Letzte Aktivitäten
Leon96 hat eine Antwort im Thema A119 Mini 2 Verdrahtung mit Vantrue Hardwirekit und Parkmodus verfasst.
Wie soll denn die Kommunikation funktionieren wenn die Pin-Belegung nicht identisch ist?
So nen USB-C-Stecker hat ja nicht nur 3 Pins. Sondern wahrscheinlich 24 (2x12)
Die Wahrscheinlichkeit dass das nicht identisch ist ist hoch.
Das Hardwirekit schaltet ja nicht einfach hart den Strom weg.
Sondern es gibt ja auch die Umschaltverzögerungen wie z.b 90sec im Switch welche über die Dashcam selbst gehen.
Der Best-Case ist, dass es einfach nicht funktioniert.
Wenn es blöd läuft und die…
jenser1911 hat eine Antwort im Thema A119 Mini 2 Verdrahtung mit Vantrue Hardwirekit und Parkmodus verfasst.
Ich habe jetzt alles wieder so verdrahtet wie es sein soll. Gelb ACC -> Klemme 15 und Rot + an Klemme 30. im Menü derA119 war noch der Timer zur Aufnahme im Parkmodus auf aus. Habe den mal auf 30 Minuten gestellt. Mal sehen ob diese dann ausschaltet.
Ich habe kein kein HK4 Hardwirekit da um das zu vergleichen. Kann mir nicht vorstellen, dass die Hersteller da so sehr von der Spezifikation abweichen.
grichter24 hat das Thema Parkmodus und Batteriespannung auch ohne Hardwire-Kit? gestartet.
Hallo zusammen,
ich habe mir eine A119 Mini 2 gekauft. Dazu habe ich das Hardeire Kit bestellt.
Das Verlegen ist für mich als Laie erstmal schwierig. Ich habe aber in der Mittelkonsole einen Zigarettenanzünderanschluß, der Dauerplus hat.
Dort könnte ich die Cam anschließen und den Parkmodus nutzen. Leider habe ich aber ohne Hardwire-Kit keine Möglichkeit, die Restspannung der Batterie einzustellen, bei der die Cam abschalten soll.
Kann ich die Spannung auch ohne HW-Kit irgendwo angeben?
Wäre…
Leon96 hat eine Antwort im Thema A119 Mini 2 Verdrahtung mit Vantrue Hardwirekit und Parkmodus verfasst.
[…]
Die konkrete Pin-Belegung am USB-C Stecker hast du zwischen HK4 und Vantrue-Hardwirekit verglichen und nachgemessen?
Wir wäre nicht bekannt, dass man die Hardwirekit einfach unter den Marken tauschen könnte.
Ich hab aber auch keine Aufsätze fürs Multimeter um die Pins überhaupt messen zu können.
Markenübergreifend kompatibel sind sehr wahrscheinlich in Teilen nur OBD-Hardwirekits wo dann aber fast alle Parkmodus-Optionen entfallen.
jenser1911 hat eine Antwort im Thema A119 Mini 2 Verdrahtung mit Vantrue Hardwirekit und Parkmodus verfasst.
So habe ich mir das auch vorgestellt. Das Hardwirekit auf 11,6 Volt eingestellt. Klemme 30 hatte noch 12.2 V. Muss mal schauen ob die Cam nach einer Weile wieder angeht.
Frank hat eine Antwort im Thema A119 Mini 2 Verdrahtung mit Vantrue Hardwirekit und Parkmodus verfasst.
[…]
Wenn die anliegende Spannung über der am Kit eingestellten liegt, sollte die Kamera weiter arbeiten.
Frank hat eine Antwort im Thema VIOFO A229 Pro mit Powerbank verfasst.
Die Kamera hat einen USB-C-Anschluss. Da müsste man wissen, welchen Standard dieser unterstützt. Normal sind 5 V. Im Standard Power Range geht es bis 20 V und im Extended Power Range bis 48 Volt. Ich kenne mich da leider nicht weiter aus und Viofo schreibt dazu nicht viel.
ERZI hat das Thema Hallo aus Sachsen gestartet.
Hallo zusammen.
Ich bin seit kurzem mit meiner ersten Dashcam VIOFO a229 pro 3CH unterwegs.
Bei der Suche nach Infos bin ich hier gelandet und habe mich mal angemeldet.
Natürlich werde ich viele Fragen haben und von meinen Erfahrungen berichten.
ERZI hat das Thema VIOFO A229 Pro mit Powerbank gestartet.
Hallo.
Ich habe meine neue VIOFO A229 Pro erstmal mit einer Powerbank getestet um die richtigen Einstellungen heraus zu finden.
Dabei ist mir aufgefallen das die Cam ja mit 5V betrieben wird aber meine Powerbank liefert 12V.
Kann das zum Problem für die Cam werden?
jenser1911 hat das Thema A119 Mini 2 Verdrahtung mit Vantrue Hardwirekit und Parkmodus gestartet.
