1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • FAQ
  • Erweiterte Suche
  1. DashCamForum.de
  2. Dashcam - Allgemein
  3. Kaufberatung (Dashcam)

Dual-Kamera ohne Verzeichnung (mit Dewarp) ?!

  • turmfunker
  • 22. Juli 2018 um 12:22
  • Erledigt
  • turmfunker
    Schüler
    Beiträge
    1
    • 22. Juli 2018 um 12:22
    • #1

    Hallo,

    gibt es eine gute Dual-Kamera, die KEINE horizontale Verzeichnung (krumme Laternen) hat, brauchbare Lichtempfindlichkeit (<= F/1,8), oder bei der wenigstens das Player-Programm für eine nachträgliche Korrektur der Frontkamera sorgt ?

    Ich habe mit intensiver Recherche nur 4 Kameras gefunden, leider alle Single-Versionen, bei denen die ohnehin vorhandene Dewarp-Funktion des Prozessors vom Hersteller tatsächlich genutzt wird.
    Bei den 3 Papagos Gosafe 535, Gosafe 550 und Gosafe S36 sehr gut und bei ITracker GS6000-A12 perfekt umgesetzt.

    Ich hatte mich erst mit Quadkoptern angefangen zu befassen, als die ersten Modelle mit korrigierter Optik (DJI Phantom 3) zu haben waren und auch gute aktuelle Action-Kameras können das inzwischen, jeweils in beiden Achsen.
    Soweit sind Dashcams noch nicht, wo gerade mal bei einem lächerlich geringen Anteil der angebotenen Modell eine Achse korrigiert wird.

    Ich hätte selbst das Geld für eine Blackvue 900 in die Hand genommen, wenn nicht sogar bei der die Verzeichnung extrem wäre!


    Grüße,

    Thomas

    • Zitieren
  • Dashcam Wiki
    Wissen zum Abruf :)
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    895
    • 22. Juli 2018 um 14:56
    • #2

    Hallo @turmfunker,

    Alle von Dir aufgezählten Dashcams nutzen eine Dewarp-Funktion, jedoch ist eine Verzeichnung (Tonnenverzerrung/Fischaugeneffekt, krumme Laternen) noch immer deutlich zu erkennen. Ich kann das insbesondere bei der GS6000-A12 und Gosafe 550 bestätigen, da ich diese selbst getestet habe. Wenn ich mir eine von den genannten Dashcams aussuchen müsste (also keine andere Auswahl), würde ich am ehesten noch zur GS6000-A12 greifen.

    Bitte beachte, dass bei einem zurückstretchen des Bildes (dewarp) nicht nur Bildinformationen verloren gehen und vor allem Ränder unschärfer wirken, sondern sich auch der nutzbare Blickwinkel verringert. Die Unschärfe am Bildrand hängt vor allem damit zusammen, dass die ursprünglich gestauchten Bildinhalte gedehnt werden.

    Bei Kameras mit Weitwinkelobjektiven muss ein Nutzer fast immer mit mit dem Tonnenverzerrung (Volksmund: Fischaugeneffekt) leben. Ausnahme sind manche höchstwertige Objektive z.b. von Nikon für die DSLR Fotografie, welche trotz Weitwinkel keine Verzeichnung haben. Jedoch kostet allein das Objektiv hier einen vierstelligen Betrag.
    z.B. Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24mm 1:4G IF-ED kostet ca 1000-1100 EUR.
    oder Nikon AF-S Nikkor 24mm 1:1,4G ED kostet ca 2000-2100 EUR.

    Beste Grüße
    Steve

    Dashcam-Wiki.de *rock*
    Aktuelle Dashcam-Wiki Autoren hier im Dashcamforum: Steve, Mani, Torsten

    Urheberhinweis: Dritten ist eine Übernahme oder Veröffentlichung der in Beiträgen platzierten Fotos nur mit entsprechender Nutzungslizenz gestattet. Die Berechnung der Lizenzgebühren erfolgt nach MFM.

    Einmal editiert, zuletzt von Dashcam Wiki (22. Juli 2018 um 15:08)

    • Zitieren

Heiße Themen

  • Auf der Suche nach einer Kamera

    10 Antworten, Vor einem Monat
  • Suche eine neue Dashcam

    9 Antworten, Vor einem Monat
  • Gesucht: Empfehlung für älteres Ehepaar

    6 Antworten, Vor einem Monat
  • Vibrationen und Abfallen beim Crash ...

    5 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Dashcam mit Wlan und FTP bzw Cloudupload gesucht

    17 Antworten, Vor 5 Monaten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Telegram
  5. X
Community-Software: WoltLab Suite™
DashCamForum.de in der WSC-Connect App bei Google Play
DashCamForum.de in der WSC-Connect App im App Store
Download