1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Dashcam mit Befestigungsmöglichkeit unten

  • Helstar
  • 6. August 2019 um 15:52
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Helstar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 6. August 2019 um 15:52
    • #1

    Hallo,

    da ich es hasse, irgendwas an die Scheibe zu pappen, möchte ich die Dashcam (welche auch immer das sein wird) auf dem Armaturenbrett befestigen.
    Dazu habe ich an die Handyhalterung eine 1/4 Zoll Stativschrube abgebracht.
    Also sollte die Dashcam entweder so ein Gewinde haben oder eine GoPro-Halterung. Denn eben jene kann ich auf das Gewinde schrauben.
    Bei allen Dashcams, die ich bisher gesehen habe, ist die Befestigungsmöglichkeit oben, da die gewöhnlich an die Scheibe geklebt oder per Saugnapf befestigt werden.

    Welche Möglichkeiten habe ich?
    Gibt es Dashcams, die ein Stativgewinde unten haben und auch noch brauchbar sind?

    Vielen Dank für Vorschläge

    Bilder

    • IMG_20190730_185457.jpg
      • 2,84 MB
      • 3.648 × 2.736
    • IMG_20190730_185510.jpg
      • 2,54 MB
      • 3.648 × 2.736
    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 7. August 2019 um 01:06
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hier wird wohl nur eine DIY Lösung wo man selbst noch etwas bohren müßte.
    Was für die Kamera beachtet werden soll, das man das Bild auf den Kopf stellen kann.

    Leider fällt mir grade keine passende Kamera ein.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren
  • Hundefreund
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    27
    • 13. August 2019 um 08:32
    • #3

    Dann montierst Du sie eben "kopfstehend" (was eigentlich "richtig rum" ist). In dem Foto ist ersichtlich, wie ich meine hinter dem Windshield am Motorrad montiert hatte.
    1) Wenn es zu einem Unfall kommt, kann jedermann die Datei auf einem Smartphone oder Tablet andersherum angucken, und wenn man beispielsweise einer Schadenersatzklage einen ausgedruckten Snapshot beifügen will, stellt sich das Problem nicht - man dreht das Papier einfach um.
    2.) Wenn Du's einfach angucken willst, hast Du je nach Abspiel-Software folgende Optionen.
    - Beim Abspielen die Einstellung in der Software für kopfstehendes Anzeigen wählen
    - Eine alternative Instanz des Players installieren, in dem die Konfiguration für "kopfstehend" fest abgespeichert ist (Bild).
    - Mit einer Videoschnitt-Software die Ausgabe auf den Kopf stellen.
    Das Bildbeispiel ist für SMPlayer, aber ich bin sehr sicher, daß praktisch jeder Videospieler Ähnliches bietet. Genau das ist übrigens die Erklärung dafür, dass auf dem Bildschirmabdruck, den ich in einem anderen Thread gepostet habe, das eingeblendete Datum oben kopfstehend abgebildet ist: https://dashcamforum.de/wbb/index.php/…93-6-8-640-jpg/

    Bilder

    • IMGP2883_640.JPG
      • 25,64 kB
      • 640 × 426
    • Bildschirmfoto_2019-08-13_08-19-17.jpg
      • 25,08 kB
      • 640 × 278

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefreund (13. August 2019 um 08:37)

    • Zitieren
  • Hundefreund
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    27
    • 13. August 2019 um 12:04
    • #4

    Ach, Du hast die Dashcam auch noch gar nicht besorgt. Da schreit doch der von Dir vorgesehene Platz nach Befestigung mit 3M Dual Lock Streifen (wie Klettstreifen, nur um ein Mehrfaches fester wg. Gumminoppen und nicht Textilhäkchen, z.B. https://www.ebay.de/itm/3M-Dual-Lo…wsAAOSwsqddNiGQ). Höhenverstellbares Objektiv wäre Pflicht. Oder (wenn denn die Dashcam sonst nicht über den Fensterrand und die Motorhaube hinausschaut) ein flaches Kugelgelenk für genau das Befestigungssystem, das Du auch hast (Bild).

    Und ich hatte das noch ganz anderes gelöst, mit einem Supermagneten (27kg, vgl. https://www.amazon.de/Topfmagnet-mit-Bohrung-Senkung-Greif-Magnet/dp/B01M5LCZPA/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=neodym+topfmagnet&qid=1565691142&s=gateway&sr=8-6) am Autodach und einem Alu-Streifen, alles kaum sichtbar hinter dem Rückspiegel. Den Polizeiaufkleber, die zusätzliche Tarnung, gab's grad' aus einer Protestaktion gegen die Auflösung einer Autobahnwache aus Ersparnisgründen gratis :winking_face: .

