Dashcam für lange Landschaftsaufnahmen

  • Hallo zusammen,

    ich bin noch ganz neu beim Thema Dashcams, insofern bitte ich um Nachsicht falls die Frage unsinnig ist.

    Ich möchte gerne eine Dashcam zum einen für die Dokumentation von Unfällen etc. wie vermutlich die meisten hier (der rechtlichen Probleme bin ich mir bewusst). Zum anderen würde ich aber die Kamera auch gerne nutzen um längere Aufnahmen von Landschaften etc. zu machen. Letztes Jahr bin ich z.B. den Highway 1 in Kalifornien gefahren und bereue es im nachhinein, dass ich diesen tollen Ausblick nicht gefilmt habe. Nun stellt sich mir allerdings folgende Frage: Eigentlich alle Cams, die ich mir bisher angeschaut habe filmen in Abschnitten von zumeist 1, 2 oder 3 Minuten. Das heißt wenn ich z.B. 3-4 Stunden am Stück fahre habe ich hinterher Unmengen an kleinen Dateien auf der Speicherkarte und mein Urlaubsfilm wäre völlig zerstückelt. Für die Unfalldokumentation macht sowas ja absolut Sinn, aber für meine Zwecke hätte ich gerne eine Cam wo ich bei Bedarf auch eine "Dauer-Aufnahme" starten kann, wo also einfach eine große Datei mit der gesamten Fahrt erstellt wird. Gibt es da Cams, die sowas können?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo hrwattenberg,

    zur Unfalldoku ok, aber für Fahrten wie Highway 1, Panamericana usw. würde ich mir einen richtigen Camcorder installieren mit dem man auch mal Richtung Horizont zoomen und mal drehen kann, deutlich bessere Nachtaufnahmen und einen gescheiten Ton hat. 128er Speicherkarten sind kein Problem und man kann bei einer Rast/Pause damit auch brauchbare Aufnahmen außerhalb des Wagens machen, was mit einer Dashcam mangels gutem Akku definitiv nicht hinhaut!

    Ist nur meine Meinung und soll nur ein Denkanstoß sein.

  • Hi,
    die kurzen Segmente der Dashcam kann man recht einfach zu einer großen Datei zusammensetzen.
    Ich mache das immer mit RegistratorViewer. Ist vollkommen problemlos.
    Das Programm muß natürlich mit den Daten der jeweiligen Kamera zurechtkommen. Aber ansonsten gibt es auch noch andere Programme. Stichwort wäre hier 'Merge'

    Es gibt natürlich auch Kameras, die das von zuhause aus mitbringen.
    Meine kann z. B. 45 Minuten am Stück aufnehmen. (Müßte auch theoretisch durchgängig gehen, hab ich aber nicht probiert)
    Wie gesagt notwendig ist das aber auch nicht.

    Ich habe z. B. meine Urlaubfahrt von 16 Stunden in Segmenten von 15 Minuten aufgenommen. Nach 4-5 Stunden habe ich vorsichtshalber die Karte gewechselt, damit die älteren Segmente nicht überschrieben werden. (Wenn die Karte voll ist)
    Dann am Laptop zusammengesetzt und im Editor weiterbearbeitet. Das klappt super und wird wahrscheinlich von anderen hier im Forum ähnlich gemacht.
    @beachcomber wäre hierzu auch ein guter Ansprechpartner.

    Wichtiger wäre, meiner Meinung nach, die Videoqualität, die du erwartest.
    Eine Dashcam kommt bei weitem nicht einer Videokamera gleich. Hier muß du Abstriche machen.
    Es gibt aber hier auch wieder große Qualitätsunterschiede.
    Gerade auch bei Nachtaufnahmen oder schlechten Sichtverhältnissen.

