1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. Multibrands

[TOGUARD] Optimale Einstellungen der Dash Cam

    • TOGUARD
  • eurobear
  • 3. März 2019 um 23:46
1. offizieller Beitrag
  • eurobear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    35
    • 3. März 2019 um 23:46
    • #1

    Zu diesem Thema finden sich natürlich hier im Forum an vielen Stellen Hinweise, aber vielleicht geht es gerade denen für die eine gerade angeschaffte Dash Cam Neuland ist ähnlich wie mir:
    Zwei Themen waren (und sind noch) präsent: Wie installiere ich das Teil am besten (Kabel verlegen, Parkmodus/Dauerplus ja oder nein.....) und welches sind die besten Einstellungen. Zur zweiten Frage haben mir die Posts 17 von micha_dk und 19 von Autokamera-24 im Thema "Suche für meine Dashcam eine absolut zuverlässige und stabile Stromversorgung" sehr gefallen. Da das Thema aber eigentlich ein Anderes war war es ein eher "zufälliger" Fund weshalb ich diese Fragestellung hier als Thema initiieren möchte (habe es auch sonst nicht gefunden).

    micha_dk unterscheidet zwischen Standard (Aufnahme während der Fahrt) und Parkmodus. Dabei habe ich für mich Standard so interpretiert, dass es auch ganz einfach um das Filmen der Landschaft gehen kann, aber das Erfassen von kritischen Fahrtsituationen dem eigentlichen Zweck näher kommt.

    In der folgenden Darstellung stehen links die von micha_dk in o.g. Thema aufgeführten Einstellungen; ergänzt/verändert um die Empfehlungen von Autokamera-24.
    Rechts habe ich meine Settings aufgeführt, so wie es meine Cam Toguard C30 zulässt. Für Anregungen zur Optimierung meiner Einstellungen wäre ich dankbar.


    Standard (Aufnahme während der Fahrt):

    Auflösung: 1920x1080 30fps --- 1280x720 (m.E. ausreichende Bildschärfe)

    Endlosschleife: 3min --- 3 min

    Belichtung: 0,0 --- 0,0

    WDR: ein --- ein

    Zeitraffer: aus --- nicht vorhanden

    Bewegungssensor: aus --- aus

    GPS: ein --- ein

    G-Sensor: aus --- aus

    Datumsstempel: ein --- ein

    GPS-Stempel: aus --- kein derartiges Set, vorhanden aber nicht "erkannt"?

    Modellstempel: aus --- nicht vorhanden

    Mikrofon: aus --- aus

    Frequenz: keine Angabe --- 50 oder 60 Hz ?

    Displayabschaltung: 30sek --- 3 min (bei mir das Minimum)

    aut.Abschaltung: keine Angabe --- aus oder 3/5/10 min ?

    Rec-LED: ein --- nicht vorhanden


    Parkmodus:

    Auflösung: 1920x1080 30fps --- 1280x720

    Endlosschleife: 3min --- aus

    Belichtung: 0,0 --- 0,0

    WDR: ein --- ein

    Zeitraffer: 5 Bilder/sek --- nicht vorhanden

    Bewegungssensor: ein --- ein

    Parkplatzmonitor: keine Angabe --- mittel

    GPS: ein --- ein

    G-Sensor: aus --- aus

    Datumsstempel: ein --- ein

    GPS-Stempel: aus --- kein derartiges Set, vorhanden aber nicht "erkannt"?

    Modellstempel: aus --- nicht vorhanden

    Mikrofon: aus --- aus

    Displayabschaltung: 30sek --- 3 min (Minimum)

    aut.Abschaltung: keine Angabe ---aus oder 3/5/10 min ?

    Rec-LED: ein --- nicht vorhanden

    Abschließend möchte ich noch ein paar (Anfänger-) Fragen anhängen:
    1. Mir erschließt sich bisher nicht, wofür der G-Sensor ERFORDERLICH ist?
    2. Ich kann als Frequenz 50 oder 60 Hz einstellen? Ist der Unterschied wesentlich?
    3. Ich habe in den Einstellungen die "Bildschirmabschaltung" und die "automatische Abschaltung"? Wofür ist Letzteres gedacht, es ist doch sicher nicht die Totalabschaltung der Cam?

    Einmal editiert, zuletzt von eurobear (3. März 2019 um 23:51)

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 4. März 2019 um 22:00
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Der G-Sensor soll eigentlich bei einem Aufprall für eine gesicherte Aufnahme sorgen.
    Ist dieser aus, könnte auch ein LKW über dich rollen und sie würde nichts speichern bzw. vor überschreiben schützen.

    Wenn ich bei meiner DC 60Hz einstelle habe ich ein Flimmern in den Aufnahmen, von daher empfehle ich sie auf 50Hz zu stellen. Darauf ist auch hier in Deutschland das Stromnetz gestellt.

    Für gewöhnlich läßt sich der Monitor einstellen ob er sich nach einiger Zeit ausschaltet, Kamera nimmt dabei weiter auf. Oder auch ob er die ganze Zeit an oder aus bleiben soll.
    Den Monitor aber die ganze Zeit an zu lassen ist allerdings nicht zu empfehlen, lenkt ab und die Kamera wird dadurch ungemein wärmer.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren
  • eurobear
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    35
    • 4. März 2019 um 22:36
    • #3

    Vielen Dank für Deine Antwort!
    Meine dritte Frage bezog sich darauf das mir unklar ist, wo der Unterschied besteht zwischen "Bildschirmabschaltung" und "automatischer Abschaltung".

    • Zitieren
  • Autokamera-24 (Technik)
    Dashcam Fachhandel
    Reaktionen
    410
    Beiträge
    816
    Wohnort
    Berlin
    • 5. März 2019 um 13:59
    • #4

    Hallo @eurobear,

    Bildschirmabschaltung: Countdown für das abschalten des Display nach der letzten Nutzeraktion (z.B. Tastendruck).

    automatische Abschaltung:
    Countdown für das abschalten der ganzen Kamera nach der letzten Aktivität oder Nutzeraktion, wenn keine Aufnahme erfolgt.

    Noch eine kleiner Hinweis: Bitte erstelle zukünftige Beiträge oder Fragen zur Toguard C30 in der entsprechenden Rubrik hier im Forum. So können auch andere Nutzer der C30 in den bereits gestellten Fragen und Antworten stöbern.
    >> https://dashcamforum.de/wbb/index.php/Board/541-TOGUARD/

    Beste Grüße & Gute Fahrt


    SuperMario : dieses Thema bezieht sich auf eine Toguard C30. Bitte in die entsprechende Rubrik verschieben.

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

    • Zitieren
  • SuperMario 7. Dezember 2024 um 01:16

    Hat den Titel des Themas von „Optimale Einstellungen der Dash Cam“ zu „[TOGUARD] Optimale Einstellungen der Dash Cam“ geändert.
  • SuperMario 7. Dezember 2024 um 01:18

    Hat das Label TOGUARD hinzugefügt.
  • SuperMario 7. Dezember 2024 um 01:26

    Hat das Thema aus dem Forum TOGUARD nach Kameras von A bis Z verschoben.

Heiße Themen

  • Fragen zur Azdome GS63H

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Redtiger F7NP überschreibt gesperrte Videos

    7 Antworten, Vor 2 Monaten
  • [GS63H 4K] Speicherkarte formatieren

    5 Antworten, Vor 6 Monaten
  • [70mai Omni] : Fragen zum Anschluss und SIM Nutzung

    12 Antworten, Vor einem Jahr
  • Anker ROAV DashCam C1

    6 Antworten, Vor einem Jahr

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download