassiger Ausbildung, aber nicht mehr der heutigen Generation angehörig, zu dumm für derartige Dinge wäre.
    Ich war zuletzt der Meinung, dass scheinbar immer nur mir diese unmöglichen Dinge passieren. Doch nach Deinen Worten bin ich wohl nicht der einzige.

    Noch einmal zur GS6000:
    Es war wirklich die Cam, die ich gesucht habe. Ich war vom Äußeren, der Form, der Handlichkeit und vielen anderen Kleinigkeiten begeistert. Ich schrieb bereits darüber.
    Und wenn Du Dir gleich die Bilder ansiehst, wirst Du noch besser verstehen, was ich damit meine.
    Die Cam konnte quasi oberhalb des Spiegels angebracht werden. Sie fiel von außen kaum ins Auge, war von innen außerhalb des Blickfeldes des Fahrers. Das Display konnte durchaus auf Dauerbetrieb bleiben, da es mich nicht ablenken konnte, usw, usw.
    Und dann diese Pleite, die vierte!

    Zu den Bildern: (in der Reihenfolge 1 -12)
    1. Im Schatten von außen. Erstklassige Unterbringung, keine Sichtbehinderung für den Fahrer, keine Ablenkung, kaum sichtbares Anschlusskabel.
    2. Bei hellem Wetter und spiegelnder Windschutzscheibe keine Einsicht nach innen.
    3. Siehe Bild 1. Hinzu kommt, dass das Display durchaus auf Dauerbetrieb bleiben könnte, da es in einem Sichtwinkel des Fahrers steht, wo es ihn auch nicht ablenkt. Da die Cam selbst, sich nicht im Durchsichtsbereich der Windschutzscheibe befindet - besonders in Rechtskurven - kann sie ihn auch in keinem Fall behindern.
    4 +5. Auf diesen Bildern hatte ich den Saugnapf der Cam noch ca. 4 cm tiefer angebracht, doch auch hier ist vom Kabel kaum etwas zu sehen, somit auch nicht störend.
    6. Das Kabel wird vom Spiegelhalter aus innerhalb der Dachverkleidung nach rechts, an die A-Säule geführt und in der Fuge zwischen Dach- und A-Säulenverkleidung nach außen an die A-Säulen-Innenkante versteckt.
    7 + 8. Kabel wird unter der Abdeckung, zwischen A-Säule und Verkleidung, weiter nach unten, bis OK Fußraum versteckt.
    8. Von dort aus in die Querfuge in Richtung Fußraum hineingedrückt.
    9. Die obere Abdeckung des Fußraums bietet genügend Platz, um das Kabel unterzubringen. Es wird bis an den Mitteltunnel herangeführt und daran zurück bis i. H. des Zigarettenanzünders gebracht.
    10, 11 + 12. Unterhalb des Zigarettenanzünders kommt es dann aus der Verkleidung und kann frei hochgeführt werden.

    Ich glaube, das ist mehr als deutlich. Es war bei diesem Wagen auch relativ leicht, alles ohne Schwierigkeiten zu verstecken. Und das alles, ohne auch nur mit einem einzigen "Löchlein" oder gar "Schnittchen" die Innenverkleidungen zu verhunzen.

    Das Kabel habe ich im Laufe des Tages aus seinem "Versteck" geholt. Natürlich vollkommen unbeschädigt.
    Das Päckchen ist fertig und ich werde es, natürlich mit einem entsprechenden Begleitschreiben, sogleich zur Post bringen.

    Damit wäre das Thema iTracker endgültig für mich abgeschlossen. Nicht ganz! Das Geld muss wieder auf mein Konto!

    Schönes Wochenende
    Doeffi

    Es tut mir leid. Ich bekomme die Bilder nicht rüber, muss jetzt aber erst mal weg.
    Versuche es später noch einmal!

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 15. August 2014 um 10:30

    Hallo noheb,

    eine erneute Prüfung der Speicherkarte war absolut überflüssig.

