1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Parküberwachung ohne große "Basteleien"

  • hacki227
  • 7. Februar 2025 um 11:37
  • Unerledigt
  • hacki227
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 7. Februar 2025 um 11:37
    • #1

    Nachdem jemand bei meinem geparkten Taycan die Stoßstange mitgenommen hat und ich nun auf der Selbstbeteiligung meiner Vollkasko sitzen bleibe, bin ich bereits seit einigen Tagen auf der Suche nach dem richtigen 2-Kanal Dashcam Setup.

    Wichtig ist mir, dass ich eine Parküberwachung habe, das Auto aber nicht groß auseinander bauen muss, um ein Hardwire Kit mit der Fahrzeugbatterie zu verbinden. Ich habe nämlich üblicherweise Leasingfahrzeuge an denen ich solche Änderungen sein lassen sollte...

    Bisher hatte ich zwei Überlegungen:

    • Viofo A229 Pro mit geeigneten Akkupack (z.B. Cellink Neo 8+S:frowning_face: Mit dem sich während der Fahrt über die 12V Steckdose aufladenden Akkupack hätte ich beim Parken für eine gewisse Zeit die Stromversorgung der Dashcam für den Parkmodus sichergestellt. Wie lange die Dashcam betrieben werden kann, hängt dann aber natürlich davon ab, wie lange der Akkupack während der letzten Fahrt laden konnte und wie viel Strom die Dashcam im Parkmodus zieht. Auch wenn ich (fast) täglich bisschen im Auto sitze, gehe schwer davon aus, dass es Zeitspannen geben würde, in denen nichts aufgenommen werden kann.
    • Fitcamx Dashcam: Laut Hersteller gibt es bei "Model A" einen Parkmodus, welcher bei Kollision ausgelöst und über den Regensensor des Fahrzeuges betrieben wird. Den Nachteil sehe ich hier darin, dass leichte Kollisionen (z.B. Schlüsselkratzer) vermutlich nicht aufgezeichnet werden und auch nur ab dem Moment der Kollision aufgenommen wird und nicht die ggf. entscheidenden 10 Sekunden davor.

    Folgende Fragen habe ich:

    • Die Viofo hat ja unterschiedliche Parkmodi. Wenn mein Fahrzeug an einer Stelle geparkt ist, an der ständig Autos vorbeifahren, macht vermutlich "Aufnahme mit niedriger Bitrate" am meisten Sinn und nicht "Automatische Ereigniserkennung"?
    • So wie ich verstehe, speichert die Viofo im Low Bitrate Modus die gesamte Zeit ab. Kann man einschätzen, welcher Zeitraum z.B. auf eine 128 GB Speicherkarte passt? Also ob es z.B. ganz grob eher 1 Tag oder 3 Tage sind? Nicht, dass ich das Auto mal 2 Tage stehen habe, zum Auto komme und einen Schaden feststelle, den aber nicht mehr auf der Dashcam habe, weil nur noch die letzten 24 drauf sind...
    • Auch wenn die Viofo den Parkmodus hat - würde sie bei einer Erschütterung (G-Sensor) zusätzlich dauerhaft speichern? Aber auch das geht vermutlich nur, wenn der Battery Pack noch Strom hat?

    Wäre cool, wenn jemand seine Expertise teilt. Vielleicht gibt es auch noch andere bessere Optionen. Danke vorab! :smiling_face:

    Einmal editiert, zuletzt von hacki227 (7. Februar 2025 um 11:49)

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.011
    • 8. Februar 2025 um 21:04
    • #2

    Keine leichte Frage.

    Bei Fitcamx hättest du den Vorteil, dass für vorn keine Kabel mehr verlegt werden müssten. Dafür geht die Energieversorgung nur über die Autobatterie.

    Die Viofo gibt es auch als 3Ch. Damit ist eine bessere Rundumsicht möglich.

    Mit den Parkmodi habe ich mich noch nicht eingehend beschäftigt. Meine Viofo 129 Plus habe ich noch nicht ins neue Auto eingebaut.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • User32
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    77
    Dashcam Front
    Viofo A139 2ch + Cellink Neo 6
    • 10. Februar 2025 um 14:18
    • #3
    Zitat von hacki227

    Folgende Fragen habe ich:

    • Die Viofo hat ja unterschiedliche Parkmodi. Wenn mein Fahrzeug an einer Stelle geparkt ist, an der ständig Autos vorbeifahren, macht vermutlich "Aufnahme mit niedriger Bitrate" am meisten Sinn und nicht "Automatische Ereigniserkennung"?

    :smiling_face:

    Eines sollte klar sein, bei Aufnahme mit niedriger Bitrate. Hast du keinen Ton.!

    Ich bevorzuge die Ereigniserkennung mit Ton.


    Mir hat seinerzeit dieses YT Video die Entscheidung leicht gemacht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • Puschel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    24
    • 6. März 2025 um 20:25
    • #4
    Zitat von hacki227

    Wäre cool, wenn jemand seine Expertise teilt. Vielleicht gibt es auch noch andere bessere Optionen. Danke vorab! :smiling_face:

    Schreib mir vielleicht eine PN - so etwas hatten wir früher öfter zu bearbeiten ...

    Grüße Andreas

    LG Andreas

    XMAX 300 (Bj. 2024)
    Caddy Life
    Cochet Duo Trailer
    .

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download