  • da hat hoko völlig recht.
    für einblendungen in einen eigenen videofilm inclusiver google map, um evtl. den strecken verlauf zu dokumentieren ist ne dashcam optimal.
    für saubere video aufnahmen in hd qualität sollte es schon ein richtiger camcorder sein.
    die sind ja heute so zierlich, daß die halterung auch kleiner ist.
    ich mache das jetzt schon seit 1983 mit ´ner richtigen video kamera ( die kameras sin im laufe der jahre immer kleiner und besser geworden, genau so wie die schnitt programme )
    das aber nur wenn du qualität haben möchtest und dir später nicht vor wut in den allerwertesten beißen möchtes weil du sauer auf dich selber bist.
    sasha

  • Hallo zusammen,

    danke für die Tipps. Ok sowas hatte ich schon befürchtet. Na gut dann werde ich wohl zweimal Geld ausgeben müssen :winking_face: Wie schaut es denn aus wenn man konventionelle Camcorder im Auto betreiben will? Dann bräuchte man ja irgendeine Halterung und vor allem eine Möglichkeit der Stromversorgung über den Zigarettenanzünder, denn die Akkus werden ja nicht allzu lange halten. Da ist die Auswahl an Geräten, die sowas bieten vermutlich recht begrenzt oder? Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben was in Frage kommen könnte?

  • Tut mir leid, da werde ich dir nicht weiterhelfen können.
    Da ich das nur spaßeshalber mache... (einfach nochmal eine Erinnerung auffrischen) ... reicht mir die eingeschränkte Qualität vollkommen aus.
    Ich habe daher keine Ambitionen in HD oder FullHD, mit der entsprechenden Qualität, aufzunehmen.

    Ich mach da allerdings auch keine Reiseberichte draus.

    @beachcomber wird da eher weiterhelfen können.
    Der hat im WoMo allerdings auch weitaus mehr Platz. :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    Was Camcorder betrifft bist wahrscheinlich ein einem anderen Forum besser aufgehoben... neben den Tipps von unserem sasha natürlich.
    Lese in Profilen zwar immer mal wieder, daß sich einige auch mit Camcordern auskennen aber leider sind die nicht immer bzw. nur selten online.

    Evtl. weiß @womobiker ja auch noch etwas.

    Bzgl. Dashcams wird Dir hier mit Sicherheit geholfen.
    Noch ein paar Angaben wie gewünschte oder nicht gewünschte Features (wifi, Display, Akku, Preis, ...) und es kann losgehen.

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht ist das eine kleine Hilfe:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • @hrwattenberg,
    die halterungen für normale videocams sind ähnlich wie die von dashcams, nur etwas größer, dem cameragewicht entsprechend.
    aber es geht ganz gut auch in normalen pkw´s.
    sasha

    2 Mal editiert, zuletzt von hoko (10. Januar 2015 um 22:34) aus folgendem Grund: @ Link editiert, damit der Threadersteller eine Info beim Log-In bekommt.

  • Hallo
    Ist natürlich die Frage ob Dashcam oder Camcorder

    Ich arbeite mit beiden,die Dashcam die ständig Aufnahmen macht und den Camcorder um Interessante Sachen zu Filmen.Der Camcorder wird dann von meiner Frau bedient.Wenn man im Auto unterwegs ist kann man als Fahrer nicht am Camcorder fummeln Schwenk Zoom usw.

    Bei der Dashcam sollte man darauf achten das sie einen Ambarella Prozessor hat der in MPEG und bei 1280 X 720 ca 11 Stunden aufnehmen kann.Gibt auch schon andere die das können, mit dem Ambarella habe ich gute Erfahrungen gemacht
    Die Aufteilung ist dabei nicht tragisch,weil mann hinterher das Video kürzt,wer schaut sich schon 11 Stunden an.
    GPS ist auch von Vorteil da man alles nochmal von oben sehen kann.Über Google
    MfG
    Chris

  • Erstmal vielen Dank für die Hilfestellung! Das Video war auch ganz gut. Mit der Camcorder-Wahl werde ich mich dann wohl noch etwas intensiver beschäftigen. Der nächste Urlaub ist auch noch etwas hin, insofern hat das ganze auch noch Zeit.
    hoko: OK dann fangen wir mal mit der Dashcam an :smiling_face:
    Also Bildqualität sollte natürlich gut sein. GPS wäre schön. WIFI und Akku brauche ich wohl eher nicht. Beim Display bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Ich denke für die Einrichtung ist es ganz praktisch, aber hinterher braucht man es vermutlich nicht mehr oder? Insofern würde ich sagen ich kann drauf verzichten. Oder gibt es für sowas noch eine sinnvolle Anwendung , die ich gerade nicht auf dem Schirm habe? Preislich wäre es ganz gut wenn es unter 150 bleibt.

