Suche Dashcam mit guter Kennzeichenerkennung

  • Servus zusammen,

    wer hätte es vermutet, ich brauche eine neue Dashcam für die Front. In einem anderen Wagen wurde seit längerer Zeit die Apeman C660 getestet. Für meinen kleinen Brummi habe ich mir jetzt die iTracker GS6000-A12 geholt, bin aber relativ unzufrieden/enttäuscht, da das Bild tagsüber im Stadtverkehr schlechter als das der C660 ist. Nummernschilder entgegenkommender Fahrzeuge sind häufig unlesbar (alle Auflösungen und mit/ohne CPL Filter getestet). Das ist bei der C660 deutlich besser! Nachts sind beide gefühlt gleich gut (schlecht).

    Ich bin jetzt auf das Forum gestoßen und überlege nun, mir eine optimierte Viofo A119S von autokamera24 zu kaufen. Hier wollte ich einmal nachhaken und fragen ob ich nicht vielleicht lieber die (neuere?) Viofo A129 in optimierter Version nehmen sollte oder sogar eine ganz andere Cam. Mir ist es wichtiger Nummernschilder zu erkennen, als schöne Landschaftsaufnahmen zu machen. Ich fahre viel Autobahn, bei Tag und bei Nacht. Vorab schon einmal ein dickes Danke für eure Vorschläge und Hilfe!

    Gruß von einem, durch diverse Testberichte im Netz etwas verrwirrter,
    hola :wacko:

    2 Mal editiert, zuletzt von Admin (17. Dezember 2018 um 21:40) aus folgendem Grund: Thementitel angepasst

  • Hallo @hola,

    Ich habe die GS6000-A12, A119S und A129-Duo lange getestet (alle Geräte mehre Wochen) und nutze aktuell am liebsten die optimierte Version der Viofo A119S. Die C660 habe ich auch in meiner Testkiste, meine Spielereien mit dieser sind jedoch schon einige Zeit her und in meinem Gedächtnis nicht mehr mit allen Details allgegenwärtig. Die C660 würde ich jedoch nicht empfehlen.

    Folgende Einschätzungen kann ich Dir aus meinen persönlichen Erfahrungen geben:

    GS6000-A12

    Plus-Punkte
    + Gute Verarbeitung
    + Gute Videoqualität bei Tageslicht (siehe auch negativ Punkt)
    + Großes Display
    + Speicherkarte bis 128GB (empfehlenswert: Samsung EVO Plus)
    + Einfache Bedienung
    + Wifi (siehe auch negativ Punkt)
    + Relativ stabile Saughalterung
    + Guter GPS-Empfang
    + Geringe Leistungsaufnahme von 2,0 bis 2,3 Watt (Display aus, 1080p, 30fps)
    + Deutsche Marke/Hersteller mit gutem Support

    Minus-Punkte
    - enthält Akku, keine Hochkapazitätskondensatoren
    - Betriebstemperatur nur von 0°C bis +50°C
    - Sehr kleiner Blickwinkel von nur 126°
    - Videoqualität "nur" bei hellem Tageslicht sehr gut
    - Videoqualität bei Nacht eher Durchschnitt
    - HDR ist vorhanden und verbessert Videoqualität bei Nacht, jedoch ist der manuelle Wechsel für optimale Einstellung bei Tag/Dämmerung/Nacht nervig.
    - Produktionsschwankungen - sehr gute Bildschärfe aber bei selektierten Geräten gewährleistet
    - Wifi funktioniert nicht zuverlässig und ist manchmal fummelig


    Viofo A119S

    Plus-Punkte
    + Gute Verarbeitung
    + Blickwinkel von 140°
    + Sehr gute Videoqualität bei Tageslicht und bei Nacht
    + Optimierte Version mit weiter verbesserter Videoqualität erhältlich. Bete Videoqualität, die ich je bei einer FullHD-Dashcam gesehen habe.
    + Kurze Shutter-Zeiten, tendenziell weniger Bewegungsunschärfe (im Vergleich zur GS6000-A12)
    + Display gut ablesbar
    + Hochkapazitätskondensatoren (kein Akku, kein Akkuverschleiß)
    + Betriebstemperatur von -10°C bis +65°C
    + Einfache Bedienung mit deutscher Menüführung und deustcher Anleitung
    + Speicherkarte bis 128GB (empfehlenswert: Samsung EVO Plus)
    + Sehr stabile und platzsparende Klebehalterung
    + Relativ kleine Gehäusemaße, sehr unauffällige Installation möglich
    + Sehr guter GPS-Empfang
    + Sehr geringe Leistungsaufnahme von 1,7 bis 1,8 Watt (Display aus, 1080p, 30fps)
    + CPL-Polfilter verwackelt nicht
    + Ist bei deutschem Händler mit deutschem Support erhältlich

