1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Multibrands , OEM Dashcams & ehemalige High Flyer Modelle
  3. Multibrands

Vorstellung Redtiger F7NP Basis

  • Frank
  • 3. August 2025 um 12:34
  • Geschlossen
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #1

    Ich war auf der Suche nach neuen Kameras für unsere beiden Fahrzeuge. Dabei gelangte ich zu den Modellen Viofo A229 Plus Duo und Redtiger F7N.

    Die Redtiger F7N gibt es in verschiedenen Ausführungen mit Saugnapf- und Klebehalterung sowie zwei verschiedenen Rückkameras zu Preisen von etwa 140-200 €. Vom 8. bis 11. Juli war Amazon Prime Day und wir haben die Redtiger F7NP Basis für unter 100 € bekommen.

    Eigenschaften

    • Frontkamera
      • Auflösungen
        • HD @ 120 fps (Nur wenn keine Rückkamera angeschlossen ist),
        • QHD @ 60 fps
        • UHD (4K) @ 30 fps
      • Weitwinkel 170 Grad
      • Starvis
      • Super Night Vision,
      • WLAN
        • 2,4
        • 5 GHz
      • Integriertes GPS
      • G-Sensor
      • Parkmodus (laut Werbung Parking-Kit erforderlich)
        • 1 fps-Aufnahme
        • bei Auslösung des G-Sensor 10 s Aufnahme
      • SD-Karten von 32 GB (im Lieferumfang) bis 256 GB
      • App Control
    • Rückkamera
      • Auflösung HD
      • Weitwinkel 140 Grad
    • Garantie
      • Beim Redtiger-Store auf Amazon: 2 Jahre
      • Beim Hersteller: 18 Monate
      • Beim Hersteller mit Parking Kit: 30 Monate

    Kaufen

    • Amazon: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B098WVKF19/ (Zur Zeit 141,99 €)
    • Redtiger: https://eu.redtigercam.com/de/products/re…7np-4k-dash-cam (Zur Zeit 143,99 €, Summer Sale - 60 €)

    Zubehör

    • Deutsches Manual
    • App - Englisches Quick Book

    Optionales Zubehör

    • Drei verschiedene Rückkameras für Innen- und Aussenmontage
    • Hardwire-Kit
    • Polfilter

    Software

    • Firmware (V145 vom 1. August 2024)
    • Redtiger GPS-Player (V1.59 von Juni 2025 - Scheint ein Klon des GPS-Players zu sein. Kann zusätzlich GPS-Daten exportieren und Screenshots erstellen)

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #2

    Am 8. Juli 2025 abends bei Amazon im Redtiger-Store bestellt wurde die Kamera am 10. Juli 2025 zugestellt.

    Der stabile Karton war in eine dünne Folie eingeschweißt.

    In ihm befindet sich die Saugnapfhalterung,

    in einer Tüte die Kamera sowie

    eine Mappe und darunter ein kleinerer Karton.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #3

    In der Mappe befindet sich:

    • Englischer Quick Start Guide für die Kamera und die App,
    • Englisches F7NP User Manual (Deutsches Handbuch),
    • Eine Kontaktkarte,
    • Zwei Kleberinge und
    • Vier elektrostatische Folien.

    Im Handbuch sind die Kleberinge nicht aufgeführt. Sie werden jedoch mitgeliefert wenn man den Saugnapf einzeln kauft. Laut Handbuch werden nur zwei Folien geliefert.

    Der Klebering soll wohl die Saugnapfhalterung unterstützen.

    Die Folien sollen das Wiederentfernen der Halterung bzw Kamera erleichtern.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #4

    Im Karton befinden sich:

    • Die Rückkamera mit einem etwa 60 cm langen Anschluss- und einem etwa 545 cm langen Adapterkabel,
    • das etwa 340 cm lange Netzteilkabel mit Winkel-USB-C-Stecker - der Zigarettenanzünderstecker besitzt einen USB-Anschluss,
    • 5 Kabelklemmen zum Ankleben und
    • ein Werkzeug zum Verlegen der Kabel.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #5

    Im Lieferumfang ist eine 32 GB SD-Karte enthalten. Diese wurde bereits eingelegt.

    Diese ist für Redtiger gelabelt und sieht bis auf die raue Oberfläche einer SanDisk ahnlich.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #6

    Für den ersten Einsatz habe ich die Kamera an ein Ladekabel mit USB-C-Stecker angeschlossen. Die Kamera schaltet sich ein und verlangt nach der Eingabe der Sprache:

    Anschliessend will die Kamera die Zeitzone einstellen:

    Nun kann man die Kamera mit den anderen Standard- /Werkseinstellungen verwenden.

