1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Dashcam mit echter Loop/Schleife

  • denkgeraeusch
  • 25. Juni 2018 um 17:32
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • denkgeraeusch
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 25. Juni 2018 um 17:32
    • #1

    Hi,

    die mir bekannten Dashcams unterteilen die Videoaufnahme in festgelegten Zeitintervallen in einzelne Videodateien. Sobald ein Ereignis eintritt (Knopfdruck/Überschreiten des Schwellwertes am Beschleunigungssensor) wird die jeweils aktuelle Aufnahme dauerhaft gespeichert. Das hat einen riesigen Nachteil, den ich mit folgendem Beispiel kurz illustrieren möchte:
    Es tritt eine Situation im Straßenverkehr auf, die gespeichert werden soll. Ich drücke also einige Sekunden später den entsprechenden Button und speichere somit das aktuelle Video. Das aktuelle Aufnahmeintervall hat in meinem Beispielfall aber gerade erst begonnen. Die Verkehrssituation und deren Zustandekommen fallen in den Zeitraum des vorhergehenden Aufnahmeintervalls, sodass diese dementsprechend gar nicht mehr aufgezeichnet werden.

    Gibt es Dashcams, die dieses Problem umgehen? Sinnvoll wäre eine Aufzeichnung z.B. von 60 Sekunden vor bis 30 Sekunden nach dem Ereignis.

    Meines Erachtens wäre dies technisch durchaus realisierbar:
    - Speicherung zunächst von Einzelbildern. Zusammenfügen zu einem Video, sobald ein Ereignis eintritt.
    - Festlegung von z.B. 30 Sekunden-Intervallen für eine Videodatei => Ereignis führt zur Speicherung von zwei Intervallen vor und einem Intervall nach dem Ereignis.
    In beiden Fällen wäre die Entstehung der Verkehrssituation bis hin zu deren Auflösung gesichert.

    Pfriemler hatte sich auch schonmal ähnliche Gedanken gemacht - leider wurde auf seinen Post nie geantwortet...:
    Loop recording vs. Videopuffer - die DSGVO-kompatible Aufzeichnungsmethode?

    Würde mich über Eure Gedanken hierzu freuen - vielleicht gibt es ja sogar eine Kaufempfehlung für eine Dashcam, die soetwas kann :smiling_face:

    LG
    Denkgeräusch

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 25. Juni 2018 um 19:51
    • #2

    Hallo Denkgeraeusch,
    grundsätzlich vertehe ich Deinen Denkansatz. Ich fürchte nur, dass es eine "teilweise auch rückwirkende" Sicherung nicht gibt. Eine echte Loopfunktion hat dagegen jede. Vielleicht kennt ja jemand ein Kameramodell, das die aktuelle und die zurückliegende Aufnahme mit Schreibschutz versehen kann.
    In der Praxis ist dieses Problem eigentlich gar kein richtiges. Die hier oft verwendeten SD-Karten gehen meist von 64 bis 128 GB. Auf so eine Karte passen dann also ca. 8 oder 16 Stunden bevor auch nur eine Aufnahme wieder überschrieben wird. Du kommst in 8h oder gar 16h (reiner Fahrzeit) ganz sicher an einen PC auf Arbeit, zu Hause, bei Freunden, wo Du Deine Ereignis-Aufnahmen in Ruhe sichern kannst. Wenn etwas passiert ist, wäre auch das anschließende Herausnehmen der Karte und das Einsetzen einer Zweitkarte eine Option. Auf einen Beschleunigungssensor der Kamera würde ich mich ohnehin nicht verlassen. So zuverlässig sind die nicht. Das Benutzen eines Notfallknopfes direkt an der Kamera ist auch keine echte Option, da es mir während der Fahrt als zu gefährlich erscheint, meine Kamera hinter dem Rückspiegel irgendwie zu bedienen.
    Ich komme mit meiner erstgenannten Variante sehr gut klar und ziehe mir bei Bedarf meine nach Datum und Uhrzeit sortierten Videos am Ende des Tages oder am Folgetag von der Karte. Man braucht es doch ohnehin (fast) nie.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    3 Mal editiert, zuletzt von micha_dk (25. Juni 2018 um 19:59)

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 25. Juni 2018 um 22:23
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Bei der Menge an Dashcams ist die Variante wie etwas gespeichert auch sehr unterschiedlich.
    Z.B.: Meine GS6000-A7 ist derzeit so eingestellt das sie Clips von einer Minute macht. Drücke ich jetzt den Knopf zum speichern, werden 3 Clips "schreibgeschützt". Ein Clip vor dem Drücken, dann jener wo ich gedrückt habe und der nächste Clip. Sind dann 3 Minuten. Je nach Einstellung der Länge dieser Clips 3 oder 5 Minuten sind es dann auch zusammen 3x3 oder 3x5 Minuten die gesichert werden.

    Bei einer anderen wurden immer nur 30 Sekunden davor und danach gespeichert. Egal wie lange die Clips waren. Dieser wurde dann in ein seperaten Ordner verschoben.

    Es hängt also ganz von der Kamerasoftware ab wie solche Clips gesichert werden. Und können halt immer anders sein. Infos darüber zu finden ist meist erst bei Nachfrage zu erfahren.

    Einzige Lösung die mir dazu spontan einfällt, wäre es dem Benutzer die Wahl zu lassen wieviel Zeit eine gesicherter Clip sein soll und wieviele Sekunden vor und nach Knopfdruck es sein dürfen.

    Hierbei ist aber auch nicht zu vergessen das sich die meisten Kunden keine zu komplizierten Einstellungen wünschen, am liebsten eben montieren, starten und fertig.
    Erst mit der Zeit kommen dann solche Fragen auf, wie stell ich was ein?

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download