1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. High Flyer Dashcam's
  3. VIOFO
  4. A119S

Viofo A119S - Einbau in Seat Leon ST - Zündungsplus

  • Sahnemann
  • 29. März 2019 um 07:12
  • Erledigt
  • Sahnemann
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    7
    • 29. März 2019 um 07:12
    • #1

    Hallo Freunde des fahrbaren Blechs,


    ich möchte meine A119S mit dem dazugehörigen Hardwire-Kits verbauen. Soweit so gut, nur weiß ich nicht wo ich das Zündungsplus finden kann?

    Kann ich alternativ den Strom von einer Sicherung abgreifen an der ein Gerät hängt, die eh nur nach Zündung mit Strom versorgt wird?
    Welche würde sich dazu eignen? Ich würde dazu gerne einen Stromdieb verwenden.

    Anbei ein Bild vom Sicherungskasten im Fahrerraum

    Auto: Seat Leon ST FR 1.8 TSI, BJ18
    Kamera: Viofo A119Sv2 mit "originalen" Hardwire Kit (Phase und Massekabel)

    Danke !

    Bilder

    • dashcam.jpg
      • 2,85 MB
      • 3.024 × 4.032
    • Sicherung2.jpg
      • 2,45 MB
      • 2.529 × 2.529

    Einmal editiert, zuletzt von Sahnemann (29. März 2019 um 07:20)

    • Zitieren
  • Trimonium
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 29. März 2019 um 08:07
    • #2

    Hallo,

    also Zündungsplus müsste doch am Autoradio anliegen, da könnte man das Signal abgreifen.

    Sag mal der Hardwire Kit, ist das ein Originaler? Weil bei AK24 wird dieser mit 3 Kabeln geliefert,
    also gelb für Zündungs Plus, Rot Dauerplus und schwarz ist Masse.

    Finde auch beim Googeln immer 2 verschiedenen, einmal mit 3 Kabeln ( gelb,rot,schwarz) und mit 2 Kabeln ( rot,schwarz ).

    Welcher ist denn nun der richtige?

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 29. März 2019 um 08:08
    • #3

    Hallo Sahnemann,
    nimm Dir zuerst mal die Bedienungsanleitung für dein Auto und suche nach der Sicherungsbelegung. Ich habe den relativ ähnlichen Octavia III und bin mit einem Flachsicherungsadapter von der Sicherung des Heckscheibenwischers ausgegangen, dort findet man Zündungsplus. Das musst Du mit einem Multimeter für Dein Auto aber noch mal durchmessen, ob es passt.

    Lies Dir mal meine Beiträge im Installationsthread durch, die Fahrzeuge sind sich sehr ähnlich. Ich hatte dort die Installation ziemlich genau beschrieben und auch viele Bilder gemacht.
    Befestigung Eurer Dashcams?
    Befestigung Eurer Dashcams?
    Befestigung Eurer Dashcams?
    Befestigung Eurer Dashcams?
    Befestigung Eurer Dashcams?

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 29. März 2019 um 08:15
    • #4
    Zitat von Trimonium

    Welcher ist denn nun der richtige?


    Im Prinzip keiner von beiden. Keiner ist für die stabile Spannungsversorgung ideal. Besser wäre der originale VIOFO-Adapter für den Zigarettenanzünder. Der liefert die benötigten 5V deutlich stabiler.
    Der Unterschied der beiden "Netzteile" ist der, dass das eine (zweipolige) für Zündungsplus-Anschluss gedacht ist, also nur für die Aufnahme während der Fahrt und das andere (dreipolige) auch für zusätzlichen Dauerplus-Anschluss geeignet ist, damit kannst Du theoretisch einen Parkmodus umsetzen, der in der Praxis aber kaum funktioniert.

    Anschluss an modernen Radios ist oft nicht möglich, die haben kein echtes Zündungsplus, sondern werden von einem Steuergerät an und ausgeschalten. Sicherungskasten ist immer besser.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • Sahnemann
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    7
    • 29. März 2019 um 08:18
    • #5

    Mega, Danke für die Info und den Link micha!

