Beiträge von Doeffi

    Admin und Batimus,


    Da kann ich Euch nur zustimmen.

    Die "gesammelten" Videos und Bildchen interessieren schon lange nicht mehr. Hier ist, wenn man nicht gerade speziell eine Landschaft "wiedersehen" möchte, nur der Ernstfall gefragt.

    Und was das Übertragen auf's Handy betrifft, bin ich wohl mit dem Herausnehmen der Speicherkarte schneller. Und - ich habe auf dem PC das bessere Bild - und nur das zählt m. E.


    Gruß

    Doeffi


    Admin und Batimus,


    Da kann ich Euch nur zustimmen.

    Die "gesammelten" Videos und Bildchen interessieren schon lange nicht mehr. Hier ist, wenn man nicht gerade speziell eine Landschaft "wiedersehen" möchte, nur der Ernstfall gefragt.

    Und was das Übertragen auf's Handy betrifft, bin ich wohl mit dem Herausnehmen der Speicherkarte schneller. Und - ich habe auf dem PC das bessere Bild - und nur das zählt m. E.


    Gruß

    Doeffi

    Dank für Deinen Post.

    Dabei hätte ich es wissen müssen woran es liegt. er war auf 5 Minuten eingestellt. Ich frage mich nur wann ich das gemacht haben soll. Neue Einstellungen sin eigentlich nicht nötig, wenn so eine Kiste läuft. ?(


    Doch jetzt hats geklingelt! *thumbsup*

    Ich habe vor einiger Zeit die Uhr nachgestellt. Dabei muss ich, ohne es bemerkt zu haben, auch da dran "gedreht" haben.


    Na ja - wozu habe ich Euch sonst? Ab und zu sollte die Mannschaft je geweckt werden! :sleeping:

    Bisher war mir das egal, wann die Cam an oder ausgeht.


    Bei dem vorherigen Wagen, dem Infiniti FX, ging sie an, wenn ich den Motor startete und somit auch die Steckdosen Strom bekamen.

    Bei dem jetzigen, dem Range Rover Velar, werden die Steckdosen bereits mit Strom versorgt, wenn ich eine der Türen aufschließe. Ich erkenne das allein daran, wenn das Display angeht.


    Außerdem gehe ich davon aus, dass die Cam, dem Alter entsprechend, einen Akku hat und noch keine Kapazitoren.

    Es stellt sich diesbezüglich für mich die Frage: Weshalb blendet sich der Bildschirm aus, wenn er doch zu dieser Zeit über den Wagen mit Strom versorgt wird?

    Da gibt es zwei Varianten.


    1. Die Cam schaltet sich bei diesem Wagen ein, wenn ich ihn aufschließe. Sie schaltet sich aber auch erst aus, wenn ich ihn wieder verschieße.

    D.h., die Stromversorgung der Steckdose wird nicht erst bei der Zündung des Fahrzeugs eingeschaltet oder unterbrochen, sondern bereits mit öffnen oder verschließen der Tür.


    2. Wenn ich sie, wie ich eben ausprobiert habe, absichtlich vom Strom trenne, also das Stromkabel am Gerät herausnehme oder aus der Steckdose ziehe, geht sie sofort aus.


    Ist das die Beantwortung Deiner Frage?

    Ich weiß, ich weiß, meine Vico-Marcus 5 Dual ist, wie auch ich, nicht mehr die Jüngste.

    Das heißt jetzt aber nicht, dass sie ihren Geist aufgegeben hat. Nein, nur das Display ist seit Kurzem immer wieder mal "außer Betrieb".

    Mit einem Druck auf die START-Taste, helfe ich ich ihm dann wieder auf die Beine.


    Beim Start des Motors und der Cam, ist zwar alles in Ordnung. Nach kurzer Fahrt bemerke ich dann, dann der Schirm schwarz ist. Da ich schließlich nicht die ganze Zeit auf das Display achte, kann ich nicht sagen, ob es einen besonderen Anlass gibt, der den Ausfall bewirkt.


    Ich glaube zwar nicht, dass von dieser Marke und Typ, im Forum noch welche in Aktion sind. Somit wird auch kaum jemand sein, der mir noch einen speziellen Tipp geben kann.

    Andererseits muss das Problem keins der VM5 sein, sondern ein allgemeines. Deshalb die Hoffnung, dass jemand einen Rat hat.


    Dank im Voraus

    Doeffi

    Hier könnte man von einem Vorteil der Saugnapfhalterung sprechen, die die Cam selbst weiter in den Fahrgastraum bringt.

