1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. Rollei
  4. Rollei CarDVR-110

Stark verwackelte Aufnahmen...

  • silvae
  • 21. Juli 2014 um 01:30
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • silvae
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 21. Juli 2014 um 01:30
    • #1

    Hallo :winking_face:

    auch ich bin im Besitz der 110-er, doch muss leider
    feststellen, daß die Cam immer problematischer wird - die Aufnahmen sind
    stark verwackelt (am Anfang als sie neu war, war alles perfekt). Ich
    benutze die Cam in einem A8 (also ein sehr ruhiges Fahrzeug,
    Luftfederung), doch die Bilder sind mittlerweile dermaßen schlecht, als wär die Cam
    an einer Feder befestigt. Hier ein Video .

    Ich habe die Cam vorsichtig geöffnet, um nachzuschauen ob das Gehäuse nicht irgend wo beschädigt ist. Doch nix da... alles ok, nichts gebrochen, nichts locker. Die Halterung der Cam (also das Teil, in das das Gegenstück der Frontscheibenhalterung eingeschoben wird) scheint einfach "weich" geworden zu sein, und die Cam wackelt. Interessant istauch, daß die Innenseite der Gehäuseabdeckung nicht mit dem Antistatiklack beschichtet ist, wie auf den Fotos vom Scout06 in Thread "Wie Gehäuse öffnen?.." . Bei mir gibt es keinen Antistatiklack .

    Na ja.. schade - an sich eine gute Kamera, liefert einwandfreie Aufnahmen (wenn nicht im Auto verwendet), doch das mit der Halterung ist für mich einfach eine Fehlentwicklung. Ich versuche es i-wie mechanisch zu reparieren, oder werde die Cam umtauschen müssen. Benutze diese erst seit 7-8- Monaten, und schon die Halterung verschlissen... Na ja...

    Gruß
    silvae :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von silvae (21. Juli 2014 um 10:13)

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 21. Juli 2014 um 08:10
    • #2

    Wow. Das ist ja mal heftig.
    Bei meiner Kamera hatte ich mal ähnliche - wenngleich bei weitem nicht so heftige - Bewegungen.

    Bei mir lag es definitiv am Saugnapfhalter. Nach Wechsel auf einen Klebehalter war das Phänomen weg.
    Die Mechanik des Vicovation Klebehalters ist aber auch erheblich stabiler konstruiert.
    (Ob er bei der Rollei passt müsstest du prüfen, sofern du überhaupt einen Klebehalter ausprobieren möchtest.)

    Wie sieht es denn überhaupt im Stand des Fahrzeugs aus oder bei sehr langsamer Fahrt. Ist auch dann noch eine Bewegung im Bild.
    (Nur das man andere Fehlerquellen minimiert. Ich hatte auf YouTube-Videos ein ähnliches 'Pumpen' sogar beim Stillstand von Fahrzeugen gesehen. Da schien es mir ein Problem mit der Bildstabilisierung zu geben.)

    Aber da die Kamera ja schon sehr viel Spiel in der Halterung hat - Vielleicht auch mal etwas Folie oder Papier zwischen Halter und Fuß klemmen. Ist aber gewiss keine Lösung auf Dauer.

    Edit:
    Ich sehe gerade: erster Beitrag.
    herzlich willkommen im Forum. Kannst dich ja mal bei den Neuzugängen vorstellen

    Einmal editiert, zuletzt von mycom (21. Juli 2014 um 08:21)

    • Zitieren
  • hoko
    Reaktionen
    505
    Beiträge
    6.890
    • 21. Juli 2014 um 08:43
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat von mycom

    [...](Nur das man andere Fehlerquellen minimiert.[...]


    Kann so etwas auch an der Firmware liegen? Oder die Kamera mal resetten...?

    Grüße hoko
    Es ist fast wie im richtigen Leben... darum heißt das hier auch Erde und nicht Paradies!

    † 11.03.14 - R.I.P. Reini

    • Zitieren
  • bonns
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    41
    • 21. Juli 2014 um 08:52
    • #4

    Das hatte ich auch schon.

    Lösung:
    Dort, wo die Halterung in die Cam geschoben wird hast Du Spiel.
    Schneide Dir ganz einfach ein oder zwei kleine Papierstreifen, leg sie in die Halterungsaufname der Cam, und schieb erst dann die Halterung rein.
    Du wirst sehen, das Video ist wieder so ruhig, wie es sein soll.

    PS.
    Ich habe dafür einen Streifen der Rückseite eines Klebebands genommen.
    Es hat den Vorteil, dass die Halterung sich leichter reinschieben lässt, als bei Papier, ausserdem ist es haltbarer.

    Gruss

    bonns

    Einmal editiert, zuletzt von bonns (21. Juli 2014 um 09:15)

    • Zitieren
  • silvae
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 21. Juli 2014 um 10:12
    • #5

    jo, hallo noch mal :winking_face:

    danke für die Antworten und den Vorschlag, wie man die Cam modifizieren könnte. Wenn Du es schon gemacht hast, dann geh ich davon aus, daß bei Dir der gleiche Fehler auftrat. Für eine Cam für über 130 € eigentlich ein Unding :thumbs_down: . Werd Deine Methode aber ausprobieren. Es ist auf jeden Fall ein mechanisches Problem, daß die kleine Plastikaufnahme (kurzer Schlitten) für das Gegenstück der Halterung, sich eindeutig in der Kamera bewegt bzw. ausgeleiert zu sein scheint. Wenn der Wagen steht, gibt es keinerlei Störungen. Nur während der Fahrt schaukelt sich das ganze dann wahnsinnig stark auf. Im Stillstand bzw. ausserhalb des Fahrzeugs funktioniert alles wunderbar - somit kein SW-Fehler.

    Gruß
    :winking_face:

    PS; Ich hab mich zwar neu registriert, war aber schon vor langer Zeit hier im Forum unterwegs - frag mich jetzt nicht wie mein Nickname war... hab ich vergessen :confused_face: , deswegen (leider) die Neuanmeldung :smiling_face:

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 21. Juli 2014 um 11:44
    • #6
    Zitat von silvae

    PS; Ich hab mich zwar neu registriert, war aber schon vor langer Zeit hier im Forum unterwegs - frag mich jetzt nicht wie mein Nickname war... hab ich vergessen :confused_face: , deswegen (leider) die Neuanmeldung :smiling_face:

    Dann willkommen zurück :grinning_squinting_face:

    Leider ist die Wertigkeit der eingesetzten Materialen wirklich nicht immer optimal. Wir sprechen ja immerhin über ein Markenprodukt, wenn auch ein recht preiswertes. (Aber nicht billiges)

    Aber wie du schreibst liegt es wirklich am Problem, wie es bonns schön beschrieben hat.

    • Zitieren
  • silvae
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    8
    • 22. Juli 2014 um 19:39
    • #7

    HI :smiling_face:

    habe in die Öffnung der Cam (kleiner Schlitten) ein Stück Klebeband eingesetzt (wie auf bonns Fotos), und jetzt hängt die Cam ruhiger am Halter als vorher. Dennoch ist es für mich pers. ein KO-Kriterium, weswegen ich diese Cam - trotz guter Aufnahmen - heute keinem mehr empfehlen könnte.
    Mal sehen, wie lange sie jetzt stabil bleibt. :kissing_face:

    Gruß
    :smiling_face:

    • Zitieren
  • mycom
    Gast
    • 22. Juli 2014 um 20:22
    • #8

    Liegt es denn eher am Fuß vom Saugnapf oder am Aufnahmeschlitten an der Kamera?
    Wenn's der Saugnapf ist könnte man es ja mit einem anderen Halter versuchen.

    Auf den Bildern sieht es allerdings schon eher nach dem Teil an der Kamera aus.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Videos "schwimmen"

    62 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Befestigung

    37 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei DVRCAR-110 Test1 / EV +-0 / 1080p teilweise bei völliger Dunkelheit

    30 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei CarDVR- 110 -> Technische Daten

    31 Antworten, Vor 11 Jahren
  • Rollei DVR 110: Kennzeichen nach Parkrempler nicht lesbar

    28 Antworten, Vor 11 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download