    Das Erste, was mir ADAM nach dem Auftreten der ersten Fehler empfahl, war ihre Überprüfung.
    Klar, denn es war ja mein Teil, was ich eingebracht hatte. Bekanntlich sucht jeder erst einmal die Schuld beim anderen.
    Hätte man also, wie ich immer wieder und ausdrücklich angemerkt hatte, mal den bisherigen Schriftverkehr bei der Überprüfung herangezogen, wär man von selbst darauf gekommen.

    Die Karte war bei Inbetriebnahme neu. Als ich die ersten Beanstandungen hatte, haben wir sie überprüft. Zwischendurch kurz zur Prüfung auch in anderen Geräten eingesetzt, ergaben sich dort keine Ungereimtheiten. Ein Fehler in der Karte konnte also ausgeschlossen werden.
    Im übrigen sind die Zeiteinstellungen auch heute noch nicht in Ordnung.

    Aber wie das heute eben auf dieser Welt ist: Keiner hört mehr zu, keiner liest mehr etwas, jeder macht sein Ding!
    Mein Fazit: Jeder meint alles besser zu wissen.

    Im Laufe der Wochen hatten wir auch alle Menü-Einstellungen durchprobiert. Bei jedem Kurztrip, während meines Krankenstandes, habe ich in Eigeninitiative oder ADAM-Empfehlung andere Einstellungen durchprobiert.
    Mir schien damals schon klar zu sein, hierbei drehte es sich nicht um einen kleinen Fehler oder eine falsche Einstellung, das ganze Geschoss war ein "Montagsauto"!
    Aber ob Du oder Ihr es mir glaubt oder auch nicht: Nach meinen bisherigen Erfahrungen wollte ich es selbst nicht wahrhaben!

    Auch mit dem Ton haben wir die größten Klimmzüge gemacht, bis mir von ADAM eingestanden wurde: "Das kommt schon mal vor. Wir haben das auch an unseren Geräten bereits gehabt"!
    Der Ton war nicht nur schlecht verständlich und es nützte auch kein "Lauterstellen", er war kaum wahrnehmbar! Auch am PC war nichts daraus zu machen.

    Das Schräubchen am Kugelkopf habe ich auch. Es ist da, um die Arretierung zu verändern.

    Als ich die Cam zurück bekam konnte ich feststellen, dass eine andere, vielleicht neuere Firmware aufgespielt war. Einige Grundeinstellungen zeigten ein paar andere Werte auf.

    Sei gegrüßt und auch alle anderen die es lesen.
    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 14. August 2014 um 14:46

    Ja Christoph,

    ich habe mich über Deine prompte Reaktion gefreut.
    Und du hast auch versucht mir klar zu machen, was ich vielleicht hätte anders machen können/müssen.

    Gehe aber bitte mal davon aus, dass ich nicht DER PC-Freak bin, ich habe eben, wie mach anderer, andere Qualitäten.
    Ich selbst kann z. B. meinen PC nicht selbst "reinigen". Ich habe vielleicht nicht genug Vorsicht beim Herunterladen der Codecs-Packs walten lassen.
    Aber in diesen Punkten spreche ich mich selbst frei von Schuld. Ich werde in diesem Punkt nicht der einzige sein, dem das passiert. Da sollten die Hersteller und Vertreiber der Cams ihren Kunden bessere, fehlerfreie Produkte liefern, damit ein Fall wie meiner nicht eintreten kann. Das wäre Dienst am Kunden, wie ich und andere ihn bringen müssen.

    Selbstverständlich habe ich daran gedacht, mir eine Kopie der Speicherkarte zu machen.
    Aber es waren keine wichtigen, für mich persönlich relevanten Aufzeichnungen drauf. Im Prinzip wollte ich den Technikern nur die Arbeit erleichtern. Aber auch das war schon falsch.
    Wie aber kommt ein Techniker, dem vom Kunden freiwillig Beweismittel zur Verfügung gestellt wird dazu, diese ohne seine Zustimmung zu löschen? Wie dumm muss man sein, nicht darüber nachzudenken? Das ist es, worüber ich mich ärgere!

    Natürlich werde ich meinem Servicemann Deine Schilderung wegen der Downloads übermitteln. Vielleicht findet er noch heraus, was ich falsch gemacht habe. Der Bock der drin ist muss auf jeden Fall ausgemerzt werden.

