Kaufberatung: Dashcam mit langer Akkulaufzeit und Aufnahmedauer

  • Hallo ins Forum,

    ich bin ganz neu hier und befasse mich noch nicht so lange mit Dashcams,habe jedoch immer mal wieder danach getrachtet. Ich möchte mir eine gute Dashcam zulegen, die folgende Kriterien erfüllt:
    - möglichst lange Aufnahmen am Stück (mind. 2 Stunden, für Urlaubsvideos)
    - möglichst klein u nd unauffällig
    - und das wohl am schwersten zu erfüllende Kriterium: Ein Akku, der auch mal einen kabellosen Betrieb im Stand erlaubt (und damit meine ich nicht 5 Minuten, sondern mind. 1 Stunde). Hintergrund: Ich fahre eine E-Klasse, und die hat kein Dauerplus, so dass zumindest im Stand kein Strom anliegt, wenn ich den Zigarettenanzünder als Stromquelle nutze)

    Vielleicht kann einer von Euch mir eine gute Cam empfehlen? Herzlichen Dank
    Elk

  • Hallo @Elk1001,

    Ein herzliches Willkommen hier im Dashcamforum.

    Eine Dashcam mit einer Stunde Akkulaufzeit ist mir nicht bekannt. Womöglich gibt es eine solche Dashcam auch nicht. Der Grund: Dashcams haben eine Leistungsaufnahme zwischen 2.5 bis 5 Watt - selbst im Ruhemodus. Sollte eine solche elektrische Leistung über eine Stunde durch einen Akku gewährleistet sein, wäre die Dashcam aufgrund der Akkugröße riesig. Als Beispiel kann die Rollei CarDVR-110 herangezogen werden, welche mit einem fabrikneuen Akku ungefähr 15 Minuten durchhält, deren Gehäusemaße gerade sich jedoch noch gerade im erträglichen Rahmen befinden. Zudem wird die Akkuleistung auch durch Umweltbedingungen wie Wärme und Kälte begrenzt.

    Die Anforderung "möglichst klein und unauffällig" steht der Anforderung einer möglichst langen Akkulaufzeit entgegen.

    Mit aktuellen Dashcams, welche das Deaktivieren des Loop-Recordings (Schleifenaufnahme) erlauben, können Aufnahmezeiten in FullHD bis ca. 2,5 Stunden mit einer 16GB Speicherkarte erreicht werden. Ein guter Vertreter ist die aktuelle iTracker GS6000-A7, welche neben einer guten Videoqualität und breitem Blickwinkel auch die Möglichkeit der einfachen Installation eines CPL-Polfilters ermöglicht.

    bei nahezu jedem Fahrzeug kann durch eine KFZ-Werkstatt mit nur wenigen Handgriffen (ca. 2-5 Minuten Aufwand) der Zig.-Anzünder auf Dauerplus umgestellt werden. Alternative sind auch sogenannte Bordnetzteile mit Batteriewächter (z.B. iTracker Power Magic), welche Dashcams dauerhaft mit Strom bei abgeschalteter Zündung versorgen.

    Beste Grüße
    Steve

    [Blockierte Grafik: http://www.autokamera-24.de/images/product_images/info_images/36_4.jpg][Blockierte Grafik: http://www.autokamera-24.de/images/product_images/info_images/69_0.jpg]

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

  • hi,
    zusätzlich zur vorherigen information,
    die mobius bzw. die 808-16v kann auch max 15 minuten mit internem accu bei 1080 x 1920.
    habe beide und aufgrund der minigröße habe ich ´ne 20iger powerbank dabei die ich als dauerplus oder aber als ladestation benutze.
    ( ich bin mir sicher, es gibt ´ne camera entsprechend deinen vorstellungen, preislich aber mit deiner e-classe vergleichbar )
    übrigens, die mobius und 808 sind ein wenig größer als ´nen usb stick
    sasha
    ps dein wunsch ist die " eierlegende wollmilchsau "

    Einmal editiert, zuletzt von beachcomber (3. Februar 2017 um 13:11)