    Minus-Punkte
    - Optimale Justierung des CPL-Polfilter kann nervig/aufwendig sein
    - Kein Wifi
    - Sehr starke Produktionsschwankungen, teilweise echt schlechte Videoschärfe (gilt nicht für selektierte Geräte vom deutschen Händler autokamera24)


    Viofo A129 Duo

    Plus-Punkte
    + Gute Verarbeitung
    + Blickwinkel von 140°
    + Sehr gute Videoqualität bei Tageslicht und bei Nacht
    + Optimierte Version mit weiter verbesserter Videoqualität erhältlich. (Videoqualität erreicht aber nicht ganz das Niveau einer optimierten Viofo A119S)
    + Kurze Shutter-Zeiten, tendenziell weniger Bewegungsunschärfe (im Vergleich zur GS6000-A12)
    + Display gut ablesbar
    + Hochkapazitätskondensatoren (kein Akku, kein Akkuverschleiß)
    + Betriebstemperatur von -10°C bis +65°C
    + Einfache Bedienung mit deutscher Menüführung und deustcher Anleitung
    + Speicherkarte bis 128GB (empfehlenswert: Samsung EVO Plus)
    + Sehr stabile und platzsparende Klebehalterung
    + Relativ kleine Gehäusemaße, sehr unauffällige Installation möglich
    + Sehr guter GPS-Empfang
    + Fernbedienung für Auslösen des Schreibschutz bei wichtigen Aufnahmen
    + WiFi funktioniert brauchbar
    + CPL-Polfilter verwackelt nicht
    + Ist bei deutschem Händler mit deutschem Support erhältlich

    Minus-Punkte
    - Optimale Justierung des CPL-Polfilter kann nervig/aufwendig sein
    - auch hier Produktionsschwankungen welche u.a. die Videoqualität negativ beeinflussen können (Erwerb nur von geprüfter Ware empfehlenswert)
    - Fehlersuche bei Dual-Dashcam prinzipiell aufwendiger
    - Videokabel zwischen Front- und Heckkamera anfällig (bei eigentlich jeder Dual Dashcam)


    Ich persönlich empfehle jedem die Viofo A119S als selektierte oder optimierte Version, wenn es nicht "unbedingt" eine Dual-Dashcam sein muss. WiFi ist für mich persönlich nur Spielerei ohne Praxiswert.

    Wenn eine Dual-Dashcam gewünscht wird, dann ist auch die Viofo A1129 empfehlenswert. Alternativ auch 2x Viofo A119S für vorne + hinten, wenn bestmögliche Videoqualität und unabhängiger Betrieb von Front+Heckkamera Priorität hat. Hier im Forum gibt auch Nutzer, die eine A129 sehr gern nutzen.

    Hier ist noch ein kurzer Vergleich der GS6000-A12 (selektiertes Gerät) und der Viofo A119S (selektiert und optimiert) bei Nacht bzw. nahezu vollständiger Dunkelheit:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vollständiger Bericht:
    >> https://de.dashcam-wiki.info/viofo-a119s-video-nacht/


    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

  • Vielleicht schreibt @Batimus noch etwas zu seinen Erfahrungen mit der Viofo A1129?
    Wäre auf jeden Fall super :smiling_face:

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

  • Hallo @hola,

    Eine bessere Videoqualität als eine Apeman C660 sollte die korrekt eingestellte GS6000-A12 auf jeden Fall liefern.
    Auf Dashcam-Wiki hat Autokamera24 empfohlene Einstellungen veröffentlicht und erklärt.
    >> https://de.dashcam-wiki.info/gs6000-a12-optimale-einstellung/

    Eine unbefriedigende Videoqualität bei der GS6000-A12 muss nicht unbedingt auf einen Produktmangel oder Produktionsschwankung zurück zu führen sein. Ohne genauere Prüfung der vorliegenden GS6000-A12, oder direkter Vergleich mit einer absolut "perfekten" GS6000-A12 ist kein Urteil möglich. Ausnahme: Die Videoqualität ist so schlecht, dass dies auch ohne Vergleich oder Prüfung erkannt werden kann - in der Regel ist dies bei der GS6000-A12 nicht der Fall.

    Die Bewegungsunschärfe kann durch Verzicht eines Polfilter verbessert werden. Ein Polfilter schluckt Licht und verlängert dadurch die Belichtungszeit. Je nach Lichtbedingungen, kann ein Unterschied sichtbar sein.

    Die Belichtungszeit kann durch Einstellungen im Menü bei "Belichtung" minimal beeinflusst werden. Wird der Wert von "0" auf "-1/3 EV" oder "-2/3 EV" geändert, verkürzt sich die Belichtungszeit, jedoch wird auch die Videoaufnahme deutlich dunkler.

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

  • Vielen lieben Dank für die informative Antwort @Autokamera-24 (Technik)!

