- Firmware downloaden und notfalls entpacken
- <FWName>.bin ins Hauptverzeichnis der SD Karte kopieren
- Kamera an Strom - NICHT PC - anschliessen
- Updatevorgang startet und dauert ~30 Sekunden - 1 Minute
- Kamera startet neu und ist Einsatzfähig.
Firmwareupdate bei Vantrue S1 durchführen
- Admin
- Erledigt
-
-
Es gibt eine neue Version, einfach herunterladen und auf die SD karten packen oder?
Was ist das Hauptverzeichnis auf der SD Karte??
Gruß Torsten
Vantrue S1 Dash Cam Firmware Update
- Release time: 2021-06-29 18:57:25
- Version: VTS11F.V11
-
Was ist das Hauptverzeichnis auf der SD Karte??
Das Hauptverzeichnis auch Rootverzeichnis genannt, ist die erste Ebene der Karte wenn du diese im Explorer öffnest.
-
ok also die Datei da reinpacken und in die Kamera stecken dann Strom drauf und warten?
-
so sollte es klappen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
womit entpackt man die bin Dateien eigentlich?
Muss ich die entpacken?
Gibt es eine Möglichkeit das gps Signal der Kamera zu verstärken?? Meine wss ist bedapft und schimmert bläulich, dadurch findet die Kamera spät oder garkein gps
-
die *.bin Datei darf nicht entpackt werden. Einfach direkt ins Root kopieren.
-
top werde berichten
-
So Leute habe heute die neue Firmware aufgespielt, ist wirklich easy. Ihr steckt due Karte in den PC, dann wir der Ordner geöffnet da steht dann sdxc, da die Datei rein. Dann die Karte in dei dashcam und anmachen.
Dann bootet die camera müsst aber alles wieder einstellen.
-
Habe hier mal zwei Videos wie man die Firmware auf SD Karte speichert und auf Dashcam installiert. Man schiebt die Karte in die Dashcam und dann anschließen.
Firmware auf SD Karte speichern
Firmware auf Dashcam installieren
Gruß Torsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Da man eh alles neu einstellen muß, ist es auch anzuraten, nach dem Update erst nochmal alle Einstellungen per "Werksreset", "default settings" oder wie auch immer es jeweils benannt wurde zurücksetzen zu lassen, dann nochmal booten und erst dann die Kamera wieder einzustellen.
Denn nicht selten gibt es auch "versteckte" Konfigurationsdaten, deren Interpretation je nach Firmwarestand unterschiedlich ist, das führt bisweilen zu seltsamen Effekten, wenn eine neue Firmware dort unerwartete Werte vorfindet.