Hilfe beim Dashcamkauf

  • Hallo,

    ich benötige bitte Eure Hilfe beim Dashcamkauf. Auf meinem Arbeitsweg sind mir in letzter Zeit zu viele Fahrer auf meiner Spur entgegen gekommen und ich möchte daher mich so weit wie möglich absichern.

    Es gibt viele Empfehlungen im Internet, welche meines Erachtens mir jedoch zu gefaked erscheinen. Könnt ihr mir eine Cam empfehlen?

    Sie sollte über folgende Eigenschaften verfügen:
    - Loop Recording
    - Speicherkarte
    - mind. 1080p
    - mind. 130 Grad Winkel
    - GPS
    - gute Tag- und Nachtaufnahmen
    - Stromversorgung über Akku mit zusätzlicher Möglichkeit für Zigarettenanzünder
    - unauffällig nach Möglichkeit
    - App Funktion nach Möglichkeit

    Für Eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

    VG
    G.

    • Offizieller Beitrag

    Bis auf die App Funktion kann das so gut wie jede Autokamera. Da hast Du die freie Auswahl.

    Bzgl. Akku ist zu sagen, dass diese kleinen Teile lediglich dafür da sind um die Aufnahmen sauber zu beenden und das Datum zu speichern.
    Aber das können Dir die Checker *1a* hier im Forum besser erklären als ich.
    Zigi-Anzünder ist die verbreiteste Art die Kamera zu betreiben.

    • Offizieller Beitrag

    Eine App Funktion benötigt eine Cam mit WiFi.
    Allerdings ist diese Funktion in meinen Augen nicht wirklich praktikabel.
    Je nach Größe der Filmclips dauert eine übertragung auf ein Handy/Tablet einige Zeit.
    Da würd ich lieber die Karte entnehmen und am Heim PC auslesen.

    Was lässt sich nun empfehlen?
    Zum einen die Viofo A119S V2 und das gleiche Modell von iTracker DC A119S. Beide ohne Wifi.
    Vielleicht wäre auch die DOD RC500S was?
    Sie ist klein, kein Monitor und hat Wifi. Allerdings ist der Preis recht hoch.

    Alle genannten Kameras werden geklebt und haben keinen Saugnapf.
    Wie @hoko schon geschrieben hat, die Stromversorgung erfolgt hauptsächlich über den Zigi Anschluss. Integrierte Akkus dienen nur zum speichern beim beenden.
    Die genannten haben allerdings alle Hochleistungskondensatoren, was einen höheren Bereich der Betriebstemperatur erlaubt.