    Ich habe in diesem Fall die Aufnahmen einer einspurigen 50er Zone mit fast gerader Strecke von beiden Kameras verglichen. Bei beiden Aufnahmen herrschte ein helles, kühles Licht (11 Uhr mittags, ganz leicht bewölkt). Die Kennzeichen der entgegenkommenden Autos sind dabei eindeutig besser auf der C660 zu erkennen. Auf die empfohlenen Wiki Einstellungen bin ich bereits vor erstellen dieses Beitrags gestoßen und habe dementsprechend das HDR tagsüber deaktiviert. Dies bringt bei den Kennzeichen leider gar keinen Unterschied. Ich hatte hingegen das Gefühl, dass bei 1080p (sowohl 30, als auch 60 fps) die Kennzeichen besser ablesbar waren, als bei 1440p.

    Gruß,
    hola

  • Hallo @hola,

    Die Apeman C660 zählt zu jenen Dashcams, die wir auch aufgrund der Videoqualität nicht unbedingt empfehlen würden. Es ist recht unwahrscheinlich, dass ein korrekt funktionierende GS6000-A12 eine gleich gute /gleich schlechte Aufnahmequalität, wie die Apeman C660 bietet.

    Nach Deinen Schilderungen scheint tatsächlich etwas nicht mit Deiner GS6000-A12 in Ordnung zu sein. Die GS6000-A12 sollte zumindest bei Tageslicht und bei Geschwindigkeiten bis 50km/h das Erkennen von Kennzeichen bei 1440p möglich machen. Der kleine Blickwinkel von 126° räumt Kennzeichen sogar deutlich mehr Platz (mehr Pixel) ein, als dies bei Dashcams mit größerem Blickwinkel der Fall ist. Ohne weitere Prüfung des Gerätes durch einen Fachmann lässt sich jedoch ein Mangel oder Defekt nicht eindeutig bestätigen oder verneinen.

    Eine Reklamation beim Händler scheint sinnvoll. Falls Du die GS6000-A12 bei Autokamera24 gekauft hättest, hättest Du Dich sicher schon per Mail oder Telefon gemeldet. Ein weiterer Händler der GS6000-A12 ist die Adam GmbH. Soweit Du Deine GS6000-A12 bei der Adam GmbH erworben hast, so nimm doch bitte Kontakt auf. Die Adam GmbH ist ein seriöser Händler mit gutem Support und wird sicher weiter helfen.

    Hinweis: Es spielt für die Detaildarstellung keine Rolle, ob 30fps oder 60fps eingestellt sind. Es ist ein durch die (falsche) Werbung weit verbreiteter Irrglaube, dass bei 60fps mehr Bilddetails erkennbar sind. Sie auch ausführliche Beiträge hier:
    >> https://de.dashcam-wiki.info/vergleich-30fps-60fps/

    Beste Grüße & Gute Fahrt

    No Spam!
    Jeder, der uns gut findet, findet uns auch ohne Schleichwerbung :thumbs_up:

    Autokamera24 verkauft nicht bei Amazon.

    • Schlechter Lohn und schlechte Arbeitsbedingungen werden von Autokamera24 nicht unterstützt

    • Auch kostenfreie Leistungen & Services, wie u.a. Firmware-Update-Service oder kostenfreie Prüfung und optimale Vorkonfiguration der Dashcam vor dem Versand, wären aufgrund der pro Verkauf anfallenden Amazon-Gebühren nicht machbar

  • Hola @Autokamera-24 (Technik),

    die Kamera wurde via Amazon bei der Adam GmbH erworben. Mit dem neuen Wissen werde ich mich auf jeden Fall an die Adam GmbH wenden. Noch einmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten @Autokamera-24 (Technik) und @Dashcam Wiki! Ich habe bei euch trotzdem eine selektierte+optimierte Viofo A119S bestellt (dabei aber leider die 2 Ersatz Klebepads vergessen :grinning_squinting_face: , macht nichts, kann man ja auch noch nachbestellen) und bin gespannt :thumbs_up:

    Gruß,
    hola

  • @capri-blue Habe leider auf die selektierte Kamera von Autokamera-24 mehr als 2 Monate gewartet und letztendlich den PayPal Käuferschutz eingeschaltet. Laut einem Forum Thread hatten dieses Problem mehrere! Auf Anfragen wurde nicht reagiert oder eine DHL Sendungsnummer übermittelt unter der nie ein Paket aufgegeben wurde. Ich würde das ganze mit Vorsicht genießen und auf jeden Fall via PayPal bezahlen damit man zur Not sein Geld wiederbekommt.

    Der Austausch der GS6000-A12 über Adam/Amazon lief problemos, die neue Kamera ist gut! Auch bei Nachtfahrten ein relativ gutes Bild.