1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Dashcam User Projekte

EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

  • EDATApp
  • 1. Januar 2025 um 15:23
  • Unerledigt
  • EDATApp
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 1. Januar 2025 um 15:23
    • #1

    wir sind stolz darauf, euch EDATApp vorzustellen – die App, die nicht nur euer Smartphone in eine voll funktionsfähige Dashcam verwandelt, sondern euch gleichzeitig für jede Fahrt belohnt! 🚗💼

    Was macht EDATApp so besonders?

    1. Sicherheit für unterwegs: Mit EDATApp wird euer Smartphone zur Dashcam – ganz ohne zusätzliche Hardware! Die App zeichnet eure Fahrten automatisch auf und sorgt so für mehr Sicherheit auf der Straße. Egal, ob ihr im Stadtverkehr oder auf längeren Reisen unterwegs seid, EDATApp hält alles fest und gibt euch ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit.
    2. Belohnungen für jede Fahrt: Ihr habt nicht nur eine Dashcam, sondern bekommt auch etwas für eure Fahrten zurück! Für jede Fahrt sammelt ihr Punkte, die ihr später gegen tolle Prämien eintauschen könnt. Mit EDATApp wird Fahren nicht nur sicherer, sondern auch lohnenswerter.
    3. Datenschutz garantiert: Eure Aufnahmen werden sicher auf eurem Gerät gespeichert – ohne dass sie auf externen Servern hochgeladen werden müssen. Das bedeutet, dass eure Daten privat bleiben und nur euch gehören. Wir legen großen Wert auf eure Privatsphäre und garantieren einen hohen Datenschutzstandard.
    4. Einfache Bedienung: EDATApp ist einfach zu installieren und benutzerfreundlich. Die intuitive Oberfläche sorgt dafür, dass ihr euch ganz auf das Fahren konzentrieren könnt – ohne komplizierte Einstellungen. Einmal eingerichtet, läuft die App automatisch im Hintergrund.
    5. Kostenlos und ohne versteckte Kosten: EDATApp ist vollkommen kostenlos und bleibt es auch! Es gibt keine versteckten Gebühren oder unerwarteten Kosten – alles, was ihr braucht, ist ein Smartphone und ein paar Minuten, um die App herunterzuladen und zu installieren.

    Warum EDATApp? EDATApp bietet nicht nur eine kostenlose Dashcam-Funktion, sondern auch ein einzigartiges Belohnungssystem, das euch für jede Fahrt honoriert. Mit EDATApp seid ihr nicht nur sicher unterwegs, sondern könnt auch noch etwas für euch selbst herausholen.

    Fragen oder Feedback? Wir freuen uns auf eure Rückmeldungen und sind immer für euch da, wenn ihr Fragen habt! Teilt eure Erfahrungen mit uns hier im Forum, wir sind gespannt, wie euch EDATApp gefällt!


    Jetzt kostenlos herunterladen und ausprobieren! Ladet EDATApp noch heute herunter und macht eure Fahrten sicherer, smarter und lohnenswerter. Es war noch nie so einfach, eine Dashcam zu nutzen und gleichzeitig von euren Fahrten zu profitieren.

    📱 Google Play 🍏 App Store 🌐Web


    Viele Grüße,
    Das EDATApp-Team

    • Zitieren
  • SuperMario
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    4.269
    • 1. Januar 2025 um 21:16
    • #2

    Moin,

    Vielen Dank für die Vorstellung!.

    Ich werde die App die Tage mal testen, wobei ein Smartphone als Dashcam bei mir seit 2010 ausgedient hat. Ich hatte damals ein Nokia 3250 am Innenspiegel befestigt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Zitat von EDATApp

    Datenschutz garantiert: Eure Aufnahmen werden sicher auf eurem Gerät gespeichert – ohne dass sie auf externen Servern hochgeladen werden müssen. Das bedeutet, dass eure Daten privat bleiben und nur euch gehören. Wir legen großen Wert auf eure Privatsphäre und garantieren einen hohen Datenschutzstandard.

    Interessanter Punkt, ich nehme an Ihr habt das im Vorfeld prüfen lassen ob das auch DSGVO- Wasserdicht ist?:winking_face:

    Das Konzept erinnert mich so ein bisschen an ryd App aka Tanktaler damals 🫠

    ------------------
    Mit freundlichen Grüßen

    >> Telegram Kanal - News & Updates <<
    >> Telegram Chat <<


    † R.I.P Reini 11.03.2014 †


    • Zitieren
  • Bref
    Meister
    Reaktionen
    67
    Beiträge
    174
    • 2. Januar 2025 um 07:26
    • #3

    Kostet nichts und es gibt Prämien.
    Die App ist wohl nur zum Daten sammeln und verkaufen. Payback etc. für Autofahrer.

    • Zitieren
  • EDATApp
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 2. Januar 2025 um 11:29
    • #4
    Zitat von Admin

    Moin,

    Vielen Dank für die Vorstellung!.

    Ich werde die App die Tage mal testen, wobei ein Smartphone als Dashcam bei mir seit 2010 ausgedient hat. Ich hatte damals ein Nokia 3250 am Innenspiegel befestigt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Interessanter Punkt, ich nehme an Ihr habt das im Vorfeld prüfen lassen ob das auch DSGVO- Wasserdicht ist?:winking_face:

    Das Konzept erinnert mich so ein bisschen an ryd App aka Tanktaler damals 🫠

    Moin! 😊

    Vielen Dank für dein Interesse und deinen humorvollen Rückblick auf das Nokia 3250 – ein echter Klassiker! 😄 Es freut uns, dass du EDATApp testen möchtest und sind gespannt auf dein Feedback! 🚗📱

    Zum Datenschutz:
    Ja, wir haben das Thema Datenschutz und die DSGVO-Konformität sehr ernst genommen. Die App wurde mit einem klaren Fokus auf Datensicherheit entwickelt. Alle Aufnahmen bleiben ausschließlich auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und werden nicht auf externe Server übertragen. Damit stellen wir sicher, dass die Kontrolle über die Daten vollständig bei unseren Nutzern bleibt. Natürlich haben wir das Konzept vorab rechtlich prüfen lassen, um sicherzustellen, dass wir DSGVO-konform sind. ✅

    Zum Konzeptvergleich:
    Die Parallele zur ryd App bzw. Tanktaler ist interessant! 🫠 Während unser Fokus auf Sicherheit und Dashcam-Funktionalität liegt, möchten wir mit dem Belohnungssystem einen zusätzlichen Anreiz bieten, EDATApp regelmäßig zu nutzen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten! 🚀

    Wir freuen uns schon auf dein Feedback, wenn du die App ausprobiert hast. Falls Fragen oder Anregungen auftauchen, melde dich gerne jederzeit hier im Forum!

    Viele Grüße
    Das EDATApp-Team

    • Zitieren
  • EDATApp
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 2. Januar 2025 um 11:39
    • #5
    Zitat von Bref

    Kostet nichts und es gibt Prämien.
    Die App ist wohl nur zum Daten sammeln und verkaufen. Payback etc. für Autofahrer.

    Hallo und danke für deine ehrliche Meinung! 😊

    Wir verstehen deine Bedenken – gerade wenn es um Datenschutz und Datensicherheit geht. Deshalb möchten wir direkt Klarheit schaffen: EDATApp sammelt keine persönlichen Daten und verkauft auch keine Nutzerdaten. 🚫📊

    Unsere Technologie – Datenschutz durch Innovation:
    EDATApp nutzt eine eigens entwickelte KI für Bildverarbeitung, um Video-Streams zu analysieren und dabei datenschutzkonforme Metadaten zu erstellen.

    So funktioniert es:

    • Edge Computing statt Cloud: Alle Analysen erfolgen direkt auf deinem Gerät – es werden keine Rohbilder an externe Server übertragen. Das schützt deine Privatsphäre und spart gleichzeitig Bandbreite.
    • Anonyme Datenverarbeitung: Personenbezogene Daten wie Gesichter, Fahrzeugkennzeichen oder Hautfarben werden unwiderruflich entfernt, bevor die Analyse startet. Nur anonyme Metadaten wie die Anzahl erkannter Fahrzeuge oder deren Positionen werden verarbeitet.

    Warum diese Lösung?

    • Mehr Datenschutz: Alles bleibt lokal auf deinem Gerät gespeichert.
    • Echtzeit-Analysen: Schnelle Verarbeitung direkt vor Ort.
    • Skalierbarkeit: Die KI wächst mit dem Datenvolumen mit.
    • Wettbewerbsvorteil: Präzisere und effizientere Analysen durch modernste Technologie.

    Unfalldetektor – Bald in der EnviDa-App:
    Ein zukünftiges Feature wird der Unfalldetektor sein, der Nutzern hilft, im Falle eines Unfalls schnell zu reagieren:

    • Speicherung von Aufnahmen in einem persönlichen Cloud-Ordner.
    • Zugriff auf Videos zur Dokumentation und Kommunikation mit Versicherungen.
    • Kontakt zu Unfallgutachtern sowie Abschlepp- und Mietwagenservices.

    Mehr Infos zu unserer Technologie:
    Wir setzen auf OpenCV & ArcGIS für die Analyse und bieten höchste Datenschutzstandards. Details findest du hier: docs.edat.app.

    Zusammengefasst:
    EDATApp ist keine "Daten-Sammel-App", sondern eine Lösung, die Datenschutz ernst nimmt und gleichzeitig innovative Features bietet. Wir laden dich herzlich ein, die App zu testen – dein Feedback ist uns wichtig! 😊

    Viele Grüße
    Das EDATApp-Team

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 2. Januar 2025 um 11:40
    • #6
    Zitat

    Bei EDATApp nutzen wir die Kraft der Gemeinschaftsbeteiligung, um wertvolle Geodaten schnell und kostengünstig zu sammeln. Durch die Einbindung zahlreicher Mitwirkender können wir in kurzer Zeit eine große Menge an Informationen ansammeln. Unsere fortschrittliche Software analysiert die gesammelten Videos und interpretiert die visuellen Daten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Prozess ist vollständig automatisiert, was Effizienz und Genauigkeit gewährleistet. Nachdem die Daten analysiert wurden, werden sie sicher als Text gespeichert, wobei die Anonymität unserer Mitwirkenden gewahrt bleibt. Das bedeutet, dass keine persönlichen Informationen an die Daten angehängt sind, was den Datenschutz schützt. Die gesammelten Daten werden dann verwendet, um detaillierte und aktuelle Karten zu erstellen, die auf unserem zukünftigen Geodaten-Marktplatz verfügbar sein werden.

    Kostet den Benutzer erst mal nichts und die Daten werden aufbereitet verkauft.

    Zitat

    Mit der EDATApp können Menschen aus der ganzen Welt gemeinsam Karten erstellen. Unsere App funktioniert mit Smartphones und macht das Kartografieren einfach. Menschen aus unserer globalen Community nehmen an In-App-Wettbewerben teil, sammeln Punkte und helfen einander. Es geht nicht nur darum, Karten zu erstellen; es zeigt auch, wie Menschen weltweit zusammenkommen und sich vernetzen können.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Zum Kartografieren usw gibt es zum Beispiel OpenStreetMap. Da kann man über eine App Daten ergänzen, zum Beispiel über den Zustand der Strasse und Gehwege.

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • EDATApp
    Schüler
    Beiträge
    9
    • 2. Januar 2025 um 11:52
    • #7
    Zitat von Frank

    Kostet den Benutzer erst mal nichts und die Daten werden aufbereitet verkauft.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Zum Kartografieren usw gibt es zum Beispiel OpenStreetMap. Da kann man über eine App Daten ergänzen, zum Beispiel über den Zustand der Strasse und Gehwege.

    Vielen Dank für dein Feedback und deine Gedanken dazu! 😊

    Du hast absolut recht – es gibt bereits großartige Projekte wie OpenStreetMap, die eine offene und gemeinschaftsbasierte Kartografierung ermöglichen. EDATApp verfolgt jedoch einen etwas anderen Ansatz, der sich vor allem durch automatisierte Datenerfassung und KI-gestützte Analyse unterscheidet.

    Der Unterschied zu OpenStreetMap:

    1. Automatisierte Datensammlung:
      • Während OpenStreetMap auf manuelle Eingaben und Bearbeitungen angewiesen ist, setzt EDATApp auf automatisierte Erfassung durch Smartphones und Dashcam-Videos.
      • Unsere KI analysiert die Videos direkt auf dem Gerät, extrahiert anonyme Metadaten (z. B. Straßenzustand, Verkehrsfluss oder Hindernisse) und speichert sie als Textdaten – ohne persönliche Informationen.
    2. Datenschutzkonforme Metadaten:
      • Alle Videos werden nur lokal verarbeitet, sodass keine persönlichen Informationen gespeichert oder weitergegeben werden.
      • OpenStreetMap ist eher auf manuelle Ergänzungen angewiesen, während EDATApp eine automatisierte und skalierbare Lösung bietet.
    3. Wettbewerbe und Belohnungen:
      • Nutzer können bei EDATApp durch das Sammeln von Daten Punkte verdienen und diese gegen Prämien eintauschen.
      • Das motiviert eine größere Gruppe von Menschen zur Teilnahme – auch diejenigen, die sich bisher nicht aktiv an OpenStreetMap beteiligt haben.
    4. Zukunftsorientierter Geodaten-Marktplatz:
      • Unsere Vision ist es, nicht nur Karten zu erstellen, sondern auch einen Marktplatz für Geodaten zu schaffen.
      • Unternehmen, Forschungsinstitute oder Städte können auf die anonymen, aber hochaktuellen Daten zugreifen, um ihre Infrastruktur zu optimieren – z. B. bei Baustellenplanung oder Verkehrsmanagement.

    Zusammengefasst:
    EDATApp ergänzt bestehende Lösungen wie OpenStreetMap, bietet aber eine modernere und automatisierte Alternative zur Datensammlung. Das spart Zeit und Aufwand und macht die Teilnahme für eine breitere Nutzergruppe attraktiv.

    Falls du weitere Fragen oder Ideen hast, freuen wir uns auf dein Feedback! 😊

    Viele Grüße
    Das EDATApp-Team

    • Zitieren
  • Frank
    Reaktionen
    251
    Beiträge
    2.006
    • 2. Januar 2025 um 12:15
    • #8

    Vielen Dank für die Informationen. Das hört sich erst mal ganz interessant an.

    Ich denke die Software wird nicht vollständig auf dem Smartphone installiert. Wie sieht es mit den Voraussetzungen für die Datenleitung und das Datenvolumen aus?

    Gruß Frank

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Suche Dashcam-Clips aus Baden-Württemberg!

    7 Antworten, Vor einem Monat
  • EDATApp – Deine kostenlose Dashcam und mehr!

    22 Antworten, Vor 4 Monaten
  • Projekt Youtube VIdeos

    13 Antworten, Vor einem Jahr
  • dahcam_bna bittet um Mithilfe

    10 Antworten, Vor 4 Jahren
  • Dashcamvideos sammeln

    10 Antworten, Vor 8 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download