1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Firmware / Software / Hardware & Zubehör
  3. Anwendungssoftware

Videoinformationen (Stand: März 2024)

  • Frank
  • 21. November 2015 um 12:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. November 2015 um 12:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    In diesem Thema soll kostenlose Software gesammelt werden, mit welcher man Informationen zu Videodateien erhält.

    Gruß Frank

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. November 2015 um 13:33
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Stand: März 2024

    Name: VLC (Video Lan Client) Player

    Version: 3.20

    Homepage: http://www.videolan.org/vlc/

    Betriebssysteme: Microsoft Windows, Mac OS X, Debian, Ubuntu, Mint, openSUSE, Gentoo Linux, Fedora, Arch Linux, Slackware Linux, Mandriva Linux, ALT Linux, Red Hat Enterprise Linux, FreeBSD, NetBSD, OpenBSD, Solaris, Android, iOS, QNX, Syllable, OS/2

    Formate: u.a. *.MOV, *.MP4, *.AVI

    Codecs: u.a. MJPEG, x264

    Sprachen: u.a. Deutsch

    Installation: Betriebssystemabhängig. Für Windows sind Pakete mit und ohne Installation verfügbar.

    Diskussion: VLC Player - Diskussion

    Codecinformationen:

    Die Codecinformationen zu einem geladenen Video erhält man auf drei Wegen:

    • Die Taste [Strg] gedrückt halten und die Taste [J] drücken.
    • Im Hauptmenue "Werkzeuge" und dann "Codec-Informationen" auswählen (Bild 1).
    • Mit einem Rechtsklick das Kontextmenue aufrufen und darin "Werkzeuge" und dann "Codec-Informationen" auswählen (Bild 2).

    Dann erhält man die Codecinformationen zum Video- und Audiostream (Bild 3).

    Bilder

    • Bild 1.png
      • 265,06 kB
      • 1.041 × 684
    • Bild 2.png
      • 215,53 kB
      • 1.042 × 684
    • Bild 3.png
      • 33,19 kB
      • 706 × 619

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. November 2015 um 14:38
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Stand: März 2024

    Name: GSpot

    Version: 2.70a vom 22. Februar 2007

    Homepage: http://www.headbands.com/gspot/

    Betriebssysteme: Windows 95, Windows 98, Windows ME, Windows NT, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista.

    Formate und Codecs: MPEG1/2/4, DV1/2, MP4, MP3, H263, H264, FLV, AAC, AC3, DTS und mehr.

    Sprachen: Englisch

    Installation: Keine notwendig.

    Codecinformationen:

    Um die Codecinformationen zu erhalten wird die Videodatei geladen (Bild 1). Dann bekommt man ein paar Informationen (Bild 2) welche weniger umfangreich als beim VLC Player sind. Unten links lassen sich unter "Proposed Codec Solutions and Tests" ein paar Tests durchführen. Mit [1] wird die Wiedergabe geprüft. Besteht die Möglichkeit der Wiedergabe, wird Button [2] freigeschaltet, über welchen die Vorschau gestartet werden kann. (Bild 3)

    Anmerkung: Das Programm wird nicht weiter entwickelt. Version 2.70a vom 22. Februar 2007 ist die letzte Version.

    Bilder

    • Bild 1.png
      • 180,64 kB
      • 656 × 684
    • Bild 2.png
      • 198,08 kB
      • 775 × 760
    • Bild 3.png
      • 131,24 kB
      • 986 × 856

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. November 2015 um 15:26
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Stand: März 2024

    Name: MediaInfo

    Homepage: http://mediaarea.net/de/MediaInfo

    Version: 24.01.1

    Betriebssysteme:

    • Ab Windows 7.
    • Ab Mac OS X 10.10.
    • Linux: debian, ubuntu, LinuxMInt, redhat, CentOS, fedora, openSUSE, SuSe, Mandriva, Solaris, archLinux, PCLinuxOS, slackware linux, FreeBSD
    • Android

    Formate und Codecs:

    • Videocontainer: MKV, OGM, AVI, DivX, WMV, QuickTime, Real, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, DVD und mehr.
    • Videocodecs: DivX, XviD, MSMPEG4, ASP, H.264, AVC und mehr
    • Audio: OGG, MP3, WAV, RA, AC3, DTS, AAC, M4A, AU, AIFF und mehr.
    • Untertitel: SRT, SSA, ASS, SAMI und mehr.

    Sprachen: u.a. Deutsch.

    Installation: Für Windows werden Versionen mit grafischer Oberfläche mit und ohne Installation angeboten. Die Consolenversion ist ohne Installation.

    Codecinformationen:

    Ich bevorzuge Programme, welche nicht installiert werden müssen. Beim ersten Start meldet sich das Setup (Bild 1). Darin wird nur die Sprache geändert, alles andere kann auch später angepasst werden. Über das Hauptmenue "Datei" - "Öffnen" - "Datei" wird die Videodatei geöffnet (Bild 2). Wenn der Windows Explorer mit dem entsprechenden Ordner geöffnet ist, kann man die Datei auch mit der Maus herüberziehen. Anschließend bekommt man die Informationen zur Datei (Bild 3).

    Anmerkung: Das Programm ist bis auf die Version für Mac Open Source.

    Bilder

    • Bild 1.png
      • 22,29 kB
      • 775 × 310
    • Bild 2.png
      • 42,53 kB
      • 910 × 698
    • Bild 3.png
      • 63,64 kB
      • 911 × 700

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 22. November 2015 um 18:53
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Stand: März 2024

    Name: Pot Player

    Homepage: http://potplayer.daum.net/

    Version: Vom 5. März 2024

    Betriebssysteme: Microsoft Windows ab XP 32/64bit

    Formate: u.a. MOV

    Sprachen: u.a. Deutsch, Englisch, Französisch (über INI-Dateien)

    Installation: Setup und Portable.

    Codecinformationen:

    Die Informationen zum geladenen Video erhält man auf drei Wegen

    • Taste [Strg] gedrückt halten und [F1] drücken.
    • Hauptmenue aufrufen und "Wiedergabe-/System-Info..." auswählen.
    • Kontextmenue aufrufen und "Wiedergabe-/System-Info..." auswählen.

    Anschließend muss das Tab "Datei-Info" aufgeschlagen werden.

    Bilder

    • Bild 1.png
      • 45,15 kB
      • 868 × 779
    • Bild 2.png
      • 46,85 kB
      • 606 × 683

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (22. November 2015 um 18:59)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank 15. März 2024 um 12:55

    Hat den Titel des Themas von „Videoinformationen“ zu „Videoinformationen (Stand: März 2024)“ geändert.

Heiße Themen

  • Dashcam Viewer und GoogMaps

    21 Antworten, Vor einem Monat
  • GX Player 4.02

    7 Antworten, Vor einem Jahr
  • Sensible Speicherkarten/ Dashcam Viewer Plus

    8 Antworten, Vor einem Jahr
  • Playersoftware - Kostenpflichtig (Stand: März 2024)

    6 Antworten, Vor einem Jahr
  • Videos verpixeln

    78 Antworten, Vor 11 Jahren

Ähnliche Themen

  • Neue Kamera (DR 900S 2CH) altes Kabel (DR 650 2CH)?

    • Rasmata
    • 4. November 2019 um 15:38
    • DR900-2CH
  • Videosoftware zum verpixeln

    • Sulfur
    • 5. Oktober 2019 um 17:41
    • Anwendungssoftware

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download