    Grüße
    Doeffi

  • iTacker GS6000-A7

    • Doeffi
    • 11. Juli 2014 um 15:07

    Tach zusammen.

    Heute werde ich dort beginnen, wo ich gestern aufgehört habe.

    Hoko hat mir einen Rüffel erteilt, da ich gestern Nachmittag noch ganz schnell einen Bericht einstellen wollte und ihn in der Eile nicht hier, unter Nachrichten und Erfahrungsberichte, untergebracht habe, sondern unter meinem ehemaligen Titel. :kissing_face: Es kam hinzu, dass ich ihn aus Zeitmangel auch noch abbrechen musste.
    Dann hoffe ich doch, dass er diesen und die Antwort von Christoph hierher schiebt, da er sonst nicht vollständig ist. :thumbs_up:

    Nun, wie ich gestern bereits berichtete, ging also alles sehr schnell und ich hatte SIE in der Hand.
    Wie schon gesagt, sie ist schwarz/matt und nichts blinkt durch die Windschutzscheibe nach außen.
    Praktisch auch die Saughalterung mit dem GPS-Empfänger, wobei dieser auch zum Befestigen des Saughalters dient. Saughalter einfach an der Scheibe ansetzen, den GPS-E. von 9:00 Uhr auf 12:00 Uhr dehen und das Ding sitz, Dank er absolut glatten Oberfläche, bombenfest.
    Das Einsetzen der Cam in den Schuh das Saughalters war am Anfang etwas schwierig, doch nach öfterer Nutzung, jetzt relativ einfach.
    Zum Ladekabel noch folgendes: Der Stecker hat im oberen Teil einen kleines drehbaren Deckelchen, was sich beiseite drehen lässt, um ein USB-Kabel oder Stift anzusetzen. Außerdem ist das Deckelchen im Betrieb beleuchtet. Die Funtion selbst blieb jedoch bis heute ungeprüft.
    Leider habe ich SIE, wegen meinem Krankenstand, bisher nur auf Kurzstrecken nutzen können, aber das wird sich ab Montag ändern. Dann geht es "auf Reisen". :grinning_squinting_face:

    Inzwischen habe ich mir auch den RegistratorViewer und UltimateCodecs herunter geladen, um die zig Sequenzen in einen Stück ansehen zu können. Das klappt, doch habe ich auf Anraten der Fa. Adam vorerst die Werkseinstellungen "gefahren" und muss nun die für mich akzeptablen, persönlichen finden. Das fängt bereits mit der Länge der Sequenzen an. Eine oder drei Minuten? Bewegungserkennung:Ja oder nein? Die verschiedenen Ein- und Abschalt-Verzögerungen, die automatische Abschaltung, G-Sensor: Ja oder nein? Was weiss ich heute, was morgen noch kommt?
    Bisher habe ich den "Ton" immer angehabt, doch der ist in der Wiedergabe absolut zu leise.
    Und es ist anfangs auch zu Schreib- oder Lese-Fehlern gekommen. Das kann sowohl am PC oder auch an der Übertragung durch der RegistratorViewer liegen. Wir wissen es noch nicht. Besonders in diesem Punkt stehe ich noch in Verbindung zur Fa. Adam.

    Chritoph,
    mit Bildern über das Verlegen des Ladekabels, wirst Du Dich noch ein "paar Tage" gedulden müssen. Es wird zeitlich eng, denn es ist eiuniges liegen geblieben, was in den Tagen bis zur Reise noch erledigt werden muss. Ich glaube nicht, dass ich noch dazu komme. Aber: Es wird nachgeholt!

    Gruß
    Doeffi

Aktivste Themen

  • Befestigung Eurer Dashcams?

    314 Antworten
  • Forumupdate auf 6.0

    241 Antworten
  • [Downgrade] Keine Loopaufzeichnung mehr möglich

    201 Antworten
  • Polarisationsfilter

    132 Antworten
  • Was nutzt Ihr fuer ein Handy / Smartphone

    129 Antworten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download