    Datum und Uhrzeit werden selbstständig eingestellt, wobei die Sommerzeit nicht berücksichtigt wird.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #7

    Die Kamera hat links eine und rechts drei Tasten. Die links ist die Zurück-Taste. Rechts sind die Nachoben- Bestätigungs- und Nachunten-Tasten. Nun kann man Einstellungen vornehmen. Das Menue sieht bei mir nun wie folgt aus:

    • Video
    • Wieder...
      • F(ront) - Normal
      • F(ront) - Dringend
      • F(ront) - Foto
      • R(ück) - Normal
      • Rück) - Dringend
      • Rück) - Foto
    • Einstellungen
      • Auflösung
        • Nur Frontkamera: [2160P @ 30FPS] - [1440P @ 60FPS] - [1080P @ 120 FPS]
        • Front- und Heckkamera: [2160P @ 30FPS] - [1440P @ 60FPS]
      • Audio
        • [aus] - [Auf]
      • Datumstempel
        • [aus] - [Auf]
      • Zyklus
        • [1 Min] - [3 Min] - [5 Min]
      • G-Sensor
        • [aus] - [Niedrig] - [Mittel] - [Hoch]
      • Ermüdung beim Fahren
        • [aus] - [1 Stunde] - [2 Stunden] - [3 Stunden] - [4 Stunden]
      • Geschwindigkeitsstempel
        • [aus] - [Auf]
      • GPS-Stempel
        • [aus] - [auf]
      • KMH/MPH
        • [KMH] - [MPH]
      • GPS-Info
        • Zeigt aktuelle Daten
      • Rückkamera
        • [aus] - [Auf]
      • Spiegel Flip
        • [aus] - [Auf]
      • APP
        • Zeigt einen QR-Code
      • Wlan
        • [aus] - [Auf]
      • Sprache
        • [Englisch] - [Französisch] - [Deutsch] - [Spanisch] - [Italienisch] - [Türkisch] - [Russisch]
        • Zwei asiatische Sprachen
      • Zeitformat
        • [24 Stunden] - [12 Stunden]
      • Terminzeit
        • Einstellen von Datum, Uhrzeit und Datumsformat
      • Zeitzone
        • Die Zeitzonen
      • DST
        • Sommerzeit [aus] - [Auf]
      • Frequenz
        • [50 Hz] - [60 Hz]
      • ClickTone
        • [aus] - [Auf]
      • Bildschirmschoner
        • [aus] - [10 Sekunden] - 30 Sekunden - 2 Min
      • Parkmonitor
        • [aus] - [G-Sensor Trigger] - [Zeitraffer 12H] - [Zeitraffer 24H] - [Zeitraffer 48H]
      • Hinweise zur Formatierung
        • [aus] - [alle 15 Tage] - [alle 25 Tage]
      • Format
        • Format - Alle Daten werden gelöscht
      • Card speed
        • Kartentest: "Der Kartengeschwindigkeitstest ist erfolgreich."
      • Zurücksetzen
        • Zurück zur Standardeinstellung
      • Version
        • F7N_v1.20241219.0_318ENKEY.V158_BB
      • Hilfezentrum
        • GR-Code und Text mit Link zum Hilfezentrum

    Die Einstellungen sind hervorgehoben: Standard, Meine persönlichen , wenn abweichend.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    260
    Beiträge
    2.062
    • 3. August 2025 um 12:34
    • #8

    Für die erste Fahrt habe ich nur die Frontkamera mit dem Saugnapf direkt auf die Frontscheibe eines Dacia Duster geklebt. Da die Halterung nur in der Neigung verstellbar ist, sollte die Kamera möglichst mittig positioniert werden.

    Hier ist die Redtiger nicht in der Mitte unter dem Spiegel weil dort bereits eine Nextbase klebt. Sie ist über den Wolfskopf.

    Von hinten ist die Kontur der Redtiger besser zu erkennen,

    Hier ist sie besser zu erkennen. Hinter dem Spiegel sollte man die Kamera nicht verstecken, weil sich die relativ kleinen LED an der rechten Ecke befinden.

    Am Ende der Fahrt waren auf der 32 GB-Karte 158 Dateien von 180,7 MB Größe und einer Minute Länge und etwas über 1 GB freier Speicherplatz. Das bedeutet, nur mit der Frontkamera befinden sich auf der Karte die letzten 2:38 h der Fahrt.

    Wenn man im Menue den SD-Kartentest durchgeführt hat, liegt im Wurzelverzeichnis der SD-Karte eine Textdatei mit dem Namen "SdCard_Benchmark.txt". Sie enthält das Testergebnis.

    Nachdem ich auch die Heckkamera angeschlossen habe, sieht es so aus:

    Im Ordner Movie_F sind die Videos der Front- und im Ordner Movie_R die der Heckkamera. Die Dateinamen bestehen aus dem Datum und der Uhrzeit zu Beginn der Aufnahme, einem fortlaufenden Zähler sowie einem Buchstaben für die Kamera (A - Front, B - Heck).

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Frank 3. August 2025 um 12:34

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Frank 3. August 2025 um 12:35

    Hat das Thema geschlossen.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Vorstellung Redtiger F7NP Basis

    17 Antworten, Vor 3 Stunden
  • AZDOME PG17 Pro 4K+2.5K Mirror Probleme mit der Sprachsteuerung

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen zur Azdome GS63H

    6 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Redtiger F7NP überschreibt gesperrte Videos

    7 Antworten, Vor 5 Monaten
  • [GS63H 4K] Speicherkarte formatieren

    5 Antworten, Vor 9 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download