1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. Multibrands

Datenübertragung nur durch entnahme der SD Karte und mithilfe von Kartenleser möglich?

    • OTHER
  • fixstern
  • 23. Januar 2018 um 21:23
1. offizieller Beitrag
  • fixstern
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 23. Januar 2018 um 21:23
    • #1

    Seit einigen Tagen bin ich nun auch im Besitz einerNavGear Full-HD-Dashcam MDV-2900 mit erstklassiger Nachtsicht, G-Sensor, H.264.Werde sie in verschieden Fahrzeugen einsetzen und habe nun schon meine ersten Erfahrungen damit gemacht,Was mir so als erstes aufgefallen ist es werden sehr viele Dateien auf der microSDHC Karte angelegt. Diese kann man nurauf den PC übertragen wenn man die Karte herausnimmt und sie mit einem Card Reader auf den PC überträgt.Wenn ich mit einem USB Kabel die Dashcam mit dem PC verbinde ist keine Übertragung möglich.Habe hier im Forum nichts über meine Dashcam gefunden ist das richtig ?Über Tipps und Ratschläge im Umgang würde ich mich freuen

    Gruß
    fixstern

    Einmal editiert, zuletzt von SuperMario (23. Januar 2018 um 21:25) aus folgendem Grund: Beitrag kopiert, als "neu" markiert

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 24. Januar 2018 um 00:51
    • #2

    Hallo @fixstern,

    Was sagt dessen Produktwebseite oder Handbuch zur Datenübertragung via USB-Verbindung? Ist dies für die MDV-2900 überhaupt vorgesehen? In der Produktbeschreibung kann ich zumindest keine Anhaltspunkte für die Funktion einer direkten Datenübertragung via USB finden.
    >> https://www.pearl.de/a-NX4280-1321.shtml
    Laut der als Download verfügbaren Anleitung ist nur eine Art Webcam-Modus (Seite 31-32) möglich, der nur das Live-Videobild über USB-überträgt.
    >> https://www.pearl.de/pdocs/NX4280_11_164730.pdf

    Ich habe die (teurere) MDV-3300 in meiner Testkiste, mich jedoch wegen der eher nicht zufriedenstellenden Videoqualität und unzuverlässigen GPS Empfang nicht genauer mit den weiteren Funktionen vertraut gemacht.

    Für mich persönlich ist die Entnahme der Speicherkarte aus einer Dashcam zum auslesen der Videos einfacher, als die ganze Dashcam aus dem Auto mit zu nehmen und an einem Laptop oder PC anzuschließen.

    Falls eine Datenübertagung via USB bei der MDV-2900 vorgesehen ist, ist die Fehlersuche schwierig. Folgende Fehlerquellen beim Anschluss einer Dashcam zum auslesen der Daten via USB können geprüft werden:

    • USB-Datenkabel nutzen, nicht USB-Stromkabel
    • Treiber für Dashcam vor dem einstecken installieren, falls Windows die Kamera nicht automatisch erkennt
    • keinen USB-Hub nutzen
    • USB-Kontroller verwalten nur begrenzte Anzahl an Geräten bestimmter Bandbreite. Bei Verbindungsproblemen kann das umstecken auf einen anderen Port (evtl. anderer USB-Kontroller) in manchen Fällen helfen.

    NavGear ist eine Marke von Pearl. Pearl dürfte demnach als "Hersteller" gelten. Falls Pearl/NavGear für diese Dashcam einen technischen Support anbietet, so kann ein Anruf oder eine Mail nicht schaden.
    >> http://www.navgear.de/

    PS: Gern möchte ich auch auf diesen Beitrag hinweisen. Da dessen Inhalt mir am Herzen liegt, jedoch nicht zur Lösung der gestellten Frage beiträgt, habe ich diesen soeben gesondert erstellt:
    >> Meinung: Irreführende Werbung + Preis/Leistung-Verhältnis zur MDV-2900

    Beste Grüße
    Torsten

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    10 Mal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (24. Januar 2018 um 03:48)

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 24. Januar 2018 um 08:30
    • #3

    Hallo Fixstern,
    probiere mal ein anderes USB-Kabel und nutze einen USB2-Port Deines PC. Manche Geräte funktionieren an USB3-Ports nicht. Andere SD-Karte probieren wäre auch eine Möglichkeit (klingt seltsam, aber ich würde es ausprobieren). Gerade bei SanDisk-Karten können komische Effekte auftreten, eventuell auch das Auslesen über das Gerät erschweren, (Karte) direkt im PC funktioniert dann aber meist. Solche Fälle habe ich auf dashcamtalk.com schon gelesen.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    Einmal editiert, zuletzt von micha_dk (24. Januar 2018 um 08:42)

