1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. BlackVue
  4. DR650S-1Ch

Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

  • TonyDom
  • 18. September 2016 um 12:26
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • TonyDom
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    14
    • 18. September 2016 um 12:26
    • #1

    Hallo Forum,

    Was mich an der Blackvue am meisten störte war, dass jede Datei einzeln angeklickt werden muss, und jede Datei ein eigener Download gemacht werden muss, und mal eine schöne Ausfahrt zu sichern.

    Nun habe ich einen Weg gefunden, der nicht nur für meine DR650S-1Ch funktioniert, sondern auch für andere.

    Leider funktioniert das ganze nur mit einem Windows-Rechner.

    Zur Funktion: Bei beiden nachfolgenden Versionen holt ein Batch mit dem Programm eine Liste aller Dateien auf der Cam. Diese Dateiliste wird ausgelesen und es wird eine weitere Batch-Datei erzeugt um die Dateien zu holen. Alles geschieht über das LAN (kein Internet)

    VERSION 1: Mit dem Laptop eine WLAN-Verbindung aufbauen.

    Reserviert --- Beschreibung kommt bald

    VERSION 2: Eine Verbindung mit der Cloud herstellen über einen WLAN-Accesspoint

    Voraussetzung:

    WLAN-AccessPoint in der Nähe des Fahrzeuges. Ich habe mir gestern einen Powerline Accesspoint von Fritz 546E gekauft und in der Garage installiert. Ihr könnt auch eine Verbindung über einen Repeater aufbauen, das ist völlig egal, Hauptsache, die Cam kann sich mit dem WLAN verbinden. Eingerichtet wird die ganze Sache dann über die Cam, wo ihr die Hotspots eintragen könnt.

    Dass sich die Cam mit der Cloud verbindet ist zwar nicht nötig, ist aber ein nettes zusätzliches Feature, und ihr könnt so auch die Connection testen.

    Vorbereitung:

    • Nun müsst ihr die IP-Adresse der Cam rausfinden. Diese könnt ihr am besten im Webinterface von eurem Router auslesen. Bei Fritz geht es über WLAN - Funknetz (darauf achten, dass ihr das Interface vom Repeater oder Powerline-Adapter verwendet).

      Überprüfen könnt ihr die Verbindung (IP-Adresse) in dem ihr euren Browser öffnen und die Seite http://IP-von-der-Cam eingibt. In meinem Fall ist es http://192.168.1.121. Es erscheint jetzt der Text BlackVue im Browser. (unter http://IP-von-der-Cam/blackvue_vod.cgi könnt ihr sogar im Browser die Dateien auf der BlackVue auslesen)

    • Jetzt müsst ihr einen Pfad wählen, wo ihr die Dateien hin haben wollt. In meinem Fall ist es ein ellenlanger Pfad auf meiner, den ich als Laufwerk Z: gemountet habe.

    Installation (für Profis): Ich hoffe hier finden sich einige Profis, die schwächere unterstützen und diesen Schritt für Nichtprofis durchführen.

    • Installation Python34: Version 34 funktioniert sicher. Downloadlink https://www.python.org/ftp/python/3.4.0/python-3.4.0.msi
    • Installation py2exe 0.9.2.0: Auch hier funktioniert nur diese für Python34. py2exe-0.9.2.0.win32.exe auf https://pypi.python.org/pypi/py2exe/0.9.2.0/#downloads
    • GetBlackVue_Video.zip downloaden, und in c:\GetBlackVue_Video entpacken. Leider gibts noch ein paar Probleme, die gelöst werden müssen!


    Weiter gehts bald mit meiner Anleitung. Bin gespannt, ob überhaupt Interesse vorhanden ist.

    Einmal editiert, zuletzt von TonyDom (20. September 2016 um 08:57)

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.009
    • 18. September 2016 um 20:39
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    Zitat von TonyDom

    Nun müsst ihr die IP-Adresse der Cam rausfinden. Diese könnt ihr am besten im Webinterface von eurem Router auslesen. Bei Fritz geht es über WLAN - Funknetz (darauf achten, dass ihr das Interface vom Repeater oder Powerline-Adapter verwendet).


    Da die Kamera eine MAC besitzt kann man einstellen, dass sie immer dieselbe IP zugeteilt bekommt.

    Ist die GetBlackVue_Video.zip zu groß zum anhängen?

    Eventuell könnte man wget verwenden.

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (18. September 2016 um 21:01)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TonyDom
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    14
    • 19. September 2016 um 13:01
    • #3

    Hallo Frank,

    ach ja ich Noob! Hab übersehen, dass man hier was anhängen kann, und ja natürlich kann man dem DHCP Server sagen, dass er immer die selbe IP verwenden soll, aber ich stieß gerade auf ein anderes Problem.

    Bevor ich mit der Beschreibung weiter mache, sollte erst das Problem gelöst werden.

    Ich geh mal ins Eingemachte, um hier evtl. gemeinsam was rauszufinden.

    Also zum ersten: Baut man eine Wifi-Direktverbindung auf, hat die Cam die IP-Adresse 192.168.8.1 .
    Verbindet man die Cam über einen Accesspoint im Heimnetz, gilt halt die jeweilige IP, die man ja im Router bzw. Accesspoint auslesen kann.

