1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. Multibrands

LK47LN-D "MUTTER" - Menue und Bedienung

    • OTHER
  • Frank
  • 12. Dezember 2014 um 22:30
1. offizieller Beitrag
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 12. Dezember 2014 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Menue

    • Kamera

      • Auflösung
        1080FHD / 720P / WVGA / VGA
      • Schleife-Aufnahme
        AUS / 1 Minute / 2 Minuten / 5 Minuten / 10 Minuten / 15 Minuten / 20 Minuten
      • HDR (WDR)
        AUS / EIN
      • Bewegungserkennung
        AUS / EIN
      • Strom on Aufnahme
        AUS / EIN
      • Strom aus Verzög.
        AUS / 10 Sekunden / 20 Sekunden / 30 Sekunden
      • Strom on Verzög.
        AUS / 10 Sekunden / 20 Sekunden / 30 Sekunden
      • Audio Aufnahme
        AUS / Ein
      • G-Sens/Accelerometer
        AUS / Niedrig / Mittel / Hoch
    • Einstellungen

      • Datum/Zeit
        Jahr / Monat / Tag / Stunde / Minute / Sekunde
        YY/MM/DD / MM/DD/YY / DD/MM/YY
      • Nummernschild
        0 0 0 0 0 0 0 0 0
      • Stempel
        Datum/Zeit Stempel Ja / Nein
        Logo Stempel Ja / Nein ('HAMBURG_LK')
        Kennzeich.Stempel Ja / Nein (Der Text unter Nummernschild)
      • Auto Strom aus
        AUS / 3 Minuten / 5 Minuten / 10 Minuten
      • Auto LCD EIN (Nach dem Einschalten bleibt das Display so lange eingeschaltet.)
        AUS / 1 Minute / 3 Minuten / 5 Minuten
      • Beep Sound (Tastentöne)
        AUS / EIN
      • Sprache
        Deutsch / Ukrainisch / Russisch / Englisch / Portugiesisch / Spanisch
      • TV Modus
        NTSC / PAL
      • Frequenz
        50 Hz / 60 Hz
      • Lautstärke
        Hoch / Mittel / Niedrig
      • Aufnahme (Belichtungskorrektur für die ~)
        +2/3 / +1/3 / +0.0 / -1/3 / -2/3 / -1.0 / -4/3 / -5/3 / -2.0
      • Weißabgleich
        Auto / Sonnig / Wolkig / Glühlampe / Fluoreszentlicht
      • Formatieren
        TF Karte (microSD Karte)
      • Werkseinstellungen
        Ganz sicher?
        Abbruch / OK
      • Zeitrafferaufnahme
        Aus / 1 Sekunden / 5 Sekunden / 10 Sekunden
      • Hamburg LK Version
        HAB47LHNC.140722.V1

    Werkseinstellung
    Meine Einstellung
    Erläuterung

    Kritik

    • Die Reihenfolge der Menupunkte erscheint mir nicht schlüssig.
    • Manche Bezeichnungen sind nicht selbsterklärend.

    Gruß Frank

    11 Mal editiert, zuletzt von Frank (28. Januar 2015 um 13:37)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 20. Dezember 2014 um 16:23
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Die Tasten

    • Links

      • Auf
      • Ab
    • Oben

      • Menue
      • Ein/Aus
      • Mode
      • Bestätigung/Auslöser


    Menue

    Durch längeres Drücken der Taste [Ein/Aus] wird die Kamera eingeschaltet. Über die Menuetaste [Menue] gelangt man in das Menue. Oben werden Symbole für die Kamera- und die Systemeinstellungen angezeigt. Zwischen den beiden Menuepunkten wird mit der Taste [Mode] gewechselt. In der Zeile unten wird angezeigt, auf welcher Seite man sich befindet und wie viele Seiten das Menue besitzt. Mit den Tasten [Auf] und [Ab] bewegt man sich im Menue. Um eine Einstellung zu ändern, wird der entsprechende Menuepunkt ausgewählt und die Taste [Bestätigung] betätigt. Dadurch erhält man eine Liste der möglichen Einstellungen. Mit den Tasten [Auf] und [Ab] wie die gewünschte Einstellung ausgewählt. Die Auswahl wird der Taste [Bestätigung/Auslöser] übernommen oder mit der [Mode] abgebrochen und in das Menue gewechselt.


    Unfallkamera

    Wenn die Kamera nicht an eine Stromversorgung angeschlossen ist kann sie durch längeres Drücken der Taste [Ein/Aus] ein- und wieder ausgeschaltet werden. Sie lässt dann wie folgt bedienen:

    • [Menue] Menue aufrufen.
    • [Ein/Aus] IR-LED aus- bzw ausschalten.
    • [Mode] zwischen Bild- und Videoaufnahme wechseln.
    • [Bestätigung/Auslöser] Die Videoaufnahme beginnen bzw. beenden. / Ein Bild aufnehmen.
    • [Auf] Mikrofon ein- bzw. ausschalten. / Zoom +.
    • [Ab] Display ein- bzw. ausschalten. / Zoom -.

    Von Vorteil ist, dass die Kamera nach einer im Menue eingestellten Zeit abschaltet.

    Dashcam

    Wenn die Kamera zum Beispiel über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt wird, kann man die Kamera wie folgt bedienen:

    • [Ein/Aus] IR-LED ein- bzw. ausschalten.
    • [Mode] Aufnahme sperren bzw. entsperren.
    • [Bestätigung] Aufnahme beginnen bzw. anhalten.
    • [Auf] Mikrofon ein- bzw. ausschalten.
    • [Ab] Display ein- bzw. ausschalten.


    Kritik

    • Die Schrift ist etwas breit.
    • Bei den Menuepunkten wird nicht die aktuelle Einstellung angezeigt.


    Das dargestellte ist nicht vollständig, sondern nur das, was ich bisher gesehen habe.

    Bilder

    • IMG_20141213_095355.jpg
      • 140,05 kB
      • 676 × 551

    Gruß Frank

    7 Mal editiert, zuletzt von Frank (21. Dezember 2014 um 23:30)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • SuperMario 7. Dezember 2024 um 01:02

    Hat das Label OTHER hinzugefügt.
  • SuperMario 7. Dezember 2024 um 01:07

    Hat das Thema aus dem Forum LK47LN-D "MUTTER" nach Kameras von A bis Z verschoben.

Heiße Themen

  • Fragen zur Azdome GS63H

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Redtiger F7NP überschreibt gesperrte Videos

    7 Antworten, Vor 2 Monaten
  • [GS63H 4K] Speicherkarte formatieren

    5 Antworten, Vor 6 Monaten
  • [70mai Omni] : Fragen zum Anschluss und SIM Nutzung

    12 Antworten, Vor einem Jahr
  • Anker ROAV DashCam C1

    6 Antworten, Vor 11 Monaten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download