Überwachung für beleuchteten TG-Stellplatz gesucht

  • Hallo in die große Runde,

    folgende Thematik: unser TG-Tor macht hin und wieder Probleme, konkret lässt es sich manchmal zwar via Fernbedienung öffnen, aber nur manuell schließen. Von der manuellen Schließung machen die Nachbarn leider nur selten Gebrauch. Das TG-Tor stand die letzten 2 Wochen Nachts offen.

    Ich möchte eine Kamera, die mein Fahrzeug überwacht - zum Einen weil meine Radsätze recht teuer waren, und ich nicht möchte, dass mir die vom Auto geklaut werden. Zum Anderen habe ich ebenso wenig Lust auf Vandalismusschäden, und möchte mit der Kamera eine abschreckende Wirkung erreichen.

    Die Tiefgarage ist mit Bewegungsmeldern ausgestattet, d.h. sobald sie jemand betritt, geht das Licht an, egal von welcher Seite. Lässt sich auch nicht vermeiden, da in Summe ca. 10 Bewegungsmeldern montiert sind, und man somit immer über einen der Melder das Licht aktiviert. Ebenso sind einige der Leuchtstoffröhren permanent an, eine gewisse Grundbeleuchtung ist somit auch immer vorhanden, selbst wenn alle Melder den Geist aufgeben würden. Insgesamt kommt man über 5 Zugänge in die Garage, wobei einer davon eben das Tor ist, und die anderen 4 von den Häusern in die TG führen, ergo hat man eigentlich immer Licht in der Garage, ob man will oder nicht.

    Nachtaufnahmequalität ist mir somit auch nicht so wichtig, und ich muss gestehen, dass ich auch nicht sonderlich viel Wert auf die Bildqualität tagsüber lege, da ich die Kamera überwiegend zur Nutzung in der TG kaufen möchte. Wichtig wäre mir eine möglichst lange Laufzeit, d.h. sie sollte schon die ganze Nacht aufnehmen können. Ich hab' einige Powerbanks daheim, und könnte die somit auch täglich tauschen. Der Wagen wird eigentlich auch täglich bewegt, jedoch bezweifle ich, dass die Fahrten für eine vollständige Ladung reichen würden.

    Bitte keine Hinweise bzgl. Datenschutz pi pa po - es geht einzig und allein um Kaufberatung.

    Wie groß die Kamera ist, ob klassische Dashman oder Wildcam, etc. etc. ist egal. Wichtig ist, dass das Ganze funktioniert, d.h. mit Bewegungserkennung (läuft eh nur nachts, und da läuft normalerweise nicht so oft jemand aus der Nachbarschaft vorbei).

    Vielen Dank vorab!

  • Hallo @EA-Tec,

    Für eine abschreckende Wirkung, würde ich ein Schild anbringen: "Parkplatz wird videoüberwacht".

    Ansonsten ist dieses Szenario eher das Einsatzgebiet einer klassischen Wildkamera - weniger einer Dashcam.

    Eine gute Dashcam ist relativ unauffällig und nimmt wenig Platz an der Frontscheibe ein. Eines der häufiger empfohlenen Modelle, wie iTracker DC-A119S, würde der Vandale dann wohl eher nicht sehen und sich entsprechend nicht abschrecken lassen. Die Dashcam müsste dem zu folge recht groß und mit auffälligen Silberapplikationen versehen sein, um vom Vandalen im halbdunklen wahrgenommen zu werden. Zudem filmt eine Dashcam aus dem Auto heraus nur nach vorne. Wichtiger wäre bei diesem Szenario eher eine Sicht auf das ganze Fahrzeug.

    Wenn ein Vandale sich durch eine Dashcam ertappt fühlt, würde möglicherweise noch weiterer Schaden durch Einbruch und Entnahme der Dashcam entstehen.

    Ich würde eine höherwertige Wildkamera geschickt auf dem Grundstück platzieren. Wenn etwas passiert, so sollte die Bildqualität wenigstens so gut sein, dass eine Täterbeschreibung möglich ist.

    Beste Grüße
    Torsten

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

  • Hallo Torsten,

    danke für deinen Input - hast du eventuell übersehen, aber es handelt sich um einen Tiefgaragenstellplatz einer Wohnanlage mit insgesamt 50 Parteien/TG-Plätzen, d.h. ich muss vorsichtig sein mit Schildern etc.

    Fakt ist, dass die Kamera auf jeden Fall im Auto platziert werden muss - ideal wäre eine Kamera, die während der Aufnahme blinkt. Macht die Alarmanlage zwar auch, aber der Dieb wäre sicherlich verunsichert, wenn zwei Lämpchen blinken.

  • OK, bei unseren Tests konzentrieren wir uns eher auf möglichst unauffällige Dashcams. Das heißt: schwarzes Gehäuse ohne Aufkleber o.ä., möglichst klein und ohne blinkende Lämpchen. Wir, also wir von Dashcam-Wiki, können daher keine Dashcam für Deinen Einsatzzweck empfehlen. Wir empfehlen prinzipiell nur bereits getestete Dashcams, welche uns auch sehr gut gefallen.

    Bei Deinem Szenario müsste eher wohl auch die Fahrzeugseite überwacht werden. Eine Dashcam , die nur nach vorne/hinten filmt, ist leicht zu überlisten, indem man sich von der Seite nähert. Hier könnten die Felgen abmontiert werden, ohne das etwas auf der Dashcamaufzeichnung sichtbar ist.

    Eine mögliche denkbare Lösung wäre eine Dashcam mit sehr breitem Blickwinkel welche an der Heckscheibe montiert und mit der Linse nach vorne ausgerichtet wird. So würden auch die Seitenfenster überwacht, wenn die Kopflehnen die Sicht nicht versperren. Es müsste eine Dashcam mit Klebehalterung sein. Eine Saughalterung, welche auf Heckscheiben mit auflaminierten Heizdrähten hält nicht gut. Die Speicherkapazität müsste 64GB betragen, sodass in FullHD mit annehmbarer Qualität mindestens 10 Stunden aufgezeichnet werden könnte.

    Ich persönlich nutze vorne eine optimierte GS6000-A7 und hinten eine optimierte DC-A119S. So wird zwar die Fahrzeugseite nicht überwacht, jedoch in guter Qualität bei Tag und Nacht aufgezeichnet. Beide Dashcams können auch beim parken genutzt werden, wenn ich mittels Schalter in der Fahrzeugkonsole von Zündungsplus auf Dauerplus umschalte. Wenn ich wollte, das diese Dashcams sichtbar wären, könnte ich eventuell eine silberne Klebefolie an den Dashcams anbringen oder mit silbernen Lackstift bemahlen.

    Von Powerbanks in Verbindung mit einer "zuverlässigen" Inbetriebnahme einer Dashcam kann ich nur abraten. Dazu habe ich und Steve hier im Forum schon eine Menge geschrieben. Es gibt aber auch Nutzer, die nach deren Erfahrung eine Powerbank+Dashcam (zunächst) ohne Probleme einsetzen.

    Das Schild "Fahrzeug wird videoüberwacht" könnte als Aufkleber an den Seitenscheiben angebracht werden. Am besten in DE/EN. Jedoch würde sich ein ungebildeter Osteuropäer davon wohl nicht abschrecken lassen.

    Es könnte auch direkt "nur" eine helle rote LED am vorderen Fahrzeughimmel montiert werden, welche bei abgeschalteter Zündung anfängt zu blinken. Das könnte ebenso abschrecken. Bausätze gibt es bei Conrad und/oder Pearl.

    Beste Grüße
    Torsten

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.