    Gibt man nun im Browser folgende url ein:

    Code
    http://ip-von-der-cam/blackvue_vod.cgi

    sollte man eine Liste der vorhandenen Dateien auf der SD bekommen.

    Blöderweise unterscheidet sich die bei mir in der Sortierung zum WindowsProgramm von BlackVue. Erst kommt eine Reihe von 20160917...., dann eine Reihe 20160918..., dann 20160917, dann ...16..., dann wieder ...17...

    Mal zum Ablauf der Scripts (ich hänge hier mal alles an):


    (ich lass mal Unwichtiges aus) ...

    Die getvideo2.bat beinhaltet den Befehl

    • Code
      curl http://192.168.1.121/blackvue_vod.cgi >a.b


      So werden die Dateien in der Cam ausgelesen und davon eine Textdatei a.b erzeugt.

    • Danach wird die create_wget.exe ausgeführt, welche die a.b ausliest und nach der Dateiliste die copy_files_from_camera.bat erzeugt.
    • Die copy_files_from_camera.bat holt dann in der Tat mit wget die eigentlichen Dateien.

      Code
      wget http://192.168.1.121/Record/20160917_135448_PF.mp4 -P E:\DashCamTMP
      wget http://192.168.1.121/Record/20160917_135448_PR.mp4 -P E:\DashCamTMP
      wget http://192.168.1.121/Record/20160917_135448_P.gps -P E:\DashCamTMP
      wget http://192.168.1.121/Record/20160917_135448_P.3gf -P E:\DashCamTMP
      move/y E:\DashCamTMP\*.* z:

      (Ich habe noch einen kleinen move-befehl eingebaut, damit meine Videos auf die NAS verschoben werden)

    Da nun aber http://192.168.1.121/blackvue_vod.cgi nicht richtig sortiert die Liste ausgibt, kann ich niemals die neuesten Videos zuerst holen. Ich formatiere nochmal zum Test die SD und schau, ob es dann besser geht.

    PS: In \Scripts\create_weget.py kann man IP-Adresse und Pfade anpassen. Mit cmd "build_exe.exe create_wget.py" dann kompelieren. Python34 und p2exe installieren (siehe ersten Post)

    Gelingt dir mehr? Ich habe kaum Programmierkenntnisse, alles von mir ist nur erschlichen und geklaut.

    Dateianhänge bitte mit WinRar öffnen!

    Dateien

    GetBlackVue_Video.part1.zip 4,72 MB – 2 Downloads GetBlackVue_Video.part2.zip 4,32 MB – 2 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von TonyDom (19. September 2016 um 13:41)

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.009
    • 19. September 2016 um 21:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hast Du Dir mal den Inhalt des Scriptes blackvue_vod.cgi angesehen?

    Wenn Du

    Code
    wget http://192.168.1.121/Record/20160917_*.mp4 -P E:\DashCamTMP


    nimmst, sollten alle Dateien des 17. September 2016 übertragen werden.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • TonyDom
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    14
    • 20. September 2016 um 08:39
    • #5

    So easy gehts leider nicht, Wildcards funktionieren nicht.

    Das ganze müsste in einem Script abgefragt werden, z.b. "Geben Sie Startzeit und Startdatum ein" und "Geben Sie Endzeit und Enddatum ein". Leider beißts bei mir da aus, weil ich keine Programmierkenntnisse habe.

    So schwer sollte das aber für einen Programmierer nicht sein, ein nettes Java Programm zu schreiben. Es sind ja alle Eckdaten vorhanden, und man wüsste doch, wie man an die Daten kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von TonyDom (20. September 2016 um 08:54)

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.009
    • 20. September 2016 um 18:32
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Stimmt HTTP unterstützt keine Wildcards.

    Das könnte funktionieren:

    Code
    wget -A '20160917_*.mp4' http://192.168.1.121/Record/ -P E:\DashCamTMP
    Code
    wget -A.mp4 http://192.168.1.121/Record/ -P E:\DashCamTMP


    sollte alle MP4-Dateien herunterladen.

    Oder anstelle HTTP FTP verwenden.

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (20. September 2016 um 18:47)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.009
    • 20. September 2016 um 23:17
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ein Entwurf für die Erstellung der Batchdatei "copy_files_from_camera" aus "a.b".

    Dateien

    MakeBatch.7z 2,28 MB – 1 Download

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.009
    • 22. September 2016 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    https://dashcamtalk.com/forum/threads/…c-or-nas.10669/

    http://www.bjornsblog.nl/tips-en-trucs/…-synology-wifi/

    http://blog.dedroog.eu/?p=11

    Denn kennst ja: http://blackvueshop.co.uk/forum/viewtopic.php?id=228

    Gruß Frank

    3 Mal editiert, zuletzt von Frank (22. September 2016 um 22:03)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Anleitung für einen Batch alle Dateien von der Cam zu holen im eingebauten Zustand

    20 Antworten, Vor 8 Jahren
  • Neu, Erfahrung und ein paar Fragen

    10 Antworten, Vor 8 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download