1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. ehemalige High Flyer
  4. GS - Serie
  5. GS6000
  6. GS6000-A7

Problem: Beim "schützen" eines Videos wird alles geschützt, nicht nur der 1 Minuten - Abschnitt

  • indyger
  • 21. September 2014 um 14:44
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • indyger
    Schüler
    Beiträge
    4
    • 21. September 2014 um 14:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einigen Monaten aus Frust über eine dumm gelaufene Polizeikontrolle (bin angeblich über rot gefahren) die iTracker A7 geholt. Ich bin mit allem super zufrieden, aber folgende Sache nervt mich etwas.

    Ich bin Vielfahrer (ca. 1500km pro Woche). Ich habe meine Kamera so konfiguriert, dass sie nur 1 Minuten Videos macht, welche sich dann eben auch wieder überschreiben. Wenn ich jetzt eine Fahrt beginne und nach 10 Minuten auf Speichern drücke und dann noch 20 Minuten fahre, speichert die Kamera die komplette Fahrt und nicht nur die eine interessante Minute. Ich nutze den Registrator-Viewer. Es stört mich einerseits aus Datenschutztechnischen Gründen, da ich ja nicht den Verkehr überwachen oder mich als Hilfs-Polizist aufspielen will oder so, aber auch, wenn ich das betroffene Video dann mal abspeichern möchte. Auserdem wird die Speicherkarte so auch recht schnell voll :-).

    Hat jemand ein ähnliches Problem? Ich sehe im Registrator-Viewer dann zwar die komplette Fahrt als einzelne Dateien mit jeweils einer Minute, aber vor jedem Videoschnipsel ist das Schloss davor :(.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. September 2014 um 16:14
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum indyger.

    Ich sehe da noch kein Problem. Es wird aufgenommen, bis der zur Verfügung stehende Speicherplatz erschöpft ist. Erst dann wird die jeweils älteste Aufnahme gelöscht und der frei gewordene Speicherplatz neu beschrieben. Nur die "eine interessante Minute" wird dann nicht gelöscht. Sie erhält eine Markierung, damit die Kamera weiß, dass diese Datei noch benötigt wird.

    In meiner Kamera steckt eine 32 GB-Karte und es sind immer in etwa die letzten acht Stunden vorhanden, was etwa 20 GB belegt.

    Gruß Frank

    2 Mal editiert, zuletzt von Frank (21. September 2014 um 16:20)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • indyger
    Schüler
    Beiträge
    4
    • 21. September 2014 um 16:32
    • #3

    Hey Frank,

    vielen Dank für die schnelle Antwort! Deine Argumente verstehe ich, finde das System jedoch vom Hersteller nicht ganz durchdacht. Folgendes Szenario betrifft bestimmt viele Dash-User und veranschaulicht vielleicht meine "Problem" etwas besser:

    Ich fahre 8 Stunden von Hamburg nach München. Ich starte mit einer leeren Karte bzw. mit einer Karte, deren bereits gespeicherte Aufnahmen mir egal sind. Meine Kamera macht 1 Minuten Videos. Soviel zur fiktiven Ausgangssituaion :).

    Nach ca. 4 Stunden speichere ich nun eine Aufnahme, weil irgendwas passiert ist. Später in München will ich mir diese eine Minute auf die Festplatte ziehen. Also ab mit der Karte in den Laptop, den Registrator-Viewer gestartet und los gehts.

    Im Auswahlbereich der Aufnahmen sehe ich dann ein paar Videos. Ist soweit klar, denn der Viewer weis ja, dass das eine goße Aufnahme in kleinen Stücken ist. Drumherum fliegen die Aufnahmen von gestern und vorgestern. Jetzt öffne ich die "Aufnahmengruppe" von Hamburg -> München. Dort habe ich jetzt gefühlte 480 Videos, welche jeweile eine Minute lang sind (eben die 8 Stunden). Und jetzt darf ich mir aus diesen 480 Videos die eine Minute raussuchen, die ich eigentlich nur haben will? Desweiteren hatte ich schon den Effekt, dass durch lange Fahrten und den Umstand, dass eben die komplette Fahrt geschützt wird und nicht nur die eine Minute, auch schon öfters eine volle Speicherkarte.

