Kalibrierten CPL-Filter selbst überprüfen, aber wie ?

  • Ich habe einen, vom Händler calibrierten, CPL-Filter für die Viofo A119S.
    Die Reflektion der genarbten Oberfläche der Armaturenverkleidung wird besonders in Bildmitte wirklich vermindert.
    Die Qualität der Kalbrierung scheint nicht schlecht zu sein. Analog dazu ist aber eine Schulnote 3 auch nicht schlecht.

    Wie kann ich nun selber prüfen, ob der CPL noch besser calibriert werden kann -- vorerst ohne den Filter zu manipulieren ?
    Im Web findet man dazu Videos. Demnach sollte dieser hier genannte Filter bei Ausrichtung 45 grd gegen die Anclips-Stellung und "von hinten" gegen ein TFT-Display betrachtet sich schwarz "eingefärbt" haben, d.h. kein Licht passieren lassen.

    Mein CPL aber zeigt das Verhalten auf den Fotos.

    Wer hat schon mal auf diese Art den CPL überprüft / justiert ?
    Bitte keinen Tipp wie "wenn der Händler kalibrierte, kannst es schon glauben".

  • Bitte keinen Tipp wie "wenn der Händler kalibrierte, kannst es schon glauben".


    Genau diesen Tipp, hätte ich jetzt gegeben. Es ist ja nicht schwer zu erraten, wo Du den Polfilter erworben hast, weil nur ein einziger Händler diesen Aufwand bzw. Service anbietet. Und hier würde ich darauf vertrauen, dass der Polfilter optimal eingestellt ist. Ich habe selbst auch schon einige vorab eingestellte Polfilter (mit DC-A119S / A119S) bei diesem (Deinem) Händler für Freunde und Bekannte erworben und kann nur sagen, dass ich die Polfilter selbst nicht besser einstellen könnte.

    Ich kann aber auch nachvollziehen, dass Du das gern auch selbst prüfen möchtest. Monitore oder Fernseher sind dazu eher nicht geeignet, da die Polarität des Displays von den Herstellern nicht kommuniziert wird. Viele Monitore nutzen unterschiedliche Polaritäten bzw. unterschiedliche "Winkel". Es wird eine Lichtquelle benötigt, bei der die Polarität eingestellt werden kann oder genau definiert ist. Dann kann der Polfilter entsprechend getestet werden.

    Du kannst ja mal nur so zum Spaß den Polfilter um 45° drehen, so wie in den Web-Videos gesehen hast. Die ursprüngliche Position ist ja vom Service des Händlers markiert.
    Dann schaust Du, ob die Spiegelungen in der Frontscheibe besser oder schlechter reduziert werden.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    2 Mal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (2. August 2018 um 21:20)