1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Verbreitung der Mio MiVue Dashcams

  • ksb
  • 11. August 2019 um 18:41
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • ksb
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 11. August 2019 um 18:41
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich durchforste seit ein paar Stunden diverse Testberichte auf der Suche nach einer Dashcam.
    Was mir dabei auffiel ist, dass die Mio MiVue Dashcams hier in Deutschland kaum eine Rolle spielen oder täusche ich mich da?

    Ich habe aktuell die Mio MiVue 792 WiFi Pro im Blick (hat wohl wie die Viofo A119S auch einen Sony IMX291)
    Wichtig wäre mir, dass die Dashcam über USB aufgeladen werden kann (da USB im Auto vorhanden; BlackVue scheidet somit aus) und GPS hat, sowie die Überlagerung von GPS-Daten in Google Maps unterstützt.
    Als Alternative gäbe es wohl noch die TrueCam A7s, wobei da die Bildqualität schlechter zu sein scheint.
    Budget spielt keine Rolle.

    Wie ist eure Meinung dazu?

    Einmal editiert, zuletzt von hoko (22. August 2019 um 05:38) aus folgendem Grund: Thema verschoben

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 11. August 2019 um 21:15
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Du täuscht dich nicht. Mio Dashcams haben sich bisher in D kaum durchsetzen können.
    Auch ich hab früher mit Mio DCs geliebäugelt und wollte mir dort schon eine bestellen, war aber zum einen nie so richtig überzeugt bzw. diverse YT Videos konnten mich nicht überzeugen.
    Zumal der Sony IMX291 auch nicht mehr der neueste ist. In der A119S V3 steckt allerdings schon die neueste Generation drin (IMX335) inkl. neuem Novatek Chip.

    Zu Truecam sag ich mal nichts. :sleeping_face:

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ksb
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 18. August 2019 um 10:32
    • #3

    Also ich beweise jetzt mal Mut zur Lücke... es kommt wohl die nächsten Tage ein Nachfolger der 792, nämlich die 798.
    https://www.mio.com/de_de/products…eries/mivue-798
    Leider findet sich keine Info darüber, welcher Sony IMX denn da verbaut ist. Wenn ich Pech habe der "alte" 291, vielleicht aber auch ein 335.

    Habe sie mir mal bei Conrad inkl. 48 Monate Garantie bestellt. Mal schauen :smiling_face:

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 18. August 2019 um 14:13
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wir freuen uns wenn es dazu einen kleinen Bericht gibt.
    Interressant sind dann auch manchmal so Sachen in welcher Bitrate die Videos aufgenommen werden?
    Nicht verwechseln mit Bildrate, 30FPS ist ja schon Standard und reicht eigentlich auch für eine Dashcam. 60 FPS find ich da überflüssig.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • ksb
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 18. August 2019 um 15:52
    • #5

    Ja, ich werde meine Erfahrungen natürlich mit euch teilen. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Dashcams, da dies meine erste für den geplanten Italienurlaub (ca. 2-3 Tkm) werden wird.
    Interessanterweise kann die 792 sogar 60 FPS, die 798 angeblich "nur" 30 FPS.

    edit:
    Quelle: https://dashcamtalk.com/forum/threads/…-798-fyi.38754/

    Zitat

    The Mio MiVue 798 recording bit rate is 16.0Mbs when recording in 1080p30fps and 18.1Mbs when recording in 2.5K QHD.

    We wish you a good day.

    Kind regards,

    Mio UK

    • Zitieren
  • alsk1
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 18. August 2019 um 16:22
    • #6

    Fällt bei mir wegen integriertem Akku direkt raus.
    Finde die technischen Daten bzgl 16/18mbit jetzt nicht überragend, das Design ist zudem pottenhässlich. Schade!

    • Zitieren
  • ksb
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    • 18. August 2019 um 18:36
    • #7

    @alsk1
    Ich bin für Alternativen immer noch offen, sehe aber leider keine.

    • Zitieren
  • Batimus
    ✝ Ruhe in Frieden ✝
    Reaktionen
    328
    Beiträge
    829
    • 18. August 2019 um 18:58
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Nun ja, die Viofo A129 Duo mit orig. Firmware nimmt auch nur in ca. 17MBit auf (Dual Betrieb. Also vorn und hinten jeweils 17Mbit).
    Hab mir auch mal diverse Videos angeschaut, fand sie aber großteils alle etwas schwammig. Kennzeichen konnte man mit Glück noch erkennen.

    Hinzu wird sie sicherlich mit Saugnapf gehalten und von denen halt ich auch nicht mehr viel. Kamera selbst scheint mir auch etwas klobig. Ist aber halt meine Meinung, muß jeder für sich entscheiden.
    Will Dir da ja jetzt nicht alles mies machen.
    Aber Mivue hat da auch noch mehr Auswahl.

    Gruß
    Batimus :smiling_face_with_sunglasses:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download