    Gibts dazu nochwas zu sagen oder sehe ich das alles komplett falsch? :smiling_face:

    Grüße Jens

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 21. September 2014 um 16:33
    • #4

    Verstehe ich das jetzt richtig.
    Du hast also nicht den CarModus eingeschaltet. Das heißt: du nimmst nicht dauerhaft auf, sondern nur auch Knopfdruck?

    Oder hast du den CarModus eingeschaltet und möchtest nur über 'Speichern' einen Gefahrenpunkt festhalten?

    Wenn's das zweite ist wäre das Verhalten ja normal. Alles wird gespeichert. Nur die 'Gefahrenaufnahme' wird schreibgeschützt.
    Bitte überprüfe doch mal was schreibgeschützt und was normal gespeichert wurde. (Windows-Explorer, Eigenschaften des Videos und dann bei Attribute sehen)
    Der Registrator Viewer setzt - meine ich - einen Schlüssel vor eine Gruppe von Videos, wenn auch nur ein einziges geschütztes dabei ist.

    (Und keine Sorge: Hilfssheriff ist man erst, wenn man andere wegen Kleinigkeiten 'ankacken' will. Nicht weil man's zufällig aufgenommen hat :winking_face: )

    Achso: Herzlich Willkomen im Forum. Wir haben übrigens auch einen Vorstellungsbereich O:-) :winking_face:

    Edit: ein Teil hat sich über deinen zweiten Post erledigt.

    Speichert deine Kamera nicht in unterschiedlichen Ordnern ab?
    Bei mir 100Media für Schreibgeschütztes
    101Media für normale Sachen.

    • Zitieren
  • indyger
    Schüler
    Beiträge
    4
    • 21. September 2014 um 17:08
    • #5

    Hey Christoph,

    ich drehe nacher nochmal eine Runde und werde Deinen Ansatz mit den verschiedenen Ordern mal ausprobieren und ggf. mal einen Screenshot posten.

    Grüße Jens

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 21. September 2014 um 17:37
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Die Frage ist, wie die Datei vor dem Überschreiben geschützt wird. Bei meiner Kamera wird dem Dateinamen ein "_bak" angehängt, so dass man die Dateien im Windows Explorer leicht finden kann.

    In der Bedienungsanleitung steht, dass sich im Ordner Player eine Abspielsoftware befindet.

    Auf Seite 9 steht, dass mit dem Drücken der Mode-Taste eine Aufnahme gesperrt wird. Die Sperrung wird mit dem Beenden der Aufnahme beendet.

    http://www.itracker-dashcam.de/wp-content/upl…h_GS6000-A7.pdf

    Gruß Frank

    2 Mal editiert, zuletzt von Frank (21. September 2014 um 18:00)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • indyger
    Schüler
    Beiträge
    4
    • 21. September 2014 um 18:31
    • #7

    So, mal ne kleine Runde gedreht, es scheint jetzt einigermasen zu funktionieren. Es wurden "nur" 3 Minuten anstatt die ganze Fahrt geschützt. Echt verrückt. Werde es weiter beobachten.

    Grüße Jens

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 21. September 2014 um 18:47
    • #8

    Ok beobachte mal.
    Und schau dir die Dateien an (Eigenschaften) was wirklich geschützt ist und was nicht.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.

Heiße Themen

  • Brauche dringend Hilfe nach falschem Update

    23 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Erfahrung mit iTracker GS6000-A7

    27 Antworten, Vor 7 Jahren
  • neuer Besitzer einer Dashcam

    27 Antworten, Vor 8 Jahren
  • iTacker GS6000-A7

    37 Antworten, Vor 10 Jahren
  • Erste Woche mit der GS6000 A7

    19 Antworten, Vor 7 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download