1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Anker ROAV C1Pro oder Crosstour CR 750

  • Mike-DH
  • 17. August 2018 um 19:31
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Mike-DH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 17. August 2018 um 19:31
    • #1

    Hallo,
    bin neu hier und auf der Suche nach einer Cam für mein Toyota Yaris Hybrid.
    Ich habe viele Sensoren/Kameras unter dem Spiegel, da könnte es evtl. zu einem Problem bezüglich der Positionierung/Befestigung kommen?!!

    Ich habe 2 Cams, welche ich rausgesucht habe. Die Nr 1 sagt mir zu, da integriertes GPS&Wifi und gute Android App inkl. Firmware Update usw.
    Negativ das es keine zusätzliche Saugnapfhalterung gibt, sondern nur Klebepads.

    Bei Nr. 2 finde ich die Dual Cam Funktion nett, da der Innenraum und somit die Heckscheibe mit drauf ist, und man sich somit eine extra Cam und Kabelverlegung spart, aber die Cam ist größer, hat kein Wifi, keine Android App. Gut die Saugnapfhalterung.

    Also ich tendiere zur 1 der Anker, eine zusätzliche Rückkamera wäre schon nett, aber mit Kabelverlegung usw. das ist nichts für mich.
    Gibt es da evtl. eine Saugnapfhalterung als Zubehör, oder eine Universal die dafür passt?
    Die Anker Roav hat keine IR Sensoren, wie ist das denn da mit den Nachtaufnahmen? Oder hat die das doch?

    1: Anker Roav C1 Pro

    2: Crosstour CR 750


    Vielleicht kann man mir hier Infos /Alternativen geben.
    Danke Gruß Mike

    • Zitieren
  • Mike-DH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 17. August 2018 um 20:00
    • #2

    Hab jetzt hier bißchen gelesen und bin auf VIOFO gestoßen (einige haben diese Marke hier empfohlen), da gibt es zwei 119´er Versionen? Einmal mit und ohne S?? Und auch eine 119 Pro?
    Was ist neuer/aktueller, besser?

    Und die 129 scheint das neue Modell mit Dualcam, Wifi/GPS, hat die dann eine Android App wo man alles mit einstellen kann und auch Firmware Updates über App?

    Bei der Anker C1Pro finde ich halt die deutsche App und Menüführung gut, Viofo ist sicher alles Englisch/Chinesisch?
    Und Viofo hat Kondensatoren Akku? Oder was ich da gelesen hatte, ich hab kein Plan von sowas.

    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 17. August 2018 um 22:26
    • #3

    Meine Viofo A119S hat eine deutsche Menüführung. Sie ist vom deutschen Händler.

    • Zitieren
  • Mike-DH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 17. August 2018 um 22:31
    • #4

    Hallo, danke für die Rückmeldung. Würdest du mir den deutschen Händler nennen?
    Ich finde nur China Händler, Preise zwar gut, aber das ist nur zu Riskant falls mit der Cam. Mal. was sein sollte.
    Ich recherchiere grade die Viofo A129 Dual.
    Finde zu der keine Saugnapf Halterung und kein PolFilter, die sind alle für 119 und 119S.
    Passt der Filter dann auch auf die A129? Die Suagbakfhalterung geht wohl nur wenn man das GPS Modul nicht hat.
    Die 129 hat auch Android App was deine nicht kann oder?

    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 17. August 2018 um 22:37
    • #5

    https://www.autokamera-24.de/Viofo-A119S::136.html
    https://www.autokamera-24.de/iTracker-DC-A119S::91.html
    Sehr ähnlich die beiden. Die A129 wollte der Händler auch in das Sortiment aufnehmen, wird aber wohl noch getestet.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 18. August 2018 um 01:00
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Die A119er haben alle Kondensatoren.
    Aktuell sollte die als A119S V2 bezeichnete sein.
    Es gibt wohl auch eine Saugnapfhalterung für die A119, bin mir aber grad auch nicht sicher ob sie mit oder nur ohne GPS-Modul gedacht ist.
    Persönlich würde ich bei dieser Kamera aber auf den Saugnapf verzichten.

    Was die A129 Duo betrifft, ist sie noch nicht lang auf dem Markt. Optionales Zubehör scheint es dafür auch noch nicht zu geben. Weder den BT Knopf und CPL Filter.
    Lediglich das GPS-Modul ist optional wählbar.
    Angeblich soll der CPL Filter der A119 auch auf die A129 passen, aber da würd ich erstmal nicht extra was kaufen und so Geld wegwerfen.
    Ja, es gibt eine WiFi App dazu. Ob diese auch in Deutsch ist, kann ich jetzt nicht sagen. Im Sprachmenü der Kamera läßt sich aber auch Deutsch einstellen.
    Wobei ich nicht wirklich WiFi gebrauchen werde, da das übertragen von z.B. gespeicherten Szenen unter Umständen (vor allem wenn mehrere Dateien) recht lange dauert.
    Da entnehme ich lieber die Speicherkarte und steck sie am PC ein.
    Warte derzeit auch drauf das sie verfügbar ist, da meine GS6000-A7 nicht mehr einsatzfähig ist. (nicht die Kamera selbst, sondern die Halterung ist ausgelutscht)

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 18. August 2018 um 16:45
    • #7
    Zitat von Mike-DH

    Die Suagbakfhalterung geht wohl nur wenn man das GPS Modul nicht hat.

    Das ist bei der VIOFO A119/A119S wirklich so, jedoch kann man den Haken der Halterung wegschneiden und man bekommt es dann auch mit dem aufgeklebten GPS-Modul hin. Ich würde Dir von dieser Aktion aber abraten, denn die VIOFO-Klebehalterung ist wirklich hervorragend. Im heißen Sommer fällt damit nichts ab, alles hält wie es soll, ganz im Gegensatz zu den üblichen Saugnäpfen von Navi und Co.. Ich vermute, Du willst die Kamera in mehreren Fahrzeugen nutzen. Kauf Dir dafür lieber eine zweite GPS-Halterung oder nutze die beiliegenden zusätzlichen Klebeplatten ohne GPS in den anderen Fahrzeugen.
    Sollte der Saugnapf Bedingung sein, kannst Du auch einen Universalsaugnapf mit Klebeplatte kaufen (google-/ebay-Suche: suction mount radardetector) und dann jede Kamera mit GPS-Modul (egal ob 119 oder 129) auf die Platte aufkleben und in jedem Fahrzeug nutzen, hält nur nicht besonders gut bei Hitze (s.o.).

    Die Polfilter bei VIOFO.com auf der Herstellerseite werden unterschieden in A119/A119S und A129. Es könnte also durchaus sein, dass der der 119 an der 129 nicht passt.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    5 Mal editiert, zuletzt von micha_dk (18. August 2018 um 18:28)

    • Zitieren
  • Mike-DH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 19. August 2018 um 13:06
    • #8

    gelöscht

    6 Mal editiert, zuletzt von Mike-DH (19. August 2018 um 15:46)

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download