Nexus 5 von LG mit der Developer Preview von Android L
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Nexus 5 von LG mit der Developer Preview von Android L
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Achso, deswegen. Denke schon. Wird halt dunkler, was in der Nacht ja aber nicht stören dürfte.
Wieso nicht? Die Sensoren scheinen ja da zu sein...
Was ich da aber gut finde, dass die Spiegel an dem original Halter angebracht werden können und nicht auf den original Spiegel geklemmt werden... Aber die Preise sind fern ab jeder Realität.
Da steht halt zu viel Macht dahinter, dagegen kommen die nicht an, aber der kleine Mann wehrt sich eh nicht, also drauf. Sonst hätten die ja nie nen "Erfolg" zu verzeichnen...
Was ist eigentlich mit den ganzen Kameras entlang der Autobahnen, die teilweise alle paar hundert Meter stehen...
Hallo Doeffi,
habe die damals über Amazon bei NAVI-NEC Gärtner bezogen.
Wegen der Anleitung muss ich schauen, habe da nie reingeschaut.
Seitdem ich meine LS430W umgetauscht bekommen habe, habe ich trotz der Hitze der vergangenen Tage keine Beeinträchtigung der Schärfe feststellen können.
Moin,
ich habe den Smarttarife von Fonic. Ist O2 Netz. Kostet mich 16,95€ im Monat.
Habe da 500 Freieinheiten (Telefonminuten oder SMS) und 500MB. Komme gut damit zurecht.
Das wichtigste für mich, es ist Prepaid, denn ich der heutigen schnell lebigen Zeit binde ich mir keinen Vertrag mit langer Laufzeit ans Bein.
Hallo Doeffi,
im Grunde ist dein vorgehen richtig. Wenn die Kamera an Strom angeschlossen wird beginnt sie aufzunehmen. Dann musst du die Aufnahme mit der rechten Taste auf der Oberseite der Kamera stoppen. Evtl mal etwas fester drücken. Hatte neulich bei meiner den Fall, daß die Taste mit Warndreieck nicht reagiert hat, als ich eine Datei während der Fahrt schreib schützen wollte.
Bei einmal drücken der Menütaste kommst du dann in das Menü für die Bildeinstellung, bei zweimaligen drücken in das Menü für Datum usw...
Hallo Doeffi,
Hab eigentlich die höchste Auflösung gewählt, weil ich mir gedacht habe, dass ich da die meisten Details erkennen kann. Die 720p habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht getestet.
Zum Thema Belichtung, habe die auf Null, weil es eine gute Alternative für Tag und Nacht ist. Bei -1 oder mehr, wird das Bild dunkler. Das kann tagsüber positiv sein, wenn viel Sonne da ist, allerdings wird dann in der Nacht das Bild auch dunkler.
Bei +1 ist dann das Gegenteil der Fall.
Für den G-Sensor habe ich deshalb keine Verwendung, weil ich ihn für nutzlos halte. Wenn ich einen Unfall habe, bei dem dieser auslöst, werde ich danach sicher keine 4 Stunden weiterfahren das die betreffende Datei wieder überschrieben wird.
Der Bewegungssensor ist ja dafür verantwortlich, dass nur bei Bewegung auf dem Bild aufgezeichnet wird. Stehe ich nun zum Beispiel ein mal länger an der Ampel, könnte die Kamera die Aufzeichnung stoppen. Da ich aber will, dass aufgezeichnet wird, solange ich mich quasi im Wagen befinde, habe ich den Bewegungssensor deaktiviert.
Müdigkeitswarner habe ich deaktiviert, da ich eher im Stadtgebiet unterwegs bin.
Ich glaube der Geschwindigkeitswarner würde mich wahrscheinlich nur nerven, denn dieser würde ja ständig bei der eingestellten Geschwindigkeit Alarm schlagen, auch wenn keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist.
Hallo Doeffi,
also ich habe bei meiner LS430W follgende Einstellungen:
Auflösung: 1080
Belichtung: 0
Weißabgleich auf Auto
Aufnahme mit Ton
Datumsstempel: ein
Loopaufnahme auf 3min
G-Sensor habe ich aus, brauche ich nicht.
Bewegungserkennung habe ich auch auf AUS.
Kenzeichenstempel benutze ich nicht, denn mein Kennzeichen muss man im Video nicht sehen
Müdigkeitswarner hab ich auch auf aus
Geschwindigkeitswarnung ist auch deaktiviert.
desweiteren schaltet sich mein Display nach 3 Minuten ab, da ich es hinter dem Spiegel eh nicht sehen kann.
Mit diesen Einstellungen komme ich super aus.
Moin hoko,
das ist keine Gummilippe, dass ist so schon am Objektiv dran.
Also bei meiner Dashcam ist wohl bei ISO 400 Schluss. Hab die auch auf Automatik stehen. Auch wenn ich die Kennzeichen nachts nicht so lesen kann wie tagsüber, im Falle eines Falles sollte man das wichtigste sicher erkennen...
Naja, die blende ist bei den Dashcams ja fest. Die Bildhelligkeit regelt sich ja nur über die Verschlusszeit.
Da tagsüber mit beispielsweise mit einem 1/1000sek belichtet wird und abends/nachts mit beispielsweise mit 1/20sek, hat man dann halt bei wenig Licht mehr Bewegungsunschärfe und damit ist es fast unmöglich dann noch Kennzeichen im Gegenverkehr zu erkennen...
So, die Dod Ls430w hat jetzt auch einen Polarisationsfilter...
Ich glaube weniger die Auflösung ist entscheidend als viel mehr die Belichtungszeit.
Habe bei mir mal getestet. Bin ca 80 gefahren, der Gegenverkehr schätze ich auch. Wenn ich dann das Video pausiere, wenn der Gegenverkehr auf meiner Höhe ist, kann ich dessen Kennzeichen super lesen. Anders wird es gegen abend. Da dann die Kamera längere Verschlusszeiten verwendet.
JoeMoon
Die Madenschrauben haben eine Länge von 5mm, wobei wahrscheinlich 3-4mm auch reichen, die haben schon etwas weit rausgestande...
Hallo,
habe im englischen Dashcam Forum jetzt Bilder einer geöffneten LS430W gesehen und darauf ist zu sehen, dass die Schlitze doch keine Attrappe sind.
Aus diesem Grund habe ich mein neues Austauschmodell dort auch nicht überklebt. Werde die schlitze irgendwie schwarz anmalen.
So, gestern das neue Austauschgerät bekommen.
Scheint perfekt zu laufen. Nach 2 Stunden Fahrt mit direkter Sonneneinstrahlung auf die Kamera liefert diese immer noch gestochen scharfe Videos.