    Damit könnte sie nahe rechts neben dem Spiegel angebracht werden und würde nicht so weit rechts in der Windschutzscheibe stehen.

    Das liegt alles so ein bisschen im Auge des Betrachters.


    Ich glaube, dass heute auch in Östereich der Ball ein bisschen flacher gehalten wird, als vor ein paar Jahren.

    Ich war vor Jahren mehrfach dort. Sowohl tagelang in Salzburg, als auch an den Seen und in Wien. Alle Leute haben haben mich seinerzeit vor den Reisen dumm und dusselig gequatscht, ich solle bloß meine Cams verstecken. Die Ausrede: Landschaftsaufnahmen, wurde seinerzeit nicht anerkannt.

    Doch ich habe nicht eineinziges Mal meine Cams ausgeschaltet oder gar versteckt. Und wegen der Cams angesprochen hat mich auch niemand, obwohl der Wagen überall geparkt herum stand.


    Also, ich glaube, dass sich heute das Ganze, auch in Östereich, beruhigt hat und man getrost auch mit laufender Cam durchs land fahren kann.

    Ich würde es auf jeden Fall wieder tun.

    Auf die Frage: Wie ist eine Karte zu formatieren?


    Mehrfach habe ich sie früher beim Auslesen am PC oder Laptop formatiert.

    Im Nachhinein musste ich feststellen, dass das wohl nicht ganz gelungen war.

    Entweder ich hatte zwischen den Folgeaufnahmen irgendwelche Störungen, die ich im Einzelnen heute nicht mehr beschreiben kann oder die ersten zehn, zwanzig oder dreißig Aufzeichnungen wurden nicht gelöscht. Die fand ich dann beim nächsten Auslesen wieder.

    Das hat meine VM5 besser gekonnt.


    Auf dem Wege an die Mecklenburgische Seenplatte, wurde ich, nach verlassen der AB, ca. 20 km vor dem Ziel, geblitzt.

    Ich hatte zwar gesehen, dass die Straße auf 80 km begrenzt war und hatte zu diesem Zeitpunkt knapp 90 auf der Uhr. Der Wagen rollte, der Fuß war nicht auf dem Gas. Schlimm konnte es also nicht werden.

    Im Laufe der nächsten Wochen ich nochmals an dieser Stelle vorbei gekommen und alles in Augenschein genommen.

    Alles stimmte mit dem Video haarklein überein. Nachdem wir ca. 4 Wochen zu Hause waren kam der bescheid - 10 Euronen - weil 6 km zu schnell!

    Weshalb stört die Form?


    Sie könnte sogar mir gefallen, obwohl meine MV5 keine Grätsche gemacht hat - Kameragrätsche - was ist das überhaupt? :wacko:

    Aber ich möchte auch wissen was hinter mir geschieht, da es oft viel gefährlicher ist.

    DashcamDomi,


    mein gestriger Kommentar zu Deinem Angebot ist leider nicht angekommen. Ich habe wohl aufs falsche "Knöpfchen"gedrückt.


    Also nochmals von vorn:

    Die Fragen zu den VIOFO-Cams sind bereits mehrfach diskutiert worden. Und auch Deine, hier angezeigte Cam, hatte keine absolut eindeutigen Kaufempfehlungen. Deshalb habe ich sie erst einmal beiseite geschoben. Denn ich habe mit meiner MV5 zwar eine weit überholte, aber zuverlässige Cam. Da muss ich erst mal was besseres finden.

    Die Cam sieht ganz ordentlich aus. Zusätzlich eine Rearcam bekommen zu können, macht das Ganze noch interessanter.


    Ich bin gespannt, was die FACHLEUTE dazu zu sagen haben. Dann werde ich mich eingehender damit befassen. Ich denke dabei an einen Tausch mit meiner MV5 - die aber nach wie vor ihren Dienst tut.

    Naja - groß oder klein - eine Ansicht der Verhältnismäßigkeit.

    Im Verhältnis zu meiner VM5 glaube ich das schon, dass sie hinter der Scheibe nicht so viel Platz einnimmt.


    Aber das wäre für mich nicht unbedingt das Ausschlaggebende.

    Ich denke da vielmehr an den Preis. Was soll da bei 50 Euronen herauskommen? Etwas wie viel Ärger, geringe Qualität und kurzer Lebensdauer?

    Schönes kleines und unauffälliges Teilchen.

    Wäre, wenn es dazu eine RearCam gäbe, ein Ersatz für meine VM5. Aber das soll wohl noch nicht sein.