Hallo.
Ich habe vor kurzem bei zwei Fahrzeugen je eine A119 Mini 2 mit Vantrue Hardwirekit verbaut.
Das Hardwirekit von VIOFO HK4 sah mir irgendwie zu billig verarbeitet aus.
Bei dem ersten Fahrzeug habe ich die gelbe und rote Leitung an jeweils an Klemme 15 angeschlossen.
Bei dem zweiten Fahrzeug habe ich die gelbe Leitung im Sicherungskasten an Klemme 15 und die rote an Klemme 30 angeschlossen. Habe das alles mit dem Voltmeter nachgemessen. Bis hierher alles gut. Hier wollte ich mal den…
jenser1911 hat das Thema Hallo aus Thüringen gestartet.
Hallo,
bin der Jens und komme aus Thüringen.
Ich habe mir zwei VIOFO A119 Mini 2 für unser Fahrzeuge zugelegt. Wird ja immer verrückter auf den Straßen und das ist so ne Dashcam nicht verkehrt.
BG
Jens
Frank hat eine Antwort im Thema Dashcam die seitlich aufnimmt verfasst.
Es gibt seit kurzem auch 4Ch-Kameras für Pkws. Für Lkw schon länger.
Zum Beispiel:
Pkw: https://www.allcam.de/products/azdome-m660-4ch-128gb-2k-wifi-gps-360-grad-dashcam
Lkw: https://www.dashcamdeal.com/motocam-c43-4ch-vga-truck-dashcam.html
Wie gut diese Geräte sind weiß ich nicht. Das sind nur Beispiele, keine Empfehlungen.
EST hat eine Antwort im Thema OBD Kabel an A329 verfasst.
[…]
Hallo Segas,
habe das ganze schonmal mit meinem A 229 Pro probiert (gehen davon aus, dass es da nicht viel anders mit dem A 329 ist), OBD funktioniert, aber der Parkmodus hat bei mir nur mit dem Originalen Wire Kit von Viofo funktioniert.
Gruß
E
no mercy hat eine Antwort im Thema Dashcam die seitlich aufnimmt verfasst.
'Normale' Dashcams nehmen nur vorne ( 1ch ), vorne und hinten ( 2ch ), max. vorne, hinten und innen auf ( 3ch ), daher würd ich hier mal die 70mai Omni 360 in den Ring schmeissen.
Frank hat eine Antwort im Thema Dashcam die seitlich aufnimmt verfasst.
Die Kameras haben einen bestimmten Aufnahmewinkel. in der Regel 140 bis 170 Grad. In Abhängigkeit von ihrer Position nehmen sie bestimmte Bereiche auf. Wenn man bestimmte Bereiche aufnehmen will, muss man die Kameras entsprechend positionieren.
Bambi7 hat das Thema Dashcam die seitlich aufnimmt gestartet.
Hallo zusammen,
nehmen die Kameras (vorne und hinten) auch seitlich auf? Heißt, wenn mir jemand den Spiegel abfährt, kann ich das Nummernschild sehen, ob geparkt oder fahrend?
Vielen Dank und Grüße
Anja
Frank hat eine Antwort im Thema OBD Kabel an A329 verfasst.
Mit einem entsprechenden Adapterkabel sollte es möglich sein.
Segas hat das Thema OBD Kabel an A329 gestartet.
Hallo liebe Gemeinde,
Ist es möglich mit einem OBD Kabel die A329 zu betreiben ?
Vielen Dank
Beste Grüße
Segas
Frank hat eine Antwort im Thema Probleme mit Aufnahme der Viovo A229 Plus (Zwei-Kanal-Version) verfasst.
Ich habe/hatte eine Viofo A129 Duo. Da fehlten mir auch ab und zu Segmente in der Aufnahme. Irgendwann waren dann immer die letzten Aufnahmen defekt oder fehlten bis die Kamera nicht mehr funktionierte. Meine Vermutung geht dahin, dass es mit der Wärme und dem Superkondensator zusammen hängt. Mit der A129 Plus (kein Duo, da Rückkamera inkompatibel) hatte ich nicht das Problem. Jetzt habe ich die A229 Plus Duo gekauft.
Jb8228 hat das Thema Probleme mit Aufnahme der Viovo A229 Plus (Zwei-Kanal-Version) gestartet.
Hallo zusammen,
ich nutze seit einiger Zeit die Viovo A229 Plus Dashcam in der Zwei-Kanal-Variante (Front- und Rückkamera). Leider habe ich jetzt schon mehrfach das Problem gehabt, dass genau dann, wenn ich später eine Aufnahme brauche und in die App gehe, entweder die Front- oder die Rear-Kamera nicht aufgezeichnet hat. Das passiert nicht jedes Mal, aber leider schon mehrfach – und immer genau dann, wenn’s wichtig gewesen wäre.
Ich kann aktuell nicht genau nachvollziehen, woran das liegt.…