1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Suche für meine Dashcam eine absolut zuverlässige und stabile Stromversorgung

  • Manuel
  • 28. September 2016 um 17:39
  • Erledigt
  • Manuel
    Gast
    • 28. September 2016 um 17:39
    • #1

    Gibts ja eine konkrete Empfehlung?
    Wenn die Kamera mit 1A aus kommt, kann das auch ruhig was sein, was 10A kann.
    Hauptsache keine Ausfälle mehr.

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 29. September 2016 um 02:59
    • #2

    Ein Bordnetzteil mit 10A macht keinen Sinn, da die Wandler dann nur wenig effizient arbeiten bei nur geringer Last. Stromverschwendung (höherer Treibstoffverbrauch) oder eine hohe Verlustleistung muss ja nicht unbedingt sein.

    Mein Empfehlung, die ich auch selber nutze und in vielen Fahrzeugen von Freunden und Kollegen bereits verbaut ist:

    Original von iTracker: Power Magic

    Ideal für mini0806, GS6000-A7, DC-300S, Stealthcam
    Funktioniert aber auch sehr gut mit Rollei 100/110/210, BlackVue DR550/DR650 und auch Transcend - hab ich bzw. Kollegen und Freunde geprüft und im Einsatz
    Eigentlich funktioniert dieses Bordnetzteil mit jeder Dashcam, da das originale Netzteil der Dashcam weiter genutzt wird. Das ist auch gut für eventuelle Garantiebestimmungen, nach denen das originale Netzteils des Herstellers verwendet werden muss.

    Eingang: 12-24 Volt
    Ausgang = Eingang
    Ausgang: 1 A
    Zündungsplus: Ja
    Abschalt-Timer: Ja, konfigurierbar
    Batteriewächter: Ja, Schwellwert einstellbar

    [Blockierte Grafik: http://www.autokamera-24.de/images/product…images/69_0.jpg]

    Autokamera24 - Detailinfos und technische Daten
    http://www.autokamera-24.de/iTracker-Power…echter::69.html

    Amazon:
    http://www.amazon.de/dp/B0187LYZ9U

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    3 Mal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (29. September 2016 um 03:20)

    • Zitieren
  • Manuel
    Gast
    • 29. September 2016 um 07:34
    • #3

    Vielen Dank, bestellt...

    • Zitieren
  • Manuel
    Gast
    • 5. Oktober 2016 um 11:09
    • #4

    Das ging total nach hinten los.
    Ich wollte eine Stromversorgung, welche mir 5V für USB liefert und keine Ab- und Einschaltautomatik.
    Das hat die Kamera schon selbst und da alles am Zündplus hängt, wird auch keine Batterie leer gezogen.
    Jetzt habe ich 30€ zum Fenster hinaus geworfen da ich schon Kabel zerschnitten habe...

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 5. Oktober 2016 um 11:32
    • #5

    Nanu?

    Das hattest Du aber eingangs nicht geschrieben. Du wolltest ein zuverlässiges Bordnetzteil für den direkte Anschluss an die Stromversorgung des Autos.
    Dass auch das originale Netzteil der Dashcam benötigt wird, habe ich bei der Beschreibung dieses Netzteils dazu geschrieben. Hattest Du meine Beschreibung und die Beschreibung bei Autokamera24 überhaupt gelesen?

    Dieses Netzteil ist nicht nur ein simple Ab und Einschaltautomatik, sondern hat einen Batteriewächter und eine Countdown Funktion. Es kann natürlich auch so angeschlossen werden, dass es nur mit aktiver Zündung Strom liefert.

    Das Ziel war laut Deinen Anforderungen eine stabile und zuverlässige Stromversorgung für direkten Anschluss an die Bordelektronik. Das liefert dieses Netzteil.

    Bitte beachte, dass nur die jeweiligen originalen Netzteile einer Dashcam verwendet werden sollten. So steht es auch in der Anleitung Deiner mini0806. Mir ist kein "zuverlässiges" Bordnetzteil mit stabilen 5V Ausgangsspannung und microUSB Anschluss bekannt. Ich habe von solchen Netzteilen mit 5V Ausgang und miniUSB/microUSB einige verschiedene Stück hier liegen und würde keines für den stabilen betrieb einer Dashcam empfehlen.

    beste Grüße

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    • Zitieren
  • Camuser
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    15
    • 12. Oktober 2016 um 15:59
    • #6

    Ich nutze Power Magic auch und finde das Teil sehr gut. Nach dem Ausschalten der Zündung läuft die DashCam bei mir noch 6 Stunden im Parkmodus weiter - schaltet aber in jedem Fall ab, wenn die Batteriespannung der KFZ-Batterie unter 11,8 Volt fällt. Damit wird ein Leerlutschen der KFZ-Batterie auch bei längerem Stillstand vermieden.
    Ich habe das mehrfach in der Garage getestet, da ich dort einfache Möglichkeit zum Nachladen der KFZ-Batterie gehabt hätte. War aber nicht nötig, da Power Magic zuverlässig abschaltet. Bei meiner DashCam werden da in 6 stunden mal gerade 3Ah abgezwackt. Das sollte eine gute KFZ-Batterie spielend verkraften.
    Benötige ich den Parkmodus nicht, dann kann ich die Versorgung auch komplett abschalten.

    Die Blackvue macht auch in der Waschanlage schöne Bilder.

    • Zitieren
  • Manuel
    Gast
    • 19. Oktober 2016 um 09:01
    • #7

    Guten Morgen,
    ich hab die Spannung, welche an der Kamera effektiv ankommt gemessen.
    Es waren 5,15V, was wohl schon zu viel war.
    Da mein Netzteil einstellbar ist, kommen jetzt genau und stabile 5,01V an
    und bei einem Test über etwa 40km Fahrt gab es keinerlei Aussetzer mehr.

    Damit es auch so bleibt, habe ich nun für das Laden des Handy's ein eigenes Netzteil.

    • Zitieren
  • Manuel
    Gast
    • 20. Oktober 2016 um 08:26
    • #8

    So, das war ein Satz mit X.
    Trotz der Konstanten Spannung von 5,01V nimmt die Kamera nicht immer durchgängig auf.
    Eben habe ich Sie zum Test an meinen Laptop gehängt, da funktionierte es noch schlechter. Ständig ausfälle.
    Was stimmt nicht? Sind 5V doch nicht korrekt?
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropbox.com/s/fjbgs1pd0fxpp2z/Aufnahmen.PNG]

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Ähnliche Themen

  • Bewegungserkennung ?

    • -jj-
    • 8. Mai 2019 um 05:14
    • Rollei CarDVR-308

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern