1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

DashCam mit Rückkamera und Nachtsicht/Parküberwachung

  • Jeanette
  • 16. Februar 2022 um 14:39
  • Unerledigt
1. offizieller Beitrag
  • Jeanette
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 16. Februar 2022 um 14:39
    • #1

    Hallo zusammen, ich möchte in meinem Hyundai i30, Bj. 2009 eine Dashcam befestigen.

    Ich habe keine Erfahrungen hiermit und benötige Kaufberatung. Sie soll auch eine Rückkamera und Nachtsicht haben sowie Parküberwachung. Außerdem sollte sie nicht mehr als 150 - 200 € kosten wenn möglich. Ein gutes Bild sollte sie außerdem liefern...

    Ich würde auch gerne eine ohne Saugnapf haben... hat hier jemand Erfahrung?

    Wie sieht es weiterhin mit dem Einbau im i30 aus? Dauerstrom holt man sich wo?

    Wie wird auf der Hutablage befestigt?

    Fragen über Fragen :wacko: aber ich bin leider eine blonde Frau und versuche mir selbst zu helfen :unamused_face:

    Ich danke im Voraus für jede Antwort...

    Jeanette

    P.S. kann man entsprechend das fest eingebaute Autoradio auf Display (z. B. mit Navi oder für YouTube) umbauen, damit das Video dort direkt laufen kann?

    • Zitieren
  • RolfKa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Fürth im Odenwald
    Dashcam Front
    A139
    Speicher
    256GB
    Firmware
    verschiedene
    • 16. Februar 2022 um 17:21
    • #2

    von VIOFO die A129Plus oder A139 sind zu empfehlen. Beide mit Rückbildkamera wobei es die A139 in 2 Ausführungen, als 2 oder 3 Kanal Version gibt. Letztere hat dann noch eine Kamera für den Fahrgastraum. Beide verfügen über einen AV Ausgang um das Bild auf das Autoradiodisplay zu senden, sofern das Radio über AV In verfügt.. Auf der Hutablage wird die Kamera nicht befestigt, sie wird auf die Heckscheibe geklebt, möglichst zwischen die Drähte der Heckscheibenheizung. Für Dauerstrom wird ein Hardwire Kit benötigt, was mit den Sicherungen im Auto verbunden wird. Für den Parkmodus muss dann einmal Zündungsplus und einmal Dauerplus geschaltet werden.

    • Zitieren
  • YOZGATLI
    Schüler
    Beiträge
    5
    • 7. März 2022 um 07:44
    • #3

    Ich habe letzte Woche mir einen Viofo A129 Plus Duo gekauft, aber der G-Sensor und der Parkmodus funktioniert leider nicht, hab jegliche Einstellungen durchgeführt wie, parkmodus und G-Sensor sensibilät von niedrig bis sehr Hoch eingestellt, aber der G-Sensor und Parkmodus möchte sich einfach nicht aktivieren, denkst du das die DC einen defekt hat oder ob Software noch etwas gemacht werden muss?

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (7. März 2022 um 19:29) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 7. März 2022 um 15:02
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Nun zuerst muß der Parkmodus generell eingeschaltet sein. Je nachdem wie die Kamera nun angeschlossen ist, sollte sie entweder sofort nach Zündung aus (HK3 oder 4) oder nach ca. 5 Minuten (HK2 oder Dauerplus) in den Parkmodus wechseln.

    Bei HK3 oder 4 kann es sein das die Verkabelung u.U. falsch ist, so das sie nicht erkennen kann ob die Zündung aus ist oder nicht.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • YOZGATLI
    Schüler
    Beiträge
    5
    • 7. März 2022 um 19:09
    • #5

    Meine Kabel steckt imm Zigarettenanzünder, also somit ist es Stromlos nach ausschalten der Zündung, Ich dachte der Kondensator oder wie es heißt sorgt dafür, das es sich kurz einschaltet und mit dem aufnehmen beginnt

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (7. März 2022 um 19:30) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 7. März 2022 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Nee, so funktioniert das nicht. Der Kondensator dient lediglich zum sicheren beenden der DC.

    Ist sie komplett Stromlos, bleibt die DC aus, bis sie wieder Strom bekommt (einschalten der Zündung).

    Damit der Parkmodus überhaupt funktioniert, benötigt sie dauerhaft Strom. Aber Achtung, ohne Überwachung kann es Dir passieren das Du morgens vor einer leeren Batterie stehst.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • YOZGATLI
    Schüler
    Beiträge
    5
    • 7. März 2022 um 22:05
    • #7

    Achsooooooo Ich hatte gedacht das es wie bei meiner alten DC ist und wie ist das mit dem G-Sensor, ist das auch das selbe Prinzip oder schaltet es sich bei einer Kollision doch ein?

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (8. März 2022 um 12:39) aus folgendem Grund: Direktzitat entfernt

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 7. März 2022 um 22:37
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Auch beim G-Sensor benötigt die Kamera Strom.

    Im Parkmodus verbraucht sie, je nach Einstellung, halt weniger Strom.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download