    @Trimonium
    Ich habe das Stromkabel beim gleichen Shop mitbestellt. Keine Ahnung wieso es das mit 2 und 3 Adern gibt. Macht aber ja eh kein Unterschied denke ich mal, wenn es an eine Zündungsabhängige Sicherung angeschlossen wird.

    Nachtrag: Parkwächter möchte ich nicht nutzen

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 29. März 2019 um 08:22
    • #6

    Bei Deiner geplanten Installation sollte das zweipolige genügen, dann schaltet die Kamera einfach mit der Zündung an und aus.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • Trimonium
    Schüler
    Beiträge
    3
    • 29. März 2019 um 08:40
    • #7
    Zitat von micha_dk


    Im Prinzip keiner von beiden. Keiner ist für die stabile Spannungsversorgung ideal. Besser wäre der originale VIOFO-Adapter für den Zigarettenanzünder. Der liefert die benötigten 5V deutlich stabiler.
    Der Unterschied der beiden "Netzteile" ist der, dass das eine (zweipolige) für Zündungsplus-Anschluss gedacht ist, also nur für die Aufnahme während der Fahrt und das andere (dreipolige) auch für zusätzlichen Dauerplus-Anschluss geeignet ist, damit kannst Du theoretisch einen Parkmodus umsetzen, der in der Praxis aber kaum funktioniert.

    Anschluss an modernen Radios ist oft nicht möglich, die haben kein echtes Zündungsplus, sondern werden von einem Steuergerät an und ausgeschalten. Sicherungskasten ist immer besser.

    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

    Ich habe bei AK24 meine Viofo A119S bestellt und wollte diese halt gerne mit einem Hardwire Kit anschließen, statt mit dem Zigarettenanzünder Kabel und Stecker.

    Es gibt ja von Viofo direkt auch einen Hardwire Kit, u.a. auch für die A119S, dieser ist dann aber auch nichts?

    https://www.amazon.de/gp/product/B07K82KSVV/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A394XV48IUDZC&psc=1

    Und der Parkwächtermodus ist wirklich nicht zu gebrauchen?

    • Zitieren
  • micha_dk
    Erleuchteter
    Reaktionen
    182
    Beiträge
    168
    • 29. März 2019 um 09:10
    • #8

    Hier im Forum wird im Prinzip immer von den Hardwire-Kits abgeraten, da die Kamera eine absolut stabile Spannungsversorgung braucht und die liefert eher der Zigarettenanzünderadapter als das Netzteil. Bei der damaligen iTracker DC-A119s (fast baugleich zur VIOFO A119s) wurde die Garantie abhängig von der Verwendung des beiliegenden Ziga-Adapters gemacht. Die Hardwire-Kits "durften" nicht genutzt werden. Es gibt da aber jede Menge verschiedene in allen Preislagen. Die von AK24 sind zumindest mal für die Kamera geeignet, bei denen von ebay/Amazon musst Du Glück haben. Du kannst/musst es einfach probieren, wenn aber die Kamera abstürzt oder irgendetwas nicht so läuft, wie es soll, kann es am Hardwire-Kit liegen. Radiostörungen Ukw und DAB+ sind bei Verbau des Hardwire-Kits im Dachhimmel auch noch möglich.

    Parkwächtermodus scheitert meist an der Bewegungserkennung, die nicht zuverlässig funktioniert. Da gibt es jede Menge Threads zum Thema.

    Viele Grüße, Michael
    ---
    Einbau meiner Kameras (Anschluss, Verkabelung, Schalter, Polfilter, Heckkamera) --> Verkabelung und Anbringung meiner iTracker DC-A119S (Teil 1)

    ... bis Teil 5 in nachfolgenden Posts.

    • Zitieren
  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Heiße Themen

  • Keine Aufzeichnung und Bildschirm

    5 Antworten, Vor einem Jahr
  • Abzocke mit selektierten Viofo A119S ? - Irrtum aufgeklärt!

    43 Antworten, Vor 6 Jahren
  • Wo die Viofo bestellen?

    42 Antworten, Vor 6 Jahren
  • USB Kabel

    5 Antworten, Vor einem Jahr
  • Viofo A119S selber justieren?

    30 Antworten, Vor 6 Jahren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download