1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Gibt es eine Dashcam mit Verkehrszeichenerkennung?

  • Dachs
  • 21. Juli 2014 um 22:56
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Dachs
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 21. Juli 2014 um 22:56
    • #1

    Guten Abend,

    mein Name ist Simon und ich bin beruflich ca. 45.000 km im Jahr auf Achse.
    Da es mir ab und an passiert, dass ich auf der Autobahn mir nicht mehr sicher bin welches Geschwindigkeitslimit gerade gilt suche ich eine Dashcam mit Verkehrszeichenerkennung und im Idealfall mit entsprechender Geschwindigkeitswarnung. Außerdem will ich natürlich die Aufnahmen der Dashcam bei bedarf nutzen um meine Unschuld zu beweisen.

    Die Suche in Google und hier im Forum habe ich schon bemüht, konnte aber nichts passendes finden.
    Es geht mir hierbei aber nicht um eine Geschwindigkeitswarnung, bei der ich eine feste Geschwindigkeit einstelle und dann beim Überschreiten gewarnt werde. So müsste es meines Wissens bei der Rollei DVR 110 der Fall sein.
    Nein, sie soll wirklich wie bei verschiedenen Automarken die Verkehrszeichen optisch erkennen.

    Wer kann mir hier weiterhelfen?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    Viele Grüße
    Simon

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 21. Juli 2014 um 23:30
    • #2

    Hallo Dachs.

    danke für die Vorstellung und herzlich willkommen im Forum.

    Für Neuzugänge gibt es eigentlich hier einen Bereich zur Vorstellung, aber ich denke du wolltest direkt zwei Fliegen mit einer Klappe erwischen und hast es mit der ersten Frage kombiniert. *grin

    Also zur Frage: Es gibt allgemein erste Dashcams mit Assistenzsystemen, wie Abstandswarnern, Spurhalteassistenten...
    Verkehrszeichenerkennung kenne ich leider nicht. (obwohl ich meine, mal was gelesen zu haben. Kann mich da aber täuschen, weil ich gerade so gar nichts dazu finde)
    Diese neuen Systeme funktionieren aber nie ganz zufriedenstellend, da es ja autarke Geräte sind, ohne jegliche Rückmeldung seitens des Fahrzeugs. Die ganze Technologie der Assistenzsysteme ist ja doch schon recht komplex.

    Aus dem Bauch heraus würde ich mal behaupten, etwas einigermaßen zuverlässiges wirst du, wenn überhaupt, nicht finden.

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 22. Juli 2014 um 05:56
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Moin Dachs, dann auch mal von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns im wunderschönen Forum.

    Auch ich muß bezüglich Deines Wunsches passen, Vicovation bietet andere Assistenzsysteme in den neueren Cams (Marcus) an, aber nichts bzgl. Geschwindigkeitswarner.
    Wenn man aber mal quer durch die Foren der Automarken liest sind ja selbst die festeingebauten Systeme nicht immer zu 100% zuverlässig... da würde ich so etwas auch nicht von einer Dashcam erwarten.

    Versuch Dein Glück mal bei den portablen Navis, da wirste vermutlich eher fündig... allerdings sind dort die Tempolimits in der Regel bereits gespeichert und werden nicht in Echtzeit abgelesen, oder mittlerweile doch?

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 22. Juli 2014 um 07:22
    • #4

    Hi
    bei den Navis kenne ich das nur als eingespeicherte Koordinaten mit entsprechenden Geschwindigkeitsangaben. (Ich hab ein recht aktuelles Navi)
    Ich helfe mir damit eigentlich ganz gut. (Mir geht es nämlich manchmal ähnlich :face_with_rolling_eyes: wie dem TE)

    Wenngleich die Systeme auch hier nicht zu 100% genau sind. Immer nur so gut wie die Datenbank.
    Aber vielleicht gibt es ja Dashcams mit solchen Datenbanken. Vielleicht war es ja das was ich gelesen habe?

    Mal schauen...

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 22. Juli 2014 um 09:24
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von hoko

    Versuch Dein Glück mal bei den portablen Navis, da wirste vermutlich eher fündig... allerdings sind dort die Tempolimits in der Regel bereits gespeichert und werden nicht in Echtzeit abgelesen, oder mittlerweile doch?


    Die Tempolimits sind im Kartenmaterial enthalten. Da sollte man darauf achten, dass man Kartenupdates bekommt. Allerdings sind die enthaltenen Daten nicht immer aktuell. Beispielsweise gibt es bei uns eine Strecke mit mehreren 70er Abschnitten, welche beim Navi eine Strecke ist. Die Endezeichen fehlen. Ebenso auf BABs. Da sind auf der Karte Baustellen enthalten, welche nicht mehr existieren. Für die Warnungen kann man Toleranzgrenzen einstellen. Sprich man kann einstellen, dass erst gewarnt wird, wenn man meinetwegen 10 km/h zu schnell ist. Die Geschwindigkeit wird per GPS ermittelt.

    Gruß Frank

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 22. Juli 2014 um 10:18
    • #6
    Zitat von Frank

    Für die Warnungen kann man Toleranzgrenzen einstellen

    Leider nicht immer.
    z.B. Garmin warnt immer bei Überschreitung ab 1km/h (nicht einstellbar). Die schaffen es einfach nicht diesen großen Wunsch Ihrer Kunden mal in einem Update umzusetzen. :thumbs_down:

    Aber verlassen wir die Navis und kehren zu den Dashcams zurück...

    Edit:
    Hab ich gerade noch gefunden.
    - myDriveAssist ist eine App für IOS oder Android.
    - Mobileye könnte auch interessant sein. Preis... k.A.
    Ist zwar beides immer noch keine Dashcam mit Verkehrzeichenerkennung aber zumindest sind es 'nachrüstbare' Systeme.
    Wie gut es funktioniert??? Kommt auf den Versuch/Erfahrungen an. Interessant auf jeden Fall.

    2 Mal editiert, zuletzt von mycom (22. Juli 2014 um 10:37)

    • Zitieren
  • Dachs
    Schüler
    Beiträge
    2
    • 22. Juli 2014 um 11:38
    • #7

    Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten,

    auch noch Danke für das herzliche Willkommen.


    • Die App von Bosch hatte ich auch schon gefunden. Läuft leider auf meinem Handy nicht :loudly_crying_face: und es braucht eine zuverlässige Datenflatrate laut Beschreibung.
    • Mobileye kostet mit Einbau ca. 800,- Euro und ist eben ein reines Fahrassistenzsystem.
    • Navi mit den gespeicherten Beschränkungen wäre eine Lösung aber mein Auto hat bereits ein fest verbautes Navi und doppelt brauch ich das auch nicht, nur wegen der Verkehrszeichenerkennung.


    Klar haben die fest verbauten Verkehrszeichenerkennungen in den Autos ihre Schwächen. Aber ich denke mir würde es schon helfen.

    Eine Dashcam hatte ich mir schon länger überlegt und die Verkehrszeichenerkennung ist für die nächste Bestellung beim Geschäftswagen schon fest eingeplant. Wikipedia hat mich dann darauf gebracht, dass ich hier evtl. zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte, da hier im Artikel über Dashcams von der Verkehrszeichenerkennung die Rede ist. Natürlich ist mir bewusst, dass Wikipediaeinträge jeder schreiben kann und dadurch auch Fehler auftauchen können.

    Wahrscheinlich muss ich dann wirklich die zwei Jahre bis das Leasing ausläuft noch ohne Verkehrszeichenerkennung auskommen.

    Viele Grüße

    Simon

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern