1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. BlackVue
  4. DR550GW-2CH

Eierlegende Wollmilchsau oder einfach qualitativ und verwertbare Aufnahmen ?

  • Isartaler
  • 6. August 2014 um 10:15
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Isartaler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    46
    • 6. August 2014 um 10:15
    • #1

    Vor einigen Monaten habe ich auf die Blackvue 2ch umgesattelt. Das Konzept, die kompakten Abmessungen der beiden Kameras und die
    bisherige Zuverlässigkeit sind schon positiv. Aber ... Jetzt kommt das "Aber" ...

    Durch den Gerichtstermin habe ich mich öfter mit der alten Videoaufnahme der NavGear 2260IR beschäftigt. Und dabei wurde mir klar,
    dass dieser Unfall mit den Aufnahmen der 5x teureren Blackvue 2ch ggf. ganz anders ausgegangen wäre.

    Die Aufnahmequalität der hinteren Kamera ist eh sehr bescheiden.

    Die NavGear lieferte ein recht gutes Bildmaterial - gerade auch in den Randbereichen. Eigentlich durchgehend scharfe Aufnahmen mit
    deutlich erkennbaren Details. Technisch war sie aber unzuverlässig und störanfällig. Mir ist jemand seitlich ins fahrende Auto reingefahren und daher waren die letzten Momente der Vorbeifahrt auch so wichtig. In der Aufnahme sind z.B. Lenkbewegungen im anderen Fahrzeug und das Einschlagen der Vorderräder gut erkennbar.

    Bei der Blackvue 2ch sieht das aber ganz anders aus :loudly_crying_face: .
    Gerade an den Bildrändern ist kaum etwas zu erkennen. Aber auch wenn einem ein Fahrzeug bei ca. 30 km/h entgegenkommt, ist das Kennzeichen nur mit Mühe oder gar nicht lesbar :exclamation_mark: . Und da das eigene Fahrzeug nicht nur steht, sondern sich bewegt und andere Fahrzeuge darauf zubewegen (vorbeifahren), ist doch gerade das Bildmaterial entscheidendes Kriterium.

    Also Rückfrage an den Kundenservice. Von dort kam, dass dies die normale Qualität der Kamera sein würde. Ein Update wurde empfohlen und ich sollte mal probieren statt FHD in HD aufzunehmen. Also habe ich das Update durchgeführt (Firmware V2.002) und bin mit der Blackvue 2ch dann probeweise in verschiedenen Modi (FHD/HD) um den Block gefahren. Jetzt habe ich drei Aufnahmen:

    • FHD vor dem Update
    • FHD nach dem Update
    • HD nach dem Update

    Eine Verbesserung der Bildqualität kann ich nicht erkennen. FHD frisst nur Unmengen an Speicher und ist gegenüber der HD-Aufnahme
    unmerklich besser, aber immer noch verpixelt schlecht. Gerade bei der Frontkamera ist das ein riesiger Nachteil.

    Doch "verrenn" ich mich hier ?!

    Kenne z.Z. noch niemanden der auch die Blackvue 2ch eingebaut hat ... Daher würden mich Eure Erfahrungen mit der Cam und auch Eure
    Sicht bezüglich der Bildqualität interessieren. Letztlich geht es bei einer Dash-Cam doch hauptsächlich um die Qualität der Aufnahmen ...

    Nach den ganzen Schäden im letzten Jahr möchte ich einfach eine Dash-Cam (vorzugsweise mit Front- und Heckkamera), die ordentliches Handwerk liefert :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Grüße
    Ju

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 6. August 2014 um 10:25
    • #2

    Das verwundert mich jetzt schon etwas. Ich habe die Qualität der Blackvues immer als hoch eingeschätzt. Ich habe allerdings auch noch keine selbst in Händen gehabt.
    Deine Beobachtungen wären ja gemessen am Preis und am Anspruch der Kamera schon eine Frechheit.

    Ich bin gespannt, wie andere die Beobachtungen sehen oder eigene Erfahrungen einbringen.
    Vielleicht handelt es sich ja auch nicht um die normale mögliche Qualität (Defekt). Auch wenn der Kundenservice bereits etwas anderes gesagt hat.