    Bemerkung: Bezugslinks sind keine Empfehlung, da nicht mit meinen von vor 6 Jahren identisch, und sorry an die Nachwelt, wenn sie nach ein paar Jahren in's Leer führen.

    Bilder

    • SteckplattenIMGP2873_604.JPG
      • 26,14 kB
      • 640 × 507
    • HalteplatteIMGP2862_640.JPG
      • 44,31 kB
      • 578 × 640
    • MontiertIMGP2876_640.JPG
      • 33,24 kB
      • 640 × 426

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefreund (13. August 2019 um 12:14)

    • Zitieren
  • Helstar
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 13. August 2019 um 12:49
    • #5

    Vielen Dank für die konstruktiven Hinweise.
    Einen kleinen Kugelkopf habe ich noch, das ist eine sehr gute Idee zum Justieren der Kamera - hatte ich noch garnicht bedacht.

    Klar, Kamera umdrehen und ggf. in der Software drehen, logo, das kann manchmal so einfach sein.

    Dann heisst es jetzt, eine vernünftige Kamera finden, die Auswahl ist ja unermesslich und Schund gibt es sicher mehr als genug.

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 13. August 2019 um 17:13
    • #6

    Hallo @Helstar

    Die meisten Dashcams bieten im Optionsmenü bereits die Funktion, das Videobild um 180° zu drehen. Dann braucvht dies hinterher nicht mehr via Software bzw. Videobearbeitung gedreht werden. Gute Beisiele sind die mini0806-S und Viofo A119S.

    Ansonsten empfehle ich Dir im Zubehörhandel eine plane Adapterplatte mit Stativgewindebohrung zu suchen und darauf die Dashcam via Klebehalterung zu fioxieren.

    Gern möchte ich Dir noch den Hinweis geben, dass nach meinen Erfahrungen eine Monatge auf den Armaturen der Blickausschnitt zu niedrig ist. Das Videobild wird zu großen teilen nur Deine Motorhaube filmen. Je höher die Kamera angebracht wird, desto besser ist die Übersicht in der Videoaufnahme.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Hundefreund
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    27
    • 13. August 2019 um 18:53
    • #7

    "Die meisten Dashcams bieten im Optionsmenü bereits die Funktion, das Videobild um 180° zu drehen. Dann braucvht dies hinterher nicht mehr via Software bzw. Videobearbeitung gedreht werden".
    Manchmal übrigens doch, nämlich wenn die Dashcam den Dateiheader nur mit der Lage markiert (ich denke, das tun alle - ein Smartphone einer Freundin machte es jedenfalls so). Das ist ja auch prima, aber die Dame hatte das Problem, dass ihre Videos, direkt vom Smartphone auf dem smarten Fernseher abgespielt, dann wieder falsch lagen. Der war wohl nicht smart genug, den Header auch zu lesen oder den Marker zu finden. (Man sollte auf einer unwiederholbaren Indienreise nicht im Querformat mit seinem Smartphone filmen ...). Da musste avidemux ran (puuh, ich *hasse* das Teil). Meine Notiz war:
    Iin Avidemux mit Filter "Drehen", beim Speichern mit "Filter angewandt" und mit Codec MP4AVC (H264) im Format MP4v2 Muxer abgespeichert. Im Kopierverfahren abgespeichert, also nicht ganz neu komprimiert, nützt nix.
    Auf allen anderen Geräten, Android, Windows, Linux, reichte der Marker.
    Ich glaube aber auch nicht, daß das für viele Dashcam-Nutzer ein Problem werden kann. Vielleicht, wenn man im Kreis der Motorradkumpels auf dem Riesen-TV im Hotel oder Versammlungslokal die neuesten Clips frisch vorführen möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von Hundefreund (13. August 2019 um 19:00)

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 13. August 2019 um 19:09
    • #8
    Zitat von Hundefreund

    Manchmal übrigens doch, nämlich wenn die Dashcam den Dateiheader nur mit der Lage markiert


    Bei den genannten mini0806-S und A119S wird das Video tatsächlich gedreht - nicht nur mit einem Lage-Flag versehen. Dazu wird auch die Bedienung bzw. das Optionsmenü um 180° gedreht, was die Bedienung im montierten Zustand enorm erleichtert. Dies gilt nach meinen Tests auch für die GS6000-A7 und GS6000-A12.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download