Moin zusammen,
hier schreibt der Tagesvollpfosten vom Dienst ... nach anfänglichen Problemen mit der A139 Pro 2 CH (steht hier in einem anderen Thread), war ich schlussendlich happy damit und habe die Dashcam sehr zufrieden genutzt. Heute wollte ich dann mal eben a) die Linse vom Staub befreien und b) die Daten auslesen, also Kabel ab, die Dashcam in die Hand genommen und dann kam, was in 2678 Jahren Dashcam noch nie passiert ist: das Ding flutscht mir aus der Hand, ich zucke noch mit dem Oberschenkel nach um das Teil abzufangen und gebe der Kamera damit erstmal so richtig Schwung. Heidewitzka kann so eine Dashcam weit fliegen ... das Gehäuse sieht noch ganz gut aus, aber der Drehwinkel (der jetzt knirschen kann) für die Kamera stand 5 mm schräg vom Gehäuse ab, der Polarisierungsfilter hatte einen totalen Spidereffekt und die Linse selber lädt jetzt zum Bestaunen von Kratzern ein. Noch kürzer gesagt: SHIT!
Also mit der Versicherung gesprochen, 50 € Eigenanteil und ich kann mir ne neue Cam kaufen ... und dann stelle ich fest: die A139Pro ist nur noch schwer zu kriegen (und wenn, dann deutlich teurer als normal ) und die A329 ist (seien wir mal ehrlich) irgendwie innovativer und kann a bisserl mehr ;-).
Jetzt sehe ich allerdings nicht ein, dass ich die vollkommen intakte Rückfahrkamera der A139Pro in die Tonne trete und daher die Frage: hat zufällig jemand eine A139Pro Rückfahrkamera an einer A329 angeschlossen?! Es sind die gleichen Anschlüsse ... was ja nichts heißen muss und leider hat Viofo noch nicht auf meine Anfrage reagiert .
Wenn also jemand zufällig Erfahrung bzgl. der Kompatibilität der Viofo Rückfahrkameras hat ... her damit !
Grüße
Ulf