    • Zitieren
  • Isartaler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    46
    • 6. August 2014 um 11:18
    • #3

    Hab heute dieses Thema gelesen:
    http://www.dashcamforum.de/board/index.ph…d&threadID=1240
    User Dashcam Wiki (#5) hat hier ja Bildmaterial eingestellt.

    Mir ist schon klar, dass die Qualität auf dem eigenen Rechner sich besser darstellt, wie via YouTube oder auch hier. Doch wird auch hier m.E. das Qualitätsproblemchen schon erkennbar. In der Blackvue spiegelt sich am Rand das Cockpit recht deutlich. Bei der anderen Cam nicht - so auch nicht bei der entsorgten NavGear.

    Daher ist bei meinen aktuellen Aufnahmen mit der Blackvue im Randbereich wenig erkennbar. Auch verpixelt m.E. die Cam hier stark. Insgesamt tut sich Cam mit den "Datenbergen" bei FHD oder auch HD wohl schwer.

    Mir hat neulich ein Taxi die Spur geschnitten. Auf der Aufnahme (ich bremste bis fast zum Stehen ab - er hatte wohl so 30 km/h drauf) auf der er mir leicht seitlich versetzt entgegenkommt (klassischer Begegnungsverkehr) kann man mit der Auswertungssoftware der Blackvue mit Mühe den ersten Buchstaben "M" und die letzte Ziffer erkennen. Der Rest ist WischiWaschi. Die Aufnahme der hinteren Kamera zeigte nur ein "weißes Auto" ...

    Hat meine Blackvue einen Defekt ?
    Oder ist das die tatsächliche Aufnahmequalität ?
    Letzteres will ich nicht hoffen.

    Lange Rede - kurzer Sinn.
    Für eine gescheite DashCam 360 € oder auch mehr auszugeben, ist in Ordnung - wenn die Aufnahmequalität und Zuverlässigkeit stimmen.

    Die GPS-Funktion funktioniert auch überwiegend nicht.

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 6. August 2014 um 11:43
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Auch wenn die Quali auf yt nicht der auf dem heimischen Rechner und/oder TV entspricht kannst Du Deine yt-Aufnahmen ja mal mit diesen hier vergleichen:
    Klick ins gleiche Forum

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 6. August 2014 um 12:45
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Bei steigender Aufloesung fallen mehr Daten an. Also muss schneller gespeichert oder staerker komprimiert werden. Staerkere Komprimierung bedeutet schlechtere Qualitaet. Bei fhd sollte meiner Meinung die Speicherung mit u3 vorgenommen werden. Class 10 ist da zu wenig.

    Nachtrag: Staerkere Komprimierung kann auch besserer codec und damit mehr Rechenleistung bedeuten.
    Gesendet von meinem GT-S5839i mit Tapatalk 2

    Gruß Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank (6. August 2014 um 13:47)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Isartaler
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    46
    • 11. August 2014 um 11:07
    • #6

    U3 scheint aber noch nicht verbreitet sein.
    Die zwei Technikmärke hatten am Wochenende nix und im Internet sind solche Karten z.Z. nicht lieferbar ...

    Bleibe aber am Ball.

    Grüße
    Ju

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 11. August 2014 um 11:21
    • #7

    Die Hersteller geben meist Class10 an. Bei mir funktioniert es bestens.
    Und ich bin auch der Meinung, daß die schlechte Qualität nicht duch die Komprimierung grundsätzlich kommt, sondern durch die miese Umsetzung durch die Videochips (nicht nur Sensoren)

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 11. August 2014 um 20:29
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Unkomprimiert hat ein Bild 1920 * 1080 etwa 2 MB (32bit Farbtiefe). Bei 30 fps sind das 60 MB. Dann kommt es auf den Encoder (Videochip) an, wie gut er das komprimieren und wie schnell er speichern kann.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • BlackVue 550GW 2-Kanal

    63 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Eierlegende Wollmilchsau oder einfach qualitativ und verwertbare Aufnahmen ?

    24 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Jetzt auch hier zu Hause

    16 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Erfahrungen mit Einbau auf dem "Kopf"

    7 Antworten, Vor 10 Jahren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download