  • Hallo Zusammen,

    Wir sind hier doch am Dashcamforum anstatt Camcorderforum... :smiling_face_with_sunglasses: ? Ich bin derselbe Meinung wie Chris. Ein Camcorder im Auto gibt zuviel Aufwand: man muss jedesmal wechseln. Mit einem Dashcam hat man solche Aufwand nicht: einfach anschliessen, Fahren und der Umgebung geniessen. Auch kann man mit einer 32GB Speicherkarte (ohne 2. HD Kamera) 5 Stunden in Full HD Aufnehmen (BlackSys CF-100, die kann auch in HD Aufnehmen, dann 10 Stunden mit 32GB)) und mit der BlackSys BL-100N kann man sogar 10 Stunden mit 16 GB in HD Aufnehmen!

    MfG,
    Fred

  • Das Display habe ich tatsächlich nur für die erste Ausrichtung gebraucht.
    Ok man kann zwischen durch nochmal schnell kontrollieren, ob sich irgendwas über die Zeit verstellt hat. (Passiert mit einem vernünftigen Halter aber nicht)
    Ansonsten stört mich das Display eher, wenn es mal ungefragt angeht.
    Also praktisch: ja. Verzichtbar: in jedem Fall.
    Wichtig ist eine kleine LED, die den Zustand anzeigt (Kontrolle ob die Kamera gestartet hat und aufnimmt)

    Eine Frage am Rande: Hast du dir schon mal die anderen Kaufberatungen angesehen. Oftmals schreibt man immer wieder dasselbe. Und das muß ja nicht sein. :winking_face:
    Bei speziellen Fragen, oder wenn man nicht weiterkommt... klar dann helfen wir gerne.

    Da deine Anforderungen momentan recht allgemein gehalten sind, werden hier wahrscheinlich wieder die üblichen Verdächtigen aufgezählt.
    Rollei, Vicovation, a-rival, die üblichen 'Exoten' und und und.

  • Ja ich glaube ich habe halt nicht so spezielle Anforderungen :winking_face: Da das meine erste Cam ist kann ich auch noch nicht so richtig sagen was mir besonders wichtig ist. Das stellt sich ja vermutlich erst im Alltag so richtig raus. Also ich habe mir diese Standard-Empfehlungen mal angeschaut und tendiere ein bißchen zur Rollei CarDVR-110. Die gibts grad mit Versand für 79 Euro, also recht günstig und scheint ja qualitativ ganz in Ordnung zu sein. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise bei Ebay so anschaue scheint man sie ja auch später noch ganz gut losschlagen zu können falls man dann doch mal upgraden will. Könnte ich damit erstmal beruhigt loslegen oder spricht irgendwas gegen diese Cam?

  • kann ich dir nur empfehlen.
    hab ich auch im womo und ist so schön praktisch mit der fernbedienung.
    die qualität ist zufriedenstellend, kann man auch ins normale video einfügen.
    und lasse dir nichts erzählen, ich weiß aus über 30 jahren mit ´nem camcorder,
    ne dashcam ist weit von der qualität eines camcorders entfernt, alles andere ist " verkaufsgesabbere "
    sasha

  • Deswegen sprach ich von den üblichen Verdächtigen. :winking_face:
    Bei dem Preis machst du bestimmt nichts falsch.
    Wobei es natürlich auch wieder 'besseres' und somit auch erheblich teureres gibt.

    Die Unterschiede sind aber hauptsächlich in der Nachtsichtfähigkeit zu suchen.
    Wenn du hier keine besonderen Ambitionen hast... mit Sicherheit eine gute Wahl.