    • Zitieren
  • fixstern
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 24. Januar 2018 um 10:12
    • #4

    Hallo und guten Morgen,
    für die Antworten und Ratschläge möchte ich mich bei euch bedanken. Auch für den Beitrag von Torsten über dasThemaMeinung: Irreführende Werbung + Preis/Leistung-Verhältnis zur NavGear MDV-2900Werde mich mit der Sache in den nächsten Tagen weiter beschäftigen und weiter austesten da ich viel unterwegs binkann ich heute mich nicht so darum kümmern.Wenn ich neue Erkenntnisse gewonnen habe melde ich mich wieder unter Umständen auch mit weiteren Fragen.Als nochmals danke.
    Gruß
    fixstern

    • Zitieren
  • 0815_driver
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    12
    • 27. Januar 2018 um 00:14
    • #5

    Das Auslesen funktioniert bei meiner auch nur mit einem kürzeren USB Kabel. Das lange Kabel, was zum Zigarettenanzünder führt, lässt anscheinend keine Datenübertragung zu.
    Entweder anders belegt oder einfach zu lang. Scheint nur für den automatischen Start und die Stromversorgung zu taugen.

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 27. Januar 2018 um 20:03
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat von 0815_driver

    Entweder anders belegt oder einfach zu lang

    andere Belegung.

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 28. Januar 2018 um 18:01
    • #7

    Die mittleren Pins (am großen USB-A-Stecker) sind für die Datenübertragung zuständig, wenn sie nicht durchgehen, wird nur geladen. Wenn man die kurzen Datenkabel am PC-USB-Anschluss zum Laden nehmen will, ohne dass in den Datenübertragungsmodus/Massenspeichergerät gegangen wird, kann man kurzzeitig mal die beiden mittleren PINs mit Tesa-Film abkleben und es fünktioniert. Andersherum geht das natürlich nicht. Jedoch sind mehr als 95% der USB-Kabel für Daten und Laden vorgesehen. Wenn man mal ein langes Nur-Ladekabel (Heckkamera) braucht wird es oft schwierig. Die Datenkabel funktionieren am Handyladegerät oder Zigarettenanzünderadapter jedoch immer als Ladekabel, da es an den Ladern keinen Datenpin geben kann.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • fixstern
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    • 31. Januar 2018 um 13:24
    • #8

    Hallo hier ist wieder der fixstern,
    es freut mich das mir hier eine so tolle Unterstützung angeboten wird.
    Danke schön dafür.
    Habe mich mit der DashCam MDV 2900 soweit angefreundet. ist so wie schon beschrieben meine erste.
    Die Aufnahmen bei Tag finde ich soweit ganz OK wobei mir natürlich der Vergleich zu anderen fehlt.
    Die Umschaltung in den Nachtmodus funktioniert schon automatisch so dass dann die Aufnahme schwarz / weiß ist.
    Man kann schon bei Nacht auch gut die Fahrt ansehen jedoch mit der Erkennung von Autonummernschilden wird es
    schwierig oder einfach nicht möglich. Da hatte ich einfach mehr erwartet.

    Zum Auslesen der Daten der Speicherkarte habe ich noch in der Bedienungsanleitung gefunden so dass direkt
    der Kamera Modus aktiviert wird wenn das Gerät über USB mit dem PC verbunden wird.
    Kopie aus der Bedienungsanleitung
    HINWEIS: Sie benötigen ein geeignetes WebcamProgramm, mit dem Sie Ihre Dashcam als Eingangsquelle asuwählen können (z. B. Skype).
    1. Wählen Sie die Option PC-Kamera aus. 2. Drücken Sie die [OK]-Taste. 3. Die notwendige Geräte-Treiber-Software wird installiert. Dies kann einige Augenblicke dauern. 4. Öffnen Sie ein geeignetes Programm und wählen Sie Ihre Dashcam als Eingangsquelle aus. Das Livebild wird übertragen. 5. Schalten Sie Ihre Dashcam aus, bevor Sie sie vom Computer trennen. Sonst droht Datenverlust.


    Gruß
    Fixstern

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Fragen zur Azdome GS63H

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Redtiger F7NP überschreibt gesperrte Videos

    7 Antworten, Vor 2 Monaten
  • [GS63H 4K] Speicherkarte formatieren

    5 Antworten, Vor 6 Monaten
  • [70mai Omni] : Fragen zum Anschluss und SIM Nutzung

    12 Antworten, Vor einem Jahr
  • Anker ROAV DashCam C1

    6 Antworten, Vor 11 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download